Veröffentlicht März 13, 201015 j Hallo, dankenswerterweise hat mir ein Forenmitglied eine abnehmbare originale Anhängerkupplung angeboten. Nun fehlt nur noch die Einbauanleitung. Könnte mir jemand diese zur Verfügung stellen? Gibt es bei dem Anbau eigentlich TÜV-mäßig noch etwas zu beachten? Viele Grüße Henning
März 13, 201015 j Hallo Henning, hier ist die Anleitung zum Einbau. Wenn du die Hinweise darin beachtest ist eigentlich alles getan, um den TÜV zufrieden zu stellen. Grüße aus BI - ThomasAHK_Einbauanleitung.pdf
März 13, 201015 j Die originale Kupplung ist nicht von Westfalia.Brink. Und was unterscheidet den Einbau ??
März 13, 201015 j Weiß jetzt ehrlich nicht so genau, was ich darauf antworten soll. Noch was zur Originalkupplung: VORSICHT! 1. es gab da einen Rückruf (glaube Kupplungen, abschließbar, mit dem grünen Hebel) 2. muß bei der Originalkupplung der Stoßfänger beschnitten werden (Entenbürzel).
Februar 1, 201510 j Der obige Link funzt leider nicht, hat jemand die Montageanleitung für die originale AHK von Brink? Der E-Satz sollte dann auch Plug&Play per Stecker montierbar sein, also fahrzeugspezifisch.
Februar 2, 201510 j Für den E Satz must du mit einem Stufenbohrer ein Loch (glaube 50 mm, aber messe an Hand der Dichtung nach) in das Heckblech bohren (wenn die Dichtung dabei ist) Für den Anbau der Kupplung die Stoßstange demontieren (2 Zurrhaken rechts und links abschrauben, Verkleidung abnehmen und die 2 Muttern rechts und lins abschrauben). Beim Ausheblen der Stoßstangenverkleidung rechts und links ist ein bischen Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Kunststoffhalter nicht abbrechen. Wenn du dann die Stoßstange in den Händen hast, siehst du in der Mitte des Trägers 3 Löcher (im Dreieck angeordnet), da wird die Kupplung angeschraubt. Dann die komplette Einheit wieder prov. anbauen. Dann markierst du die Löcher in der Reserveradmulde, die du bohren mußt, oder direkt durch bohren (Wagen anheben, es sei denn, du hast eine Winkelbohrmaschine). Dann den Stecker des E-Satzes durch das "große" Loch führen und die Stoßstange wieder montieren. Die beiden Schrauben in der Reserveradmulde verschrauben (ACHTUNG: nimm Linsenkopfschrauben, damit sich dein Reserverad nicht an den Schraubenköpfen reibt). Den Stoßstangenüberzug wieder seitlich wieder "Einklinken". Schraubarbeit fertig. Den Kabel nebst Stecker des E-Satzes findest du unter der Matte auf der Fahrerseite, einfach zusammenstecken und gut ist. Verkleidung wieder drauf und die Zurrösen wieder anschrauben. Noch eins: du brachst an dem Stoßstangenüberzug NICHTS einzuschneiden, das passt auch so!!!! Voila, es ist vollbracht und alle Lichter sollten am Hänger leuchten. Selbst für den Ungeübten Schrauber in 2 St. erledigt.... Hoffe dir geholfen zu haben. Folge einfach der Beschreibung und du wirst sehen, ein Kinderspiel. Gruß aus Stolberg
Februar 2, 201510 j Voila, es ist vollbracht und alle Lichter sollten am Hänger leuchten. Gruß aus Stolberg .............und die masse nicht vergessen.....
Februar 5, 201510 j Kann ich bestätigen, was meine Vorredner sagen, habe eine originale AHK zum Abnehmen an meinem 9-5 I Kombi. Allerdings ist seit kurzer Zeit der Blinker ausgefallen. Gibts Tipps zur effizienten Fehlersuche hier.
Mai 27, 20169 j Hallo zusammen, muss den hier nochmal ausgraben. Ich interessiere mich für eine neue aber originale Anhängerkupplung von Brink für meinen Saab 9-3 I Bj. 99. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass alles was dabei ist auf den Bildern zu sehen ist. Fehlt da was außer dem E-Satz? Kann man da einen beliebigen E-Satz anbringen oder dann nur den damaligen von Brink? Fehlt da nicht so etwas wie eine Konsole in die man die Kupplung einsteckt? Schrauben...welche nehmen, Festigkeit usw.. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-anhaengerkupplung-neu/463011814-223-7402 Viele Fragen und hoffentlich viele Antworten. Danke Euch Bearbeitet Mai 27, 20169 j von jan.b
Mai 27, 20169 j Du kannst einen beliebigen Elektrosatz nehmen. Der 99er hat zwar eine E-Vorbereiteung hinten Links, aber die ist ohne Rückfahrscheinwerfer und ohne Verkabelung für zusätzliche Blinkerrelais. Habe just eine AHK von Bosal verbaut, zusammen mit Elektrosatz rund 100,- € bei Amazon. Die komplette Verkabelung lässt sich im Bereich der linken Rückleuchte realisieren. Eines noch: "Beim Ausheblen der Stoßstangenverkleidung rechts und links ist ein bischen Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Kunststoffhalter nicht abbrechen." Das trifft so nicht ganz zu. Wird die Stoßstange nach hinten gezogen, gleiten die seitlichen Halter aus ihrer Verankerung und können dann (nach 4-5 cm) mit leichtem Zug nach aussen aus dem Halteblech gezogen werden.. Dazu muss man ggf nur die Plastiverkleidung der Stoßstange am Radkasten etwas nach aussen ziehen, damit sich die ganze chose nach hinten bewegen lässt. Falls Du Angaben zu den zu den Kabelfarben brauchst, sag bescheid. Habe es grad erst alles auseinanderklamüsert ;) PS: das ist ja interessant: habe für AHK und E-Satz vor 14 Tagen je 45,-€ bezahlt, jetzt ist das doppelt so teuer...
Mai 27, 20169 j Das trifft so nicht ganz zu. Wird die Stoßstange nach hinten gezogen, gleiten die seitlichen Halter aus ihrer Verankerung und können dann (nach 4-5 cm) mit leichtem Zug nach aussen aus dem Halteblech gezogen werden.. Dazu muss man ggf nur die Plastiverkleidung der Stoßstange am Radkasten etwas nach aussen ziehen, damit sich die ganze chose nach hinten bewegen lässt.Hilft halt dabei zu zweit zu sein, einer der den Stoßfänger hinten packt und nach hinten zieht, der andere, der an der Seite sehen kann, was passiert und führt. Vor allem bei der Wiedermontage.
Mai 28, 20169 j Für den Preis auf jeden Fall zuschlagen. Kann dir Kopien von der orginal Anbauanleitung zuschicken. Kannst die aber auch die von mir geschreibene nutzen. Die Abdeckung für die Kupplung (wenn der Kopf ab ist) gibts bei unseren Schwedichen Nachbarn "VOLVO" für den V70 bis Bj 2004, kostet ca. 35 - 40€ Gruß aus Stolberg
Mai 28, 20169 j Für den Preis auf jeden Fall zuschlagen. Kann dir Kopien von der orginal Anbauanleitung zuschicken. Kannst die aber auch die von mir geschreibene nutzen. Die Abdeckung für die Kupplung (wenn der Kopf ab ist) gibts bei unseren Schwedichen Nachbarn "VOLVO" für den V70 bis Bj 2004, kostet ca. 35 - 40€ Gruß aus Stolberg Ist denn alles Nötige an Teilen dabei? Mal abgesehen von Schrauben und E-Satz. Mir scheint da irgendwas zu fehlen !? Wo schiebt man denn dieses lange unlackierte Metallteil rein? Grüße aus Duisburg
Mai 28, 20169 j Dieses lange unlackierte schiebt man in die Halteplatte und verschraubt es da -> das Loch wirst du sehen Die Schlüssel (gaaaanz wichtig) hängen mit Kabelbinder an der Kupplung. Scheint alles dabei zu sein, außer der Abdeckung, aber die bekommst Du ja bei Volvo. Für den E-Satz kannst Du ja mal bei einem Schrottie fragen, ob er einen 902 / 9³-1 mit AHK stehen hat.
Mai 28, 20169 j Kann dir Kopien von der orginal Anbauanleitung zuschicken. Das wäre super, die muss man ja eh mitführen oder? Dieses lange unlackierte schiebt man in die Halteplatte und verschraubt es da -> das Loch wirst du sehen Die Schlüssel (gaaaanz wichtig) hängen mit Kabelbinder an der Kupplung. Scheint alles dabei zu sein, außer der Abdeckung, aber die bekommst Du ja bei Volvo. Für den E-Satz kannst Du ja mal bei einem Schrottie fragen, ob er einen 902 / 9³-1 mit AHK stehen hat. Super Danke dir
Mai 28, 20169 j Bin mir nicht sicher, aber bei einem 9³-1 wirst Du die Heckschürze ausschneiden müssen..... Ansonsten meiner Anbauanleitung folgen
Mai 28, 20169 j Das wollte ich eigentlich vermeiden. Naja werde ich dann ja sehen. Habe aber keine SE oder AERO Schürze oder so. Nur die ganz normale mit der unlackierten Lippe dran.
Mai 28, 20169 j Habe den Haken nun gekauft. Bleibt noch die Frage nach den benötigten Bolzen und Schrauben
Mai 28, 20169 j Ich gehe davon aus, dass in der Anleitung/ABE die auch spezifiziert sind, inklusive Festigkeit. Ist bei meiner Westfalia jedenfalls so. Muss ja auch, wie will man sonst prüfen.
Mai 29, 20169 j Befestigung an der Stoßstange sind ganz normale Schrauben. Befestigung des Hakenbolzens würde ich auch 8.8 Schrauben nehmen, reicht. Für die Löcher im Bodenblech, nehme Linsenkopfschrauben mit Innensechskant oder Torx, damit die nicht am Reserverad reiben. Die Muttern würde ich selbstsichernde nehmen, oder kontern.
Mai 29, 20169 j Du hast die originale Einbauanleitung? Wäre es viel Aufwand die einzuscannen? Da wäre ich dir echt sehr dankbar, da bei der Kupplung echt nur das Blech und der Haken mit Aufnahme dabei ist. Sonst nichts, keine Anleitung, gar nichts. Ist wohl ein Kellerfund gewesen.
Juni 1, 20169 j Die Anhängerkupplung ist heute angekommen. Da kommt mir noch ne Frage auf. Wo wird eigentlich die Steckdose befestigt? Am Trägerblech und an der Kupplung selber sehe ich nichts wo man diese anschrauben könnte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.