Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 643k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Konnte eben eine Packung . . . .genau das ergattern - brav den Schwiegereltern abgegeben . . . .

Falls vorhanden, schau mal in die Bioläden. Da geht der durchschnittliche Discountereinkäufer nicht hin. Da gibt es das, was woanders fehlt noch reichlich, zumindest bei uns in der Gegend.

Konnte eben eine Packung . . . .genau das ergattern - brav den Schwiegereltern abgegeben . . . .

 

Schwiegermamá schaute vom Nähen auf und meinte:

Kloria!!!

Bei uns hat das etwas gedauert bis Eltern und Schwiegereltern das mal begriffen haben das die Kinder auch mal helfen können ……aber jetzt klappt das ganz gut……:smile:……

Falls vorhanden, schau mal in die Bioläden. Da geht der durchschnittliche Discountereinkäufer nicht hin. Da gibt es das, was woanders fehlt noch reichlich, zumindest bei uns in der Gegend.

 

Danke für den Hinweis, wir haben in Koblenz 2 allnatura, einmal denns, in Neuwied gibt es einen fürchterlichen, netten, knurzeligen kleinen Bioladen, sehr kleinen ( Du kennst die Gegend ) - die suchen wir regelmäßig auf,

auch hier alles abgegrast ! Danke dir trotzdem!

 

Siehe auch

https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-werden-wir-alle-sterben.26035/page-83#post-1436533

Ich dachte, es ist eine Kontaktsperre und nicht eine Ausgangssperre?

 

Äh, gilt eigentlich die Kontaktsperre auch für genesene Coronapatienten?

 

Und wie war das nochmal:

toilette.png?w=1000&o&text=Klopapier+beidseitig+verwenden+und+der+Erfolg+liegt+auf+der+Hand.+&text_font=Impact&text_width=800&text_height=500&text_color=%23ffffff&label1=IstDasLustig.de&label1ps=20&label1x=1130&label1y=840&label1sw=1&label1sc=%23ffffff&label1fc=%23ffffff

Quelle:

https://www.istdaslustig.de/spruch/3905

 

Ja. Es gibt noch keinen zuverlässigen Antigentest., eigene Erfahrung. Man geht aktuell von einer vorübergehenden Immunität von 1-2 Jahren aus.

Wen es interessiert:

 

Deutscher BundestagDrucksache17/1205117. Wahlperiode03. 01. 2013Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 21. Dezember 2012 gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes.Unterrichtungdurch die BundesregierungBericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012

 

http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/120/1712051.pdf?mktcid=nled&mktcval=123_2020-03-19&kid=_2020-3-20&trco=

 

Hier werden unter anderem 2 Szenarien durchgespielt:

2.2Risikoanalyse „Extremes Schmelzhochwasser aus den Mittelgebirgen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“

 

Ab Seite 55 wird die Risikoanalyse Pandemie detailliert ausgeführt.

Wen es interessiert:

 

Deutscher BundestagDrucksache17/1205117. Wahlperiode03. 01. 2013Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 21. Dezember 2012 gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes.Unterrichtungdurch die BundesregierungBericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012

 

http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/120/1712051.pdf?mktcid=nled&mktcval=123_2020-03-19&kid=_2020-3-20&trco=

 

Hier werden unter anderem 2 Szenarien durchgespielt:

2.2Risikoanalyse „Extremes Schmelzhochwasser aus den Mittelgebirgen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“

 

Ab Seite 55 wird die Risikoanalyse Pandemie detailliert ausgeführt.

Kam gestern in panorama - unglaublich....

Man geht aktuell von einer vorübergehenden Immunität von 1-2 Jahren aus.

Das ist so nicht ganz korrekt. Man weiß es schlicht noch nicht wirklich. Man kann lediglich die Vergleichzahlen anderer Coronaviren heranziehen die so bei 1-5 Jahren liegen. Verständlich ist jedoch, dass man erst einmal tiefstapelt bis belastbare Studien vorliegen.

Kam gestern in panorama - unglaublich....

 

Habe ich auch gesehen :eek:

 

Das ist so nicht ganz korrekt. Man weiß es schlicht noch nicht wirklich. Man kann lediglich die Vergleichzahlen anderer Coronaviren heranziehen die so bei 1-5 Jahren liegen. Verständlich ist jedoch, dass man erst einmal tiefstapelt bis belastbare Studien vorliegen.

 

Ich kann nur das sagen, was ich hier vom Gesundheitsamt habe. Und lieber auf Nr sicher gehen. Man arbeitet ja mit Hochdruck daran, und es existieren Vorarbeiten :smile:

Wen es interessiert:

 

Deutscher BundestagDrucksache17/1205117. Wahlperiode03. 01. 2013....................

Ab Seite 55 wird die Risikoanalyse Pandemie detailliert ausgeführt.

 

Interessant, hätt ich aber nicht unbedingt gebraucht.

Ich gehöre wohl zu den erwähnten 7,5 Mio.

Und lieber auf Nr sicher gehen.

Definitiv

es existieren Vorarbeiten :smile:

Richtig, aber wirklich belastbar ist das ganze noch nicht. Es fehlen z.B. auch noch Daten (wie sollte es auch anders sein) ob Menschen nach "Ablauf" der Immunität dennoch weniger anfällig werden wie man es teilweise bei Influenza kennt.

Interessant, hätt ich aber nicht unbedingt gebraucht.

Ich gehöre wohl zu den erwähnten 7,5 Mio.

Nicht verrückt machen lassen. Sollte Mitte nächsten Jahres noch kein Impfstoff zur Verfügung stehen kann man das noch mal aufgreifen. Sonst gilt: Impfen lassen und die zweite oder dritte Welle an sich vorüberziehen lassen.

Wen es interessiert:

 

Deutscher BundestagDrucksache17/1205117. Wahlperiode03. 01. 2013Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 21. Dezember 2012 gemäß § 18 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes.Unterrichtungdurch die BundesregierungBericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012

Das Szenario erscheint mir aber momentan nicht wirklich realistisch da teilweise seltsame Annahmen gemacht werden. Z.B. werden altersabhängige Sterberaten nicht berücksichtigt und die Annahmen sind nach dem was wir zur Zeit wissen ohnehin zu hoch. Außerdem scheint man davon auszugehen, dass die "Italienischen Verhältnisse" wie wir sie z.B. in Bergamo noch zu Zeit haben eine Art Dauerzustand für Deutschland beschreibt.

Das Szenario erscheint mir aber momentan nicht wirklich realistisch da teilweise seltsame Annahmen gemacht werden. Z.B. werden altersabhängige Sterberaten nicht berücksichtigt und die Annahmen sind nach dem was wir zur Zeit wissen ohnehin zu hoch. Außerdem scheint man davon auszugehen, dass die "Italienischen Verhältnisse" wie wir sie z.B. in Bergamo noch zu Zeit haben eine Art Dauerzustand für Deutschland beschreibt.

 

Ich habe mich über die eine und andere Überlegungen und auch Hinweise „gefreut“,

wollte mit diesem Link diese Palette erweitern.

 

Wie alles genau ablaufen wird......

Historiker sind „klüger“ als Zukunftsforscher.

 

Für mich bleibt wichtig, die verbliebenen Freiheiten zu nutzen, meinen Mitmenschen liebevoll und geduldig zu begegnen,

Zu helfen, wenn möglich,

und für mich und meine Familie und Freunde alles in meiner Macht stehende zu tun körperlich und geistig gesund zu bleiben.

 

Informationen können da helfen.

letztendlich muss ich den richtigen Mix finden, Erfahrung einerseits Aufgeschlossenheit for neues andererseits........

 

( meine Frau unterbricht mich bestimmt gleich und sagt: Mann, du schwafelst wieder .......)

:redface:

Seid gegrüßt!

Ich freue mich über die aufmunternden Worte, danke.
Genau. Aber zur Abwechslung auch mal mit Calvados flambieren. :eating:

Geht auch...

Aber niemals durchgegart.

Geht auch...

Aber niemals durchgegart.

:eek:……:ahhhhh:……:vroam:……aber niemals nicht……

wollte mit diesem Link diese Palette erweitern.

Was ja auch gut ist.

Mir ging es nur darum, dass man jetzt nicht gleich denkt, dass sich unser Threadtitel nun wirkich in Kürze bewahrheitet.

:eek:……:ahhhhh:……:vroam:……aber niemals nicht……

 

Und schon überhaupt nicht bei Thunfisch-Steaks. :eek:……:ahhhhh:……:vroam:

 

Bei den meisten Sachen nicht, die aus dem Wasser kommen.

 

Wir sehen: Die Krise führt dazu, dass die Leute zuhause mehr kochen. :top:

... das Fleisch kannste wegwerfen - aber die Soße: ein Gedicht!
Was ja auch gut ist.

Mir ging es nur darum, dass man jetzt nicht gleich denkt, dass sich unser Threadtitel nun wirkich in Kürze bewahrheitet.

:top:

Was ja auch gut ist.

Mir ging es nur darum, dass man jetzt nicht gleich denkt, dass sich unser Threadtitel nun wirkich in Kürze bewahrheitet.

 

Meine Beobachtung hier ist, dass alle sehr vernünftig sind und sich deswegen nicht an den Titel halten.

 

Und schon überhaupt nicht bei Thunfisch-Steaks. :eek:……:ahhhhh:……:vroam:

 

Bei den meisten Sachen nicht, die aus dem Wasser kommen.

 

Wir sehen: Die Krise führt dazu, dass die Leute zuhause mehr kochen. :top:

Hier kochen die meisten aber selbst. Finde ich gut.

Oder um eine Influencerin zu zitieren :"Ich muss selbst kochen, ich habe das nie gelernt!" asdf

Ich vermute, dass sich nach dieser Pandemie zeigen wird, das es überflüssige Berufsgruppen gibt.

Meine Beobachtung hier ist, dass alle sehr vernünftig sind und sich deswegen nicht an den Titel halten.

 

 

Hier kochen die meisten aber selbst. Finde ich gut.

Oder um eine Influencerin zu zitieren :"Ich muss selbst kochen, ich habe das nie gelernt!" asdf

Ich vermute, dass sich nach dieser Pandemie zeigen wird, das es überflüssige Berufsgruppen gibt.

 

Nomen est omen....... :smile:

Meine Beobachtung hier ist, dass alle sehr vernünftig sind und sich deswegen nicht an den Titel halten.

 

 

Hier kochen die meisten aber selbst. Finde ich gut.

Oder um eine Influencerin zu zitieren :"Ich muss selbst kochen, ich habe das nie gelernt!" asdf

Ich vermute, dass sich nach dieser Pandemie zeigen wird, das es überflüssige Berufsgruppen gibt.

Ich koche ziemlich gerne……:smile:……

...

Oder um eine Influencerin zu zitieren :"Ich muss selbst kochen, ich habe das nie gelernt!" asdf

Ich vermute, dass sich nach dieser Pandemie zeigen wird, das es überflüssige Berufsgruppen gibt.

 

Du Böse Du :biggrin:

Nomen est omen....... :smile:

:top::top::top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.