Veröffentlicht Februar 11, 201015 j Hallo, hab heute in meiner bewährten Dorfwerkstatt die Traggelenke (Kugelbolzen) auf Spiel prüfen lassen (901 non-turbo). Mit 2 Hartholzkeilen, wie es hervorragend hier von Gerd B. beschrieben wurde; (allerdings hatte ich keine Dame zum Niederdrücken des Vorderwagens zur Hand -(fast!) alles muß man selber tun?). Da zeigte sich ganz erhebliches Spiel, wir konnten durch schieres Anheben des Vorderrads (Hebebühne) geschätzt 1...3 mm Spiel in 3 Traggelenken feststellen und mindestens ebensoviel im rechten Spurstangenkopf. Teile sind schon bestellt,- ur noch die Frage meines Werkstattmeisters (kein Saab-Spezialist, aber gewissenhaft): Muss beim Ausbau der je 2 Bolzen der Traggelenke die Spiralfeder abgestützt, zusammengeklemmt werden-?? Nach dem Augenschein kann die Feder nach außen aus ihrer unteren Halterung rutschen bzw. springen, wenn man die 2 Bolzen entfernt (die ja auch die Feder unten halten) -? oder wird die Feder noch irgendwie anders fixiert und wir können loslegen, ohne um Leben und gesundheit fürchten zu müssen-? Danke im Voraus!: bernh
Februar 11, 201015 j Holzkeile unterlegen, Rad weg, Spurstangenendstück lösen und aushängen, Antriebswelle, die Bride am Getriebe lösen, Traggelenk löosen und raus, aus die Maus!
Februar 11, 201015 j Antriebswelle, die Bride am Getriebe lösen, Traggelenk löosen und raus die Maus! Erklärn'se mal bitte näher Raephu... - damit ich's auch versteh ! Gerd
Februar 11, 201015 j Muss beim Ausbau der je 2 Bolzen der Traggelenke die Spiralfeder abgestützt, zusammengeklemmt werden-?? Nach dem Augenschein kann die Feder nach außen aus ihrer unteren Halterung rutschen bzw. springen, wenn man die 2 Bolzen entfernt (die ja auch die Feder unten halten) -? Nein, solange hier nicht mehr losgeschraubt wird als nötig besteht keine Gefahr.
Februar 11, 201015 j Die Kraft der Feder wird ja über die unter dem oberen Querlenker eingelegte Entlastung abgeleitet. Nur ohne diese Entlastung geht es halt nicht, weil dann in der Tat die Feder die Spannung an beide Qurlenker und Traggelelnke überträgt. Die Feder springt allerdings selbst dann nicht heraus, wenn man die oberen Querlenker innen losschraubt, ohne vorherigen Federausbau mit einem passenden Spanner geht hier garnichts. Aber wie gesagt, für die Traggelenke ist das kein Problem. Der untere Federteller wird übrigens von einem anderen Bolzen als die Traggelenke gehalten, da muß man nichts befürchten.
Februar 11, 201015 j Erklärn'se mal bitte näher Raephu... - damit ich's auch versteh ! Gerd Bridge am Getriebe? Interessiert mich (nach vielen gewechselten Traggelenken:smile:) auch.
Februar 12, 201015 j Bride, odr. Bride ist (in der Schweiz)generell eine Schlauchschelle. Raephu zieht wohl den Radträger komplett mit Antriebswelle aus dem Auto.Würde eher die Welle lösen, als alles zusammen herauszunehmen.Wobei man, wenn der Radträger entfernt ist, die Welle auch aus der Tripode ziehen kann und dann mal nach Einläufen im Tripodengehäuse fühlen kann und das Fett liesse sich dann auch erneuern.Kein Luxus ist es, dann auch eben den Achstunnelaschenbecher auszuleeren.
Februar 12, 201015 j Bride, odr. Bride ist (in der Schweiz)generell eine Schlauchschelle. ... Bride=Braut=Schelle ? Aha.
Februar 12, 201015 j Autor Hallo, Danke für die Tips! UND: Sollte man auf jeden Fall alle 4 Traggelenke wechseln? (nur anden 2 unteren deutliches Spiel festzustellen, zusätzlich rechts oben ein wenig). Gruss bernh
Februar 12, 201015 j Autor Ergänzung zur Frage, ob alle 4 Gelenke zu wechseln sich "lohnt" (und womöglich beide Spurstangengelenke, und die Hinteraxbuchsen, undund...):: DENN: Das Wägelchen hat nun bereits 335.000 km hinter sich! Gruß bernh
Februar 12, 201015 j Das kommt auf deine Einstellung und deine Geldbörse an Ich persönlich wechsele immer nur das, was defekt ist. Bei der Begutachtung verlasse ich mich auf meinen Hausschrauber Wenn du allerdings auch an die Spurstangen gehen solltest, dann würde ich wegen der Fahrwerkseinstellung beide machen. Das erspart einen erneuten Weg...
Februar 12, 201015 j Ergänzung zur Frage, ob alle 4 Gelenke zu wechseln sich "lohnt" (und womöglich beide Spurstangengelenke, und die Hinteraxbuchsen, undund...):: DENN: Das Wägelchen hat nun bereits 335.000 km hinter sich! Gruß bernh HA-Buchsen sind meist unauffällig (Sichtkontrolle sollte reichen), Zugstreben und Panhard-Buchsen, wenn mürbe, auf jeden Fall gegen Powerflexbuchsen tauschen. Das lohnt. Gibts bei aero270 zum guten Kurs...
Februar 12, 201015 j Bridge am Getriebe? Interessiert mich (nach vielen gewechselten Traggelenken:smile:) auch. Einfach mal bei Wiki schauen:http://de.wikipedia.org/wiki/Bride
Februar 13, 201015 j Sacht mal, kann man diese zwei Bolzen und Muttern die hier durchgehen irgendwo einzeln bekommen? http://img52.imageshack.us/img52/2087/8993321.th.jpg
Februar 13, 201015 j Sacht mal, kann man diese zwei Bolzen und Muttern die hier durchgehen irgendwo einzeln bekommen? http://img52.imageshack.us/img52/2087/8993321.th.jpg Ja bei skanimport bzw paarweise
Februar 13, 201015 j Hi, ist das ein Traggelenk :confused:. Schraubensatz dafür gibt es bei Flenner, zumindest ist diese Pos. im Katalog aufgeführt Gruß S.
Februar 13, 201015 j Sacht mal, kann man diese zwei Bolzen und Muttern die hier durchgehen irgendwo einzeln bekommen? http://img52.imageshack.us/img52/2087/8993321.th.jpg Eigentlich gehört der Schraubensatz zum (Original-) Traggelenk dazu....
Februar 13, 201015 j Ich weiss, bei mir hat sich aber bei den unteren Tragegelenken jeweils die 'innere' Schraube gelockert. Scheint so als ob ich die bei meinem kuerzlichem Gelenkwechsel nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen habe oder Dreck vor dem Anziehen ranbekommen habe. Ich trau denen nicht mehr ueber den Weg. Muss mir das morgen nochmal im Hellem anschauen... Aber so weit ich weiss soll man diese ja nur einmal benutzen/anziehen und danach wechseln...
Februar 13, 201015 j Normal lockern die sich nicht wenn sauber geschafft wurde.schau einfachmal ob's die richtige schrauben sind.es sind zwar m10ner Gewinde aber Bolzen hat 11oder12mm.ansonsten wie Klaus sagt nachziehen und Ruhe im Karton wenn du ganz sicher sein willst nimm ne neue selbstsichernde Mutter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.