Veröffentlicht Mai 13, 200322 j Hallo, ich brauche für mein 16S eine neue Batterie und wollte diesmal nicht auf Baumarkt-(Müll)-Qualität achten sondern mir eine Trockenzellen (http://www.mectron.de/Produkte/Batterie/hauptteil_batterie.html) oder GelBatterie zulegen. Wo kauft man soetwas am besten? oder reicht eine "normale" Säurebatterie völlig aus? welche Ah-Werte sollte die Batterie für den Sommerbetrieb haben?
Mai 13, 200322 j Da ich mal davon ausgehe, daß du dir evtl einen anderen Auspuffkrümmer einbauen wirst (so 3-Zoll-Ofenrohr mit schönem Schwung statt scharfe Umlenkkante), wäre doch eine Optima sozusagen "optimal". :mrgreen: Die kann man dann nämlich auch auf die Seite legen oder gar auf den Kopf stellen -> im Kofferraum unterbringen. Ich hatte irgendwo mal nen Link, aber gerade nicht greifbar da Zuhause auf dem Rechner. Aber such mal nach Optima-Batterien. Allerdings sind die Dinger etwas teurer... :roll: Grüße, Erik
Mai 13, 200322 j Autor ich würde die Batterie sowieso auf die andere Seite bauen... nur spart man mit so einer flachen Batterie viel Platz + Stress wegen Säure usw.
Mai 13, 200322 j Autor das: http://www.uks-racing.de/produkte/auto/body_auto.html hört sich doch gut an...
Mai 14, 200322 j Autor die säure hat natürlich was mit stress zu tun oder hattest du nicht auch schon mal das Glück dass beim Ausbau der Batterie etwas daneben gegangen ist und du stundenland den Motorraum mit Wasser ausgespült hast? :lol:
Mai 14, 200322 j Dann kauf dir Neutralon, geht spitze, richt interessant und sieht spitze aus, wenn das so "reagiert" :)
Mai 14, 200322 j Genau, das Anti zur Schwefelsäure. Gibts in jedem auto-Zubehö Laden und kostet eignetlich auch nicht die Welt. Auf jeden Fall spart man da viel Wasser und hat ein besseres Gefühl. Mir hat Batteriesäure nämlich schon mal so eine BEfestigungsstange der Batterie weggefressen. Unglaublich! Ich bin jetzt auch vorsichtiger.
Mai 14, 200322 j An sich ist eine normale wartungsfreie Batterie der beste Kompromiss. Ich habe momentan eine Mareg mit Ladeanzeige und 65 Ah. Kostet ca. 70.- Euro und hat fünf Jahre Garantie. Der einzige Nachteil ist, daß im Garantiefall nicht direkt ausgetausch wird. Gruß Helmut P.S.: Ob eine andere Art für die Hitze im Motorraum geeignet ist?????
Mai 15, 200322 j Hmm... Mit der Hitzeeinwirkung vom Auspuff auf dei Batterie im Turbo: Habe gesehen, daß es so reflektierende Aluummantelungen (so eine Art Folie) für die Batterie gibt, hält angeblich 70% der Hitze von der Batterie fern... :angry: Werde das evtl. mal an dem Turbo von meinm Vater testen. Das Blech da sieht irgendwie immer so Alibi-mäßig aus, meistens außen schon angeschmort... :roll: Grüße, Erik
Mai 15, 200322 j Sei vorsichtig, die Folie ist meist bedampfter Kunststoff - könnte brennen. Probiers doch mal stattdessen mit Haushaltsfolie. Das ist echtes dünn gewalztes Alu. Gruß Helmut
Mai 15, 200322 j kauf die olle artic von ATU war doch mal 2.sieger beim ADAC und für den Preis seh ich da keine wirkliche alternative. der 5fache preis für gel etc ist das doch ned wert
Mai 15, 200322 j Autor was kostet die so? ich brauch so oder so ne neue Batterie für den Aero. Und wenn ich sie sowieso in den Kofferraum legen will ist ne Trockenzellen vielleicht schon besser.
Mai 15, 200322 j Autor das problem vor dem ich stehe ist auf den blättern der saableuten entstanden: Batterie am falschen Platz. mit der normalen Downpipe ist die Batterie ja schon sehr nah. Bei der 3" wirds dann zu eng. Ich könnte auch eine "normale" nehmen nur schau ich nicht jeden zweiten Tag in den Kofferraum. Die Batteriesäure hätte dadurch ziemlich viel Zeit zu arbeiten bevor ich was merk.
Mai 15, 200322 j ok ben, schwefelsäure ist auch in verdünnter form sehr aggressiv, die frisst alles metallische weg. grüsse dich
Mai 15, 200322 j die gel batterien ...optima zb werden sehr viel bei car hifi verbaut....da kommt mann wenn mann éine hochwertige anlage hat nich rumm.... für normal sterblich anwendungen würde ich mir ne stinknormale holen die vor meinen augen befuellt worden ist,,,,, mit den wartungsfreien habe ich schon derben ärger gehabt....lagen zulange im regal....dort hat sich durch staub und sonstiges kriechstroeme gebildet....3 batterien in einner woche.....toll ....bosch/varta.....nein danke....
Mai 15, 200322 j Autor @janjan. problem verschoben und nicht gelöst. wenn ich sie nach links verlege ist sie auch im weg wegen Rohr zum Luftfilter und LLK Verrohrung + Aquamist pumpe usw. Muss aber erstmal schauen wieviel Arbeit es ist die Batterie nach hinten zu verlegen. Ein weiterer Vorteil wär noch dass auch die Endstufe gleich direkt an die Batterie angeschlossen werden kann. die 180EUR für die Optima wären also gut angelegt.
Mai 15, 200322 j hm, batterie in den kofferraum verlegen... kann es sein, dass dieses thema schon mal in einem anderen forum dikutiert wurde? ich meine mich nämlich zu erinnern, dass das gar nicht so unproblematisch ist. wegen des langen weges durch das ganze auto zum anlasser, erhöht sich der widerstand der kabel nämlich zwangsläufig. um das auszugleichen musst du einen monsterquerschnitt verwenden, damit noch genug saft beim anlasser ankommt bzw. deine möhre nicht abfackelt. klingt eigentlich einleuchtend. ich weiss nur nicht mehr wo ich das gelesen hab...*grübel
Mai 16, 200322 j Guckst du hier: http://www.twinsaabs.com/battery/battery.html Werde demnächst wohl auch einen Versuch machen, meine Batterie in den Kofferraum zu verschieben, aber möglichst dezent. D.h., ich komme nicht drumherum, eine Optima zu kaufen, weil ich die dann unter dem Kofferraumboden auf der Seite liegend unterbringen kann. Außerdem sind die Optimas richtig gut, habe eine in meinem Rallye-Auto, und Freunde ebenfalls. Die halten ewig... Grüße, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.