Zum Inhalt springen

9000 Turbo 2.3 16V Leistungsgesteigert vom Werk?

Empfohlene Antworten

Äpfel und Birnen:Du fragtest wie eine ausreichende Vollastanreicherung realisiert wird.Beim Saab 2,0Turbo ist die kraftstoffanlage unzureichend(für eine Leistungssteigerung)dimensioniert,um selbsstätig eine ausreichende Kraftstoffmenge bereitzustellen;dieses Problem umgeht man kostengünstig indem man den Kraftstoffdruck erhöht.Beim Saab 2,3Turbo ist die Kraftstoffanlage ausreichend dimensioniert,sodaß sie anhand der Signale Vollast vom Drosselklappenschalter und der Ansaugmenge vom HLM die erforderliche Kraftstoffmenge(für 220PS)bereitstellen kann,liegt halt noch im Kennfeld.

Was den 145kw 9000er angeht befürchte ich,daß er MJ 94 oder neuer sein wird.da gibt es keinen HLM mehr.

@aero270: Finde den Ton ok, der rote Mark 4 hat was falsches geschrieben, wurde von hft drauf hingewiesen und hat den Fehler eingestanden ... und gelernt. Im übrigen ist es wie bei Profifußballern, die auch härter miteinander umgehen, ohne es persönlich böse zu meinen ... sowohl redmk4 als auch hft sind vom Fach.
genau!-wir sind hier doch nicht in der"Flirt-line"
  • Autor

Hallo,

Also,wer so was rumliegen hat kann sich gerne bei mir melden,im übrigen dachte ich immer es wäre einfacher aus diesen Motoren mehr Leistung rauszuholen,wie bei meinem alten R5,Dampfrad,Bedüsung angepasst und fertig!!

 

Mfg Jeff

Hat nicht der Aero auch andere Einspritzdüsen als der 194 PS 2,3l Turbo? Oder hab ich das was falsch in Erinnerung?
  • Autor

Also heute mal gemessen, und zwar 91 AT 2,3 T 16V 195 PS und mein 91 MT 2,3 T 16V 220PS(beide mit Optimax)

Ergebnis: beide liegen bis ca 3700 U/min bei 1,00V danach gehen beide in Richtung 0,85 V bei kurzem Vollgas ist eine Kurzfristige Anfettung im Bereich 0,9V zu sehen(bis 3700 U/min).

LMM und Einspritzdüsen sind gleich(beide Boschnr. sind identisch)die Einspritzdüsen haben ca 440 bis 450 CCM kapazität das reicht für wesentlich mehr Leistung wenn die Benzinpumpe genug Flow bietet.

beide LH haben 2.4.2 und sind indentisch, sogar die Eproms sind gleich.

das läßt vermuten das der Motor von anfang an für mehr Leistung ausgelegt wurde.(Hardware mäßig gesehen)

ich werde einfach mal einen Boostcontroller aus unseren Japsehaufen einbauen und benutzen, die Boostregelung übers APC werde ich dann mal ausser Betrieb nehmen. Mal sehen wann die APC die Zündung wegen klopfen reduziert...

hat hier jemand vielleicht die grenzwerte des/der Klopfsensoren zur hand?

Wichtig wäre auch zu wissen wann der Fuelcut ansetzt(vermute so ab 1,5 Bar, intressant wäre ob es über den Drucksensor oder über das Frequenzsignal des LMM geht.

Thomas

  • 2 Wochen später...

Einspritzventile

 

Hallo Leute,

 

kurze Antwort auf die Frage "Haben Aero's unterschiedliche ESV's, im Vergleich zu anderen Torbo's?"

 

Nein, haben sie nicht.

 

Einspitzventil - turbo 9142 449

Einspritzventil non turbo 9142 423

 

 

Grüße Balze

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Meinen 9000 mit Leistungssteigerung habe ich mit 150tkm gekauft und bei 206tkm wurde er durch unfall(unverschuldet) zerlegt.Das auto war Völlig Stresslos und ging besser als mein jetziger Aero mit 225 ps.kay
  • Autor
Habe meinen cc LÖeistungs gesteigert mit 150tkm gekauft und50tkm stresslos gefahren. dann wurde er mir leider kaputtgefahrn.Er ging besser als mein jetziger CS aero mit 225ps.
cc sind leichter, dann haben sie auch ein anderes getriebe, denke mal nen cc mit roter box sollte ein 9-5aero überlegen sein
das kann ich nur befürworten, meiner ist gegangen wie die pest. aber leider hats der antriebsstrang nicht wirklich mitgemacht

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.