März 9, 201015 j Na Ich glaube bei Hirsch tut sich was wieder mit den Älteren Fahrzeugen. Und wieder ein Viggen gerettet. Bei Thomas währe er aber auch in guten Händen gekommen.
März 9, 201015 j Autor Bei Thomas währe er aber auch in guten Händen gekommen. Daran besteht überhaupt kein Zweifel.
März 9, 201015 j Autor Kurze Übersicht meiner Vorstellung. Denke damit lässt sich für den Anfang planen. Hier geht es nur um Motor und Getriebe! 9-3 Viggen MY 12/1999 Laufleistung 215.000km Erhebung Ist-Zustand B235R mir Hirsch-Software Hirsch-Edelstahlauspuff Edelstahl- Sportkat Sportluftfilter von BSR (Speedparts) Neue Kupplung Neue DI Neuer Kurbelwellensensor Neuer Klimakompressor Neuer Flachriemen mit Rollen Neue Lichtmaschine Bilstein B8 Eibach Pro-Kit Powerflex-Buchsen Goodridge Stahlflex-Bremsleitungen Soll Komplette Motorüberholung Komplette Getriebeüberholung Neuzustand Leistungssteigerung auf ca. 300 PS-350 PS Dafür eingesetzte Mittel? Vorschlag Werkstatt (Schmiedekolben, Turbo?, Differentialsperre) Weitere Abstimmung der Fahrwerkseigenschaften Steering-Rack-Clamp etc. Restriktionen Weiterverwendung der Hirsch-Software, optimalerweise mit Abstimmung auf neuen Motor Finanzieller Rahmen max. 10.000,-€ Bitte die mangelhafte Formatierung entschuldigen. Ergänzungen sind gewünscht!
März 9, 201015 j Soll Komplette Motorüberholung Komplette Getriebeüberholung Neuzustand Leistungssteigerung auf ca. 300 PS-350 PS Dafür eingesetzte Mittel? Vorschlag Werkstatt (Schmiedekolben, Turbo?, Differentialsperre) Weitere Abstimmung der Fahrwerkseigenschaften Steering-Rack-Clamp etc. Restriktionen Weiterverwendung der Hirsch-Software, optimalerweise mit Abstimmung auf neuen Motor Finanzieller Rahmen max. 10.000,-€ Ich befürchte das dein finanzieller Rahmen bereits mit der nötigen Renovierung von Motor und Getriebe arg gebeutelt sein wird.....da wird für den Rest nicht mehr viel übrig bleiben....
März 9, 201015 j Du mußt Dir grundsätzlich darüber klar werden ob Du auf ein Hirsch Custom Tuning hinarbeitest (dann wird´s wohl ohne René Hirschs Lehrmeister nichts) oder ob Dir das nicht so wichtig ist. Dann hättest Du Alternativen. Bremsen mußt Du aber unbedingt machen. Und: Straßenzulassung ohne Heuschmid/Hirsch im Rücken ... dürfte auf alle Fälle weitaus schwieriger werden.
März 9, 201015 j Autor Ich habe bewusst eine Grenze gesetzt, damit es nicht ausartet. Ggf. muss nach RS mit den Werkstätten nochmals angepasst werden. Bremsen sind eigentlich nicht geplant,werde ich aber berücksichtigen.
März 9, 201015 j Also wenn der Motor so richtig, richtig gemacht werden soll, dann sehe ich dafür schon mal min. (!!) 50% deines Budgets davon schwimmen.....
März 9, 201015 j ...Straßenzulassung ohne Heuschmid/Hirsch im Rücken ... Was hat Ersterer mit der Software zu tun? Also wenn der Motor so richtig, richtig gemacht werden soll, dann sehe ich dafür schon mal min. (!!) 50% deines Budgets davon schwimmen..... Allerdings. Den (Neu-)Lack würde ich ganz hinten an stellen und versuchen die Originallackierung (grösstenteils) zu erhalten!
März 9, 201015 j Was hat Ersterer mit der Software zu tun? Er kümmert sich darum, dass in St. Gallen die Rolltore aufgehen ....
März 9, 201015 j Ein Schlüsseldienst nach Sonnenuntergang also. Ich wußte garnicht, das er inzwischen auch in diesem Metier tätig ist... Das geht sicher auch anders.
März 9, 201015 j Also wenn der Motor so richtig, richtig gemacht werden soll, dann sehe ich dafür schon mal min. (!!) 50% deines Budgets davon schwimmen..... Bange machen gilt nicht! Ausserdem kann ich diese Aussage so nicht unterschreiben. Wenn wir mal nur vom Motor und Getriebe sprechen und nicht von Anbauteilen wie Turbo, LLK, Duesen etc., dann kann man die Aktion weitgehend mit dem vergleichen, was mein 2000er 9-5 Aero gerade hinter sich hat. Der km-Stand war 198.000 und Motor und Getriebe liefen vor der Revision unauffaellig. Arbeitszeit belief sich bei mir auf insgesamt etwa 50 Stunden. Darin enthalten waren Motor und Getriebe raus, komplett zerlegen, Getriebe revidieren, Motor komplett neu lagern, Block streichen, Montage. Auch enthalten waren Arbeiten wie Einbau eines anderen LLK, anderen Turbos, Auspuffs etc., so dass Du nur fuer den Motor und das Getriebe mit 50 Stunden in jedem Falle hinkommen solltest. Was das dann kostet haengt von der Schmiede und dem Stundenlohn ab. HInzu kommen Teile: Lagerschalen, Wasserpumpe, Riemenscheiben, LiMa-Regler, Kettensatz, Getriebe-Revisionssatz etc. Was mich das gekostet hat, muesste ich jetzt nachsehen, waren aber deutlich unter EUR 1000. Diese beiden Positionen waeren also fuer die Motor- und Getrieberevision. Dann brauchst Du Schmiedekolben. Als Obergrenze fuer die Kosten kannst Du bei Maptun nachsehen. Meinetwegen kann man diesen Punkt noch in die Motor- und Getrieberevision mit einrechnen, dann war's das aber auch schon. Alles andere ist Extra. Kopf bearbeiten? Macht Sinn, wenn's gut gemacht ist. Staerkere Kupplung? Unbedingt! Leichteres Schwungrad? Bin ich jetzt im 9-5 gefahren, wo's ganz nett war. Braucht der Viggen meiner Meinung nach aber ueberhaupt nicht. Der Wagen geht im Serienzustand schon so viel giftiger als ein 9-5 Aero. Kann am Fahrzeuggewicht liegen. Sperrdifferential? Pflicht! Steering Rack Clamp / Viggen Rescue Kit? dito Fahrwerk und Auspuff brauchst Du nicht anzufassen. Das alles ist schon eine gute Basis, selbst wenn Du nicht an der Leistungsschraube drehen wolltest. Aber Du willst ja. Dann kommen zwingend hinzu: groesserer Turbo groesserer LLK groessere Duesen Insgesamt halte ich fuer das gesamte technische Paket EUR 10.000 fuer realistisch. Kosmetik kostet extra. Viel Spass! Ach ja: Viel mehr als 300 PS wuerde ich im Viggen nicht anpeilen, wenn's haltbar sein soll. Hitze ist Dein Feind in dem kleinen Motorraum.
März 9, 201015 j ... Arbeitszeit belief sich bei mir auf insgesamt etwa 50 Stunden. Darin enthalten waren Motor und Getriebe raus, komplett zerlegen, Getriebe revidieren, Motor komplett neu lagern, Block streichen, Montage. Keine feingewuchtete Welle und bearbeitete Pleuel...wenn man den Aufwand schon treibt? Die Überholung (nicht Tuning) des Zylinderkopfes gehört zum Pflichtprogramm bei der Laufleistung.
März 9, 201015 j Keine feingewuchtete Welle und bearbeitete Pleuel...wenn man den Aufwand schon treibt? Die Überholung (nicht Tuning) des Zylinderkopfes gehört zum Pflichtprogramm bei der Laufleistung. eben, eben und wenn ich mich recht erinnere, sling waren diese arbeiten bei deinem Motor bereits gemacht da du Pleul und Kolben von deinem "alten 9-5er" genommen hast.
März 9, 201015 j Keine feingewuchtete Welle und bearbeitete Pleuel...wenn man den Aufwand schon treibt? Die Überholung (nicht Tuning) des Zylinderkopfes gehört zum Pflichtprogramm bei der Laufleistung. Bearbeitete Pleuel hatte ich noch liegen, die wurden natuerlich auch verbaut. Die Kurbelwelle habe ich mir ehrlich gesagt nicht angesehen. Klar, man kann immer noch mehr Aufwand betreiben. Wenn man sich ueberlegt, Motorteile zu optimieren, wuerde ich persoenlich aber immer dem Kopf den Vorrang ueber den Pleueln und der Welle geben. Und mal konkret: Was sollte so eine Ueberholung des Kopfes denn beinhalten, wenn vorher keine Auffaelligkeiten waren?
März 9, 201015 j Bearbeitete Pleuel hatte ich noch liegen, die wurden natuerlich auch verbaut. Die Kurbelwelle habe ich mir ehrlich gesagt nicht angesehen. Klar, man kann immer noch mehr Aufwand betreiben. Wenn man sich ueberlegt, Motorteile zu optimieren, wuerde ich persoenlich aber immer dem Kopf den Vorrang ueber den Pleueln und der Welle geben. hmmm, bei einem Motor der aus verschiedenen Gründen als nicht Drehzahlfest gilt, würde ich die Reduzierung jeglicher Schwingungen deutlich weiter oben ansetzen....
März 9, 201015 j ...Und mal konkret: Was sollte so eine Ueberholung des Kopfes denn beinhalten, wenn vorher keine Auffaelligkeiten waren? Ventilsitze überprüfen und ggf. korrekturfräsen Ventile überprüfen und ggf. erneuern Schaftdichtungen (auf jeden Fall) erneuern ZK-Dichtfläche ggf. planen. Und: Der Rumpfmotor kann gar nicht präzise genug laufen.
März 9, 201015 j hmmm, bei einem Motor der aus verschiedenen Gründen als nicht Drehzahlfest gilt, würde ich die Reduzierung jeglicher Schwingungen deutlich weiter oben ansetzen.... Ist das mittlerweile die amtliche Meinung? Richtig ist sicherlich, dass es eine ganze Reihe von Viggen gibt, die nicht mehr mit dem ersten Triebwerk unterwegs sind. mose-t's Viggen gehoert uebrigens nicht dazu, was belegt, dass es eben auch Fahrzeuge gibt, die ueber 200.000 km aushalten, ohne dass der Motor auch nur einmal auf war. Wenn man sich die einschlaegige Konkurrenz eines Viggen so ansieht, kann ich nicht finden, dass die Ausfallrate bei dem Wagen uebermaessig hoch ist. Und wenn es Probleme gibt, dann liegt es oft am Oelwechselintervall. Hitze ist fuer den Wagen weit mehr ein Problem als "Schwingungen", wobei letztere zu reduzieren grundsaetzlich nichts Schlechtes ist. Ventilsitze überprüfen und ggf. korrekturfräsen Ventile überprüfen und ggf. erneuern Schaftdichtungen (auf jeden Fall) erneuern ZK-Dichtfläche ggf. planen. Und: Der Rumpfmotor kann gar nicht präzise genug laufen. Die Kopfarbeiten (exkl. planen) sind bei meinem Kopf seinerzeit gleich mitgemacht worden. Ich hatte auch mal eine 9000er Kurbelwelle mit zu Harmut Lohmann genommen und um Optimierung gebeten. Ich bekam sie dann zurueck mit dem Kommentar, das Ding liefe so rund, da gebe es nichts zu machen, das waere reine Geldschneiderei. Danke aber fuer den Massnahmenkatalog. Mein 900 hat jetzt 300.000 auf der Uhr. Da koennte man so ein Projekt im naechsten Winter mal angehen. Und dann richtig...
März 9, 201015 j Ich würde lieber die Neulackierung lassen und eine vernünftige Bremsanlage dafür nehmen. Glaube mir die wirst du brauchen bei das was du vorhast. Grüsse
März 9, 201015 j Autor Hier nur mal eine kleine Übersicht der Teile, wie ich sie mir jetzt vorstellen könnte. Was im einzelnen noch dazugehört, oder wegbleiben kann, kann ich nicht beurteilen, da mir da schlicht und ergreifend das Fachwissen fehlt. Preise sind alle von der MapTun-Seite und dienen nur mal so grob zur Orientierung! 3" Downpipe zu 340,00 Ladeluftkühler zu 730,00 Schlauchkit für LLK zu 145,00 Schmiedekolben zu 830,00 Turbo Garrett zu ca. 1500,00 oder Turbo Mitsubishi überarbeiten zu ??? (sinnvoll??) Steering Rack Clamp zu 260,00 Differential zu 750,00 Fuel Injectors 465cc zu 350,00 Fuel pressuer Regulator 3,5Bar zu 155,00 Stock 9.5 Aero Inlet Pipe zu 300,00 Anmerkungen? Lacken muss ich auf jeden Fall. Zu viele kleine Stellen, die mich wirklich stören! Das aber erst zum Schluss! Bremsen schau ich mich auf jeden Fall mal um!
März 9, 201015 j Beim Differential machst du ein Fehler das kostet 716 Euro + Mwst. 250 EUR hätten mich auch etwas gewundert:smile:
März 9, 201015 j Was meinst du Klaus wie schnell Ich bei Maptun auf der Seite war. Könnte ja heute ein Special Sale sein........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.