Zum Inhalt springen

Sturmschaden oder Dachschaden ???

Empfohlene Antworten

Es soll sogar schon mal Zeiten gegeben haben, in denen man als Nicht-Handwerker selbst zumindest gerade eben so viel verdient hat, daß man sich noch die angemessenen Löhne für die Handwerker leisten konnte.

 

Wer selbst einen ganzen Tag schuften müsste, um sich dann den Luxus "...doch schon einer ganzen Stunde..." Arbeitsvergabe an eine "Fachwerkstatt" leisten zu können, fragt lieber den Nachbarn, ob er gerade nach Feierabend einen Augenblick Zeit hat.

 

das gilt fuer handwerker aber ganz genauso. und wenn jeder so daechte, dann... rest kannste dir selber denken.

  • Antworten 52
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

 

Heftige Ansage. Sei's drum - macht wahrscheinlich jeder Steuerberater, höchst legal...........

 

nennt man das nicht gestaltungsspielraum........:cool:

 

es soll sogar mal zeiten gegeben haben, in denen man handwerker fuer ihre arbeit einfach angemessen bezahlt hat - ohne gross zu fragen. heute zwar voellig undenkbar geworden, aber selbst ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass es sowas mal in deutschland gab.

 

es ist aber schon auffällig das die handwerker ihre dumpingangebote in ausschreibungen teilweise mit überhöhten preisen beim privaten auszugleichen versuchen. es macht manchmal keine spaß mehr!:frown:

Hier hat aber nie jemand: "Guter Lohn für gute Arbeit" widersprochen!!! Lesen, lesen, lesen!:rolleyes:

 

und ob. es wurde zum beispiel in frage gestellt, ob es denn legitim sei, dass der handwerker geld fuer maschineneinsatz und kleinmaterial nehmen duerfte. nee, ist klar, die maschinen und naegel kriegt der ja auch geschenkt.

es ist aber schon auffällig das die handwerker ihre dumpingangebote in ausschreibungen teilweise mit überhöhten preisen beim privaten auszugleichen versuchen. es macht manchmal keine spaß mehr!:frown:

 

und das ist die schuld des handwerkers? der muss vor allem ja auch den ausfallenden gewinn jedes zehnten kunden, der am ende gar nicht zahlt, auf die anderen mitverteilen. scheiss spiel, ist aber so geworden.

es soll sogar mal zeiten gegeben haben, in denen man handwerker fuer ihre arbeit einfach angemessen bezahlt hat - ohne gross zu fragen.

 

die zeiten sind aber schon lange vorbei.

 

heute machst du deine arbeit fertig. gehst mit dem kunden alles bis in die kleinste kleinigkeit durch. dann läßt dir alles unterschreiben bekommst nen 5er trinkgeld und fährst glücklich in den betrieb. 14 tage später fährst du zum gleichen kunden und mußt sachen ausbessern die entweder gar nicht kaputt waren oder der kunde sich nicht mehr dran erinnern kann das er sein ok dazu gegeben hat. erinnert man ihn daran das er das ganze gesehen hat und unterschrieben hat und absolut mit der arbeit zufrieden war und das mit einem trinkgeld bekundet hat. ja dann bekommste einen anschiss im betrieb warum man so frech zum kunden war weil er sich bitterböse über den gesellen vor ort beschwert hat. sagst du nix machst du nur deine arbeit bis er wieder zufrieden ist kannst du glücklich sein wenn er die volle rechung bezahlt und nichts abzieht.

 

ja so ist es nunmal geworden und das in 50% der fälle.30% zahlen gar nicht und warten 2 jahre bis ein vergleich ausgesprochen wurde und der rest sind die kunden die einen über wasser halten

das gilt fuer handwerker aber ganz genauso. und wenn jeder so daechte, dann... rest kannste dir selber denken.

 

Gut - jeder tritt freiwillig und mit Freuden zwei Drittel seiner selbst erwirtschafteten Kaufkraft in die Tonne.

Nett gedacht, aber das beseitigt noch nicht einmal die Wirkung des Problems, geschweige dann die Ursache der steten Entreicherung durch ständig steigende Umschichtung in einige wenige fremde Taschen am Ende der Wertabschöpfungskette.

 

Aber jeder wie er mag.

Also, ab ins Hamsterrad. Und immer schön schnell trampeln, damit man vorwärts kommt...

@saabcommander: so sieht es aus. da fragt man sich, auf wessen seite der spass am geringsten ist.

Nett gedacht, aber das beseitigt noch nicht einmal die Wirkung des Problems, geschweige dann die Ursache der steten Entreicherung durch ständig steigende Umschichtung in einige wenige fremde Taschen am Ende der Wertabschöpfungskette.

 

 

ja, da kommst du genau auf den punkt. aber fuer das system kann der handwerker auch nichts.

die zeiten sind aber schon lange vorbei.

 

heute machst du deine arbeit fertig. gehst mit dem kunden alles bis in die kleinste kleinigkeit durch. dann läßt dir alles unterschreiben bekommst nen 5er trinkgeld und fährst glücklich in den betrieb. 14 tage später fährst du zum gleichen kunden und mußt sachen ausbessern die entweder gar nicht kaputt waren oder der kunde sich nicht mehr dran erinnern kann das er sein ok dazu gegeben hat. erinnert man ihn daran das er das ganze gesehen hat und unterschrieben hat und absolut mit der arbeit zufrieden war und das mit einem trinkgeld bekundet hat. ja dann bekommste einen anschiss im betrieb warum man so frech zum kunden war weil er sich bitterböse über den gesellen vor ort beschwert hat. sagst du nix machst du nur deine arbeit bis er wieder zufrieden ist kannst du glücklich sein wenn er die volle rechung bezahlt und nichts abzieht.

 

ja so ist es nunmal geworden und das in 50% der fälle.30% zahlen gar nicht und warten 2 jahre bis ein vergleich ausgesprochen wurde und der rest sind die kunden die einen über wasser halten

 

Etwas zurück zum Thema:

 

Das ganze ist nicht überteuert (meiner Meinung nach) und die Rechungsstellung lässt zu wünschen übrig.

 

Am Tag drauf kamen zwei Angestellte und haben exakt 45 Minuten gearbeitet

 

Heute kam die Rechnung:

 

Pos. Bezeichnung Menge Einzelpreis Gesamtpreis

5) Geräteeinsatz 1x 12,00 12,00

7) Mindermengenpauschale

für Rechnungen

bis 250 Euro netto 1x 35,00 35,00

8) Facharbeiterstunden 3x 46,80 140,40

 

Der Geräteeinsatz mag ja noch angehen.

 

2 x 45 Minuten machen 90 Minuten = 1 1/2 Stunden = 70,20 € oder bei stündlicher Abrechnung 93,60 €.

 

Das der Chef eine dreiviertel Stunde für das Schreiben der Rechnung und für das Couvertieren braucht, erscheint mir viel.

 

Wenn man ihn aber fragt, was eine Stunde Arbeit bei ihm kostet, wird er sich mit 46,80 € wahrscheinlich im normalen Level befinden.

 

Derjenige, der seine Umlagekosten in seinen Stundenlohn einfließen lässt, wird im Wettbewerb erstmal den Kürzeren ziehen.

 

Mich erinnert diese Rechnungsstellung an Flugbuchungen bei German Wings oder anderen Mitbewerbern. Der vermeintlich günstige Flug verdoppelt sich während des Buchungsvorgangs zusehends. Am Ende ist man vom Preis eines Lufthansa Fluges gar nicht mehr so weit entfernt.

 

Mein Tipp: Beim nächsten Mal anschauen und Festpreisangebot machen lassen. Dann wundert Dich der Preis auch nicht mehr. Wenn es zeitlich nicht pressiert, schreibe vorher in einem Handwerkerportal aus. Sieh Dir aber genauestens die Bewertungen an.

 

Ansprechen schadet übrigens nicht. Vielleicht haben die Angestellten einen höheren Zeitaufwand aufgeschrieben und waren stattdessen noch heimlich Kaffee trinken. ... und der Chef hat ihnen den Aufwand geglaubt.

  • Autor

Vielen Dank an alle !

Insgesamt werde ich natürlich mit der Rechnung leben, Kostenvoranschlag für

diese Arbeit habe ich wegen der Überschaubaren Menge nicht eingeholt.

 

Eure netten Vorschläge der "Erwiderung" haben mich auf eine Idee gebracht:

 

Ich wollte ihm mit der Überweisung eine DVD mit dem Film:

"Der Unsichtbare Dritte" überreichen eingepackt in eine auf DIN A3

aufgeblasene Rechnungskopie.

 

Er wird es nicht verstehen.

 

Deshalb verlose ich hier als Dankeschön unter allen "Kommentaren" bzw Kommentatoren

die genannte DVD

 

wer mitmachen will bitte PN . . . .

 

Das ist ernst gemeint !!

Wie ist das denn jetzt eigentlich in Deutschland - kannst du nicht die 260 EUR wenigstens von der Steuer abziehen? Irgendwie ist mir das was mit Handwerkerleistungen in Erinnerung.... :biggrin: Bringt sicher nicht soooviel - aber besser als nix.

 

Und genau wie du sagst: Immerhin hat es schnell funktioniert. Kenn noch jemand von R. May: "Ich bin Klempner von Beruf"? :biggrin:

.... Immerhin hat es schnell funktioniert. ...

 

 

Eben!

Kenn noch jemand von R. May: "Ich bin Klempner von Beruf"? :biggrin:

 

:biggrin:

  • Autor
Wie ist das denn jetzt eigentlich in Deutschland - kannst du nicht die 260 EUR wenigstens von der Steuer abziehen? Irgendwie ist mir das was mit Handwerkerleistungen in Erinnerung.... :biggrin: Bringt sicher nicht soooviel - aber besser als nix.

 

Und genau wie du sagst: Immerhin hat es schnell funktioniert. Kenn noch jemand von R. May: "Ich bin Klempner von Beruf"? :biggrin:

 

Eben!

 

es geht nicht um den Endbetrag !

 

Nachtrag:

Junx haben ordentlich Trinkgeld gekriegt und Frau vom Chef für den schnellen Einsatz auch was . . .

 

Zur Versicherung:

Habe eben nochmal nachgefragt: Die Wohngebäudeversicherung hat meinem Schwiegervater nach dem dritten Fall innerhalb von 10 Jahren ( Gesamtsumme 3.000,- Euro ) die Versicherung gekündigt.

Ein Freund von ihm, ( Würtembergische Vers. ) bestätigte dies als weitverbreitete Praxis.

 

Und ja: das war einmal eins meiner Lieblingslieder,:smile:

z.Zt tendiere ich zu der "Mörder war immer der Nachbar":smile:

...

Heute kam die Rechnung:

 

Pos. Bezeichnung Menge Einzelpreis Gesamtpreis

1) Faserzementplatten 30/30 6 Stück 1,20 7,20

2) Schiefer 2 Stück 1,80 3,60

3) Schiefer 1 Stück 1,45 1,45

4) Kleinmaterial, Nägel, Kleber 1x 10,00 10,00

5) Geräteeinsatz 1x 12,00 12,00

6) Fahrtkostenpauschale 1x 9,00 9,00

7) Mindermengenpauschale

für Rechnungen

bis 250 Euro netto 1x 35,00 35,00

8) Facharbeiterstunden 3x 46,80 140,40

 

Summe: 218,65

19% MwSt 41,54

 

Endbetrag 260,19

________________________________________________________________

 

...

Insgesamt bin ich ja froh dass die Arbeit schnell und vor dem nächsten Schnee erledigt wurde

und ich werde mich final darauif konzentrieren . . . aber so ein bisschen fühle ich mich vereimert !!!

 

Schliesse mich den Vorrednern an - Betrag völlig ok - Art der Rechnungsstellung taktisch ungeschickt.

 

Ist halt 1zu1-Ergebnis der betriebsinternen Buchhaltung - anfallenden Ausgaben werden entsprechende Rechnungsposten zugeordnet. Typisch Handwerk alte Schule.

Wobei da auch noch einiges fehlt...und ich bezweifle, dass Beschaffung, Lagerhaltung, anteilige Meisterstunden, Versicherung,Fortbildung, etc in den mehr als mageren EP´s enthalten sind.

Und wenn man überschlägt, was ihm netto davon in der Tasche bleibt, na dann Grüezi marie...

 

An anderer Stelle haben wir zig Hosen für 80€+ und Herstellungskosten max 15€ im Schrank hängen oder den ach so günstigen Flachbildfernseher stehen und werfen doch die Kohle zum Fenster raus...

 

Hätte er Dir gesagt * lieber Nachbar, Noteinsatz inkl Material normalerweise psch 350€, NAchbarschaftspreis 250€* wärst Du jetzt stolz wie Bolle!:smile:

es geht nicht um den Endbetrag !

Nachtrag:

Junx haben ordentlich Trinkgeld gekriegt und Frau vom Chef für den schnellen Einsatz auch was . . .

...

z.Zt tendiere ich zu der "Mörder war immer der Nachbar":smile:

 

Sorry, aber worum geht es dann?! :hmmmm:

Du warst absolut zufrieden mit der Leistung, Endbetrag auch ok, der Handwerker offenbart Dir auch noch seine Kalkulation, an der inhaltlich auch nichts auszusetzen ist...kannst die Rechnung vorraussichtlich absetzen/über Versicherung abdecken...

...und kommst über die anfänglichen Fragezeichen ob der Rechnungsstellung dermaßen in Wallung...

 

...ich würd da mal ganz schnell wieder runterkochen und bei nächster Gelegenheit mit zwei Flasch Bier über den Gartenzaun zuprosten.:smile:

...Aber "Mindermengenpauschale" für Rechnungen < 250 Euro netto ??????...

 

Ist relativ normal.

 

Eine Rechnung und der ganze damit verbundene Aufwand (bis hin Buchhaltung Steuer etc..) kostet einen bestimmten Betrag, egal, wie hoch die Rechnung ist.

 

Daher ist es nicht so unüblich, sowas zu berechnen. Andere haben Mindesbestellwerte....

 

Ich verstehe Deine Aufregung nicht so ganz. Der Sturmschaden wurde sofort und anscheinend Fachgerecht beseitigt. Das für 250€....wo ist das Problem.

 

Wenn der jetzt ein mehrfaches aufgerufen hätte....aber ich finde, das bewegt sich im Rahmen.

 

Viele kommen für solche "Furz" Arbeiten erst garnicht...bzw. nicht so schnell.....traurig, aber Realität

...ich kann verstehen, das jemand, der das erste mal mit einer "mindermengenpauschale" konfrontiert wird, ein wenig - irritiert - ob derer ist...

 

ich habe beruflich auch eine menge mit rechnungen zu tun - sowohl mit der rechnungslegung als auch der rechnungsprüfung. diese pauschale ist durchaus üblich und auch berechtigt. ob in dieser höhe - darüber könnte!! man streiten. wie ja schon einige vorredner schrieben - die buchhaltung in deutschen landen ist eine recht komplexe und aufwändige geschichte, die auch bezahlt werden muss. da hängen sachen dran wie z.b. technik, software, literatur, frankierung, mitarbeiter der buchhaltung und und und...alle diese kosten sind in einem unternehmen kalkuliert. ein nicht ausführendes unternehmen (z.b. dienstleister, planer etc) kann diese kosten ganz gut in pauschalpreisen unterbringen. einem handwerker bleibt diese option meist nicht. würde er diese kosten vollständig in seinen einheitspreisen inkludiert kalkulieren, so wäre er mit diesen preisen am markt nicht mehr wettbewerbsfähig. gleiches gilt für die stundensätze seiner arbeiter. einige bringen solche kosten dann z.b. auch in den fahrtpauschalen unter - nicht legitim aber auch gängig. also bleibt dem unternhemer in der regel nichts weiter übrig, als die noch nicht in ep und h-sätzen inkludierten "allgemeinen geschäftskosten" auf anderem wege geltend zu machen...

fakt ist allerdings auch -> gäbe es auskömmlich kalkulierte einheitspreise für handwerkliche leistungen und angemessene stundensätze für lohnarbeit, so wären diese pauschalen nicht notwendig - dafür allerdings kann der unternehmer am wenigsten...

 

Eure netten Vorschläge der "Erwiderung" haben mich auf eine Idee gebracht:

 

Ich wollte ihm mit der Überweisung eine DVD mit dem Film:

"Der Unsichtbare Dritte" überreichen eingepackt in eine auf DIN A3

aufgeblasene Rechnungskopie.

 

Er wird es nicht verstehen.

 

 

So was habe ich auch mal gebracht.

Zwei Nachbarn haben sich - davon ist der eine Sachbearbeiter bei der hiesigen Staatsanwaltschaft - in mein Leben eingemischt, meine Frau mit Blödsinn gegen mich zugelabert, den Türeingang beschmiert u.s.w.

 

Besonders dieser Sachbearbeiter hatte es in sich. Er schaute gerne zu, wenn meine Frau im Bad stand oder unsere Putzfrau sich umzog. Ihm habe ich mal den Film "Das Leben der Anderen" als DVD geschenkt.

 

Er hat die Geste zwar begriffen, aber sich den Schuh nicht anziehen wollen. Nach einiger Zeit lag die DVD in meinem Garten und er nur noch auf der Lauer.

 

Wenn er Dein Nachbar ist, lass es. Es sät nur Ungemach und Du hast im Zweifel jemanden gegen Dich. Wahrscheinlich steht er auf dem Standpunkt, flexibel gewesen zu sein und Dir schnell geholfen zu haben. Das kostet dann halt.

 

Irgendwann kommt die Retourkutsche. Die Ehefrau des Sachbearbeiters war sein Verhalten, was außerdem mit Sauferei einher ging, irgendwann leid und ist dann ausgezogen.

 

Jetzt hat er keinen mehr, dem er seine Erlebnisse erzählen kann. :tongue:

  • Autor
So was habe ich auch mal gebracht.

Zwei Nachbarn haben sich - davon ist der eine Sachbearbeiter bei der hiesigen Staatsanwaltschaft - in mein Leben eingemischt, meine Frau mit Blödsinn gegen mich zugelabert, den Türeingang beschmiert u.s.w.

 

Besonders dieser Sachbearbeiter hatte es in sich. Er schaute gerne zu, wenn meine Frau im Bad stand oder unsere Putzfrau sich umzog. Ihm habe ich mal den Film "Das Leben der Anderen" als DVD geschenkt.

 

Er hat die Geste zwar begriffen, aber sich den Schuh nicht anziehen wollen. Nach einiger Zeit lag die DVD in meinem Garten und er nur noch auf der Lauer.

 

Wenn er Dein Nachbar ist, lass es. Es sät nur Ungemach und Du hast im Zweifel jemanden gegen Dich. Wahrscheinlich steht er auf dem Standpunkt, flexibel gewesen zu sein und Dir schnell geholfen zu haben. Das kostet dann halt.

 

Irgendwann kommt die Retourkutsche. Die Ehefrau des Sachbearbeiters war sein Verhalten, was außerdem mit Sauferei einher ging, irgendwann leid und ist dann ausgezogen.

 

Jetzt hat er keinen mehr, dem er seine Erlebnisse erzählen kann. :tongue:

 

 

:smile:

 

Merci, natürlich werde ich es lassen. . . .

 

aber es juckt einen schon ein bisschen - und ich warte echt auf den ersten Aufschlag bei einer Ölwechsel Rechnung . . oh weh, der Meister liest mit:biggrin:

So, erstmal habe ich all eure Zitate korrigiert.

 

@acron: Lade ihn im Sommer zum Grillen ein und versuche das bei ein paar Bier zu klären.

 

@viele: Wenn acron zum 100sten Mal schreibt, dass der Preis nicht der Punkt war, über den er gestolpert ist, dann bitte ich euch an dieser Stelle ganz nett: Lesen -> Denken -> Nochmal Lesen -> Überdenken -> DANN Posten.

Das erspart allen viel Ärger durch eventuelle Missverständnisse und wenn z.B. nordman damit ein Problem hat, was KGB vor einem Jahrhundert mal gesagt haben soll, dann bitte ich ihn doch inständig das direkt und per PN anzusprechen und nicht geheimnisvoll Dinge im öffentlichen Bereich zu schreiben und im Raum stehen zu lassen. Der Schuss könnte bei "falscher Adresse" nämlich auch nach hinten losgehen.

 

Danke

... und wenn z.B. nordman damit ein Problem hat, was KGB vor einem Jahrhundert mal gesagt haben soll, dann bitte ich ihn doch inständig das direkt und per PN anzusprechen und nicht geheimnisvoll Dinge im öffentlichen Bereich zu schreiben und im Raum stehen zu lassen.

 

alles laengst passiert. nur hat der herr sich nicht dazu herabgelassen, auf die pn zu reagieren. so what.

Viel über Rechnungen geschrieben und sich nicht mit der Arbeit beschäftigt!!!

Material = 12,25-

2 Mann = 93,60-

Das macht 126,- inkl. Mwst.

Der Rest ist für mich erfundener Dreck. In diesem Nachbarschaftsfall.

Was bekommt der Dachdecker in der Stunde? Wahrscheinlich 15-20 Euro/Std.

Also kostet der Mann zwischen 30-40 Euro/Std. dem Betrieb.

Bleiben 20-30 Euro/Std. pro Mann dem Betrieb als Deckung des Wagnisses.

Da sollen 2 Gesellen die gesamte 5 köpfige Familie des Betriebes durchbringen.

Rechnungsstellung…

Das liegt alles im Erfindungsreichtums des Rechnungsstellers.

Und weil es im Regelfalle ein Versicherungsfall ist, geht das ja immer so durch.

Viel über Rechnungen geschrieben und sich nicht mit der Arbeit beschäftigt!!!

Material = 12,25-

2 Mann = 93,60-

Das macht 126,- inkl. Mwst.

Der Rest ist für mich erfundener Dreck. In diesem Nachbarschaftsfall.

Was bekommt der Dachdecker in der Stunde? Wahrscheinlich 15-20 Euro/Std.

Also kostet der Mann zwischen 30-40 Euro/Std. dem Betrieb.

Bleiben 20-30 Euro/Std. pro Mann dem Betrieb als Deckung des Wagnisses.

Da sollen 2 Gesellen die gesamte 5 köpfige Familie des Betriebes durchbringen.

Rechnungsstellung…

Das liegt alles im Erfindungsreichtums des Rechnungsstellers.

Und weil es im Regelfalle ein Versicherungsfall ist, geht das ja immer so durch.

 

 

 

Ja und?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.