Veröffentlicht Februar 16, 201015 j es soll ja irgendwann wieder der Frühling kommen ... .. ... aber vorher noch ein netter Test des ADAC mit einer süffisanten Frage um Thema Heizung und Elektroauto http://www.welt.de/motor/article6364412/In-welchen-Autos-den-Fahrern-am-waermsten-wird.html fröhliches Frieren . . .
Februar 16, 201015 j So deftig wie meine Saab 900 Heizung war noch keine.... Natürlich muß das Wägelchen warmgefahren sein.
Februar 16, 201015 j Was für ein Unfug!!! Manchmal frage ich mich wirklich, wo zu ich im ADAC bin ...aber wenn sie es den unbedingt wissen wollen. Der SAAB ist schon nicht schlecht, kommt ja schließlich aus der Kälte. Mein Highlight ist bei der Heizung aber defenitiv mein erstes Auto. Ein VW Polo Coupé Bj 86. Die Kiste wurde nicht nur extrem schnell warm, sondern sogar so heiß, das es einem die Füße im Fußraum förmlich gegrillt hat. MfG
Februar 16, 201015 j Mein 9k heizt fantastisch. Und mein E30 Cabrio schafft es sogar, dass ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und offenem Verdeck (einmal unfreiwillig ausprobiert, sonst bin ich da nicht so der "Härtling") Hitzewallungen kriege.
Februar 16, 201015 j Mein 9k heizt fantastisch. .......... meiner auch, nach dem ski-fahren den motor starten schnee von der scheibe kratzen, reinsetzen und schon is alles warm...ca.5min. glaub der aero hat so ne zusatzheizung,oder?? naja der 9-7x kommt mir eh vor wie ein heizkraftwerk das auch fährt.....
Februar 16, 201015 j Jedenfalls wären wir gut im Rennen, wenn man Saab bei solchen Tests noch beachten würde. Ich hab's nie gemessen, aber wenn der Motor auf Solltemperatur ist, dann ist 'ne 99/901 Heizung schon 'ne ziemliche Ansage. Dazu noch mit Sitzheizung, Stufe 3, und die Beifahrerin wird freiwillig schwanger Am besten natürlich im CV - habe den Eindruck, dass die Heizung nochmal stärker bläst, als im CC, aber wenn schon: gerade gehabt. Schweden. Außentemperatur -20°C, Passtrecke, plötzlich Eisregen - so richtig. Ventilation schnell auf Defrost gestellt, Gebläse Stufe 3, Scheibenwischer auf Schnellgang, und die Frontscheibe hat's fast zerrissen. Drumherum 5 cm Eiskruste, blau gefärbt... aber gefroren ist nix. Viele Schweden mussten anhalten und haben von außen gewienert...
Februar 16, 201015 j Am besten natürlich im CV - habe den Eindruck, dass die Heizung nochmal stärker bläst, als im CC,... Ja, die Heizung ist enorm gut. Bei mir blaest schon warme Luft aus den Duesen nach ca. 2 km Fahrt. Allerdings war die Heizung in meinem fuenftuerigen 900i 8v auch ziemlich gut. Bei -33 Grad konnte ich bei warm gefahrenem Motor die Temperatureinstellung auf maximal der Haelfte ertragen.
Februar 16, 201015 j .. Dazu noch mit Sitzheizung, Stufe 3, und die Beifahrerin wird freiwillig schwanger ... Die Sitzheizung scheint in der Tat ein äusserst beliebtes Feature bei den Damen dieser Welt zu sein:biggrin: Wirklich, aber auch wirklich jeder Beifahrerin dreht das Ding auf!
Februar 16, 201015 j Die Sitzheizung scheint in der Tat ein äusserst beliebtes Feature bei den Damen dieser Welt zu sein:biggrin: Wirklich, aber auch wirklich jeder Beifahrerin dreht das Ding auf! Tja, dann stell dir nun mal vor wie sich meine Freundin immer auffuehrt bezueglich der automatischen Sitzheizung die bei mir leider auf der Beifahrerseite ist und irgendwie nicht so richtig will... Ja ja, irgendwann wird es schon repariert...:biggrin:. Aber meine Seite geht ja dafuer, sogar mit Einstellungsraedchen hihi
Februar 16, 201015 j Die Sitzheizung scheint in der Tat ein äusserst beliebtes Feature bei den Damen dieser Welt zu sein:biggrin: Wirklich, aber auch wirklich jeder Beifahrerin dreht das Ding auf! :biggrin:
Februar 16, 201015 j Beim 900 CV reicht die Heizung aus. Notfalls verdampft der Regen auch noch:smile: Pfalz im Herbst 2009:
Februar 16, 201015 j Beim 900 CV reicht die Heizung aus. Notfalls verdampft der Regen auch noch:smile: Pfalz im Herbst 2009: Manchmal ziehts aber ein wenig von hinten so bei 2 Grad:smile::smile:...
Februar 16, 201015 j Tja, dann stell dir nun mal vor wie sich meine Freundin immer auffuehrt bezueglich der automatischen Sitzheizung die bei mir leider auf der Beifahrerseite ist und irgendwie nicht so richtig will... Ja ja, irgendwann wird es schon repariert...:biggrin:. Aber meine Seite geht ja dafuer, sogar mit Einstellungsraedchen hihi Bei wem der Defekt andersrum verteilt ist, spart sich ergo im Winter die Wer-fährt-Diskussion:biggrin:
Februar 16, 201015 j Beim 900 CV reicht die Heizung aus. Notfalls verdampft der Regen auch noch:smile: Pfalz im Herbst 2009: aber nicht meine feuchten Augen, wenn ich die Bilder seh:bawling:
Februar 16, 201015 j meiner auch, nach dem ski-fahren den motor starten schnee von der scheibe kratzen, reinsetzen und schon is alles warm...ca.5min. Kann ich in etwa so bestätigen. Nach 5 Minuten kommt da schon richtig warme Luft. Gebläsestufe 3 auf höchster Heizstufe hält man eigentlich nicht mal bei -20 Grad länger als ein paar Minuten aus.
Februar 16, 201015 j hab da so ein knöpfchen auf dem tablett, defroster,...da geht die heckscheibenheizung, spiegelheizung, zusatzheizung an, gebläse pustet voll und die düsen auf die scheiben spucken hitze. mache dann erst die seitenscheiben vom schnee+eis frei dann erst front und heck weil es dann schon aufgetaute bereiche gibt.meist bei -10bis0grad getestet. bei minus 20 macht auch das ski-fahren keinen spaß mehr:smile: also am aero9k
Februar 16, 201015 j bei minus 20 macht auch das ski-fahren keinen spaß mehr:smile: Du Weichei:biggrin:. Ich musste mal zur Skilehrerschulung bei -30. Da frieren einem immer so schoen die Nasenloecher zu:rolleyes:
Februar 16, 201015 j Du Weichei:biggrin:. Ich musste mal zur Skilehrerschulung bei -30. Da frieren einem immer so schoen die Nasenloecher zu:rolleyes: seit ich über 30 bin, bin ich auch bekennender schönwettersportler:tongue:,...ähm und ich mache langlauf und bei -20 die lunge vollpumpen mach ich nur noch im wettkampf:rolleyes:
Februar 18, 201015 j Manchmal ziehts aber ein wenig von hinten so bei 2 Grad:smile::smile:... ... möchte hier an meinen seligen NSU 1000 - Wärmetauscher am Auspuff erinnern! Du meine Güte, was hat das Dingelchen geheißt, ob Sommer oder Winter - solange der Schieber bzw. der Seilzug sich bedienen ließ - echt Spitze die damalige Heizug:biggrin:
Februar 19, 201015 j Nostalgie ist manchmal nicht NUR schön... ... möchte hier an meinen seligen NSU 1000 - Wärmetauscher am Auspuff erinnern! Du meine Güte, was hat das Dingelchen geheizt, ob Sommer oder Winter - solange der Schieber bzw. der Seilzug sich bedienen ließ - echt Spitze die damalige Heizug:biggrin: Sagtest du Wärmetauscher am Auspuff ? Mein seeliger VW Käfer hatte auch so was in optimal durchgerosteter Form. Ich denke nach über 50 Jahren noch jedesmal, wenn ich auf der A8 Rastplatz Stuttgart vorbeifahre daran, dass ich damals dort beinahe ein vorzeitiges Ende genommen hätte. Das war so: Ich fuhr im Walde - äh im Winter bei voll aufgedrehter "Heizung" auf der AB so für mich hin; plötzlich verspürte ich im Kopf ein seltsam schwindelerregendes, orgasmusähnliches Glücksgefühl... Es war wohl mein Schutzengel (die lieben Atheisten hier mögen bitte weghören... !!!), der mich damals veranlasst hat, trotz anhaltenden "Glücksgefühls" rechts auf den AB-Parkplatz abzubiegen und mit letzter Kraft auszusteigen. Dort kam ich auf dem Boden liegend, von hilfsbereiten Autofahrern aufgeholfen nach ich weiss nicht mehr wieviel Minuten wieder mit stechendem Kopfschmerz zu mir. CO2-Vergiftung - hoffentlich ist nix zurückgeblieben... :biggrin: Und die Moral von der Geschicht: Oldiebesitzer mit Auspuff-Wärmetauscherautos (z.B. u.A. Porsche 911 usw.), lasst bei Gelegenheit eure Uraltwärmetauscher checken !!! - oder stellt die Heizung ganz ab, falls die Seilzüge es noch zulassen... Hobts me Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.