Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich werde keinen Vogel besteigen, bevor ich keine Impfung habe..... (das ist auch die Anweisung meiner Firma)

 

Punkte Aerosole - enger Raum - Nachrichten bzgl. Gottesdiensten und Restaurantebesuche von heute..... im Vogel wird die Luft umgewälzt - gut verteilt..... und die Gesellschaften wollen die Flieger füllen, wie man in den Nachrichten zu hören bekommt - für mich ein No Go

Stimmt aber nicht. Die Luft im Flieger ist nach der Landung sauberer als beim Start. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es drei Verdachtsfälle einer Ansteckung im Flieger - und die könnten auch auf dem Boden passiert sein.

 

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-flugverkehr-ansteckung-1.4901524

 

Ist aber richtig. Fliegen ist unter Klimaaspekten unvergleichlich schlecht. Das Auto kommt da lange nicht mit auch wenn es ebenfalls schlecht ist.

Die Aussage ist in dieser Form unbrauchbar. Es kommt auf die Strecke an und wieviele Personen im Auto oder im Flugzeug sitzen. In manchen Fällen ist das Auto besser, in sehr vielen (!) aber das Flugzeug.

  • Antworten 13.096
  • Ansichten 647.697
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Alles unter Filterklasse H14 hilft da nicht. Und auch hier kommt es auf die Wartungszyklen an.

Die bei den ganzen Billigfliegern sicher gegeben sind :biggrin:

 

Es sind ja schon vor Corona etliche Menschen nach einer Urlaubsreise krank aus den klimatisierten Fliegern gestolpert.

Ich vermute, dass Fliegen sich selbst regulieren und deutlich teurer werden wird.

Dann ist nichts mehr mit für 30€ zum Ballermann.

Das war doch eine perverse Preispolitik, denn wie weit kommt man damit auf dem Boden?

Geschäftsreisen werden wegen der aktuellen Lage auch stark abnehmen, weil Arbeitgeber Erkrankungen ihres Personals nicht riskieren werden.

Stimmt aber nicht. Die Luft im Flieger ist nach der Landung sauberer als beim Start. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es drei Verdachtsfälle einer Ansteckung im Flieger - und die könnten auch auf dem Boden passiert sein.

 

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-flugverkehr-ansteckung-1.4901524

 

.

 

Die Aussage finde ich so nicht im Artikel - aber ich habe die Nacht auch schlecht geschlafen . . . . . :redface:

 

 

ZEIT:

 

Wie zirkuliert das Virus durch die Kabinenluft?

"Ein halber Meter Abstand ist besser als nichts", sagt Epidemiologe Timo Ulrichs. Er glaubt, dass ein freier Mittel- oder Nachbarsitz durchaus sinnvoll wäre, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Noch besser wären Plexiglasabtrenner an den Sitzen oder zwischen den Reihen, aber das sei sicherheitstechnisch wohl nicht umsetzbar. Die Überlegung mancher Airline, die Temperatur der Passagiere vor dem Abflug zu messen, hält Ulrichs dagegen für wenig zweckmäßig. Selbst wenn eine Person Fieber habe, müsse das nicht heißen, dass sie sich mit dem Virus infiziert hat. Andersherum habe nicht jeder Corona-Patient erhöhte Temperatur. Gewissheit könne in so einem Fall nur ein Schnelltest bringen – und den gibt es in Deutschland nicht. "Die Airlines sollten sich bei ihren Planungen auf die bisherigen Maßnahmen konzentrieren, die haben sich ja als sehr wirksam erwiesen", sagt Ulrichs. Und das heißt: Abstand halten und auf Hygiene achten.

 

Zwar wird die Luft in der Kabine ständig gefiltert und mit frischem Sauerstoff aus der Umgebung versetzt. Das sorgt an sich für gute Luftqualität. Aber die Filter im Flugzeug halten lediglich Bakterien zurück, keine Viren. Damit sei die Luft zwar gut, aber nicht gut genug, um eine mögliche Infektion zu verhindern. Dass sich die Passagiere nicht gegenüber, sondern hintereinander sitzen, reduziere weiter die Wahrscheinlichkeit, sich mit Covid-19 anzustecken, aber dann sollte auch ein ausreichender Abstand zu den Nachbarsitzen eingehalten werden, sagt Ulrichs.

 

https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-05/flugreisen-reise-tourismus-2020-coronavirus-reisewarnungen-sommerurlaub

Deshalb organisierst Du ja schon aus Klimagründen auch mehrtägige Ausfahrten mit Oldtimern und fährst selbst alte Autos.

Ist ein bisschen Doppelmoral, gelle ?

 

Ich habe es an anderer Stelle schon erläutert. Wir unternehmen einmal im Jahr eine Reise über

3 - 5000 km, aber durch Fahrgemeinschaften und Routen über Nebenstrecken liegen wir bei

einem Pro-Kopf-Verbrauch von ca. 2.5 - 3 l / 100 km. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Ich

hatte meinen 9k Mitte Januar vollgetankt. Inzwischen sind 300 km gefahren worden. Ich erledige

vor Ort fast alles zu Fuß oder mit dem Rad. Ich nehme das Auto nur dann, wenn es notwendig ist,

z.B. den Wocheneinkauf (etwas zu viel zum Schleppen oder wenn es gerade "Katzen hagelt").

Ich glaube kaum, dass irgendein Politiker von den Grünen eine derartige Umweltbilanz aufweist.

 

Von Doppelmoral zu sprechen, ist wohl stark übertrieben. Wer 100% konsequent sein will, soll sich

doch eine Kugel in den Kopf jagen, aber bedenken, dass er beim kremieren oder sonstiger Zersetzung

seines Körpers auch noch CO² freisetzt. :biggrin:

 

Ich will damit sagen, dass man bewusst vermeiden kann, was vermeidbar ist, aber deshalb nicht

sein Leben einstellen muss. Bevor mir jemand vorwirft, hin und wieder mit dem Auto zu fahren,

soll der mir nachweisen, dass er NICHT auf die DomRep, Kenya oder Thailand fliegt und schon

garnicht mit diesen Kreuzfahrt-Dreckschleudern reist!

 

Abgesehen davon, ist der Verbrauch unserer Autos bei entsprechender Fahrweise kaum höher als

der moderner Betrüger-Kisten und über die Umweltfreundlichkeit der längeren Nutzung gegenüber

dem Neukauf haben wir ja auch schon x-mal diskutiert. Die ins Gespräch gebrachte Abwrackprämie

zeigt wieder, dass wir von Ignoranten regiert werden.

Stimmt aber nicht. Die Luft im Flieger ist nach der Landung sauberer als beim Start. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es drei Verdachtsfälle einer Ansteckung im Flieger - und die könnten auch auf dem Boden passiert sein.

 

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-flugverkehr-ansteckung-1.4901524

...

 

In dem Bericht geht es eindeutig um den schnöden Mammon, den die Flieger bringen müssen.

In meinen Augen logisch das da ihre in Auftrag gegebene Studie solche Aussagen bringt.

Ein Schelm der Böses dabei denkt :biggrin:

 

Da bin ich eher bei [mention=10535]Saabine71[/mention] , dass die Preise erhöht werden und eine Regulierung dieses Marktes stattfinden wird/muss.

Die ins Gespräch gebrachte Abwrackprämie

zeigt wieder, dass wir von Ignoranten regiert werden.

ich möchte es mal so sagen: Da bist Du etwas uniformiert:

1. Die "Abwrackprämie" wurde nicht von regierenden Ignoranten ins Gespräch gebracht, sondern von der Autoindustrie

2. Es handelt sich hier nicht um eine Abwrackprämie, sondern um ein von der Autoindustrie ins Gespräch gebrachter "Kaufanreiz" in Form von Zuschüssen beim Neuwagenkauf. Das Verschrotten eines Altwagens war nirgendwo gefordert, noch wurde darüber ernsthaft diskutiert.

Dass das natürlich auch irgendwie gaga ist brauchen wir wohl nicht diskutieren. Sehrwohl aber, wenn einfach etwas behauptet wird, was in der Sache gar nicht stimmt. Leider viel zu oft traurige Realität..............

ich möchte es mal so sagen: Da bist Du etwas uniformiert:

1. Die "Abwrackprämie" wurde nicht von regierenden Ignoranten ins Gespräch gebracht, sondern von der Autoindustrie

2. Es handelt sich hier nicht um eine Abwrackprämie, sondern um ein von der Autoindustrie ins Gespräch gebrachter "Kaufanreiz" in Form von Zuschüssen beim Neuwagenkauf. Das Verschrotten eines Altwagens war nirgendwo gefordert, noch wurde darüber ernsthaft diskutiert.

Dass das natürlich auch irgendwie gaga ist brauchen wir wohl nicht diskutieren. Sehrwohl aber, wenn einfach etwas behauptet wird, was in der Sache gar nicht stimmt. Leider viel zu oft traurige Realität..............

 

Das ist richtig, aber es wird diskutiert und wer muss es bewilligen???

 

Schließlich hat man es ja schon einmal gemacht und sollte daraus gelernt haben.

Hoffen wir, dass sich die Vernunft durchsetzt.

Dann ist nichts mehr mit für 30€ zum Ballermann.

Das wäre in der Tat eine positive Entwicklung.

Die Aussage finde ich so nicht im Artikel - aber ich habe die Nacht auch schlecht geschlafen . . . . . :redface:

Der Artikel sollte nur die zweite Aussage belegen, nicht die erste. Dafür dann bitteschön dies:

 

https://www.aerzteblatt.de/archiv/8827/Flugmedizin-Luftqualitaet-an-Bord-von-Verkehrsflugzeugen

 

Edit: Im übrigen sehe ich das nicht im Widerspruch zu Deinem Artikel aus der ZEIT. Natürlich sollte man auch an Bord von Verkehrsmitteln bis zum Vorliegen eines Impfstoffes die Vorsichts- und Abstandsmaßgaben umsetzen. Alles andere wäre in der Tat ein wenig skurril. Daß Airlines dann evtl. nicht mehr profitabel sein können, steht auf einem anderen Blatt. Aber vielleicht darf ein innereuropäischer Flug ja auch mal mehr als 100 Euro kosten.

In dem Bericht geht es eindeutig um den schnöden Mammon, den die Flieger bringen müssen.

In meinen Augen logisch das da ihre in Auftrag gegebene Studie solche Aussagen bringt.

Ein Schelm der Böses dabei denkt :biggrin:

Ich hoffe, daß meine Quelle, das Dt. Ärzteblatt von 1997, nicht im Verdacht steht, von der Luftfahrtindustrie 2020 beeinflußt worden zu sein.

Ich vermute, dass Fliegen sich selbst regulieren und deutlich teurer werden wird.

Dann ist nichts mehr mit für 30€ zum Ballermann.

Das war doch eine perverse Preispolitik, denn wie weit kommt man damit auf dem Boden?

 

Eben !

Ich habe das auch nie akzeptieren wollen, wie die "Airlines" sich den Kunden gegenüber preislich so anbiedern konnten, nur um einen garantierten Last-Minute-Buchungseingang von bereits halbbesoffenen Sangria-Eimer liebenden Möchtegern-Mallorquinern betriebswirtschaftlich verplanen zu können.

Jetzt wird alles anders.

Es gibt auch positive Entwicklungen in dieser Zeit.

Das wäre in der Tat eine positive Entwicklung.

 

Der Artikel sollte nur die zweite Aussage belegen, nicht die erste. Dafür dann bitteschön dies:

 

https://www.aerzteblatt.de/archiv/8827/Flugmedizin-Luftqualitaet-an-Bord-von-Verkehrsflugzeugen

 

Edit: Im übrigen sehe ich das nicht im Widerspruch zu Deinem Artikel aus der ZEIT. Natürlich sollte man auch an Bord von Verkehrsmitteln bis zum Vorliegen eines Impfstoffes die Vorsichts- und Abstandsmaßgaben umsetzen. Alles andere wäre in der Tat ein wenig skurril. Daß Airlines dann evtl. nicht mehr profitabel sein können, steht auf einem anderen Blatt. Aber vielleicht darf ein innereuropäischer Flug ja auch mal mehr als 100 Euro kosten.

 

Ich hoffe, daß meine Quelle, das Dt. Ärzteblatt von 1997, nicht im Verdacht steht, von der Luftfahrtindustrie 2020 beeinflußt worden zu sein.

 

Danke!

Zwei Tipps für die SAAB-Community:

 

1. "Notfallmaske"

 

 

2. Ich habe mir neulich endlich eine Baumwollmaske gekauft, nachdem ich viel zu oft jeweils 2€ in der Apotheke für einen einzigen Masken-Einsatz bezahlt hatte.

Natürlich wollte ich die Maske vor dem Ersteinsatz waschen, sah aber keinen Grund, deswegen die Waschmaschine anzuschmeißen.

Die Spülmaschine aber war eh' g'rad fällig und da kam mir die passende Idee. Gedacht, getan, ab in die obere Etage und gut war's.

Roch nach gar nichts, außer Baumwolle. Obwohl im Unterdeck verkrustete Töpfe und Pfannen d'rin gewesen waren.

Voraussetzung: Die Spülmaschine kann 70 Grad.

 

Hab' das dann hinterher gegoogelt und bin beim BfR fündig geworden. Die haben es tatsächlich abgesegnet.

Zwei Tipps für die SAAB-Community:

 

1. "Notfallmaske"

 

 

2. Ich habe mir neulich endlich eine Baumwollmaske gekauft, nachdem ich viel zu oft jeweils 2€ in der Apotheke für einen einzigen Masken-Einsatz bezahlt hatte.

Natürlich wollte ich die Maske vor dem Ersteinsatz waschen, sah aber keinen Grund, deswegen die Waschmaschine anzuschmeißen.

Die Spülmaschine aber war eh' g'rad fällig und da kam mir die passende Idee. Gedacht, getan, ab in die obere Etage und gut war's.

Roch nach gar nichts, außer Baumwolle. Obwohl im Unterdeck verkrustete Töpfe und Pfannen d'rin gewesen waren.

Voraussetzung: Die Spülmaschine kann 70 Grad.

 

Hab' das dann hinterher gegoogelt und bin beim BfR fündig geworden. Die haben es tatsächlich abgesegnet.

 

:biggrin: . . . Und ist die Maske stabil?

Ich muss morgen wieder in unsere Corona-Höhle aka Büro :s: :vollkommenauf:

Wenn du die von Dir gepostete Anleitung nutzt und so eine Maske trägst hast du zukünftig keine Probleme mehr!

Das Ding ist so dick, du kollabierst noch vor Ankunft am Arbeitsplatz!:tongue:

Zwei Tipps für die SAAB-Community:

 

1. "Notfallmaske"

 

 

2. Ich habe mir neulich endlich eine Baumwollmaske gekauft, nachdem ich viel zu oft jeweils 2€ in der Apotheke für einen einzigen Masken-Einsatz bezahlt hatte.

Natürlich wollte ich die Maske vor dem Ersteinsatz waschen, sah aber keinen Grund, deswegen die Waschmaschine anzuschmeißen.

Die Spülmaschine aber war eh' g'rad fällig und da kam mir die passende Idee. Gedacht, getan, ab in die obere Etage und gut war's.

Roch nach gar nichts, außer Baumwolle. Obwohl im Unterdeck verkrustete Töpfe und Pfannen d'rin gewesen waren.

Voraussetzung: Die Spülmaschine kann 70 Grad.

 

Hab' das dann hinterher gegoogelt und bin beim BfR fündig geworden. Die haben es tatsächlich abgesegnet.

 

Man nehme einen Kochtopf, Maske rein, Wasser druff und stelle das ganze auf eine eingeschaltete Herdplatte.

Da ich extrem faul bin, koche ich zusätzlich noch Wasser im Wasserkocher und gebe es in den Topf...

 

Wenn du die von Dir gepostete Anleitung nutzt und so eine Maske trägst hast du zukünftig keine Probleme mehr!

Das Ding ist so dick, du kollabierst noch vor Ankunft am Arbeitsplatz!:tongue:

 

Die Leute in den Faltmasken sehen wirklich immer sehr angestrengt aus :biggrin:

Wenn du die von Dir gepostete Anleitung nutzt und so eine Maske trägst hast du zukünftig keine Probleme mehr!

Das Ding ist so dick, du kollabierst noch vor Ankunft am Arbeitsplatz!:tongue:

 

Die Anleitung ist gar nicht von mir :dontknow:

Das ist richtig, aber es wird diskutiert und wer muss es bewilligen???

 

Schließlich hat man es ja schon einmal gemacht und sollte daraus gelernt haben.

Hoffen wir, dass sich die Vernunft durchsetzt.

Schon wieder: Falsche Fragstellung!

Das MUSS keiner genehmigen, weil das kann auch abgelehnt werden. Und wenn Du etwas aufmerksam das Geschehen verfolgst geht die Tendenz auch dahin es nicht zu machen. Zudem raten viele Wirtschaftsexperten auch davon ab.

 

Ich fasse das jetzt mal zusammen: Die regierenden Ignoranten müssen die Abwrackprämie genehmigen. Das habe ich natürlich total aus dem Zusammenhang gerissen und dennoch habe ich Dich nur zitiert. So aber entsteht, mit verlaub gesagt, Bullshit.

 

Was mich zur Zeit wirklich ärgert ist ( und da bist Du nicht alleine ) dass unheimlich viel dummes Zeug in die Welt gesetzt wird.

:biggrin: . . . Und ist die Maske stabil?

Wie sagte ich doch schon mindestens ein-mal ?

"Jede Frage wird beantwortet !"

Auch die rhetorischen.

 

Also, ich hatte ja noch gar keinen Notfall.

 

So, und jetzt kommt der TATORT

Und danach "Für eine Handvoll Dollar" auf 3sat.

Heute Morgen gesehen!

McD und KFC sind 10km entfernt.

 

An die Vernunft einzelner zu appellieren......

sich auf die Vernunft vieler zu verlassen......

BDDEF96C-C200-42CE-9E1C-880C2260DEC3.thumb.jpeg.f74cff4583e975533870325214b405a6.jpeg

Heute Morgen gesehen!

McD und KFC sind 10km entfernt.

 

An die Vernunft einzelner zu appellieren......

sich auf die Vernunft vieler zu verlassen......

[ATTACH=full]179508[/ATTACH]

nach mir die Sinnflut - asdf

Diese Ingnoranz und Respektlosigkeit, nicht nur der Umwelt sondern auch den Mitmenschen gegenüber, nervt. Schade, dass man solche Rüpel zu selten erwischt. Gerechte Strafe wäre hier mal 2 Wochen Müll auflesen an Waldrändern, in Parks, auf Spielplätzen und Raststätten.

Heute Morgen gesehen!

McD und KFC sind 10km entfernt.

 

An die Vernunft einzelner zu appellieren......

sich auf die Vernunft vieler zu verlassen......

[ATTACH=full]179508[/ATTACH]

 

Der Müll wird gern mal aus dem fahrenden Auto geworfen. Guck mal in Straßengräben:mad:

Einer wurde mal erwischt, mein eigener Bruder und das führte damals zur Nachschulung.:rolleyes:

Ich hätte wenigstens die Pfandflasche mitgenommen...
Ich hätte wenigstens die Pfandflasche mitgenommen...

 

...... vielleicht ist gerade die zurückgelassene Pfandflasche das Symbol für die Lage.....

...... vielleicht ist gerade die zurückgelassene Pfandflasche das Symbol für die Lage.....

So wird es sein ... letztens im Bus: Einer Jugendlichen fallen ein paar Münzen aus der Tasche, als sie ihr Handy heraus nimmt. 5- und 10-Cent Münzen.

Sie bleibt unbeeindruckt stehen, schaut auf ihr Handy und verlässt an der nächsten Haltestelle den Bus. Eine ältere Dame hebt danach die Münzen auf ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.