Veröffentlicht Februar 20, 201015 j Hallo, bei meinem 900 16V, MJ 91, ist das Bypassventil der Heizung undicht. So wie ich das in der Suche gelesen habe, soll ja eigentlich nur der Turbo eines haben, aber der hat es drin. Ich kann mich noch gut erinnern, wie bei VW damals reihenweise im Golf 2 die Heizungswärmetauscher geplatzt sind, und VW deswegen diese Bypassventile nachgerüstet hat. Die habe ich dann bei meinen wenn die Heizleistung im Stau nachließ immer entfernt, und einen (neuen und besseren) Wärmetauscher eingebaut. Bei Saab soll es aber wohl nicht so eine Notlösung sein, sondern einen Sinn haben. Den habe ich aber noch nicht verstanden. Kann mir das jemand erklären? Und kann ich das Bypassventil bedenkenlos mit zwei Röhrchen überbrücken, oder muß ich dann auch Angst um den Wärmetauscher haben? Gruß Falk
Februar 20, 201015 j Und kann ich das Bypassventil bedenkenlos mit zwei Röhrchen überbrücken, klugscheißmodus an "neues bestellen, einbauen, fertig" klugscheißmodus aus
Februar 20, 201015 j Autor die Idee hatte ich ja auch schon... Würde mich nur interessieren, wofür es da ist. Beim Golf hat es wie gesagt keinen Nutzen, wenn der verbesserte Wärmetauscher eingebaut wurde.
Februar 20, 201015 j Das Ding ist aus Komfortgründen verbaut, nicht wie bei VW aus Sicherheitsgründen. Es soll die Durchflussmenge durch den Heizungswäremtauscher bei höheren Drehzahlen reduzieren und daduch die Heizungsleistung weniger abhängig von der Motorleistung machen. Der Erfolg dieser Massnahme ist so la la, aber ein Thermostat wie im W124 war wohl zu teuer.
Februar 20, 201015 j Das Ding ist aus Komfortgründen verbaut, nicht wie bei VW aus Sicherheitsgründen. Es soll die Durchflussmenge durch den Heizungswäremtauscher bei höheren Drehzahlen reduzieren und daduch die Heizungsleistung weniger abhängig von der Motorleistung machen. Der Erfolg dieser Massnahme ist so la la, aber ein Thermostat wie im W124 war wohl zu teuer. ich dachte immer das ventil sorgt für eine besser kühlleistung bei heißem motor.weil dann der wasserkreislauf nur noch über den kühler geht.
Februar 20, 201015 j Nein, dafür ist der Bypaskanal im Thermostatgehäuse mit zugehöriger 3. Stufe des Thermostats zuständig.
Februar 22, 201015 j Trozdem schaltet dieser Thermostat doch die Heizung weg bei heissem Motor??? Zumal dieses Ventil nur bei einigen Modellen verbaut worden sind. ( Meistens doch Soft-turbos? ) Bei Drehzahlen (6er Primär) bollert die Heizung trozdem noch los... Ist meistens übrigens nur der O-Ring in dem einen Ventil das undicht wird ...
Februar 22, 201015 j Nein, dafür ist der Bypaskanal im Thermostatgehäuse mit zugehöriger 3. Stufe des Thermostats zuständig. Könnte bitte mal ein Wissender hier in diese Grafik dieses ominöse Heizungs-Bypass-Ventil ergänzend einzeichnen, bitte, danke ! (ich bin zu doof dazu; hobts me ?... ) http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg GB
Februar 22, 201015 j Könnte bitte mal ein Wissender hier in diese Grafik dieses ominöse Heizungs-Bypass-Ventil ergänzend einzeichnen, bitte, danke ! (ich bin zu doof dazu; hobts me ?... ) ... Gabs beim 8V nicht...
Februar 22, 201015 j Manno-Mann ! Gabs beim 8V nicht... Man könnte es aber bitte trotzdem einzeichnen, da das Kühlsystem im Prinzip gleich ist, bis auf den 8-statt 16V Zylinderkopf, den könnte man ja auch in der Grafik ändern ! (falls es jemand stört...) Host me ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg
Februar 22, 201015 j Und kann ich das Bypassventil bedenkenlos mit zwei Röhrchen überbrücken, oder muß ich dann auch Angst um den Wärmetauscher haben? Ich habe bei meinem 92er 16V das gleiche Problem mit dem leckenden Ventil gehabt. Darüberhinaus war es nicht mehr 100%ig funktionsfähig, das Innenleben hatte sich im Laufe der Zeit verabschiedet. Hab mich dann entschlossen, das Ventil auszubauen und den Kreislauf auf die alte Variante (wie die Abbildung von Gerd) umzubauen. Damit bin ich jetzt den ganzen Winter gefahren und bin absolut zufrieden damit. Gerade wenn das Ding nicht nur leckt, sondern auch nicht mehr richtig funktioniert, merkt man deutlich, dass sich der Innenraum nach dem Umbau schneller aufheizt. Ich kanns also "wärmstens" empfehlen
Februar 22, 201015 j Ja, ich habe bei meinem 92er TU-CV vor ca. 6 Jahren auch rückgerüstet. Ist für mich o.k., fahre aber auch nur 4-11 damit.
Februar 23, 201015 j Dieses Ventil macht doch den Bypass in Abhängigkeit vom Druck auf oder ist da ein Thermoelement drin ? Ich hab das vom 92er vor 3 Monaten gegen ein Nagelneues ersetzt, da ich ne Standheizung und 90A Lima eingebaut habe, und letzte woche ersatzlos entfernt, da die Heizleistung miserabel war. Manchmal hilft nur Konstruktionsprinzip #4: Entfernen was stört Gruss Ingo
Februar 23, 201015 j Achtung ! PREISAUSSCHREIBEN mit nahezu 100% Gewinnchance !!! Man könnte es aber bitte trotzdem einzeichnen, da das Kühlsystem im Prinzip gleich ist, bis auf den 8-statt 16V Zylinderkopf, den könnte man ja auch in der Grafik ändern ! (falls es jemand stört...) Host me ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg im malen bin ich zu schlecht http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/44112d1266839549t-heizungs-bypass-ventil-entfernen-.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/44113d1266839549t-heizungs-bypass-ventil-entfernen-by1.jpg Danke !, sehr schön Deine zwei 'Enddarmverschlingungfotos'. Die haben mir so gefallen, dass ich sie als Update mit Namensnennung in die alphabetisch sachgruppengeordnete Fotosammlung meiner Saabmemoiren-CD integriert habe. Ich erbitte hiermit nachträglich Deine wohlwollende Erlaubnis ?, bitte, danke ! Da ich jedoch (wie bereits in vorangegangenem Beitrag gepostet), immer noch zu doof bin, die Funktion besagten Bypassventils richtig verstehen zu können, setze ich hiermit zwecks Erlangung endgültiger Klarheit folgenden Preis aus !!! Wer in der Lage ist, bildbearbeiterisch in obige Grafik den Zylinderkopf symbolisch in 16V zu ändern und das Bypassventil funktionsgerecht so einzuzeichnen und zu posten, dass ich dessen genaue Funktion auch verstehen kann, der bekommt einen übertragbaren Gutschein über eine komplette Saab 900/I Getriebe-Neulagerungsüberholung, begrenzt gültig während meiner Rest-Lebenszeit. *g* Kleingedrucktes: Der im Verhältnis geringe Selbstkostenpreis für neue Hauptlager etc. ist nicht inklusive !, das Getriebe muss ausgebaut angeliefert werden Die Bestimmung des ersten Preises bei evtl. mehreren Lösungen entscheidet die Jury (des bin i ! ) Als Trostpreise für evtl. zweite und dritte Sieger gibts jeweils kostenlose Flüssigkeits und Getriebeölstandkontrollen. Bei Anreise ist Übernachtung mit bayerischem Weißwurschtfrühstück und Brezen kostenlos... ! Hobts me ? Und nun bin ich gespannt, wer hier sowas kann !? Ich bin mir fast sicher, dass "ja", oder ? Mit Grüssle Gerd
Februar 23, 201015 j Danke !, sehr schön Deine zwei 'Enddarmverschlingungfotos'. Die haben mir so gefallen, dass ich sie als Update mit Namensnennung in die alphabetisch sachgruppengeordnete Fotosammlung meiner Saabmemoiren-CD integriert habe. Ich erbitte hiermit nachträglich Deine wohlwollende Erlaubnis ?, bitte, danke ! klar darfst du habe ja auch nicht über den querlenker gemeckert oder
Februar 23, 201015 j [ATTACH]44557.vB[/ATTACH] Anbei mit 16V Einbaulage Solange #14 nicht beatwortet wird, gehe ich davon aus, dass es nur ein federbelastetes Kugelventil ist, demnach nur abhängig vom Differenzdruck zwischen Zu-und Ablauf geöffnet wird. Sprich: Drehzahl hoch, Pumpendruck hoch - Bypassventil auf - Durchflussmege durch Wärmetauscher reduziert. Funktion: Durchflussmenge durch den Wärmetauscher über den gesamten Drehzahlbereich so konstant wie möglich zu halten. Und noch die Einbaulage in einem werkseitig belassenen Motorraum: [ATTACH]44558.vB[/ATTACH]Bypass.pdfBypass_MY92.pdf
Februar 23, 201015 j Oh Ingo... [ATTACH]44151[/ATTACH] Anbei mit 16V Einbaulage Solange #14 nicht beatwortet wird, gehe ich davon aus, dass es nur ein federbelastetes Kugelventil ist, demnach nur abhängig vom Differenzdruck zwischen Zu-und Ablauf geöffnet wird. Sprich: Drehzahl hoch, Pumpendruck hoch - Bypassventil auf - Durchflussmege durch Wärmetauscher reduziert. Funktion: Durchflussmenge durch den Wärmetauscher über den gesamten Drehzahlbereich so konstant wie möglich zu halten. Und noch die Einbaulage in einem werkseitig belassenen Motorraum: [ATTACH]44152[/ATTACH]... Du mutest einem alten Mann jetzt auch noch zu pdf in jpeg, bzw. Gif umzuwandeln... Nun ja, ich hab's über öffnen mit Ad. Reader, bzw. Foxit Reader, dann Screenshot, dann mit Adobe Photoshop Elements5 Zwichenablage öffnen, rechts drehen, und mit intelligente Korrektur verstärken, versucht. Aber geht das nicht einfacher und noch eleganter ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44159&stc=1&d=1266942820 Den Einsendeschluss hab ich auf 1. März 2010 verlängert, damit andere auch noch eine Chance haben. Jedoch ich glaube, die Verknüpfung techn. Wissen mit Bildbearbeitungsvermögen ist bei Dir wohl (oder übel...) einzigartig ! Oder ? Respekt ! Grüssle Gerd
Februar 23, 201015 j Guck mal auf die Uhrzeit Gerd, ich muss mit der Software auskommen, die mir mein Arbeitgeber zur Verfügung stellt. Malprogramme hab ich nicht - war kein Geld mehr da nach den 20T€ für die Catia V5 Lizenz
Februar 23, 201015 j ...Aber geht das nicht einfacher und noch eleganter ? ...natürlich! mit ad.reader öffnen, drehen, speichern unter "beliebiger_dateinmae.jpg" -> fertig...noch einfacher gehts nicht...
Februar 23, 201015 j Tja,... ...natürlich! mit ad.reader öffnen, drehen, speichern unter "beliebiger_dateinmae.jpg" -> fertig...noch einfacher gehts nicht... ... dann bitte mal vormachen ! und anschl. unsere Ergebnisse vergleichen ! Ohne Nachbearbeitung über Ad. PS. El.5-Umweg wird das ganze blass und schlecht leserlich, sag ich mal... Und mit Direkt PDF Bearbeitung/Umwandlung kenn ich mich leider (noch) nicht aus. Host me ? GB
Februar 23, 201015 j Mit Verlaub ! ...erzeugt, wie von mir beschrieben, ohne jegliche nachbearbeitung... http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/44156d1266938440-heizungs-bypass-ventil-entfernen-bypass-1-_seite_2.jpg Sorry, aber, wie bereits von mir in # 21 beschrieben, die z.B. von Hand eingemalten Einfügungen sind für halbblinde 8 dioptr.-Brillenträger wie mich zu schwach, im Gegensatz zu: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44159&stc=1&d=1266942820 Host me ? (sicher wie immer ned !, wozu auch... ? *g*) Übrigens, gestern N8 hatte ich schon wieder diesen >Klick<Albtraum GB
Februar 23, 201015 j ....doch gerd, ich verstehe dich! und frage mich gerade auch, warum ich mir eigentlich die zeit genommen habe, dir einen "einfacherern und elegenteren" weg darzulegen. nein - ich erwarte kein danke oder ähnliches - aber ich erwarte, dass du endlich mal mit deinen immer wiederkehrenden provokationen aufhörst. warum? weil es keinen spass macht, bei dir darauf einzusteigen - denn am ende heult immer einer - in der regel du. wenn du mich gerne weiter prvozieren möchtest, dann doch bitte per pn ja? danke... verstehst du mich? grüße...
Februar 23, 201015 j Wer hat's erfunden ? ;-) ....doch gerd, usw. verstehst du mich? grüße... Und bitte wer hat einst angefangen mich mit eindeutig persönlicher Beleidigungsabsicht (nein, nicht etwa per PN, sondern öffentlich im Forum !) zu kränken >Klick< ?... und es trotz Angebot meinerseits abgelehnt sich dafür zu entschuldigen ? Ein stets auf Ordnung erpichter Forumsaufseher W. GB :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.