Zum Inhalt springen

Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???

Empfohlene Antworten

Also wer mit einem 9-5 ,ob Aero oder nicht,mit einem Verbrauch eines Kleinwagens liebäugelt,hat sich defintiv das falsche Gefährt ausgesucht.

 

Na endlich mal Jemand mit vernünftigen Ansichten :top:

  • Antworten 77
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also wer mit einem 9-5 ,ob Aero oder nicht,mit einem Verbrauch eines Kleinwagens liebäugelt,hat sich defintiv das falsche Gefährt ausgesucht.

Ich sehe Saab eher als angenehmes Auto für die Langstrecke und für die Autobahn.

Und wenn man entspannt ankommen will, und das kann man mit einem Saab wirklich vorzüglich, muss man auch nicht heizen.

 

Und die wirklich nicht schlechten Verbräuche sind dann Nebenprodukt über das man sich freut.

Ich bin vorher auch schon so gefahren wie ich jetzt fahre. Sähe keinen Grund warum man mit einem Leistungsstarken Fahrzeug zwangsläufig schnell fahren muss.

Ich finde das muss man nicht und dafür steht Saab auch nicht unbedingt :)

Also wer mit einem 9-5 ,ob Aero oder nicht,mit einem Verbrauch eines Kleinwagens liebäugelt,hat sich defintiv das falsche Gefährt ausgesucht.

Dem ist nichts hinzuzufügen ……

 

Gruß, Thomas

Er hatte eben nicht recht. Die Tatsache, dass er nicht 6-19 l sagte und Du das auch nicht bemerkt hast, heißt doch nur, dass Euch dieser Verbrauchsbereich vollkommen vorborgen bleibt, wohl wegen Eures Fahrstils. .....

 

Wenn er 6l gesagt hätte, hätte ich Ihn ausgelacht und gedacht, er will mich betrügen :biggrin:

Das ist einfach unrealistisch.

 

Und wenn man wirklich so Spritsparend wie ein Vollkorn-Öko fährt, ist das imho äußerst gefährlich für die anderen Verkehrsteilnehmer und letzten Endes für einen selber.

Egal mit was für einem Auto. :rolleyes:

 

gruss Andreas

Ich sehe Saab eher als angenehmes Auto für die Langstrecke und für die Autobahn.

Und wenn man entspannt ankommen will, und das kann man mit einem Saab wirklich vorzüglich, muss man auch nicht heizen.

 

Und die wirklich nicht schlechten Verbräuche sind dann Nebenprodukt über das man sich freut.

Ich bin vorher auch schon so gefahren wie ich jetzt fahre. Sähe keinen Grund warum man mit einem Leistungsstarken Fahrzeug zwangsläufig schnell fahren muss.

Ich finde das muss man nicht und dafür steht Saab auch nicht unbedingt :)

Ums heizen gehts doch überhaupt nicht,schon aus Gewichtsgründen sollte man sich denken können das der nicht mit 4 litern auf 100 km zu fahren ist.Niedrige Verbräuche habe ich ja nicht angezweifelt,aber hier scheinen echt einige den Verbrauch eines Polos o.ä.zu erwarten.

Ich bin letztens gewollt mit 110 über 2000km gefahren. Verbrauch bei 7,5l. Ich war kein Hindernis, beschleunigt und schneller gefahren wenn es sein musste. Ging gut und war sehr entspannt. Vom Budget für diese Fahrten blieb sogar noch was übrig.
Das realistische Verbrauchsfenster im Alltag liegt zwischen 8 und 12 Litern. Alles außerhalb kann man als Sonderfall sehen, der außerhalb der meisten Fahrprofile liegt oder mutwillig herbeigeführt wurde.
Ums heizen gehts doch überhaupt nicht,schon aus Gewichtsgründen sollte man sich denken können das der nicht mit 4 litern auf 100 km zu fahren ist.Niedrige Verbräuche habe ich ja nicht angezweifelt,aber hier scheinen echt einige den Verbrauch eines Polos o.ä.zu erwarten.

Ich sehe niemanden der solche Verbräuche erwartet und das wäre auch vermessen :smile:

 

Wobei... es gibt sicher Leute die schaffen es mit nem Polo mehr zu verbrauchen :biggrin:

 

Wobei... es gibt sicher Leute die schaffen es mit nem Polo mehr zu verbrauchen :biggrin:

Garantiert :smile:

Wenn er 6l gesagt hätte, hätte ich Ihn ausgelacht und gedacht, er will mich betrügen :biggrin:

Das ist einfach unrealistisch.

 

Nein.

 

Und wenn man wirklich so Spritsparend wie ein Vollkorn-Öko fährt, ist das imho äußerst gefährlich für die anderen Verkehrsteilnehmer und letzten Endes für einen selber.

Egal mit was für einem Auto. :rolleyes:

 

Unsinn. Du verstehst es offenbar einfach nicht... aber ich wette, die Fahrmanöver, die Du veranstaltest und die Deinen Verbrauch in die Höhe treiben sind tatsachlich manchmal gefährlich...

 

Also wer mit einem 9-5 ,ob Aero oder nicht,mit einem Verbrauch eines Kleinwagens liebäugelt,hat sich defintiv das falsche Gefährt ausgesucht.

 

Dem ist nichts hinzuzufügen ……

 

Gruß, Thomas

 

Kein Mensch liebäugelt mit einem Kleinwagenverbrauch, den ich eher bei 3-5 l sehe. :rolleyes: Mir geht es nur darum, den Verbrauch mit vorausschauender Fahrweise zu optimieren, wenn man risikolos sowieso nicht schneller unterwegs sein kann... und wer das nicht tut, oder für den Fahrspaß Risiken eingeht, gehört eigentlich mangels Rücksicht nicht auf die Straße... :rolleyes:

 

Ums heizen gehts doch überhaupt nicht,schon aus Gewichtsgründen sollte man sich denken können das der nicht mit 4 litern auf 100 km zu fahren ist.Niedrige Verbräuche habe ich ja nicht angezweifelt,aber hier scheinen echt einige den Verbrauch eines Polos o.ä.zu erwarten.

 

Wer scheint hier den Verbrauch eines Polos zu erwarten? :confused: Was ist der Verbrauch eines Polos? 7 l? Wer einen 9-5 nie unter 9 l im normalen Verkehr kommt, fährt einfach unökonomisch, sei es weil er nicht anders kann, oder weil er für die Kiste ein nicht artgerechtes Fahrprofil ausgesucht hat. Für hauptsächlich Stadtverkehr und Stau ist der 9-5 nämlich tatsachlich das vollkommen falsche Auto, und der von Dir genannte Polo wäre die weitaus bessere Wahl...

 

Das realistische Verbrauchsfenster im Alltag liegt zwischen 8 und 12 Litern. Alles außerhalb kann man als Sonderfall sehen, der außerhalb der meisten Fahrprofile liegt oder mutwillig herbeigeführt wurde.

 

Das passt. :smile: und die oben angegebenen 19 l sind beim Fahren mit eingeschaltetem Grips schwerer zu erreichen als die 6... :rolleyes:

Mhmmm,jetzt wird hier wieder jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.Einen Polo mit 7 ltr.Verbrauch würde ich zurückgeben.Einen 9-5 fahren in dem Glauben der kommt mit 7 litern hin ist ein Irrglaube,es sei denn ich hänge mich hinter einen LKW.Ab gut 8 Liter aufwärts okay,aber darunter kaufe ich keinem ab beim Benziner.Und jetzt kommt mir nicht mit meiner braucht 7,9ltr.:sheep:

Bearbeitet von syncromat

Mhmmm,jetzt wird hier wieder jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.Einen Polo mit 7 ltr.Verbrauch würde ich zurückgeben.

 

Ein Polo, der 7L Benzin(!) verbraucht, ist (leider!!!) Stand der (VW-)Technik. Ich weiß - viele Klammern...:biggrin:

 

Ein ewiges Familien-Thema bei uns. Meine Schwester und ihre beiden Nachzuchten fahren beide diesen Fahrzeugtyp... (1.4 FSI, alle nicht älter als 3 Jahre)

[mention=7598]syncromat[/mention]

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster. :)

 

Ich behaupte ich werde es schaffen eine Tankfüllung unter 6l/100km zu fahren mit meinem Aero. Wenn es soweit ist melde ich mich mal :)

 

 

7 Liter halte ich für keinen völligen Irrglauben.

Zumindest muss man sich dafür nicht hinter einen LKW hängen. Sondern das Reisetempo auf etwa 110km/h legen vermute ich.

 

Ich werde in ein paar Monaten nochmal berichten. Bei allen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin lag ich bei meinen Strecken einen minimalen Hauch (0.1-0.3l) oberhakb des Außerortsverbrauchs laut NEFZ. Und der ist beim Aero bei 6.7l

Dann bin ich mal gespannt,dürfte mit laufenden Verbrauchern kaum machbar sein.Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Allerdings verstehe ich nicht wie man sich so ein Schiff zulegen kann,um dann auf Biegen und Brechen zu versuchen auf so einen Verbrauch zu kommen.Wie gesagt,in meinen Augen das falsche Fahrzeug dafür,aber jeder wie er mag.

So langsam nähern wir uns hier wieder dem Stammtisch- Niveau……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Ich behaupte ich werde es schaffen eine Tankfüllung unter 6l/100km zu fahren mit meinem Aero. Wenn es soweit ist melde ich mich mal :)

7 Liter halte ich für keinen völligen Irrglauben.

Zumindest muss man sich dafür nicht hinter einen LKW hängen. Sondern das Reisetempo auf etwa 110km/h legen vermute ich.

 

Eben. Konstantfahrt mit warmem Motor. Wenn du eine ganze Tankfüllung auf Langstrecke wegfährst, dann geht das. Aber wie viele fahren mit dem Auto zum Bäcker, zum Kindergarten, zum Einkaufen, nur max 10 Kilometer zur Arbeit usw. Mit ein paar Kaltstarts und Kurzstrecken innerorts ist eine 7 vor dem Komma absolut unmöglich.

Dann bin ich mal gespannt,dürfte mit laufenden Verbrauchern kaum machbar sein.Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Allerdings verstehe ich nicht wie man sich so ein Schiff zulegen kann,um dann auf Biegen und Brechen zu versuchen auf so einen Verbrauch zu kommen.Wie gesagt,in meinen Augen das falsche Fahrzeug dafür,aber jeder wie er mag.

Wie gesagt.

Ich fahre so wie immer und wie vorher auch.

Langstrecke Tempomat 115-120

Mein Fahrprofil hat 3-5 Kaltstarts auf 1000km das ist natürlich sehr günstig.

 

Und wenn ich mal ne Tankfüllung auf Minimalverbrauch gehe (eher selten) hat das bei mir nichts mit sparen müssen zu tun. Mich interessiert das Thema einfach nur und ich finde es daher einfach interessant auszuprobieren was möglich ist. Dabei ist es für mich zweitrangig welches Fahrzeug.

 

Bisher ausprobiert hatte ich :

Opel Zafira 1.9CDTI BJ2006 150PS: 4.1 Liter Diesel

Peugeot 207cc 120vti: 3.9 Liter Super

Pössl Wohnmobil auf Citroen Jumper Basis 2.2hdi: 7.3 Liter Diesel

Eben. Konstantfahrt mit warmem Motor. Wenn du eine ganze Tankfüllung auf Langstrecke wegfährst, dann geht das. Aber wie viele fahren mit dem Auto zum Bäcker, zum Kindergarten, zum Einkaufen, nur max 10 Kilometer zur Arbeit usw. Mit ein paar Kaltstarts und Kurzstrecken innerorts ist eine 7 vor dem Komma absolut unmöglich.

Das ist völlig richtig.

Ich bin daher z.b vor 2 Jahren täglich 2x33km mit dem Rad zur Arbeit gefahren statt mit dem Auto. Und gerade bei noch kürzeren Strecken tut es mir in der Seele weh das Auto direkt wieder aus zu machen wenn es warm ist. Daher versuche ich das im Alltag konsequent zu umgehen.

Das das nicht bei jedem möglich ist ist mir natürlich bewusst.

Das realistische Verbrauchsfenster im Alltag liegt zwischen 8 und 12 Litern. Alles außerhalb kann man als Sonderfall sehen, der außerhalb der meisten Fahrprofile liegt oder mutwillig herbeigeführt wurde.

 

Womit fast alles gesagt ist:top:.

 

Um diese Werte jeweils zu toppen, braucht es entweder einen starken Gasfuß oder viel Ruhe und Zeit.:biggrin:

Nein.

 

Doch :biggrin:

 

 

Unsinn. Du verstehst es offenbar einfach nicht... aber ich wette, die Fahrmanöver, die Du veranstaltest und die Deinen Verbrauch in die Höhe treiben sind tatsachlich manchmal gefährlich...

 

Zumindest ziehe ich nicht mit 102,5kmh hinter dem LKW raus auf die linke Spur und trete nicht aufs Gas, damit der Verbrauch auch ja nicht über 6,9l geht. asdf

Der böse AERO, der mit +200kmh tief hinter mir angeflogen kommt, wird schon bremsen :rolleyes:

 

Das passt. :smile: und die oben angegebenen 19 l sind beim Fahren mit eingeschaltetem Grips schwerer zu erreichen als die 6... :rolleyes:

 

Die 19l habe ich nie geschafft.

Ich denke, dass das auch damals ein "Verkäuferspruch" war.

Dennoch ist einfach der Verbrauch für so ein altes, schweres, leistungstarkes Auto eben 2-Stellig zu erwarten.

Unter 10 war ich nur auf Langstrecke in Dänemark :smile:

 

Und die Fahrerei jenseits der 200kmh sollte man auch schon beherrschen und auch regelmäßig üben. :rolleyes:

 

gruss Andreas

Bearbeitet von raser

upload_2018-6-9_17-43-52.thumb.png.464292c23b5dbea8a38d160553fc22fe.png

 

Wie bekomme ich diese Getriebeübersetzung in den 9-3 I?

Die längere Übersetzung würde mir gut zu Gesicht stehen.

Ist wohl eher eine Frage der Motorleistung. Mein Viggen kann das jedenfalls auch.
Doch :biggrin:

 

 

 

 

Zumindest ziehe ich nicht mit 102,5kmh hinter dem LKW raus auf die linke Spur und trete nicht aufs Gas, damit der Verbrauch auch ja nicht über 6,9l geht. asdf

Der böse AERO, der mit +200kmh tief hinter mir angeflogen kommt, wird schon bremsen :rolleyes:

 

 

 

Die 19l habe ich nie geschafft.

Ich denke, dass das auch damals ein "Verkäuferspruch" war.

Dennoch ist einfach der Verbrauch für so ein altes, schweres, leistungstarkes Auto eben 2-Stellig zu erwarten.

Unter 10 war ich nur auf Langstrecke in Dänemark :smile:

 

Und die Fahrerei jenseits der 200kmh sollte man auch schon beherrschen und auch regelmäßig üben. :rolleyes:

 

gruss Andreas

 

Du kannst das noch so oft wiederholen, es ist und bleibt Unsinn und Du hast offenbar keine Ahnung von vernünftigem und vorausschauendem Fahren. Ich antworte auf Dein Prollgeschwätz jetzt nicht mehr...

 

[ATTACH=full]145893[/ATTACH]

 

Wie bekomme ich diese Getriebeübersetzung in den 9-3 I?

Die längere Übersetzung würde mir gut zu Gesicht stehen.

 

Das ist eine interessante Frage. Im ehemaligen 9-3 meines Weibchens war genau so ein langes Getriebe drin. Ob es am Baujahr (2002), an der Motorisierung (2.0 LPT, aber ab Auslieferung gehirscht) oder am Modell (Anniversary) lag, oder an der Kombination, keine Ahnung. Jedenfalls gab es offenbar 9-3 mit langem Getriebe und welche mit kürzerem.

Bearbeitet von ralftorsten

... Ich antworte auf Dein Prollgeschwätz jetzt nicht mehr...

 

Hossa :biggrin:

Gut, lassen wir das. Hier kommen wir nicht mehr überein.

Schönen Sonntag noch :hello:

 

Und nun Back to topic

 

gruss Andreas

Vorschlag zur Güte: die erzielten und die erzielbaren Verbrauchswerte sind mehr als angemessen.:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.