Juni 1, 20169 j Ist da nicht so ein Halteblech dabei? So in etwas wie hier #2 in der Einbauanleitung der AHK für den 9k auf Blatt 3.
Juni 1, 20169 j Nein leider nicht. Also den E-Satz habe ich bis jetzt noch nicht. Bei der Kupplung war nichts dergleichen zu sehen.
Juni 1, 20169 j Naja, sowas läßt sich ja beschaffen. Du musst nur darauf achten, dass es auch ein ausreichend harter Stahl ist wenn es mit unter eine der Halteschrauben mit drunter geschraubt wird! Wenn es eine eigene Befestigung bekommt ist das egal.
Juni 2, 20169 j Mein Kauf der Anhängerkupplung entfernt sich leider immer weiter von einem Schnäppchen Habe eine Montageanleitung gefunden und sehe, dass bei meiner Anhängerkupplung das vordere Befestigungsblech fehlt. Im Bild die Nummer 5. Darf ich nun auch noch besorgen oder nachbauen ...
Juni 2, 20169 j Gibt es zu diesem Teil zufällig technische Zeichnungen? Oder hat noch zufälliger jemand sowas noch rumfliegen?
Juni 3, 20169 j Ja hab ich drunter das Teil. Dann hat Dein Verkäfer vergessen (oder zu faul) das Befestigungsteil abzubauen Nachbau sollte gehen, denn die Maße ergeben sich ja irgendwie. Da aber die Reserveradmulde nicht mittig sitzt, muß die Ecke auf der Fahrerseite schräg abgewinkelt (schätze so um die 10°) werden, damit es auch an der Mulde anliegt. Platte fertigen lassen und mal provisorisch dran schrauben, markieren und kanten lassen. Und keine Panik wegen Tüv, auf der Platte steht keine Nummer.... Gruß aus Stolberg
Juni 3, 20169 j So wie ich den Verkäufer verstanden habe hatte er die ja nie montiert. Er hat die AHK im Keller (von wem auch immer) gefunden. Ist nie benutz worden, also noch neu. Er schaut nochmal bei sich nach ob die noch iwo rum liegt, habe da aber wenig Hoffnung. Kannst du mir sagen, ob die Platte die gleiche Stärke wie der andere Träger hat? Ich muss mal bei meinen Eltern unters Auto lunkern was die für eine AHK verbaut haben. Dürfte ja tendenziell nicht viel anders aussehen. Auch wenn andere Hersteller oder?
Juni 4, 20169 j Gab damals nur Brink als SAAB Ausrüster. Nimm ne 8mm Platte, dann bist Du auf der sicheren Seite. Ohne diese Lasten zu ziehen, rate ich dringenst von ab, nur als "Fahrradständer" grenzwertig, aber sollte gehen, nur der TÜV wird streiken!!
April 16, 20178 j Ich hole den thread noch mal hoch, da ich auch immer noch mit der AHK beschäftigt bin und bei mir auch das Teil No.5 fehlt. Habe jetzt die Kupplung am Stossfänger montiert und mir ein Stück 8 mm Flacheisen besorgt und (mit Zugabe) zugeschnitten. Problem: Wenn ich das Teil, wie in der Zeichnung dargestellt, oben auf die No. 4 schraube, muss ich es nach unten abwinkeln, damit es an die Reserveradmulde passt. In der Zeichnung ist es aber so dargestellt, als sei das Blech völlig gerade und nur der linke vordere Befestigungspunkt etwas gekröpft. Wenn ich das Blech gerade lasse, fluchtet es aber nur, wenn ich es unter die No. 4 schraube. Welche Variante ist richtig? Liegt evtl. die Reserveradmulde des CV tiefer als bei den Limousinen und Coupés? Dank und Gruss Robert
April 17, 20178 j Sorry meine Schuld. Hab ja ganz vergessen die Sache hier aufzulösen. Also ich hatte mir damals auch Zwei Flacheisen in 8mm mal 50? Oder 60? Besorgt und auf die richtige Länge geschnitten. Biegen musste ich auch beide enden damit sie an die Reserverad Mulde "andocken". Habe damals die Situation mit der Kupplung bei meinen Eltern verglichen, an der auch beide Enden abgewinkelt sind. Macht ja auch mehr Sinn als gerade da sich die AHK dann an der Reserveradmulde "abstürzt".
Januar 22, 20223 j Hallo, ich stehe vor der Anschaffung eines 902 und separat einer originalen (Saab/Brink) abnehmbaren AHK. Quasi bei Übernahme des 902 möchte ich die AHK direkt in der betreuenden Werkstatt anbauen lassen, daher versuche ich alles fragliche im Vorfeld zu klären. Ich habe hier schon viele Infos ziehen können, danke dafür. 1. Kann mir jemand die Einbauanleitung (Scan) für die originale Saab-AHK per email zusenden? Ich hätte diese gerne für die Unterlagen (wenn ich das richtig verstehe, muss diese AHK nicht eingetragen werden). Auf der Seite https://saabdocs.com/German/index.html ist diese nicht enthalten. Und auch unter saabworld.org ist diese nicht mehr zu finden. Ich habe bisher nur einen Screenshot. Laut Screenshot ist es die Part No 400126223 Anleitung PArt No 4299285 Laut Typenschild der AHK ist das die: Saab Part No: 8676058 Brink Typ 60-120000 Interessanterweise hat diese AHK im damaligen Zubehörkatalog von Saab wieder eine andere Teilenummer gehabt: 400100137 Und laut screenshot von [mention=9858]jan.b[/mention] gibt es auch noch die Saab Teilenummer: 5522578 Und wiederum baugleich (laut mir vorliegender Anleitung, ist vorne weiter verlinkt) ist die AHK von Westfalia: 324019 2. Leider fehlt wahrscheinlich auch bei der sich im Zulauf befindlichen AHK die Halteplatte "Teil 5" wie bei [mention=9858]jan.b[/mention] und [mention=9391]Robert K[/mention] An Euch die Frage: Wenn ich Euch beide richtig verstehe, habt ihr die original einteilige Halteplatte durch 2 einzelne Flacheisen (Stahl) ersetzt? Da ich noch nichts zum Messen vor mir liegen bzw. vor der Tür stehen habe, aber mir die passenden Flacheisen im Vorfeld anfertigen lassen möchte: könnt ihr mir eine Info geben, wie lang die beiden Stücke sein sollten? Eher 10 cm? 20 cm? Oder eher 30 cm? Oder ...? Kommt nicht auf den cm an, aber dann kann ich der Werkstatt schon mal grob passende Teile mitgeben. Den Feinschliff können die dann ja machen. Als Breite habe ich mir mal 60mm notiert, Stärke 8 mm. In der Anleitung von der (baugleichen) Westfalia sieht man übrigens, daß die originale Halteplatte an beiden Ende abgewinkelt ist. Die Darstellung in der originalen BDA laut Screenshot scheint da einfach fehlerhaft zu sein. P.S.: weiter vorne in diesem Thema wurde auch mal darauf hingewiesen, daß man die Schürze einschneiden müsse. Dieser Hinweis basiert wahrscheinlich auf einem Mißverständnis. Denn bei der oben beschriebenen (originalen) AHK von Brink ist das nicht nötig. Es gibt aber noch eine weitere originale AHK für den 902/9-3 mit der Teilenummer: 5525053 bzw. 5525118 Diese kam später auf den Markt u. ist abschließbar. Die Befestigung unterhalb der Reserveradmulde erfolgt jedoch anders, und laut BDA muß immer die Schürze eingeschnitten werden (so zumindest mein Verständnis). Bearbeitet Januar 22, 20223 j von ST 2
Januar 22, 20223 j Als Zubehör haben die Sachen regelmäßig eine andere Nummer als als Ersatzteil. Und dann einen anderen Preis.
Januar 22, 20223 j Die Schürzen von 900 II und 9-3 I sind unterschiedlich; es wäre denkbar, dass man je nach AHK bei einem Modell ausschneiden muss und beim anderen nicht. Ich weiß leider nicht mehr, welche AHK ich am 900 II hatte, aber da war nach meiner Erinnerung ein kleiner Ausschnitt nötig, am 9-3 I nicht, siehe meine Baubeschreibung zum Einbau der AHK am 9-3 I: https://www.saab-cars.de/threads/montagebericht-anhaengerkupplung-an-9-3-ys3d-cabrio-baujahr-1998-bis-2003.74379/ Aber wie gesagt, je nach Hersteller der AHK kann das anders sein. An sich ist der Einbau aber eher simpel, besonders im Vergleich zu anderen Autos. Gruß Michael
Januar 23, 20223 j Moin, ich habe an meinem 902 CV vor über 10 Jahren eine abnehmbare AHK von gdw montiert, Typ T 35, zusammen mit einem E-Satz von Erich Jaeger, Nr. 749370. Die AHK ist normalerweise für den 931, passt aber original an den 902, jedenfalls an meinen 97er. Der E-Satz ist plug´n´play, nur eine Masseleitung ziehen. Ein Ausschnitt an der (Talladega) Schürze war nicht notwendig. Den TÜV hat noch nie interessiert, ob 902 oder 931. Leistet mir gute Hilfe, das Teil. Gruß Dirk P.S. Habe das Teil damals bei Rameder geordert zum Preis von 379,- Rameder Art.-Nr. KS01220 Bearbeitet Januar 23, 20223 j von Wikingdirk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.