Veröffentlicht Januar 20, 201015 j Hm, wo tut man den so was hin? Möge ein Moderator es verschieben, wenn ich hier allzu falsch liege. Ein recht interessanter Artikel und eine nettes Photo dazu http://www.heise.de/autos/artikel/Druck-Erzeugnis-Hubraum-ist-doch-zu-ersetzen-457002.html CU Flemming
Januar 20, 201015 j Ich habe selten einen so gut recherchierten Artikel in einem Online-Magazin gelesen, wo doch sonst oft Halbwissen und "An der Oberfläche kratzen" regiert. Hier steht wirklich fast alles über den aktuellen Stand serienrelevanter bzw. seriennaher Ottomotor-Brennverfahrens-Technik, es fehlen höchstens ein paar kleine Aspekte. Kurz, bündig, umfassend, korrekt.
Januar 20, 201015 j Nur leider passt das Saab Bild nicht ganz:biggrin: Bei dem 99er handelt es sich definitiv nicht um einen turbo! Falsche Farbe und Grill und Blinker von einem früheren MY. Ansonsten wirklich interessant zu lesen, und gerade zur Zeit freut man sich ja über jede positive Nennung des Namens Saab:biggrin:
Januar 20, 201015 j Wobei SAAB ja nicht so gut wegkommt: Der Turbolader hat einen erstaunlichen Charakterwandel hinter sich: Legendär ist trotz seiner Macken der Saab 99/900 Turbo, der sich gerne mal 15 Liter genehmigte und nicht nur deswegen einen sanften Gasfuß forderte – in unteren Drehzahlen kam wenig, darüber setzte schlagartig der Turbo ein. Welch ein Kontrast zum kleinsten TSI-Motor von VW, der gerne als ein Musterexemplar für Downsizing heranzogen wird – auch deswegen, weil er als erster seiner Art in großen Stückzahlen verkauft wurde. Beim TSI mit 90 kW (122 PS) steht der Turbo überraschenderweise für geringen Verbrauch und hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Januar 20, 201015 j Autor Ja, beim Heise Verlag finden sich des öfteren recht gute Artikel, nicht nur, aber es lohnt sich regelmäßig reinzuschauen. Klickt mal weiter, sind noch ein paar z.T. auch kritische Artikel zu Themen wie E-Antriebe, etc. Telepolis und Technologie Review gehören neben den bekannten Magazinen c't und iX auch zum Heise Verlag. CU Flemming
Januar 20, 201015 j Wobei SAAB ja nicht so gut wegkommt: Da die Beschreibung der ersten SaabTurbo-Generation nicht so ganz falsch ist, kann man es gelten lassen:smile: 15ltr/100 km war andererseits im Vergleich zur zeitgenössischen"Konkurrenz" noch relativ günstig.
Januar 21, 201015 j Saab 99 Tu: Kann ich aus der Erinnerung bestätigen. Ich hatte damals für einige Zeit einen Vorführwagen vom FSH, der mir wegen des Turbolochs Riesenspaß gemacht hat: Vollgas im Kurveneingang, gleich nach dem Anbremsen derselben, und dann warten, wie er am Kurvenausgang loslegte! Wehe, man hatte sich verschätzt und er setzte noch im Kurvenverlauf ein oder es war feucht. Dann hatte man zu kämpfen! Ich wurde richtig süchtig (bis heute), aber den 99tu habe ich nicht gekauft, weil ich meine Frau mit Auto noch ein Weilchen behalten wollte. Hat auch geklappt und der 9K FPT ist von der Gasannahme her ein richtiges Damen- "und" Herrchens-Auto!
März 3, 201114 j Autor So, mal wieder was interessantes im Heise Verlag Auto: Zu unserer Hausmarke unter dem Stichwort Lebensbeweis: Saab 9-5 2.8T V6 Aero XWD im Fahrbericht Zurück in die Zukunft: Saab PhoeniX Und eine recht sachliche Betrachtung zu Volkswagen zeigt das 0,9-Liter-Auto Viel Spaß beim lesen Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.