Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

War heute mit meinem alten Herren beim Service um nen Blechschaden an seinem Opel zu beheben. Dann sieht der Meister dass ich einen Saab fahre und sagt "wir haben vor kurzer Zeit einen "großen Saab" repariert, der Motor war total hinüber". Ich: "nicht etwa den 3.0TiD?"

M: "genau den"

Ich: "wie? waren etwa die Buchsen hinüber" und jetzt kommt´s "genau, wir haben die Buchsen gekürzt, läuft jetzt wie ne eins!"

 

Ich möchte hiermit betonnen dass ich nur mein heutiges Ereignis erzähle und keine Verantwortung für die Genauigkeit der Infos trage :biggrin:

 

Ich war so verwundert dass ich dies mit euch teilen musste.

Habe heute auch nen Idioten getroffen, hat aber nichts mit Saab zu tun .... :biggrin:

Hoffentlich haben die in einem Aufwasch wenigstens direkt, wie von mir immer empfohlen wird, jedes zweite Zahnrad der Räderbox etwas rundgefeilt und die Synchronringe ausgewuchtet...

 

Einfach, um Getriebeschäden vorzubeugen.

 

*pruuuuuuust*

ich hab mal gelesen die brechen den letzen zahn raus damit die räder besser in einander greifen.

ist aber recht kostenaufwendig.

ist aber auch alles nur hören sagen.ich denke eher sie haben ihn abgeflext.:cool:

 

gruß walter

ich hab mal gelesen die brechen den letzen zahn raus damit die räder besser in einander greifen.

ist aber recht kostenaufwendig.

ist aber auch alles nur hören sagen.ich denke eher sie haben ihn abgeflext.:cool:

 

gruß walter

 

Das mit dem Abflexen geht nicht, denn die Funken verursachen, wenn sie in den Ansaugkanal kommen, die berühmt-berüchtigten Laufbuchsenabsenkungen. Ist doch wohl auch klar, die Buchsen haben Angst vor den Funken und versuchen nach unten auszuweichen.

 

Deshalb muß GEFEILT werden - und genau diesen Aufwand scheuen die meisten Mechaniker...

War heute mit meinem alten Herren beim Service

 

nenn doch mal die adresse: dann freun die sich über die vielen anrufe oder eben auch nicht :biggrin:

Ach ja, Balkan ....

 

Na dann finde ich es super und hat sicher auch nur wenig Geld gekostet. Evtl. läuft er ja noch ein wenig, danach kann man ihn immer noch ausschlachten oder nen Esel davorspannen ....

  • Autor
Ach ja, Balkan ....

 

Na dann finde ich es super und hat sicher auch nur wenig Geld gekostet. Evtl. läuft er ja noch ein wenig, danach kann man ihn immer noch ausschlachten oder nen Esel davorspannen ....

 

ts, ts, ts einmal lustige E-Mails mit Bildern aus Rumänien erhalten und schon ist man "Balkankenner".

 

Ich sehe Du traust Dich nicht die Alpen herunterzufahren :biggrin:

Rumänien gehört zum Balkan? Bist Du Dir ganz sicher? :biggrin:
Weiss irgendjemand eigentlich wirklich warum der 3.0 TiD früh stirbt? Als ich einen neuen Motor bekam waren die Meister bei SAAB Paderborn, SAAB Wesel und 2 unabhängige Gutachter der Cargarantie ratlos.
Weiss irgendjemand eigentlich wirklich warum der 3.0 TiD früh stirbt? Als ich einen neuen Motor bekam waren die Meister bei SAAB Paderborn, SAAB Wesel und 2 unabhängige Gutachter der Cargarantie ratlos.

 

Ja, ja, befohlen rat- und ahnungslos waren die `ne Zeitlang alle. :biggrin: Es gab lange Zeit offiziell gar keine Auffälligkeiten beim 3,0 TiD. :rolleyes:

 

Warum die 3,0 TiD reihenweise sterben wurde doch schon bis zum Erbrechen durchgekaut: Absenkung der Zylinderlaufbuchsen durch thermische Probleme. => Motor wird undicht => wegschmeißen.

Weiss irgendjemand eigentlich wirklich warum der 3.0 TiD früh stirbt? Als ich einen neuen Motor bekam waren die Meister bei SAAB Paderborn, SAAB Wesel und 2 unabhängige Gutachter der Cargarantie ratlos.

 

Radio Eriwan würde jetzt antworten:

Damit er möglichst schnell aus dem Verkehr gezogen werden kann - und damit zwei inkompetente Schwachverständige etwas zu staunen und zu rätseln haben...

 

Wenn Du *tatsächlich* technische Details erfahren möchtest, dann schraub mal einen auf - und schlage die Hände über dem Kopf zusammen. So ist es jedenfalls mir ergangen...

 

Wenn thermische Last, spezifisches Ausdehnungsvermögen von unterschiedlichen Werkstoffen und Bleifuß aufeinandertreffen, treten halt grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten etwas früher auf, gelle...??

Bin beim Stöbern auf der Suche nach Infos zum 9-5 Benziner auf die 3.0 TiD Problematik gestoßen, von der ich bisher noch rein garnix gehört hatte - und bin echt sprachlos ob der Frechheit von Saab oder vielmehr GM, seinen Kunden solch einen Murks zu verkaufen und sich dann aus der Verantwortung zu ziehen. Echt unglaublich. Gibt es eigentlich in der jüngeren, europäischen Automobilgeschichte einen vergleichbaren Skandal, von Toyota aktuell mal abgesehen? Weiß man, wieviele von den Karren unters Volk gebracht wurden?:eek:
Weiß man, wieviele von den Karren unters Volk gebracht wurden?:eek:

 

Jeder einzelne war einer zuviel! :biggrin: Es wurden in Europa reichlich 3,0 TiD verkauft. Hat sich in 4 Jahren schon summiert. Nach Auskunft meines Verkäufers waren es speziell in D in den ersten Modelljahren ab 2002 zeitweise an die 40% Anteil am 9-5 Verkauf.

  • Autor
Weiss irgendjemand eigentlich wirklich warum der 3.0 TiD früh stirbt? Als ich einen neuen Motor bekam waren die Meister bei SAAB Paderborn, SAAB Wesel und 2 unabhängige Gutachter der Cargarantie ratlos.

 

Das Problem dürfte wie schon erwähnt im thermischen Bereich sein, wobei das Problem bei Saab noch größer ist als bei anderen Nutzern dieser Motoren (Opel Signum/Renault Vel Satis und andere). Es scheint dass der Motoraum im 9-5 umgeignet ist und die Luftumströmung ungünstig ist. Der Motor(raum) wurde später von Opel/Isuzu modifiziert und hat anschieinend an Kraft (184PS) aber auch an Zuverlässigkeit gewonnen. Kraftstoffpumpe war bei allen Nutzern des Motors ein Problem, aber die Buchsen betreffen meistens Saab.

[ SPASS-MODUS AN ]

 

Es scheint dass der Motoraum im 9-5 umgeignet ist und die Luftumströmung ungünstig ist

Na dann würd ich mal meinen:

 

Riesen Lufthutze (wie bei den japanischen Sportwagen Su....ru + Mit...hi) montieren und das Problem mit der Luftzirkulation sollte gelöst sein. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

[ SPASS-MODUD AUS ]

 

*duckundweg*

 

Eigentlich ist das mit dem 3.0 TiD recht schade. Denn ich kenne SAAB als langlebige zuverlässige Autos.

(meiner auf jeden Fall)

  • Autor
... und der Motor war echt munter, habe ihm in Signum gefahren mit 184PS, nur das Fahrwerk im Opel war in Kurven mit den 400Nm überfordert
... und der Motor war echt munter, habe ihm in Signum gefahren mit 184PS, nur das Fahrwerk im Opel war in Kurven mit den 400Nm überfordert

 

Im Vectra/Signum ist der überarbeitete Z30DT sehr angenehm. Da hat er endlich den Feinschliff und die Langlebigkeit, die er im Saab immer vermissen ließ. Und keine Laufbuchsenabsenkung, aber Probleme mit den Zumeßeinheiten der Einspritzpumpe. Ich würde den Isuzu-Klumpen nie wieder kaufen, egal in welcher Ausbaustufe oder in welchem Auto.

Bin beim Stöbern auf der Suche nach Infos zum 9-5 Benziner auf die 3.0 TiD Problematik gestoßen, von der ich bisher noch rein garnix gehört hatte...

 

Na prima - Nur noch ein paar ahnungslose Kunden von Deiner Sorte als Kaufinteressenten - und zwar *vor* dem ersten Besuch unseres Forums - und das Problem der seit Jahren auf dem hintersten Stellplatz des Hofes rumgammelnden 9-5 TiD dürfte sich für die Händler, bei denen noch solch eine Murks-Grotte rumsteht, in Luft auflösen...

 

*kichernd-wegtauch*

tja...

 

...die Befürchtung habe ich auch. :mad: Zum Glück kommt ein Diesel nicht für mich infrage.

Renault hat das gleiche Problem... Haben den Motor ua im Vel Satis...

Besitzer eines VelSatis sind noch schlimmer dran, als Besitzer eines 9-5 3.0 TiD.

 

Neulich kam die Ehefrau meines Schraubers mit einem VelSatis auf den Hof gefahren. Ich schaute ihn erstaunt an und er meinte, das wäre ein Kundenfahrzeug, den würde er noch nicht mal geschenkt nehmen.

Sein Bruder wäre Renault-Vertragshändler und der hätte erzählt, wenn ein Neuwagenkäufer ihn mit einem VelSatis verlässt,

dann rollt dort nicht ein zukünftiger unzufriedener Kunde (wg Elektronik- und Automatikproblemen), sondern ein zukünftiger FEIND vom Hof. :eek::eek:

uff...

 

Besitzer eines VelSatis sind noch schlimmer dran, als Besitzer eines 9-5 3.0 TiD.

 

dann rollt dort nicht ein zukünftiger unzufriedener Kunde (wg Elektronik- und Automatikproblemen), sondern ein zukünftiger FEIND vom Hof. :eek::eek:

 

Gilt das auch für die Benziner? Den Vels gibts doch schon so lange, da müßten die die Probleme mal alngsma in den Griff bekommen haben. Wahrscheinlich nicht, wenn vorne ne Raute drauf ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.