September 3, 200420 j Autor feddich... bis auf die M12er muttern und die fehlenden Gummipuffer, d.h. ein Gummipuffer war noch da, beim Anhusten fiel der allerdings auch dann ab.... Wie gut, daß meine Eltern in Wuppertal wohnen, hab meine Mutter direkt mal bei Flenner vorbeigeschickt, so daß ich morgen das Zeugs hab. So muss ich den Wagen nicht so lange aufgebockt rumstehen lassen.. Nächste Frage, bzgl. Panhardstab bzw. Hinterachse... Beides sieht bei mir auch recht böse aus... zum Sandstrahlen hab ich keine Möglichkeit... Am besten Borhmaschine/Flex mit Drahtbürstenaufsatz, rundherum das lockere Zeugs ab, dann in den Baumarkt ne Dose Hammerit holen ???? Oder wie ? Gruss und danke fuer Eure Unterstützung, Tomas PS: Die Stoßdämpfer oben gingen recht leicht ab. die Muttern unten und am hinteren Längsgelenk waren um einiges schwieriger, eine hätte ich fast rungekriegt... wie gut, daß man 18er Schlüssel nicht so oft braucht und die daher noch recht frisch sind.
September 3, 200420 j Nächste Frage, bzgl. Panhardstab bzw. Hinterachse... Beides sieht bei mir auch recht böse aus... zum Sandstrahlen hab ich keine Möglichkeit... Am besten Borhmaschine/Flex mit Drahtbürstenaufsatz, rundherum das lockere Zeugs ab, dann in den Baumarkt ne Dose Hammerit holen ???? Oder wie ? Hi! Ich habe das im Frühjahr an einer ausgebauten Ersatzhinterachse folgendermaßen gemacht: Panhardstab (und genauso bei den Längsstreben) ausgebaut, mit der Flex mit gezopfter Drahtbürste komplett sauber geschliffen. Dann Fertan drauf, 24 Stunden einwirken lassen. Anschließend das ganze abwaschen (wegen Fertan) und mit Hammerit zweimal angestrichen. Gruß, Erik
September 3, 200420 j Autor ich wollte das allerdings nicht alles nochmal auseinanderbauen... bin froh, dass ich keine schraube abgerissen hab und alles wieder zusammen ist :) ///Tomas
September 4, 200420 j Autor hab mir ein herz gefasst und im eingebauten zustand entrostet. wagen ist ja eh noch aufgebockt und die achse hängt dadurch recht frei. mit drahtbürste, teilweise maschinell, teilweise von hand allen losen rost abgemacht, ne pulle fertan bei ATU gekauft und draufgesprüht... gleich nochmal wässern (steht auf der anleitung), 24h trocknen lassen, und dann hammerit schwarz drüber. sollte ein paar jahre halten, nachdem was ich hier so gelesen hab, oder ? gruss, tomas
September 5, 200420 j Autor räder sind wieder drauf, obwohl die (ausgebauten) federn nut ca. 5mm kürzer waren als die neuen (verstärkten) steht der wangen hinten jetzt sichtbar höher, ich möchte meinen ca. 20mm.... bin zufrieden... federwegsbegrenzer auch verbaut (ein gummi war schon abgefallen, dewegen konnte ich das auch nicht finden) HA hat jetzt eine schicht hammerit drauf... hab eben unter den 900S meines Schwagers geschaut und bin vor neid erblasst... die HA sah aus wie neu... lag wohl am italo-import :) gruss, tomas
September 6, 200420 j mit drahtbürste, teilweise maschinell, teilweise von hand allen losen rost abgemacht, ne pulle fertan bei ATU gekauft und draufgesprüht... gleich nochmal wässern (steht auf der anleitung), 24h trocknen lassen, und dann hammerit schwarz drüber. sollte ein paar jahre halten, nachdem was ich hier so gelesen hab, oder ? Wässern? fertan mus vor der weiteren Grundierung/Lackierung auf alle Fälle nach 12-24 Std. ABGEWASCHEN werden...!
September 6, 200420 j Autor ja, hab ich natuerlich gemacht! auf der packungs stand allerdings nach 1h anfeuchten (das meinte ich mit wässern), dann nochmal 24 stunden trocknen lassen... zumindest auf der inneren packung, auf der aeusseren stand's so wie du meintest... nach den 24 stunden hab ich's dann nochmal mit wasser und lappen abgewaschen. gruss, tomas
September 10, 200420 j Autor argh! jetzt quietschts hinten rechts, wenn der hinterwagen stark einfedern muss... any suggestions ? ///to
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.