Zum Inhalt springen

Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat

Empfohlene Antworten

Der 8V magert bei Teillast ganz sicher ab, steht im WHB (Formgebung vom Luftmassenmesser). Da der 16V nonkat weniger braucht (wie einige bestätigt haben), wird er wohl auch abmagern, weil's au ganz einfach Sinn macht.

 

Zugesetzte KATs hab ich schon selber gesehen. Rauchen dann gern weiß und wenn du zu doll drauftrittst geht direkt danach der Motor aus.

  • Antworten 92
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 8V magert bei Teillast ganz sicher ab, steht im WHB (Formgebung vom Luftmassenmesser).

 

Die K-Jet ist mit oder ohne Kat eine nicht besonders präzise "Benzin-in-den-Motor-kipp-Apparatur" und viele damit ausgerüstete Autos sind nicht als sparsam verschrien, vom Euro-V6 (PSA+Volvo), diverse Mercedesse, Audis ... also abmagern würde ich nicht sagen, vielleicht: weniger anfetten ?

Doch doch, abmagern trifft es schon.

 

Sparsamkeit ist ja nicht nur 'ne Frage des Gemischs. Die K-Jet dürfte vor allem bei Lastwechseln ziemlich blöde ausregeln, jedesmal wenn du reintrittst wird erstmal ordentlich überfettet.

Und ab halbgas oder so läuft das Ding eh dauerhaft fett, und dann immer fetter.

Tut sie natürlich nicht.

 

...und ob...!!!

Das ist ja schon richtig, aber was gibt es für Optionen? Wir haben nunmal die Katalysatoren, und das ist sicher auch ganz gut so.

In der Praxis hat unser 85-er turbo 16V ca. 9-10l/100 km gebraucht, und mein derzeitig genutzter 900 turbo 16V mit Metallkat braucht auch um die 10 l.

Nun werden die Oberschlauberger natürlich argumentieren, daß ich keinen genormten Testzyklus gefahren bin und mit beiden Autos den selben, das die Welt wärmer geworden ist, oder kälter oder jedenfalls anders und das man eh alles nicht vergleichen kann.

Vielleicht hat sich auch mein Fahrstil geändert, vielleicht gebe ich jetzt mehr Gas, weniger Gas, habe mehr oder weniger Angst oder fahre andere Wege.

Kann alles sein, ist alles egal.

 

Man kann noch ewig weiterdiskutieren. Aber sollen wir jetzt alle aus Verbrauchsgründen unsere Katalysatoren ausbauen?

Übrigens will ich gern mal erklärt bekommen, warum ein Benziner-Kat sich "zusetzen" soll. Urban Legend ? Die Kats, die ich aus Auschlacht-Autos zwischen 180 und 420 tkm ausgebaut habe, waren vielleicht in der Reinigungswirkung herabgesetzt (die Edelmetalle werden erodiert), aber der Keramikmonolith hatte sich in >80% der Fälle nicht verändert. Die wenigen anderen hatten gebrochene oder komplett verblasene (= nicht mehr vorhandene) Monolithen. Also ziemlich genau das Gegenteil von "zugesetzt".

...l.

 

Doch doch,

 

habe schon mehr als 1 Kat in der Hand gehabt, der wirklich dicht war (70% der Kanäle dicht)....

Theoretisch schon. Praktisch habe ich dein Auto noch nie gesehen - hast du überhaupt einen? :biggrin:

 

Theoretisch schon. Aber, hast DU überhaupt 28 Heizregelstäbe? :biggrin:

 

Ich will ja nur Bekunden, daß ich es für Erstaunlich halten würde, wenn ein Non-Kat aufgrund gerade diesen Unterschiedes nochmal einen merklich geringen Verbrauch erzielen würde als bei meiner Fahrpraxis.

Habe schon mehr als 1 Kat in der Hand gehabt, der wirklich dicht war (70% der Kanäle dicht)....

 

O.K., mag ja sein. Aber wie kommt es dazu ?

Abgastemperatur zuzüglich Ölrückstände aus dem Turbolader. Kurzum: verbrannt, zerbröselt, verstopft... Hatte ich bei zwei Kats (Original-Abgastrakt)... aber immer nur beim TU... nie bei Saugern. :frown:
O.K., mag ja sein. Aber wie kommt es dazu ?

 

Sah für mich immer nach Ölrückständen oder wirklich zu fetter und unsauberer Verbrennung aus (Schwarze,rußige und schmierige Masse, mit Preßluft nicht zu entfernen...)

Ich habe eine SAAB-"Ausstattungs- und Preisliste" von 1985, da ist der Mehrverbrauch der G-Kat-Autos, zumindest im werksseitigen Prüfzyklus, klar dokumentiert.

 

Bsp.:

 

900 turbo 16 ohne Kat ("Superkraftstoff nach DIN 70030"):

 

90 km/h - 6,6 l/100km

120 - 9,7

Stadt - 11,8

 

 

 

900 turbo 16 mi Kat ("unverbleiter Normalkraftstoff nach DIN 70030"):

 

90 - 7,6

120 - 10,4

Stadt 13,6 :eek:

 

Jeweils "Superkraftstoff nach DIN 70030".

 

Wäre wirklich interessant, rauszufinden, wie die Umweltbilanzen hinsichtlich Schadstoffe und Kohlendioxid in Wirklichkeit aussehen.

Vielleicht war auch schon der Kat (wie "Umweltprämie" und steuerliche Förderung angeblich schadstoffärmerer Neuwagen) ein Riesenbeschiß...

Wenn Du den Prospektwerten glaubst, dann solltest Du Dir dringend einen neuen 5er BMW kaufen, der braucht nach Prospekt gute fünf Liter .... :biggrin:

 

(Kat und Non-Kat hatten 1985 unterschiedliche Primärs, afaik)

Ich habe eine SAAB-"Ausstattungs- und Preisliste" von 1985

 

Ajo, damals gabs halt nur Normal Bleifrei. Die Werte sind zumindest für den Kat überholt:smile:

Ich habe eine SAAB-"Ausstattungs- und Preisliste" von 1985, da ist der Mehrverbrauch der G-Kat-Autos, zumindest im werksseitigen Prüfzyklus, klar dokumentiert.

....

Jeweils "Superkraftsoff nach DIN 70030".

...

 

Auch nur auf den ersten Blick klar. Hast Du Dir die DIN 70030, die Du zitierst, mal angeschaut ?

 

aus DIN 70030 Blatt 1 Ausgabe 6/1978 (die 1985 gültige Fassung) :

 

Prüfkraftstoff bei Ottomotoren 99 ROZ, bleihaltig

 

ein solcher Kraftstoff geht mit Kat nicht. vergleichbarer 99 ROZ bleifrei gabs dann 10 Jahre später mal. Vermutung: non-KAt wurde nach DIN 70030 gemessen mit 99 ROZ verbleit, Kat mit Normal Bleifrei (91 ROZ ??? was anderes gabs nicht)

Fazit : Verbräuche unvergleichbar, da völlig unterschiedliche Kraftstoffe gefahren wurden.

Danke, daß Du nochmals bestätigst, daß die Kat-160 PS mit 91 Oktan zustandekamen, und nicht mit Superbleifrei, wie fälschlicherweise behauptet wurde.
Aber die Oktanzahl macht in der Stadt und bei 90 bzw. 120 keinen Unterschied, weil der Turbo den ZZP nicht verstellt und so nicht mehr aus dem Sprit rausholt wenn mehr geht. Zumindest halt nicht in den genannten Situationen.
Abgastemperatur zuzüglich Ölrückstände aus dem Turbolader. Kurzum: verbrannt, zerbröselt, verstopft... Hatte ich bei zwei Kats (Original-Abgastrakt)... aber immer nur beim TU... nie bei Saugern.

 

Sah für mich immer nach Ölrückständen oder wirklich zu fetter und unsauberer Verbrennung aus (Schwarze,rußige und schmierige Masse, mit Preßluft nicht zu entfernen...)

 

 

Hmm, schon klar. Bei einem Motor, der soviel Öl in den Auspuff haut, muß man dringend durch Entfernen des Kats eine "Leistungssteigerung" vornehmen ...

Andere mögliche Variante: Sprit kommt unverbrannt in den Kat (zB. Zündaussetzer), verbrennt dort, Keramik zerbröselt, und die verstopft dann die Kanäle.

Nee, da verstopft es keine Kanäle, da ist dann ein Loch im Monolithen. AU wird dann "etwas schwierig".

 

Irgendwie erinnert mich das Ganze an die hiesige Opel-Tuning-Gäng: Da wurde auch zu allererst die Keramik aus dem Kat geklopft. Goil ey ! War natürlich nur lauter und nicht schneller. Beim zügig nahenden HU/AU-Termin hatte Pickelgesicht ein Problem, denn sein Geld hatte der in Tieferleger und fette Walzen mit Billiggummis gesteckt und keins mehr übrig für einen neuen Kat. Aber jeder kämpft mit dem Problemen, das er sich aussucht.:biggrin:

Korrektur!

 

Also, ich muß mich korrigieren, im erwähnten Prospekt fahren nicht beide Versionen (Kat und non-Kat)mit "Superkraftstoff nach DIN 70030", sonden nur die katlose Version!

 

Das Katfahrzeug fährt, so steht es da richtig, mit "unverbleitem Normalkraftstoff nach DIN 70030"!

 

Ich berichtige oben auch noch meinen Originaltext, damit niemand mal was falsches findet...

 

 

Danke an die aufmerksamen Mitleser...

Macht aber wie gesagt eh keinen Unterschied, weil sich das in den Bereichen auch nicht auswirkt. ZZP verstellen kann nur der i16V, und der kann ihn glaub auch nur entschärfen.
Wie war nochmal die Eingangsfrage?
Macht aber wie gesagt eh keinen Unterschied, weil sich das in den Bereichen auch nicht auswirkt.

 

Hmm, Super hat doch nen höheren volumetrischen Heizwert als Normal? Ergo mit Normalbetrieb höherer Verbrauch? Kann man das schlußfolgern?

Wieso hat Super 'nen höheren Heizwert?
Hmm, schon klar. Bei einem Motor, der soviel Öl in den Auspuff haut, muß man dringend durch Entfernen des Kats eine "Leistungssteigerung" vornehmen ...

 

Wow,

 

immerwieder erstaunlich, wie Dinge falsch verstanden werden und ein Thread total in die falsche Richtung geht....:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.