Januar 23, 201015 j Bis ein Italiener an die Plexiglasscheibe klopfte . Das wird dieser nie mehr machen , da sie den ganzen Arm reingezogen und verbissen hatte . Man klopft ja auch nicht an fremde Autos ( ich hatte ihn noch vorher gewarnt ) michel lustig, obwohl ich keine "kampfhunde" mag was ich mir unbedingt zu legen will is so einer: http://www.snautz.de/bilder/hunde/hunderassen/199_0.jpg
Januar 23, 201015 j lustig, obwohl ich keine "kampfhunde" mag was ich mir unbedingt zu legen will is so einer: http://www.snautz.de/bilder/hunde/hunderassen/199_0.jpg Ahhhhhhhhhh, ein TWH , ja den bekomme ich eben noch . Allerdings sind sie nicht ganz so einfach zu händeln, wie alle anderen Hunderassen. Bei mir ist das im Verhältnis viel einfacher, da ich ihn ja ständig bei mir habe . Alleine im Haus zurücklassen ist da nicht gut, weil die dann leicht durchdrehen, wenn der Rudelführer nicht in der Nähe ist. Man muß halt wissen, auf was man sich da einlässt. Übrigens ist der Dobermann ein Gebrauchshund und kein Kampfhund und in meinem Gewerbe sind nur Gebrauchshunderassen zugelassen. Der TWH zählt übrigens auch dazu. michel
Januar 23, 201015 j Hunde mit langen Nasen sind mir unsympatisch. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42814&d=1264244182 Das bist Du meinem Dobermann auch - sicher
Januar 23, 201015 j Hallo, so richtig schön ablästern ist doch was feines http://up.picr.de/3639116.jpg Um Gotteswillen, ist das etwa ne Katze in der Badewanne - für mich unvorstellbar ! Einst kam mein schwarzer Kater heim und war klebrig weiss; vermutlich war er in die Kunstdüngertonne des nahegelegenen Bauernhofes gefallen. Als ich ihn gänzlich gegen seinen Willen gebadet und von dem ekelhaften (für ihn vermutlich giftigen) Zeug befreit hatte, wusst ich, wie blutig 20 scharfe Katzenkrallen verletzen können. Mohrle und ich haben diese Badetorture überstanden und Mohrle hat erst viele Jahre später sein artnatürliches Ende erlebt ... (wie geht'n das, 'ein natürliches Ende erleben'... ? ) Gerd
Januar 23, 201015 j Ahhhhhhhhhh, ein TWH , ja den bekomme ich eben noch . Allerdings sind sie nicht ganz so einfach zu händeln, wie alle anderen Hunderassen. Bei mir ist das im Verhältnis viel einfacher, da ich ihn ja ständig bei mir habe . Alleine im Haus zurücklassen ist da nicht gut, weil die dann leicht durchdrehen, wenn der Rudelführer nicht in der Nähe ist. Man muß halt wissen, auf was man sich da einlässt. Übrigens ist der Dobermann ein Gebrauchshund und kein Kampfhund und in meinem Gewerbe sind nur Gebrauchshunderassen zugelassen. Der TWH zählt übrigens auch dazu. michel gut erkannt wie du bekommst auch so einen? ja hab schon gehört das die schwierig sein können. Aber ich finde die einfach super sehen klasse aus. was für ein gewerbe machst du denn? und ich keine Hunde mit sie riesigen ekligen sabber Läftzen
Januar 23, 201015 j Um Gotteswillen, ist das etwa ne Katze in der Badewanne - für mich unvorstellbar ! ....Mohrle hat erst viele Jahre später sein artnatürliches Ende erlebt ... (wie geht'n das, 'ein natürliches Ende erleben'... ? ) Gerd Hallo Gerd, bis Bärchi als total abmagerter & verfilzter Perser-Mix-Kater auftauchte, hatte ich auch erst 2 x in meinem Leben eine Katze waschen müssen. Die erste als Kind, weil sie durch ein Abflußrohr gekrochen war und die zweite 20 Jahre später, weil sie durch einen niedrigen Waschküchenschornstein gerauscht war. Dieser Kater schafft es nicht sein Fell sauber zu halten. Zu dem Zeitpunkt war er knapp ein Jahr hier und es ging einfach nicht mehr. Auch jetzt sieht sein weißes Fell nicht viel besser aus. http://up.picr.de/3641233.jpg Sein Alter schätze ich auf 15 + Natürliches Ende bei Tieren ist der Tod ohne Einwirkung des Menschens oder eines anderen Tieres ;) Hunde mit platten Nasen haben grundsätzlich eine komplette Fehlstellung der Zähne. Meines Erachtens sind es Qualzüchtungen. Unser Hausarzt hat eine Bordeaux-Dogge mit Unterbiss und ständig laufendem Sabber brrrrrrrr
Januar 24, 201015 j gut erkannt wie du bekommst auch so einen? ja hab schon gehört das die schwierig sein können. Aber ich finde die einfach super sehen klasse aus. was für ein gewerbe machst du denn? und ich keine Hunde mit sie riesigen ekligen sabber Läftzen Hast ne PN von mir michel
Januar 24, 201015 j Autor ... ein TWH , ja den bekomme ich eben noch . l ... mal neee Frage vom Standard-Hundehalter: was ist ein TWH-Hund? An die Schreibweise muß ich mich erst einmal gewöhnen, es rutschte mehrere male THW-Hund aus der Feder:biggrin:
Januar 24, 201015 j ... mal neee Frage vom Standard-Hundehalter: was ist ein TWH-Hund? Würde ich auch gern mal wissen. Bei mir hat´s nur für einen schnöden Hovawart gereicht.
Januar 24, 201015 j Würde ich auch gern mal wissen. Bei mir hat´s nur für einen schnöden Hovawart gereicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechoslowakischer_Wolfhund Soll mein nächster Hund werden
Januar 24, 201015 j http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechoslowakischer_Wolfhund Soll mein nächster Hund werden ...schneereiche Gegend, Ausdauer, d. h. viel Zeitaufwand und wolfstypisches Verhalten...wer braucht das? Deine bisherigen Hunde zeigen ein anderes Bild, oder willst du jetzt in den Lebensraum der Wölfe auswandern? Das was man sich erhofft hat ist ja wohl nicht eingetreten. @JPK ...schnöder Hovawart, da gibts einen im Bekanntenkreis der ist wie ein Duracell-Männchen:eek:...immer auf dem Sprung...da bekommt der schnöde Hovawart ein völlig andere Bedeutung:biggrin:. P.S. Die suchen für den Hund noch eine Lösung für ihren Urlaub? Bei mir nicht. Vielleicht Interesse? Sorry. die Frage ging an Südschwede...wegen dem Hovi. Den Berner haben wir auch...man kann gut damit leben.
Januar 24, 201015 j Autor ...@JPK ...schnöder Hovawart, da gibts einen im Bekanntenkreis der ist wie ein Duracell-Männchen:eek:...immer auf dem Sprung...da bekommt der schnöde Hovawart ein völlig andere Bedeutung:biggrin:. P.S. Die suchen für den Hund noch eine Lösung für ihren Urlaub? Bei mir nicht. Vielleicht Interesse? ... Danke fürs Angebot, man gewöhnt sich unheimlich an solch eine Schlaftablette wie unseren Berner - dazu noch ein Hovawart-HB-Männchen/Frauchen als 2. Tier - ich kann es mir nicht so gut vorstellen! Vielen Dank aber für das Angebot:biggrin:
Januar 25, 201015 j Ahhhhhhhhhh, ein TWH , ja den bekomme ich eben noch . Allerdings sind sie nicht ganz so einfach zu händeln, wie alle anderen Hunderassen. Bei mir ist das im Verhältnis viel einfacher, da ich ihn ja ständig bei mir habe . Alleine im Haus zurücklassen ist da nicht gut, weil die dann leicht durchdrehen, wenn der Rudelführer nicht in der Nähe ist. Man muß halt wissen, auf was man sich da einlässt. Übrigens ist der Dobermann ein Gebrauchshund und kein Kampfhund und in meinem Gewerbe sind nur Gebrauchshunderassen zugelassen. Der TWH zählt übrigens auch dazu. michel Zweimal Einspruch Euer Ehren:smile: Ein Saab ist ein Saab ist ein Saab, rsp. ein Hund ist ein Hund ist ein Hund. Warum sollte ein TWH sich bei dementsprechender Erziehung anders verhalten als andere Hunde? Das ist in etwa so, wie wenn es dauernd heißt, der Deutsche Pinscher ist nur für Kenner was und schwer zu erziehen usw. Seit wann ist er ein Gebrauchshund? Früher waren es mal sieben Rassen, mittlerweile sind noch der Malinois und der Bouvier dazugekommen, aber kein TWH. Mein Tip: Solltest Du mal des Dobermannes überdrüssig werden, lege Dir einen RS zu. Gruß Udo
Januar 25, 201015 j Gerd Münchhausen erhählt Euch jetzt eine wahre Geschichte: ein Hund ist ein Hund ist ein Hund. Früher waren es mal sieben Rassen usw. Udo Hundezüchter sind gerade dabei, eine neue Rasse für berufstätige Plattenbaubewohner zu züchten. Der neue 'Plaba' bellt nicht mehr störend, Wach-, Jagd- und Fortpflanzungstrieb wurden weggezüchtet und Gassi gehen muss er nur noch alle 24 Stunden; alternativ kann man ihn nur mit Trockenmilch ernähren, dann muss man, statt Gassigehen, hinten nur abstauben... Hobts me ? Gerd
Januar 25, 201015 j Zweimal Einspruch Euer Ehren:smile: Ein Saab ist ein Saab ist ein Saab, rsp. ein Hund ist ein Hund ist ein Hund. Warum sollte ein TWH sich bei dementsprechender Erziehung anders verhalten als andere Hunde? Das ist in etwa so, wie wenn es dauernd heißt, der Deutsche Pinscher ist nur für Kenner was und schwer zu erziehen usw. Seit wann ist er ein Gebrauchshund? Früher waren es mal sieben Rassen, mittlerweile sind noch der Malinois und der Bouvier dazugekommen, aber kein TWH. Mein Tip: Solltest Du mal des Dobermannes überdrüssig werden, lege Dir einen RS zu. Gruß Udo Lieber Udo, meinem Dobermann überdrüssig werden . . . nein , das wird nicht der Fall sein . Nun ist es aber so, er ist schon sehr betagt, was sein Alter betrifft und daher habe ich mich für den Fall, wenn ich ihn nicht mehr haben werde, ausführlich umgesehen. Der Züchter , wo ich meine Hunde bisher her hatte, hataufgehört zu züchten - wohlbemerkt aus Altersgründen. Seit drei Jahren kenne ich nun aber auch einen Züchter von den TWH und dort habe ich mich ausgiebig umgesehen und da eine Wartezeit für einen jungen TWH etwa 2-3 Jahre bei ihm ansteht , bin ich mit dem Gedanken eben schon etwas weiter. Der TWH ist wirklich kein einfacher Hund, wie man es sonst im allgemeinen so erwartet. Das liegt aber nicht an der Erziehung sondern in den Genen , welche mehr vom Wolf vorhandenn sind. Der TWH wurde ja zum Zwecke der Grenzbewachung gezüchtet worden, aber weil die Haltung eben nicht so unproblematisch wie beim Schäferhund ist, hat man damals davon wieder abgesehen. Nun wurde die Zucht aber vor einigen Jahren wieder erneut begonnen und die Ergebnisse durch gezielte Einzüchtung haben sich etwas verändert. Grundsätzlich ist es eben so, man kann einen TWH nicht alleine lassen, da er dann durchdreht und Dir die Bude zerlegt, weil er in Panik gerät. Das warauch schon bei den ersten Züchtungen das Problem. Da ich aber keinen Urlaub mache und nie weg bin, also meine Tiere nie alleine sind, kann ich mit diesem Problem gut leben. TWH werden locker 20 Jahre alt und deshalb sollte man wissen, das man seine Nachteile auch diese Zeit über in Kauf nehmen sollte. Das man ein Grundstück mit urwüchsigem Zustand hat, wo der TWH auch Hölen graben darf, dürfte ja wohl klar sein. Dies alles trifft bei mir nun ja auch zu und ich möchte ja auch, das er sich wohlfühlen kann. Das ein TWH nict bellen kann, ist übrigens überhaupt nich richtig, da durch die andauernde Weiterzüchtung die Gene des Hundes sich eben auch erweitern, wobei es Zuchtlinien gibt, in welchen bisher wenige TWH bellen können. Dafür heulen dann diese aber , also von Stille ums Haus ist daher nicht zu reden lieber Gerd. Also wie Du erkennen kannst lieber Udo,habe ich mich schon sehr ausführlich mit dieser Thematik beschäftigt und ich habe mir auch schon mehrere Züchter angesehen, wobei mir aber nur einer zugesagt hat. Dieser gibt auch nur Tiere unter gewissen Voraussetzungen und daher mit längeren Wartezeiten ab und züchtet nicht auf Teufel komm raus um reichlich Kohle zu machen. Noch Fragen ? Gruß michel
Januar 25, 201015 j Lieber Udo, meinem Dobermann überdrüssig werden . . . nein , das wird nicht der Fall sein . Nun ist es aber so, er ist schon sehr betagt, was sein Alter betrifft und daher habe ich mich für den Fall, wenn ich ihn nicht mehr haben werde, ausführlich umgesehen. Der Züchter , wo ich meine Hunde bisher her hatte, hataufgehört zu züchten - wohlbemerkt aus Altersgründen. Seit drei Jahren kenne ich nun aber auch einen Züchter von den TWH und dort habe ich mich ausgiebig umgesehen und da eine Wartezeit für einen jungen TWH etwa 2-3 Jahre bei ihm ansteht , bin ich mit dem Gedanken eben schon etwas weiter. Der TWH ist wirklich kein einfacher Hund, wie man es sonst im allgemeinen so erwartet. Das liegt aber nicht an der Erziehung sondern in den Genen , welche mehr vom Wolf vorhandenn sind. Der TWH wurde ja zum Zwecke der Grenzbewachung gezüchtet worden, aber weil die Haltung eben nicht so unproblematisch wie beim Schäferhund ist, hat man damals davon wieder abgesehen. Nun wurde die Zucht aber vor einigen Jahren wieder erneut begonnen und die Ergebnisse durch gezielte Einzüchtung haben sich etwas verändert. Grundsätzlich ist es eben so, man kann einen TWH nicht alleine lassen, da er dann durchdreht und Dir die Bude zerlegt, weil er in Panik gerät. Das warauch schon bei den ersten Züchtungen das Problem. Da ich aber keinen Urlaub mache und nie weg bin, also meine Tiere nie alleine sind, kann ich mit diesem Problem gut leben. TWH werden locker 20 Jahre alt und deshalb sollte man wissen, das man seine Nachteile auch diese Zeit über in Kauf nehmen sollte. Das man ein Grundstück mit urwüchsigem Zustand hat, wo der TWH auch Hölen graben darf, dürfte ja wohl klar sein. Dies alles trifft bei mir nun ja auch zu und ich möchte ja auch, das er sich wohlfühlen kann. Das ein TWH nict bellen kann, ist übrigens überhaupt nich richtig, da durch die andauernde Weiterzüchtung die Gene des Hundes sich eben auch erweitern, wobei es Zuchtlinien gibt, in welchen bisher wenige TWH bellen können. Dafür heulen dann diese aber , also von Stille ums Haus ist daher nicht zu reden lieber Gerd. Also wie Du erkennen kannst lieber Udo,habe ich mich schon sehr ausführlich mit dieser Thematik beschäftigt und ich habe mir auch schon mehrere Züchter angesehen, wobei mir aber nur einer zugesagt hat. Dieser gibt auch nur Tiere unter gewissen Voraussetzungen und daher mit längeren Wartezeiten ab und züchtet nicht auf Teufel komm raus um reichlich Kohle zu machen. Noch Fragen ? Gruß michel Nö, Gruß Udo
Januar 25, 201015 j Doch noch ne Ergänzung. Ich behaupte mal. bzw. es ist erwiesen, daß Hunde, sofern sie aus dem Flegelalter raus sind, wenn sie denn ausgelastet und auch geistig beschäftigt sind, im Normalfall keine Wohnung zerlegen. Ich finde es schön, wenn sich jeder Hundekäufer vor dem Kauf solche Gedanken machen wie Du und sich auch informieren über ihren zukünftigen Mitbewohner. Da bliebe manchem Hund ein trauriges Schicksal erspart. Gruß Udo
Januar 25, 201015 j Noch eins gefunden ...Da bliebe manchem Hund ein trauriges Schicksal erspart.(...) Wohl wahr - vor allem aber manchem Menschen, der urplötzlich Ziel eines Angriffs wird hier noch eine Tigerei
Januar 25, 201015 j Doch noch ne Ergänzung. Ich behaupte mal. bzw. es ist erwiesen, daß Hunde, sofern sie aus dem Flegelalter raus sind, wenn sie denn ausgelastet und auch geistig beschäftigt sind, im Normalfall keine Wohnung zerlegen. Ich finde es schön, wenn sich jeder Hundekäufer vor dem Kauf solche Gedanken machen wie Du und sich auch informieren über ihren zukünftigen Mitbewohner. Da bliebe manchem Hund ein trauriges Schicksal erspart. Gruß Udo Ja , lieber Udo , da gebe ich Dir auch Recht, wobei es sich beim TWH mehr um einen Wolf als um einen Hund handelt, was das Verhalten angeht . Dieses Verhalten versucht man schon seit Jahren durch Einkreuzungen zu verändern, was aber bisher nicht gelungen ist. Das Ergebnis war unbefriedigend, da entweder der Schäferhund stärker ausgeprägt in der Weiterzucht war,oder , wie in der Mehrzahl der Züchtungen, der Wolf sich behauptet hatte. Grundsätzlicher Vorteil der Wolfsgene war eigentlich der, die Tiere habe kaum Erkrankungen und werden recht alt . Der Nachteil ist der, wie ich schon angemerkt habe. Versuch nur das Aussehen des Wolfes zu erzielen ist weitgehenst in die Hose gegangen . Für mich steht es überhaupt nicht zur Debatte, ein Tier ein Lebenlang bei mir zu lassen , es ist ja ein Lebewesen und das hat man ja auch zu achten. Das kann natürlich auch oft mit viel Mühe und Geduld zur Folge haben, aber das genau sollte jedem Tierfreund ja bekannt sein. Das ein Tier wieder abgegeben wird, weil es einem nicht mehr in den Kram passt, ist in meinen Augen eine Schweinerei. In all den Jahren, in den en ich Tiere hatte, kam das schon mal überhaupt nie in Frage und ich hatte schon sehr schwerwiegende Fälle aufgenommen und den Tieren noch die letzten Lebensjahre eine schöne Zeit geboten. Allein die mißhandelten Dobermann Hunde , welche ich aufgenommen habe, könnten ein Buch für traurige Tierhaltung ergeben. Da wurden die Hunde mit Eisenstangen geschlagen, weil sie nicht bissig waren. Solche Leute sollten mit einem Tierhalteverbot auf Lebenzeit verdonnert werden. Na ja, da gibt es noch viele andere Beispiele mehr und genau deshalb bin ich dafür, dem Interessenten gleich von Anfang an aufklärende Fakten zu eröffnen. Der von mir besuchte Züchter hat dies sehr ausführlich getan. Er gibt auch nicht an jeden eines seiner Tiere ab. Bevor er nicht gesehen hat, was seine Tiere zu erwarten haben, ist da nichts zu machen . Meine Tiere haben ja nun schon einige hier aus dem Forum kennengelernt und jeder hat sich positiv zu dem Verhalten geäußert . Das allerdings ist den Tieren ja nun nicht angeboren gewesen. Aber ich versuche immer, das der Umgang mit Mensch und Tier in Einklang zu bringen ist. Wer mich besucht, muß sich allerdings nicht wundern, wenn im Haus auch mal ein Busshard sich aufhält, da ich alles was in Not ist, von mir aufgepäppelt wird . Ob Eule oder Falke, bei mir war schon einiges in der Bude zu Gast . Es ist wie bei den SÄÄBEN , die skurrilsten Dinde gefallen mir am besten auch wenn ich dadurch Nachteile habe . Wobei ich die Nachteile bei den 96igern als sehr gering einstufe In diesem Sinne noch einen schönen Abend michel
Januar 26, 201015 j Ja , lieber Udo , da gebe ich Dir auch Recht, wobei es sich beim TWH mehr um einen Wolf als um einen Hund handelt, was das Verhalten angeht . Dieses Verhalten versucht man schon seit Jahren durch Einkreuzungen zu verändern, was aber bisher nicht gelungen ist. Das Ergebnis war unbefriedigend, da entweder der Schäferhund stärker ausgeprägt in der Weiterzucht war,oder , wie in der Mehrzahl der Züchtungen, der Wolf sich behauptet hatte. Grundsätzlicher Vorteil der Wolfsgene war eigentlich der, die Tiere habe kaum Erkrankungen und werden recht alt . Der Nachteil ist der, wie ich schon angemerkt habe. Versuch nur das Aussehen des Wolfes zu erzielen ist weitgehenst in die Hose gegangen . Für mich steht es überhaupt nicht zur Debatte, ein Tier ein Lebenlang bei mir zu lassen , es ist ja ein Lebewesen und das hat man ja auch zu achten. Das kann natürlich auch oft mit viel Mühe und Geduld zur Folge haben, aber das genau sollte jedem Tierfreund ja bekannt sein. Das ein Tier wieder abgegeben wird, weil es einem nicht mehr in den Kram passt, ist in meinen Augen eine Schweinerei. In all den Jahren, in den en ich Tiere hatte, kam das schon mal überhaupt nie in Frage und ich hatte schon sehr schwerwiegende Fälle aufgenommen und den Tieren noch die letzten Lebensjahre eine schöne Zeit geboten. Allein die mißhandelten Dobermann Hunde , welche ich aufgenommen habe, könnten ein Buch für traurige Tierhaltung ergeben. Da wurden die Hunde mit Eisenstangen geschlagen, weil sie nicht bissig waren. Solche Leute sollten mit einem Tierhalteverbot auf Lebenzeit verdonnert werden. Na ja, da gibt es noch viele andere Beispiele mehr und genau deshalb bin ich dafür, dem Interessenten gleich von Anfang an aufklärende Fakten zu eröffnen. Der von mir besuchte Züchter hat dies sehr ausführlich getan. Er gibt auch nicht an jeden eines seiner Tiere ab. Bevor er nicht gesehen hat, was seine Tiere zu erwarten haben, ist da nichts zu machen . Meine Tiere haben ja nun schon einige hier aus dem Forum kennengelernt und jeder hat sich positiv zu dem Verhalten geäußert . Das allerdings ist den Tieren ja nun nicht angeboren gewesen. Aber ich versuche immer, das der Umgang mit Mensch und Tier in Einklang zu bringen ist. Wer mich besucht, muß sich allerdings nicht wundern, wenn im Haus auch mal ein Busshard sich aufhält, da ich alles was in Not ist, von mir aufgepäppelt wird . Ob Eule oder Falke, bei mir war schon einiges in der Bude zu Gast . Es ist wie bei den SÄÄBEN , die skurrilsten Dinde gefallen mir am besten auch wenn ich dadurch Nachteile habe . Wobei ich die Nachteile bei den 96igern als sehr gering einstufe In diesem Sinne noch einen schönen Abend michel Ich bin der festen Überzeugung das man auch einen TWH sehr gut erziehen kann. Der Knackpunkt an der Sache ist, wieviel Zeit man für den Hund hat. Wenn man jedoch den Hund 16-18 Stunden am Tag um sich hat, sollte das kein Problem sein. Wer sich wirklich Mühe gibt kann jeden Hund erziehen. Desweiteren muss ich dir absolut Recht geben, dass es unmöglich ist ein Tier wieder abzugeben. Ich würde lieber meinen Job verlieren, als einen unserer beiden Hunde, für mich gehören einfach sie zur Familie.
Januar 26, 201015 j Desweiteren muss ich dir absolut Recht geben, dass es unmöglich ist ein Tier wieder abzugeben. Ich würde lieber meinen Job verlieren, als einen unserer beiden Hunde, für mich gehören einfach sie zur Familie. So ist es. Die Anschaffung eines jeden Tieres will wohlüberlegt sein. Nachdem unsere beiden Hunde im Sommer 2008 (Golden Retriever) und Frühjahr 2009 (Hovawart) im Alter von 14,5 und 12,5 Jahren gehen mußten, stand für uns fest, auf absehbare Zeit keinen Hund mehr zu wollen und die neugewonnene Freiheit zu nutzen und genießen. Nach kurzer Zeit stellten wir fest, daß wir sowieso nicht die Globetrotter mit exotischen Reisezielen sind und wir es nicht 2 Wochen irgendwo in der Hitze aushalten würden. Am wohlsten fühlen wir uns in Skandinavien, an der Ostsee und in unserem Ferienhaus in Ungarn. Und das paßt auch mit Hund optimal. Wir haben es letztendlich 3 Wochen ohne Hund ausgehalten und uns im Februar 2009 einen Hovawartwelpen geholt. Sie ist unser Sonnenschein, sehr intelligent und gelehrig und voll in die Familie integriert. Reisen mit dem Auto mit ihren Menschen und Wasser liebt sie und so geht´s diesen Sommer wie letztes Jahr u.a. auch nach Dänemark. 2 Wochen Ferienhaus in Nordjütland direkt am Wasser. Erholsam für uns, paradisisch für den Hund. Wir können es uns ohne Hund gar nicht mehr vorstellen.
Januar 26, 201015 j Wir können es uns ohne Hund gar nicht mehr vorstellen. Ja ja unser Wolf ist nun 12 Jahre alt und wir sehen das er langsam Alt wird, meine Worte und die meiner Frau, keinen Hund mehr, Kinder sind aus dem Haus und wir wollen dann unsere Freiheit, ich glaube wenn es soweit ist dann kommt wieder ein Hund ins Hause, immerhin hat ein Hund es geschafft das ich Spazierengehe und am Laufen Spaß habe. Ganz zu Schweigen wieviel Spaß und Freude so ein Tier macht
Januar 26, 201015 j Nachdenkliches... "Wer sich wirklich Mühe gibt kann jeden Hund erziehen" Als reiner Tieruser sehe das pragmatisch: Seitdem ein freilaufender 'Nur'-Schäferhund meinen etwa kniehohen Terrier Rocky grundlos angegriffen und beinahe getötet hat, sind gefährlich grosse bissige Hunde mit entsprechendem Gebisspotential für mich ein Angsttrauma=Problem ! Solche Hunde gehören imho in einen Zwinger gesperrt, (sosehr das einem mitfühlenden Tierfreund wie mir widerstrebt !), oder garnicht erst gezielt gezüchtet ! Für mich ist ein Haustier ausschliesslich lieber Partner und Schmusefreund. Kampfhunde und dergl. lehn ich kategorisch ab ! Wozu hat der Mensch sowas überhaupt aus dem Wolf gezüchtet... ? (obwohl, die Atombombe gibt's ja leider auch...) In diesem Sinne... Gerd Ergänzung: Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht... (Heinz Rühmann)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.