Januar 9, 201015 j Nein, es soll ein 902er werden (den 901er gebe ich nicht mehr her:biggrin:). Meine Tochter und mein Schwiegersohn haben sich mit dem Z3 finanziell wohl etwas überschätzt (übernommen?), wollen ihn abgeben und etwas ordentliches Gebrauchtes kaufen, was auch in die Familienplanung paßt. Sie sind mittlerweile auch von Saab überzeugt und ärgern sich, dass sie nicht vor einem Jahr den 902 2,3 Sauger von meiner Lady genommen haben - selbst Schuld, angeboten haben wir´s! Das Wichtigste ist erstmal, dass der Zetti wegkommt; einen guten Saab für die beiden finden wir -glaube ich- immer:smile: LG KonradZ
Januar 9, 201015 j ... dieser ganze Thread erinnert mich an einen vor kurzer Zeit gelesenen Bericht (bedauerlich:mad:) an die klassische Rosstäuscherei: Ausszug aus: Pfeffer in den Arsch blasen http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Rosstaeuscher-Berufe-Pferde;art271,2856666 „ … der Pfeffer ist der wahre Geist des Pferdehandels; er macht aus alten junge, aus trägen feurige, aus dummen gescheite, aus widerspenstigen folgsame, aus unbeweglichen bewegliche, aus plumpen leichte Pferde und ändert selbst die Form, die Taille, die Bewegung, mit einem Wort, das ganze Wesen des Pferdes auf eine beinahe unbegreifliche und auffallende Weise ab. Daher muss denn jedes Pferd, bevor es den Stall des Händlers verlässt, mit einigen Pfefferkörnern, oder noch besser, Pfefferpillen, versehen sein, die ihm der Koppelknecht, nach Taschenspielerweise, verborgen in den After bringt, womit gleichsam seine Toilette, seine Appretur vollendet wird.“ http://www.tagesspiegel.de/storage/scl/hermes/wirtschaft/wirtschaft/289809_m1w200q80v16245.jpg Hier könnt Ihr die klassische Kunst der Rosstäuscherei als Bild sehen - nicht nur hier und heute dieses Problem beim Autokauf bzw. Verkauf!
Januar 9, 201015 j Autor Hallo, an diejenigen, die gebrochene Verabredungen damit rechtfertigen, dass sich Käufer auch nicht an Absprachen halten und einfach nicht kommen: Das widerspricht ja nun leider nicht meiner These ("Alle Menschen sind schlecht"). Im Gegenteil. Es ist eine Weile her, dass ich ein Auto verkauft habe, kann mir aber gut vorstellen, dass es auch ziemlich ätzend sein kann. Trotzdem: Im beschriebenen Fall wäre dem Anbieter kein Nachteil entstanden, wenn er dem zweiten Anrufer einen Termin eine Stunde nach meinem gemacht hätte statt einige Stunden vorher. Fakt bleibt, dass der Typ mich versetzt hat. Und ihr findet so ein Verhalten anscheinend okay??? Ganz vereinzelt gibt es Leute, die sich an eine korrekte Abfolge halten, leider erwische ich die immer nur dann, wenn ich nicht der erste, sondern der 2. oder 3. oder wievielte Anrufer bin und dann keine Chance mehr habe. Ich habe bisher immer Verabredungen eingehalten und, wenn ich dies nicht konnte, abgesagt. Soll ich das jetzt lassen? Okay, dann verabrede ich mich das nächste Mal, und wenn am Sonntag nachmittag dann die Sonne scheint, gehe ich halt lieber an der Alster spazieren und lasse den Typen eben warten. Ist dann ja auch okay, nach der Meinung einiger hier. Geld oder Auto rüber, alles andere ist egal. Ich weiß ja, dass das die Mentalität heutzutage ist. Aber ich bin eben noch nicht so abgestumpft, dass es mich nicht ab und zu nerven würde. MFG
Januar 9, 201015 j Sieh's doch mal so: Wenn sich schon jemand bei der Kontaktaufnahme nicht korrekt verhält, wie mag es dann bei so jemanden um die Beschreibung und/oder den wahren Zustand des Autos bestellt sein?
Januar 9, 201015 j ... Ich habe bisher immer Verabredungen eingehalten und, wenn ich dies nicht konnte, abgesagt. Soll ich das jetzt lassen? Okay, dann verabrede ich mich das nächste Mal, und wenn am Sonntag nachmittag dann die Sonne scheint, gehe ich halt lieber an der Alster spazieren ... ... bleib bei der guten Kinderstube - ich wäre genauso vergrässt! Das was Du hier im Kleinen erlebst ist leider Realität geworden - lass' noch was einem ehrbaren Hamburger Kaufmann durch gucken; Dein Ego wird's Dir danken - weiter so:biggrin: Der Ehrbare Kaufmann ist weltoffen und freiheitlich orientiert. Der Ehrbare Kaufmann steht zu seinem Wort, sein Handschlag gilt. - Er gewährt und fordert kaufmännisches Vertrauen. - Für ihn gilt: fair verhandeln, pünktlich leisten, korrekt abrechnen. Der Ehrbare Kaufmann entwickelt kaufmännisches Urteilsvermögen. - Er hat ein fundiertes wirtschaftliches Wissen, das ihn befähigt, seine Geschäfte erfolgreich zu führen. Auszug aus: http://www.veek-hamburg.de/zielsetzungen.php
Januar 9, 201015 j Und ihr findet so ein Verhalten anscheinend okay??? ... Ich habe bisher immer Verabredungen eingehalten und, wenn ich dies nicht konnte, abgesagt. ... Okay, dann verabrede ich mich das nächste Mal, und wenn am Sonntag nachmittag dann die Sonne scheint, gehe ich halt lieber an der Alster spazieren und lasse den Typen eben warten. Ist dann ja auch okay, nach der Meinung einiger hier. Du bringst da etwas durcheinander: Kein Einziger hier findet es okay jemanden zu versetzen, dass man demjenigen dann absagt war in sämtlichen Posts absolute Grundvoraussetzung! Aber sieh es doch mal anders herum: Als ich das letzte Mal ein Auto verkaufte (A-Klasse CDI) waren es über 10 Anrufer von weiter weg die mir am Telefon mehrfach versicherten, das Auto in jedem Fall zu nehmen und sogar zum Preis in der Anzeige, wenn es der Beschreibung entspricht! Sie versicherten mir alle gleich loszufahren bzw. gleich am nächsten morgen und bei jedem habe ich darauf gepocht dass ich schon mehrfach versetzt wurde und dass ziemlich ätzend ist wenn man nichtmeinmal absagt. Alle stimmten mir da voll zu beteuerten dass sie so etwas nie machen würden! Weißt Du wieviele davon gekommen sind? Kein einziger! Weißt Du wieviele davon abgesagt haben? Ein Einziger und der auch erst zur vereinbarten Uhrzeit obwohl er schon 5 Stunden vorher losfahren hätte müssen. Genommen hat es dann danach einer aus 15km Entfernung, übrigens gleich der erste der auch wirklich kam und das war aufgrund der ganzen Reservierungen fast 2 Wochen nachdem die Anzeige erschien. Und jetzt? Soll ich dieses Spiel in Zukunft jedesmal mitspielen? 2 Wochen lang ständig zuhause bleiben und darauf warten dass alle doch nicht kommen? Den Anrufer um ne Stunden vertrösten, klar, kein Problem, weil Du bist ja der einzige der anruft und der nächste kommt dann ganz bestimmt! Das ist ja das Problem: schiebe ich den nächsten 4 Stunden nach hinten, den übernächsten 5 Stunden und wer dann noch anruft auf den nächsten Tag, kommt nur keiner von denen und schon bin ich wieder bei 2 Wochen in denen ich jeden Tag vergeblich auf die Käufer warte mit denen ich feste Termine habe. Deswegen in Zukunft einfach nen Zwanni per Paypal, geht in 2 Minuten, dann ist die Karre reserviert und um den Zwanni zurück zu bekommen muss er zumindest hier aufschlagen! Wer das nicht möchte obwohl er angeblich 100 Euro Sprit verfahren will um her zu kommen, muss eben damit leben dass der erste der mir die Kohle unter die Nase hält die Karre mitnimmt, Punkt! Dass ich aber sobald die Karre verkauft ist gleich als erstes jedem weiteren Termin sofortabsage ist Ehrensache!
Januar 9, 201015 j .... Als ich das letzte Mal ein Auto verkaufte (A-Klasse CDI) waren es über 10 Anrufer von weiter weg die mir am Telefon mehrfach versicherten, das Auto in jedem Fall zu nehmen und sogar zum Preis in der Anzeige, wenn es der Beschreibung entspricht! .... Weißt Du wieviele davon gekommen sind? Kein einziger! ... Vielleicht lag es in dem Fall auch ein wenig an der Zielgruppe. Ich wünsche Dir bei Deinen nächsten Verkäufen mehr Glück.
Januar 9, 201015 j Was hätte der TE denn getan, wenn es zur Besichtigung gekommen wäre und das Auto doch nicht gepasst hätte? Und schlimmestenfalls der vorangehende Interessent dann auch noch abgesprungen wäre? Dann hätte man alles unter Verkäuferpech abgestempelt und wir wären um einige posts ärmer.
Januar 9, 201015 j Hallo, an diejenigen, die gebrochene Verabredungen damit rechtfertigen, dass sich Käufer auch nicht an Absprachen halten und einfach nicht kommen: Das widerspricht ja nun leider nicht meiner These ("Alle Menschen sind schlecht"). Im Gegenteil. Es ist eine Weile her, dass ich ein Auto verkauft habe, kann mir aber gut vorstellen, dass es auch ziemlich ätzend sein kann. Trotzdem: Im beschriebenen Fall wäre dem Anbieter kein Nachteil entstanden, wenn er dem zweiten Anrufer einen Termin eine Stunde nach meinem gemacht hätte statt einige Stunden vorher. Fakt bleibt, dass der Typ mich versetzt hat. Und ihr findet so ein Verhalten anscheinend okay??? Ganz vereinzelt gibt es Leute, die sich an eine korrekte Abfolge halten, leider erwische ich die immer nur dann, wenn ich nicht der erste, sondern der 2. oder 3. oder wievielte Anrufer bin und dann keine Chance mehr habe. Ich habe bisher immer Verabredungen eingehalten und, wenn ich dies nicht konnte, abgesagt. Soll ich das jetzt lassen? Okay, dann verabrede ich mich das nächste Mal, und wenn am Sonntag nachmittag dann die Sonne scheint, gehe ich halt lieber an der Alster spazieren und lasse den Typen eben warten. Ist dann ja auch okay, nach der Meinung einiger hier. Geld oder Auto rüber, alles andere ist egal. Ich weiß ja, dass das die Mentalität heutzutage ist. Aber ich bin eben noch nicht so abgestumpft, dass es mich nicht ab und zu nerven würde. MFG Ich glaube Du verstehst hier etwas grundsätzlich falsch. Wie bei Dir jetzt der Zeitplan war und wieviele Stunden vorher der Wagen nun weg ging. Sehe es mal aus Sicht des Verkäufers: Der hat jetzt einen vor der Tür, der ihm die Kohle in die Hand drückt (evtl. ohne zu verhandeln). Da hat er sein Geld garantiert. Ob Du ihm die Karre abkaufst, steht für den Verkäufer völlig in den Sternen. Du könntes auch so ein Haiopai sein, der nicht kommt, oder den Preis gnadenlos drücken will. Ich denke man hat als Verkäufer immernoch das Recht sich den Käufer auszusuchen. Dass es zum Nachteil eines anderen Käufers ist.....so ist das Leben. Wie gesagt, ich habe auch schon zu oft zu Hause gesessen (einmal wollte einer Felgen an einem Freitag um 19:00 abholen. Ich habe gewartet wie ein Idiot. Gekommen ist er nie...)...am Ende umsonst...und ohne Absage... Das Einzige, was der Verkäufer hätte machen können, Dich anrufen und Dir sagen früher zu kommen....... Alles nicht so einfach.. Aber egal von welcher Seite betrachtet, sich lange darüber Ärgern ist das Falscheste, was man machen kann...
Januar 9, 201015 j Dann hätte man alles unter Verkäuferpech abgestempelt ... Das scheint in der heutigen "gib mich - geiz ist geil"-Zeit irgendwie fast schon Erwartungshaltung zu sein, der Verkäufer ist immer der Depp und der Käufer hat jedes Recht der Welt! Ich finde es muss für beide Seiten passen und das tut es eben nicht, wenn der Verkäufer seine Zeit mit Reservierungen verplempern soll, ganz egal ob davon nur jeder Zehnte auch erscheint, damit einem eventuellen Käufer keiner das Auto vor der Nase weg schnappt. Der Witz daran ist ja, dass ein solcher "Ansturm" überhaupt nur entsteht, wenn ich die Karre für einen absolut fairen Preis feil biete und dann soll ich eventuellen Käufern dafür auch noch den Sklaven geben?
Januar 9, 201015 j Bin ich als Verkäufer denn verpflichtet, jedem Anrufer das Auto erstmal zu reservieren? So oifach is des! Wenn wir einen termin vereinbaren, ich losfahre, bei Dir ankomme und feststellen muß, daß das Auto schon weg ist, dann zahlst Du meine Fahrtkosten. So einfach ist das.
Januar 9, 201015 j Wenn wir einen termin vereinbaren, ich losfahre, bei Dir ankomme und feststellen muß, daß das Auto schon weg ist, dann zahlst Du meine Fahrtkosten. So einfach ist das. du meinst du möchtest die fahrtkosten bezahlt haben. wenn du vorher keinen vertrag aufsetzt in dem o.g. steht hast du wohl eher einfach nur Pech (auch wenn es natürlich asozial ist nicht rechtzeitig abzusagen).
Januar 9, 201015 j Wenn wir einen termin vereinbaren, ich losfahre, bei Dir ankomme und feststellen muß, daß das Auto schon weg ist, dann zahlst Du meine Fahrtkosten. So einfach ist das. Sowas sollte sich im Zeitalter der Mobiltelefonie eigentlich ausschließen lassen. Kommunikation beherrscht jeder. Es ist von beiden Seiten nur fair, wenn man einen vereinbarten Termin rechtzeitig absagt, falls sich die Gegebenheiten ändern. Ich hatte auch mal eine Besichtigung außerhalb und stand mit dem Anbieter direkt vor der Abfahrt in Kontakt, um ihm meine ungefähre Ankunftszeit mitzuteilen. Letztendlich habe ich den Wagen nicht gekauft, aber Verständigung und Fairness waren einwandfrei und so, wie man es eigentlich erwarten kann.
Januar 9, 201015 j Wenn wir einen termin vereinbaren, ich losfahre, bei Dir ankomme und feststellen muß, daß das Auto schon weg ist, dann zahlst Du meine Fahrtkosten. So einfach ist das. Falsch! Wenn Du meine Posts hier gelesen hättest wüsstest Du auch, dass ich jedem Käufer erkläre "wer zuerst kommt mahlt zuerst", eben weil ich schon so dermaßen oft versetzt wurde und wenn er das Auto reserviert haben will, dann einfach kurz 20 Euro per Paypal die er auch zurück bekommt wenn er die Karre dann doch nicht nimmt (da ich meine Autos ehrlich beschreibe ist das Risiko gleich Null wenn einer 300km fährt), aber nur in bar, sprich wenn er hier ist! Unabhängig davon sage ich selbstredend jeden Termin auch sofort ab wenn er zwischenzeitlich verkauft ist. So einfach ist das! (weil ich bin der Verkäufer und nicht Dein Hampelmann)
Januar 9, 201015 j Sowas sollte sich im Zeitalter der Mobiltelefonie eigentlich ausschließen lassen. ... Ich hatte auch mal eine Besichtigung außerhalb und stand mit dem Anbieter direkt vor der Abfahrt in Kontakt, um ihm meine ungefähre Ankunftszeit mitzuteilen. So isses und so geht es! Bei Entfernungen von ein bis zwei Stunden ist das ja auch kein Thema nach Abfahrt keinen anderen antanzen zu lassen, bei 6-8 Stunden dann eben Paypal und wer hin und zurück 1200km fährt kann damit meiner Ansicht nach auch kein Problem haben.
Januar 9, 201015 j Doch, weil man mit Paypal ein Problem haben kann. Es gibt heutzutage Mobiltelephone, das wurde ja schon angesprochen. Wenn ich zu einem 500k entferbten Auto fahre, dann rufe ich beim Losfahren an oder schicke eine sms. Und dann erwarte ich, daß das Auto noch da ist, wenn ich ankomme. Wenn mich der Verkäufer anruft, während ich noch tippe, oder gerade dabei bin, den Zündschlüssel umzudrehen, und mir dann sagt: "Ach wissense, da war gerade jemand hier, der hat so unsinnig viel Geld bar auf den Tisch gelegt, da konnte ich nicht nein sagen", dann habe ich da überhaupt kein Problem mit. Ich würde nämlich an Stelle des Verkäufers dann genauso handeln und verkaufen. Aber ich lasse den Käufer dann nicht etliche Hundert Kilometer vergebens anreisen, dann fange ich den ein, bevor ihm ein Schaden entsteht. Genauso erwarte ich es als Käufer. Das ist für keine Seite zu viel verlangt.
Januar 9, 201015 j Doch, weil man mit Paypal ein Problem haben kann. Jo mei, wo ein Wille da ein Gebüsch, Onlineüberweisung und Hardcopy per Mail z.B., oder kurz zur Bank, manuelle Überweisung mit Bankstempel und den dann durchfaxen, wenn man 1000km runterspult wird man das Auto mit Sicherheit auch kaufen wenn es der Beschreibung entspricht und dann findet sich da auch eine Lösung. Wie gesagt waren es bei mir fast 2 volle Wochen die ich mit Warten auf irgendwelche Käufer aus 500km Entfernung verbrachte, die angeblich alle schon unterwegs waren. Das passiert mir nur einmal! Früher hatte ich zwar solche Erlebnisse auch schon genügend, aber nicht in dem Ausmaß wie bei der A-Klasse. Die 20 Öre machen das ja auch nicht wett, nur gehe ich davon aus, dass wer die rüberwachsen lässt dann auch wirklich erscheint oder aber rechtzeitig absagt und um Rückerstattung bittet! Und wenn einer dennoch damit ein Problem hat, ist das ja letzlich mein Problem das Auto an den nicht verkauft zu haben und nicht seines, es zwingt ihn ja keiner auf gut-Glück loszufahren!
Januar 9, 201015 j Wenn wir einen termin vereinbaren, ich losfahre, bei Dir ankomme und feststellen muß, daß das Auto schon weg ist, dann zahlst Du meine Fahrtkosten. So einfach ist das. Bist Du Dir da ganz sicher? nein, nicht ganz sicher. dann müsste ich das bgb wälzen. meine strafrechtsdozenten sagen immer, dass man sich auf sein bauchgefühl und gesunden menschenverstand verlassen soll...dann liegt man meistens richtig! Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine Zusage, dass ein Fahrzeug besichtigt werden kann keinerlei rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Januar 9, 201015 j Ich bin kein Jurist, und die paar Semester, die ich den Krempel studiert habe sind nun auch schon einige Jahre her, aber meinem Bauchgefühl schreit gerade ziemlich laut "culpa in contrahendo!"
Januar 9, 201015 j Ich bin kein Jurist, und die paar Semester, die ich den Krempel studiert habe sind nun auch schon einige Jahre her, aber meinem Bauchgefühl schreit gerade ziemlich laut "culpa in contrahendo!" Welche Form von Vertrag sollte bei einer Besichtigungsvereinbarung zustande gekommen sein..
Januar 10, 201015 j Für Schadensersatz braucht es nicht immer einen Vertrag. Nö, aber einen Schaden und mit dem wird es sehr schwierig, solange es keinen Verkaufszwang gibt! Weil Du willst die Karre ja auch erst sehen bevor Du sie kaufst, behältst Dir also das Recht vor sie nicht zu kaufen, ergo hat automatisch auch der Verkäufer das Recht, sie Dir nicht zu verkaufen, somit ist Deine Anfahrt in jedem Fall unverbindlich.
Januar 10, 201015 j Nö, aber einen Schaden und mit dem wird es sehr schwierig, solange es keinen Verkaufszwang gibt! Deine Argumentation ist bemerkenswert schlüssig. http://bundesrecht.juris.de/bgb/__311.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.