Veröffentlicht März 2, 201015 j -.. jaja, ich weiß, das die Servo etwas speziell ist und es weiter drehen muss bis zum Anschlag und es etwas pfeifen darf ... ( irre ich mich etwa ?? ) aber inzwischen knischt es beim Hin- und Her Drehen und außer Servo Öl wechseln fällt mir nix ein Jemand einen anderen Vorschlag zu machen? Wäre dankbar drum
März 2, 201015 j ...wo genau ist denn dieses knirschen zu hören? kommt es aus dem innenraum oder eher doch aus dem "maschinenraum"...??? innenraum wäre der erste verdächtige das nadellager der lenksäule... unschön, wenn es aufgrund nadeln, die sich ihren weg aus dem käfig gebahnt haben, zu einer - meist wohl überwindbaren - blockade kommt...
März 2, 201015 j Hallo Bei mir hat es auch geknirscht! Bei mir kam es definitiv aus dem Innenraum. Ich habe dann das Kniebrett abgebaut und erst mal eine Sichtkontolle gemacht. An den Lagern war aber nicht auffälliges zu bemerken, ich habe dann alle beweglichen teile mit Sprühfett eingesprüht! Also überall wo die Lenkstange geführt wird und das Kreuzgelenk. Und man höre und staune, jetzt ist himmlische Ruhe was die Lenkung angeht! Ich hab sogar das Gefühl, das es jetzt sogar noch ein bisschen leichter lenkt. Vielleicht hilft Dir das ja weiter! Gruß Daniel
März 2, 201015 j Bei mir kirscht es auch, wenn man im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit einlenkt. Das ist aber wohl der Split unter den Reifen... @ carinaka: wann, wo und wie taucht dat Geräusch denn auf?
März 2, 201015 j Autor Wann wo und wie ... einfach ist es da. Im Stand ebenso wie bei der Fahrt. Habe schon mal überlegt, das Servo Öl zu wexeln. Keine schlechte Idee Nadlellager fetten (Naaaaadelll ...) kann auch passieren. Ist eigentlich zu Anfang, wenn die heißgeliebte Kiste noch kalt ist ... Nun ja, sag ich mal so zum Zähneausßbeissen ...
März 3, 201015 j Da gibts nichts zu fetten und rumzuprobieren: Das Nadellager muss ERNEUERT werden. Und falls es das nicht war gleich noch das Kreuzgelenk der Lenksäule (350 EUR)
März 3, 201015 j Nadellager hatte ich auch schon, es war diesmal aber ein sehr anderes Geräusch. Ehr ein ganz kurzes quitschen in einer ganz bestimmten Lenkradposition und auch nicht immer und ehr recht leise. Lies sich im Stand auch nicht wirklich reproduzieren. Aber ansonsten ist das Nadellager natürlich meistens der gesuchte Kandidat und sollte umgehend ersetzt werden. Aber vielleicht sind meine Ohren auch ein wenig empfindlich.
März 3, 201015 j Hallo Bei mir hat es auch geknirscht! Nadellager hatte ich auch schon, es war diesmal aber ein sehr anderes Geräusch. Ehr ein ganz kurzes quitschen in einer ganz bestimmten Lenkradposition und auch nicht immer und ehr recht leise. ...na was denn nun...??? hats geknirscht oder gequietscht...??? @carinak: das nadellager macht sich meist auch bemerkbar, wenn man kopfsteinpflaster befährt und die lenkung zu "klappern" beginnt. dieses klappern kommt dann ziemlich direkt aus der verkleidung direkt hinter dem volant zum a-brett hin....
März 3, 201015 j Habe schon mal überlegt, das Servo Öl zu wexeln. Keine schlechte Idee Nadlellager fetten (Naaaaadelll ...) kann auch passieren. Wenn's knirscht, ist das Öl eher der letzte Verdächtige. In punkto Nadellager: Klaus unbedingt glauben und wechseln! Nicht fetten! Wenn diese Lager nämlich die Ursache ist, dann befindet es sich auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe. Bei Missachtung der Wechselempfehlung kann so eine vagabundierende Nadel die Lenkung auch schon mal blockieren.
März 3, 201015 j ...na was denn nun...??? hats geknirscht oder gequietscht...??? Die Definition von Geräuschen mittels Sprache, ist für mich immer ein wenig schwierig. Aber ich würde schon sagen quitschen, ehr so wie wenn man zwei weiche Kunstoffteile aufeinander reibt! Und klappern schon mal nicht. Nadellager ist übrigens recht frisch!
März 3, 201015 j Die Definition von Geräuschen mittels Sprache, ist für mich immer ein wenig schwierig. Aber ich würde schon sagen quitschen, ehr so wie wenn man zwei weiche Kunstoffteile aufeinander reibt! Und klappern schon mal nicht. Nadellager ist übrigens recht frisch! ...es geht ja hier vorrangig auch nicht um deine lenkung sondern die der thread-erstellerin. und da waren deine beiden posts im rahmen der fehlerortung doch ein wenig verwirrend. des weiteren muss ich gestehen, dass ich - auch sprachlich - zwischen "knirschen" und "quietschen" ganz gut unterscheiden kann...
März 3, 201015 j ... des weiteren muss ich gestehen, dass ich - auch sprachlich - zwischen "knirschen" und "quietschen" ganz gut unterscheiden kann... Ja, sorry das geht eventuell ganz gut, obwohl:redface: .... aber jetzt wieder zur Lenkung der Threaderstellerin...
März 3, 201015 j @carinaka „aber inzwischen knischt es beim Hin- und Her Drehen“ Warum müssen sich manche beim Aussteigen immer so am Lenkrand wegdrücken um auszusteigen? Das Lenkrad ist keine Aussteighilfe!!! :) LG
März 3, 201015 j Kleiner Nachtrag: Falls der 900er bereits beAIRBAGed ist, tritt das o.g. Nadellager als Verursacher in den Hintergrund. Dann bleibt das Kreuzgelenk...oder die Airbagspule, die sich grade in ihre Einzeltele auflöst. Letztes zeigt sich m im finalen Stadium durch Aufleuchten der entsprechende Lampe und das Fehlen der Hupfunktion:biggrin:
März 3, 201015 j Kleiner Nachtrag: Falls der 900er bereits beAIRBAGed ist, tritt das o.g. Nadellager als Verursacher in den Hintergrund. ...warum das...???
März 3, 201015 j ...warum das...??? Weil das bewusste Lager bei der Airbaglenksäule deutlich stabiler ausgelegt ist.
März 3, 201015 j ...mhh...meines muss trotzdem raus... Dann nehme ich alles zurück:redface: -> Also: Lager UND Kreuzgelenk UND Airbagspule...
März 3, 201015 j Autor Airbag Ein Airbag ... ist tatsächlich vorhanden. Sorry die Beschreibung meinerseits ließ zu wünschen übrig ... Also es ist kein Lautes Knirschen, aber doch ein Knirschen. Und der Hinweis der wandernden Lagernadel macht mich schon nachdenklich. Nun mal sehen, was es sein könnt. Werde den Wagen mal zu Albin Molek nach Moers bringen. Mit dem kann man das kaum besprechen, aber hinterher ist es wie von Wunderhand weg. Bleibe da mal dran und danke allen, die nachsichtig mit mir gepostet haben.
März 4, 201015 j Knirschen der Lenkung Hallo, bei meinem Fahrzeug ist auch bereits ein Airbag verbaut und das Knirschen kam von der bereits angesprochenen Spule unter dem Volant, die sich im Auflösungsstadium befand. Nach einer Weile wurde die Lenkung zu den Anschlägen hin auch deutlich schwergängiger, um sich dann aprubt mit einem Donner und Schlag zu verabschieden. Hupe ging dann natürlich auch nicht mehr, aber dafür ging dann die SRS-Leuchte an. Tipp:.. Da die entsprechende Spule wohl neu nicht mehr zu bekommen ist, musste improvisiert werden. Aus dem 9000er der entsprechenden Baujahre kann die Spule unter einer leichten Abänderung verwendet werden. Gruß kater546
Oktober 20, 201410 j Das Kreuzgelenk der Lenksäule...? Das ist das Ding nahe der Spritzwand, das man sogar vom Innenraum schmieren kann? Das kostet 350 Euro? Meine Lenkung hat dort ein minimales Spiel. Jetzt könnte man das ideal tauschej.... Aber 350 Euro für ein kleines Kreuzgelenk, das kann doch nicht sein?!
Oktober 20, 201410 j Doch, das Neuteil (= die komplette untere Welle mit 2 Kreuzgelenken und Gummimanschette) kostet 350 EUR. Aber man kann ohne Weiteres auch auf ein gutes Gebrauchtteil ausweichen, die Gelenke sind auch bei hohen Laufleistungen nicht zwangsläufig defekt und lassen sich leicht auf Spiel und Rost überprüfen.
November 5, 201410 j Danke, heute erst gelesen. Untergegangen. Ich werde es aufschieben. Ist noch tolerabel.
Juni 8, 20178 j Könnte jemand mit der Saab-Teile Nummer des Gelenks behilflich sein? Danke im Voraus :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.