März 3, 201015 j Autor Kann dir beides anbieten: - Blick in Werkstatthandbuch - Automatikgetriebe mit deutlich unter 200tkm Laufleistung :biggrin: Ja, ich hätte gerne einen Blick ins Werkstatthandbuch, Thema: Sieb reinigen beim Automatikgetriebe! Danke! ...und wie bringe ich das dem A.T.U. Schergen bei... ;-D BG Basil
März 3, 201015 j ...und wie bringe ich das dem A.T.U. Schergen bei... ;-D BG Basil Um Gottes Willen.......das meinst Du doch bitte nicht ernst!? Jedenfalls hoffe ich das bei dem Emotikon im Anhang.
März 3, 201015 j Frage bitte:... ...und wie hast Du den (nun trockenen...) Lader am Mitlaufen gehindert? Äh, stimmt, das unterlässt er nach einigem km ohne Öl ganz von alleine. ... habt Ihr und Klaus das Warum verstanden, d.h. aus welchem Grund ich diese Aktion damals gemacht hab ? Nochmal: Ich hab beim 8Ventiler mal aus Not vorübergehend einen bereits defekten Nebelwerferturbolader "abgeklemmt". Und zwar so: 1. Eine Gummi-Lufthutze vom Sauger brutal so ausgeweitet, dass sie auf der einen Seite auf den (etwas grösseren) Turbo-K-Jet Stauscheibentrichter passte, auf der anderen Seite hab ich die Gummilufthutze auf den Luftfilterkasten geschoben; d.h. die Ansaugluft umging völlig den nun stillgelegten Lader !!! 2. Die Ölzufuhr oben am Lader hab ich durch Einlegen einer selbstgeschnitzten Volldichtung stillgelegt, damit die defekte Laderwelle beim Weiterfahren nicht das restliche Motoröl durch den Auspuff in die Landschaft versprüht ! (in den Ansaugtrakt konnte nix mehr versprühen, denn den hab ich ja durch meine Aktion Nr. 1 stillgelgt, d.h. umgangen !) Das Wastgateventil hab ich am splintgesicherten Hebel ausgehängt, damit der Bypass zum Auspuff offen blieb ! Der Motor lief nun als Sauger; nur dauerte es noch geraume Zeit, bis der Lader aufgehört hatte, sein Restöl zu vernebeln... Hobts me ? Na dann gut N8 ! Gerd
März 4, 201015 j zum "fehlenden" geräusch: MHI ist relativ unspektakulär wie schon geschrieben, und in deinem fall wohl auch noch frisch, sei froh! bei schalter entsteht das zischen durch u.a. gas wegnehmen beim schalten, das funktioniert bei der automatik ja nur bedingt, da immer kraftschluss zum motor herrscht ... auch beim beschleunigen liegt bei der automatik dauerhaft ladedruck an, weshalb die geräuschkulisse sich in grenzen halten sollte ... und besorg dir n zusatzkühler!
März 4, 201015 j Nachdem mir nun auch schon der 9te B201 "um die Ohren geflogen" ist (zum Glück ohne größere Schäden), werde ich auch zu der Abklemm-Methode greifen. Wie bitte? Oder war das ein Insider...?
März 4, 201015 j ... habt Ihr und Klaus das Warum verstanden, d.h. aus welchem Grund ich diese Aktion damals gemacht hab ? Scheinbar nicht. Nochmal: Ich hab beim 8Ventiler mal aus Not vorübergehend einen bereits defekten Nebelwerferturbolader "abgeklemmt". Und zwar so: 1. Eine Gummi-Lufthutze vom Sauger brutal so ausgeweitet, dass sie auf der einen Seite auf den (etwas grösseren) Turbo-K-Jet Stauscheibentrichter passte, auf der anderen Seite hab ich die Gummilufthutze auf den Luftfilterkasten geschoben; d.h. die Ansaugluft umging völlig den nun stillgelegten Lader !!! 2. Die Ölzufuhr oben am Lader hab ich durch Einlegen einer selbstgeschnitzten Volldichtung stillgelegt, damit die defekte Laderwelle beim Weiterfahren nicht das restliche Motoröl durch den Auspuff in die Landschaft versprüht ! (in den Ansaugtrakt konnte nix mehr versprühen, denn den hab ich ja durch meine Aktion Nr. 1 stillgelgt, d.h. umgangen !) Das Wastgateventil hab ich am splintgesicherten Hebel ausgehängt, damit der Bypass zum Auspuff offen blieb ! Der Motor lief nun als Sauger; nur dauerte es noch geraume Zeit, bis der Lader aufgehört hatte, sein Restöl zu vernebeln... Hobts me ? Na dann gut N8 ! Gerd Scheinbar immer noch nicht. Denn obwohl Du die Punkte eins und zwei vertauscht hast, begreife ich nur genauso viel, wie nach Lektüre von #9: Der Motor läuft, aus der Not geboren, als schlecht verdichtender Sauger, die Ölzufuhr zum inkontinenten Lader ist unterbrochen, seine Welle dreht sich aber trotzdem, wenn auch leidend, weiter. Kurze Zeit später bilden Welle und Lager lustige Einheit, der das Rotieren fremd geworden ist...
März 4, 201015 j Autor zum "fehlenden" geräusch: MHI ist relativ unspektakulär wie schon geschrieben, und in deinem fall wohl auch noch frisch, sei froh! bei schalter entsteht das zischen durch u.a. gas wegnehmen beim schalten, das funktioniert bei der automatik ja nur bedingt, da immer kraftschluss zum motor herrscht ... auch beim beschleunigen liegt bei der automatik dauerhaft ladedruck an, weshalb die geräuschkulisse sich in grenzen halten sollte ... und besorg dir n zusatzkühler! ....falls du das rechteckige teil links unter der frontstosstange meinst, sieht ganz wie ein ölkühler aus...
März 4, 201015 j ....falls du das rechteckige teil links unter der frontstosstange meinst, sieht ganz wie ein ölkühler aus... ...schon richtig - das ist aber der MOTORölkühler. alex meinte mit ziemlicher sicherheit einen GETRIEBEölkühler...
März 4, 201015 j ...schon richtig - das ist aber der MOTORölkühler. alex meinte mit ziemlicher sicherheit einen GETRIEBEölkühler... Ja, und den gab es leider nur beim TU16-Automaten, obwohl der 900S den Automat kaum weniger quält. Nochmals der Tipp: Der 900er-Automat taugt (nur) zum (wirklich ) sehr entspannten Gleiten. Beschleunigungs-"Orgien" und die max. erreichbare Höchstgeschwindigkeit sollte man vermeiden, auf der Autobahn müssen 140 kmh genügen.
März 4, 201015 j Autor ...schon richtig - das ist aber der MOTORölkühler. alex meinte mit ziemlicher sicherheit einen GETRIEBEölkühler... hat vielleicht jemand ein bild oder weitere infos zum getriebeölkühler? sonst habe ich nichts zu tun (warte immer noch auf ein angebot für blaue lederausstattung und weiße motorhaube)....
März 4, 201015 j hat vielleicht jemand ein bild oder weitere infos zum getriebeölkühler? sonst habe ich nichts zu tun (warte immer noch auf ein angebot für blaue lederausstattung und weiße motorhaube).... Habe keine Bilder, aber der Getriebeölkühler sieht aus wie der (linksseitige) Motorölkühler und sitzt beim TU16 auf der rechten Seite (also spiegelverkehrt zum Motorölkühler)
März 4, 201015 j Ja, ich hätte gerne einen Blick ins Werkstatthandbuch, Thema: Sieb reinigen beim Automatikgetriebe! Danke! ...und wie bringe ich das dem A.T.U. Schergen bei... ;-D BG Basil Du kennst doch den Weg nach St. Augustin/ Menden:confused:
März 4, 201015 j Autor Du kennst doch den Weg nach St. Augustin/ Menden:confused: Ja, genau da bin ich vorgestern mit 180 vorbeigerast. wenn ich die strecke das nächste mal fahre, dann melde ich mich...
März 4, 201015 j Fair lady Prof. Higgins: Mein Gott jetzt hat sie's - scheinbar immer noch nicht ! ;-) Scheinbar nicht. Scheinbar immer noch nicht. Denn obwohl Du die Punkte eins und zwei vertauscht hast, begreife ich nur genauso viel, wie nach Lektüre von #9: Der Motor läuft, aus der Not geboren, als schlecht verdichtender Sauger, die Ölzufuhr zum inkontinenten Lader ist unterbrochen, seine Welle dreht sich aber trotzdem, wenn auch leidend, weiter. Kurze Zeit später bilden Welle und Lager lustige Einheit, der das Rotieren fremd geworden ist... Und genau mit diesem, Originalton saafran: "schlecht verdichtendem Sauger" bin ich so lange rumgefahren, bis ich (sps. Schwabe) damals einen 'neuen-günstigen-gebrauchten' Lader aufgetrieben hatte. Host me ? Schaffe, spare... Gerd
März 4, 201015 j ...da bin ich vorgestern mit 180 vorbeigerast... Könnte interessant werden, bei Horst mit 180 Sachen einzuparken:cool: Evtl. legt er Dir ein Landekreuz aus...
März 4, 201015 j Könnte interessant werden, bei Horst mit 180 Sachen einzuparken:cool: Evtl. legt er Dir ein Landekreuz aus... Einfach kurz vorher anrufen, damit die Landebahnbefeuerung eingeschaltet wird.
März 4, 201015 j YEPP, wieso auch nicht?... Siehe oben (oder ausreichend Ölbinder im Kofferraum mitführen) ...A3 Leute, A3... ja...und?
März 4, 201015 j Ob A3, A6 oder A7 die Automatik will nicht werden Getrieben bischen holprig, aber netter Wortwitz:cool:
März 4, 201015 j Und genau mit diesem, Originalton saafran: "schlecht verdichtendem Sauger" bin ich so lange rumgefahren, bis ich (sps. Schwabe) damals einen 'neuen-günstigen-gebrauchten' Lader aufgetrieben hatte. Host me ? Schaffe, spare... Gerd Hab's kapiert: Der Lader war ohnehin schon so dermaßen reparatur-unwürdig, dass das bisschen Lagerfräsen auch nicht mehr ins Gewicht fiel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.