Zum Inhalt springen

welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wohl ein sauger oder ? möglichst wenig macken! will aber dennoch günstig auto und SAAB fahren. was empfehlt der experte hier ? saab 9000 ab welchem jg. ? welcher motor ? auf was muss ich besonders achten beim kauf, was ist immer krank beim saab 9000 ?

 

oder eher ein alter 9-3 kaufen ? preisrahmen bis 2000 euro...

 

danke !

  • Antworten 306
  • Ansichten 25,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wohl ein sauger oder ? möglichst wenig macken! will aber dennoch günstig auto und SAAB fahren. was empfehlt der experte hier ? saab 9000 ab welchem jg. ? welcher motor ? auf was muss ich besonders achten beim kauf, was ist immer krank beim saab 9000 ?

 

oder eher ein alter 9-3 kaufen ? preisrahmen bis 2000 euro...

 

danke !

 

Da rate ich eher einen 900 i zu kaufen ( in der Preisklasse ist ja gerade ein schöner weißer im Marktplatz drin ) , mit dem hast Du am wenigsten etwas schlechtes zu erwarten und die Folgekosten sind auch viel geringer .

 

michel

Entweder ein 9000er von 94-98 oder ein 902 oder 9-3, bei 2000 Euro ist das Budget allerdings ziemlich knapp, bei der Preisklasse kann es immer mal zu Reparaturen infolge von Wartungsstau kommen. Das kann dann schnell ins Geld gehen.
wohl ein sauger oder ? möglichst wenig macken! will aber dennoch günstig auto und SAAB fahren. was empfehlt der experte hier ? saab 9000 ab welchem jg. ? welcher motor ? auf was muss ich besonders achten beim kauf, was ist immer krank beim saab 9000 ?

 

oder eher ein alter 9-3 kaufen ? preisrahmen bis 2000 euro...

 

danke !

 

guckst du erstmal kaufberatung. liest du. fragst du nochmal präziser nach. is' ja alles vorhanden in diesem forum... :cool:

  • Autor
guckst du erstmal kaufberatung. liest du. fragst du nochmal präziser nach. is' ja alles vorhanden in diesem forum... :cool:

hab ich gelesen.

dennoch wird daraus nicht ganz klar, wo die fallen liegen.

 

es muss dann wohl ein 2.0er sein ohne ausgleichswellengeschichte. ich hatte mal einen ca. 89er 2.0i, der war ziemlich traktorig und vibrierte stark auf ab 130, wie so ein miniwagen von renault.

 

mir gefällt der 9k am besten eigentlich. 9-3 für 2000 euro wird kaum reichen oder.

 

jemand ein paar sauger 2.0 erfahrungen auf der AB ? schön wäre ein tempomat :D

Moin,

 

Du solltest zusätzlich die Suchfunktion hier im Forum benutzen, es gibt bereits zig ergänzende Beiträge zum Thema Kaufberatung. Es gilt aber im Prinzip immer das gleiche:

- wenn Du selber kein erfahrener Schrauber bist, nimm bei Möglichkeit jemanden mit Erfahrung mit oder hieve den Wagen in der Werkstatt Deines Vertrauens zum Check auf die Bühne

 

- wenn Du selber schon mal einen 9k gefahren bist, kennst Du den Typ ja grundsätzlich ...

 

- der 2,3er i Motor in den älteren CC/CDs nimmt sich halt 1-2 l mehr auf der AB, dafür hat er etwas mehr Durchzug und Laufruhe als der 2l i (wenn er gut in Schuß ist)

 

- ggfls. noch wichtig: achte darauf, daß der Wagen bereits EURO 2 eingetragen oder mindestens fähig ist

 

- ich habe in meinem jetzigen 9k ein Getriebe vom 2 l Turbo mit länger übersetzen 5. Gang und einen Tempomat > entspanntes verbrauchsarmes Reisen. Aber mit meinem Vorgänger ohne Tempomat war es auch entspannt.

 

Gruß,

 

Mirco

  • Autor

aber der 2.3 hat ja dieses ausgleichswellenproblem, bei den wagen hier in der schweiz wurden die kaum ersetzt bis 250tkm. naja der wagen muss nur ca 2-3 jahre halten. 2.3 fährt schon angenehmer, das stimmt.

2x war zylkopfdichtung bei einem 9k kaputt (2.0t 88 und 2.3t 91).. das scheint wohl der tod zu sein.

 

wer fährt denn die sauger gerne ? hier in ch geht eh nur 130kmh..;)

für 2000€ einen Saab auf dem Hof stehen haben, ist kein Problem. Wenn Du den allerdings fahren willst, und das auch noch etwas länger, musst Du Dich schon aus dem Sessel bequemen!

Die Schnittmenge vonn 2T und einem zuverlässigen 9k ist seeeeehr gering.

 

Du kannst hier viel Hilfe bekommen, unter der Bedingung, dass Du dich selbst bis dahin vorarbeitest, wo Du nicht weiterkommst und eine konkrete Frage stellst.

V.a. schmeiß den Konjunktiv über Bord!

9000i. CC. Mit b202.

 

Oder gar keinen Saab fahren. Alles andere wird noch teurer...

  • Autor

ok, kein turbo, da anfälliger. mein 2.0t aus 88 war geil zu fahren aber auch unzuverlässig.

 

2.0 oder 2.3 ? gerade den 2.3s könnte man doch günstig bekommen unter 3000 euro mit klima und tempo ? den 2.0s sehe ich kaum in der schweiz bei autoscout:(

 

sind die ausgleichswellen beim 2.3sauger denn auch so anfällig ? und müssen meist bei 200+tkm ersetzt werden?

2,3 ist eine Zeitbombe, wenn die Ketten noch nicht gemacht wurden.
Da rate ich eher einen 900 i zu kaufen ( in der Preisklasse ist ja gerade ein schöner weißer im Marktplatz drin ) , mit dem hast Du am wenigsten etwas schlechtes zu erwarten und die Folgekosten sind auch viel geringer .

 

michel

 

Ganz schlechter Tip.

 

Einen 901 bekommt man selten für 2000 € in passablem Zustand. Und da hat man wirklich das Problem, spezialisierte Werkstätten zu benötigen.

 

DDer 9000er ist da schon etwas "einfacher".

 

Mein Tip:

 

Ein Karosseriemäßig gut erhaltener B202 "i", wurde bis Bj93 incl. gebaut (auch im CS). Tempomat und andere Sachen lassen sich preisgünsitg nachrüsten...

 

Die Dinger sind i.d.R. unkaputtbar....

  • Autor

hm ja 93er "i" wäre was mit tempo...nur hab ich den in CH noch nie gesehen

 

blöde frage kann man beim 2.0t cs nicht einfach den turbo umgehen;)?

hm ja 93er "i" wäre was mit tempo...nur hab ich den in CH noch nie gesehen

 

blöde frage kann man beim 2.0t cs nicht einfach den turbo umgehen;)?

 

1) Tempomat ist leicht nachzurüsten

 

2) Nein, aus einem turbo macht man n icht eben mal so einen "i". Wobei der B202 turbo eigentlich auch eine recht stabile Konstruktion ist.

 

Wenn DU also einen B202 turbo bis 93 (Modelljahr!) findest, der in gutem Zustand ist, hätte ich nicht unbedingt Angst, den zu nehmen. Ölwechselintervalle sollten nachvollziehbar sein. Alle 10tkm...

Das ist noch der ohne Ausgleichswellen....etwas "brummiger", aber stabiles Aggregat...

  • Autor
hm ja 93er "i" wäre was mit tempo...nur hab ich den in CH noch nie gesehen

 

blöde frage kann man beim 2.0t cs nicht einfach den turbo umgehen;)?

 

 

also bei mobile.de finde ich genau einen im cs. naja.

  • Autor
1) Tempomat ist leicht nachzurüsten

 

2) Nein, aus einem turbo macht man n icht eben mal so einen "i". Wobei der B202 turbo eigentlich auch eine recht stabile Konstruktion ist.

 

Wenn DU also einen B202 turbo bis 93 (Modelljahr!) findest, der in gutem Zustand ist, hätte ich nicht unbedingt Angst, den zu nehmen. Ölwechselintervalle sollten nachvollziehbar sein. Alle 10tkm...

Das ist noch der ohne Ausgleichswellen....etwas "brummiger", aber stabiles Aggregat...

 

das mit dem "brummiger" kann ich zu 120% bestätigen. hatte mal einen cc mit 202 und der war ultrabrummig, fällt mir grad wieder ein. der 2.0t 202 hingegen war NICHT brummig, obschon keine ausgleichswellen - beruhigt der turbo so stark ?

Mein Tip:

 

Ein Karosseriemäßig gut erhaltener B202 "i", wurde bis Bj93 incl. gebaut (auch im CS). Tempomat und andere Sachen lassen sich preisgünsitg nachrüsten...

 

Die Dinger sind i.d.R. unkaputtbar....

 

Dem kann ich mich nur anschliessen !

 

mein 2,0i hat die letzten Jahre wirklich kein leichtes Leben gehabt,

 

bis auf die normalen Servicesachen war da absolut nichts zu machen :smile:

 

Dass der damalige Kaufpreis aufgrund von 2 unverschuldeten Blechschäden am stehenden Auto wieder hereingekommen ist, war ein netter Begleitumstand, da ich die Teile selbst aus Schlachtopfern entnehmen und wechseln konnte.

 

grundsätzlich ist es halt natürlich so, dass die Fähigkeit und der Wille zum selbstschrauben nie verkehrt ist

OT: Gerade 19 - neunzehn- Betrachter im 9000er Bereich , soviel wie sonst nie !

Was ist denn hier los ?

MC

  • Autor
liegt an mir
  • Autor
wer fährt auch einen 2.oi und nervt sich ob dem brummen auf der AB
wer fährt auch einen 2.oi und nervt sich ob dem brummen auf der AB

 

nur nicht zu untertourig fahren... :eek:

 

ab 180 aufwärts brummt da sicher nix mehr :biggrin:

  • Autor
hm bei mir brummte der 9000i 88 motor bei 140, allg vibrationen, mit turbo war das aggregat hingegen nicht dermassen laut.
die Ursache dafür war aber sicher woanders beheimatet...:cool:
  • Autor
naja, kann man nicht sagen, dass der turbo bei höheren geschwindigkeiten den motor beruhigt und weniger laut ist ?! hat ja mehr leistung .. und weniger drehzahl ? oder ist die identisch ? sorry, laie

beim turbo kann man zwar einen Schalldämpfer weniger einbauen und hat trotzdem eine geringere Lautstärke als beim Sauger, das hat aber damit zu tun, dass der Lader selbst auch als Schalldämpfer wirkt.

 

ein brummendes Fahrgeräusch mit Vibrationen hat aber damit sicher nichts zu tun, ob turbo oder nichtturbo

 

die geringfügig längere Übersetzung macht da auch nicht viel aus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.