14. März 201015 j Der B - 201 Motor ist auch auf der Autobahn standfest. Es muß nur darauf geachtet werden, dass der Motor thermisch nicht überlastet wird.Ich habe bei mir einen Kühler vom 99 TURBO eingebaut und fahre im Sommer einen Thermosstaten der bei 82 Grad öffnet. Zusätzlich habe ich noch einen Ölkühler eingebaut. Auch im Wohnwagenbetrieb ist der Wagen dann thermisch sicher. Mit dem 90er bin ich weit über 40.000 km mit dem Wohnwagen gefahren und hatte nie thermische Probleme. Wichtig ist, dass diese Motoren langsam warm gefahren werden. Der weiße 99 ist für den Winter viel zu schade.
14. März 201015 j Was höre ich denn da? Immer wieder dieses: Für den Winter zu schade... Besteht das Leben nur noch aus halben Jahren? Können wir bei Schnee und Regen kein anständiges Auto fahren, oder können wir nicht anständig fahren Ich möchte den Winter über jedenfalls nicht mit irgendeiner Gammelgurke unterwegs sein Und außerdem zeigen sich die wahren Stärken der klassischen Sääbe mit ihrer ausgesprochen schneetauglichen Traktion doch erst im Winter...
14. März 201015 j Und als Fünftwagen einen... ? GB ...so wie diesen (aber in dieser Farbe) und fürs Frühjahr. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45010&stc=1&d=1268570145
14. März 201015 j Wenn ich meinen 99er diese Leben noch mal fertig bekommen sollte, werde ich nen Teufel tun und den im Winter irgendwo verstecken.... Ich vermute eher das ich nach der ersten "Schneefahrt" nicht mehr in den 9-5er einsteigen würde.... *lach* Ich würde übrigens zu dem weißen ´83er raten. So der Zustand es zuläßt.... einfach wegen der besseren ET Versorgung. Wenn einem allerdings die Unweltzonen einen Strich durch die Rechnung machen....
14. März 201015 j Was höre ich denn da? Immer wieder dieses: Für den Winter zu schade... Besteht das Leben nur noch aus halben Jahren? Können wir bei Schnee und Regen kein anständiges Auto fahren, oder können wir nicht anständig fahren Ich möchte den Winter über jedenfalls nicht mit irgendeiner Gammelgurke unterwegs sein Und außerdem zeigen sich die wahren Stärken der klassischen Sääbe mit ihrer ausgesprochen schneetauglichen Traktion doch erst im Winter... Für den Winter tuts doch auch ein 900Aero.
14. März 201015 j ...so wie diesen (aber in dieser Farbe) und fürs Frühjahr. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45010&stc=1&d=1268570145 ein sicherer Weg, den subjektiven Qualitätseindruck der alten Saabgetriebe deutlich zu verbessern....
14. März 201015 j Vielleicht fahre ich erstrmal einen Probe. Ich bin aber nicht sicher, ob ich da alleine wieder herauskomme...
14. März 201015 j Vielleicht fahre ich erstrmal einen Probe. Ich bin aber nicht sicher, ob ich da alleine wieder herauskomme...
14. März 201015 j ...... für den Winter zu schade? Dann gehen wir eben von November bis März zu Fuß - oder? Es ist wirklich ein Problem, wenn man in der Garage nur so Schätzchen hat und man strafend angeguckt wird, wenn man damit IM WINTER fährt! Ich wünschte mir manchmal eine "Schrabbelsgurke", bei der es egal ist - aber da möchte man ja selbst im Winter nicht mit fahren! Tja, wir haben Probleme ......
14. März 201015 j was soll denn das Da kaufe ich mir ein Auto mit optimalen Winterfahreigenschaften und dann darf ich es im Winter nicht fahren ? Also das wäre ja noch schöner . Gut versiegelt und ab in den Schnee damit . Mein 96 ist nun 31 Jahre alt geworden ohne versiegelt zu sein und hatte erst da kleinere Rostlöcher . Ja und , nun habe ich die Karosse eben total überholt und der nächste Winter kann kommen . Der 99 hat auch schon etliche Winter ohne MS oder Fluid-Film überlebt - wenig Rost, den ich jetzt aber beseitige und dann schön versiegeln werde. Die Autos wurden nicht für Italien gebaut , die vertragen doch was . Schade wäre nur, wenn sie in der Garage stehen und an Standschäden zu Grunde gehen , das wäre schade , sonst nichts . michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.