Veröffentlicht März 7, 201015 j Hallo , in meinem Saab 900i 16v (ursprünglich Steuergerät 0 280 000 580) wurde ein Steuergerät aus einem 9000i 16v mit der Nummer 0280 000 552 eingebaut, beides B202 . Der Wagen läuft damit problemlos . Kann ich das jetzt einfach drinlassen oder hat das irgendwelche Nachteile die man beim fahren nicht merkt? Danke Gruß Tom
März 8, 201015 j Soweit ich weiss läuft der 900i16 mit dem 9k-Steuergerät etwas (zu) mager. Sollte sich aber nur bei Volllast auswirken.
März 8, 201015 j Autor Hallo und vielen Dank. Werde mal die Augen offen halten, nach dem Original Steuergerät, aber dann kann ich ja erstmal damit weiterfahren. Könnte ich denn bei der AU damit Probleme kriegen wenn er bei Volllast zu mager läuft ? Denn da muss ich morgen hin. Gruß Tom
März 11, 201015 j Ich fahre ein 584er (auch 9000i 16V) im 900i-16V. mW (ungesicherte Auskunft) sind die sogar identisch. Dass 9000er soll besser gegen Spritzwasser geschuetzt sein, was ich allerdings nicht feststellen konnte. Die HW ist sonst identisch, nur die SW weiss ich nicht sicher. Wenn ich mal die Zeit finde den Eprom-Brenner wieder in Betrieb zu nehmen, werde ich das mal verifizieren. Falls ich in diesem Leben ueberhaupt nochmal Zeit fuer sowas finde. /To
März 11, 201015 j Ich fahre ein 584er (auch 9000i 16V) im 900i-16V. mW (ungesicherte Auskunft) sind die sogar identisch. Dass 9000er soll besser gegen Spritzwasser geschuetzt sein, was ich allerdings nicht feststellen konnte. Die HW ist sonst identisch, nur die SW weiss ich nicht sicher. Wenn ich mal die Zeit finde den Eprom-Brenner wieder in Betrieb zu nehmen, werde ich das mal verifizieren. Falls ich in diesem Leben ueberhaupt nochmal Zeit fuer sowas finde. /To Wo ist das STG denn beim 9ker montiert?? Spritzwassersicherheit hätte ich bei einem STG für den 900er recht weit hinten auf der "nice to have" Liste
März 11, 201015 j .... Spritzwassersicherheit hätte ich bei einem STG für den 900er recht weit hinten auf der "nice to have" Liste Das kommt auf den Karosseriezustand an:rolleyes:
März 11, 201015 j Das kommt auf den Karosseriezustand an:rolleyes: DANN würde ich mir aber auch keine Sorgen mehr um das STG machen
März 11, 201015 j Soweit ich weiss läuft der 900i16 mit dem 9k-Steuergerät etwas (zu) mager.Wie kann es dazu kommen.. ? Kuemmert sich da die Lambdasonde nicht drum ? /To
März 11, 201015 j Wo ist das STG denn beim 9ker montiert?? Spritzwassersicherheit hätte ich bei einem STG für den 900er recht weit hinten auf der "nice to have" Liste Im Aquarium. Und da sollte es (dem Namen nach) gut Wassergeschützt sein...:tongue:
März 11, 201015 j Im Aquarium. Und da sollte es (dem Namen nach) gut Wassergeschützt sein...:tongue: Also Wasser rein und nicht mehr raus ?
März 12, 201015 j Wie kann es dazu kommen.. ? Kuemmert sich da die Lambdasonde nicht drum ? /To Ja schon, aber nicht mehr bei Vollast, da dann OPEN_LOOP gefahren wird, wie Klaus richtig festgestellt hat. Würde das richtige Eprom reinsetzten und gut.
März 12, 201015 j Also Wasser rein und nicht mehr raus ? Wenns ganz schlimm kommt und die Abläufe völlig zugeranzt sind. Habe ich in der Tat einmal bei einem 9000er erlebt (In Kurven hörte sich das so an, als würde man sich in der Badewanne umdrehen ). Der Lüfter gab auch komische Geräusche von sich. Da flossen nach abmachen der Ablaufstöpsel einige Liter raus....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.