Veröffentlicht 25. Januar 201015 j Hej, erstmal kurze Vorstellung, bin seit Samstag auch Saab 9-5 ( 2.3 t Kombi Bj. 99) Fahrer. Habe meine Mercedes V- Klasse getauscht gegen den Saab. Wohne schon ne ganze weile im Saab-land deshalb viel die Wahl recht leicht. so jetzt zum Problem, also mein Thermostat ist kaputt und das Ding muß getauscht werden. Also die engl.sprachigen Seiten sind ganz gut und eigentlich sollte das auch kein Problem sein für einen eigentlich erfahrenen Schrauber aber irgendwie komme ich nicht weiter... ist auch saukalt draußen.. Nirgens steht das irgendwelche Teile abgeschraubt werden und man kommt auch gut an das Teil ran, aber ich sehe das Thermostatgehäuse gerade so mit der taschenlampe und an tauschen ist eigentlich nicht zu denken weil ich da überhaupt nicht ran komme...Kann mir jemand einen Tipp geben oder ist es im Automatikwagen etwas enger ?? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße Hendrik
25. Januar 201015 j Autor muß da nicht wenigstens das Ladeluftrohr vom turbo raus ? Oder bin ich auf dem falschen Dampfer ?? Das Ding sitzt doch auf der linken vorderen Motorseite oder ?
25. Januar 201015 j Das Ding sitzt beim 4-Zylinder auf der Seite zum Getriebe. Lässt sich tauschen ohne das Ladeluftrohr abzubauen.
25. Januar 201015 j Autor Danke war gerade am Auto habs gefunden... Danke an alle für die Hilfe Hendrik
26. Januar 201015 j De-& Montage Thermostat Hier nochmal eine kleine Anleitung auf deutsch. Als kleine Ergänzung vielleicht ganz praktisch. Bei gghh bist du sehr gut aufgehoben, weil er einer der Besten ist. Er hat auf fast alles eine Antwort. Keine Ahnung wo er das Alles her weiß bzw. herholt. War bestimmt in seinem früheren Leben ein SAAB 9-5.Thermostateinbau_9-5.pdf
26. Januar 201015 j Das mit dem Ablasshahn würde ich mir sparen, es tritt nicht viel Wasser aus (Kühlwasserdeckel vorher öffnen) und das Teil ist nicht gerade stabil. Wer Kühlflüssigkeit wechseln will, sollte einen Wasserschlauch lösen.
26. Januar 201015 j Autor :smile:so ist getauscht habe das Wasser nicht unten am Kühler abgelassen, war mir einfach zu kalt um auf der Strasse im Schnee zu liegen. Jetzt wird er auch wieder warm.
13. Oktober 20177 j Die Anleitung oben "Thermostateinbau_9-5.pdf", war das Beste, was das Internet zum Thema hergibt. Die Youtubevideos dazu sind eher verwirrend. Bei meinen 9-5 musste allerdings die unter "3 oben" bezeichnete Schraube komplett raus. Das Ablassen des Kühlwassers unten kann man sich sparen. Einfach am oberen Kühlwasserschlauch kühlerseitig ablassen (ca. 1,5 l). Bei der Demontage tritt dann noch ca. 1/2 l aus, den man unten auffangen sollte. Obwohl der Wechsel theoretisch einfach ist, ist es in dem beengten Raum praktisch ziemlich schwer zu hantieren.
14. Oktober 20177 j Bei der Demontage tritt dann noch ca. 1/2 l aus, den man unten auffangen sollte.Auch nicht so einfach...
14. Oktober 20177 j ... habe mal 30 € investiert und mir eine Zange mit Bowdenzug für die Klemmschellen besorgt. Damit kommt man auch an die verwinkelste Ecke und die Pfoten bleiben heil ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.