Veröffentlicht März 14, 201015 j Hallo Leute, nachdem ich gestern an meinem 96er bei eingebautem Motor den Stirnraddeckel entfernt habe, kam mir die Erkenntnis, daß ich selbige doch nicht so einfach tauschen kann, ohne den Motor auszubauen.... Oder kennt hier jemand einen Trick?????? wie man Stirnräder bei eingebautem Motor, ohne die Ölwanne zu entfernen wechseln kann????? Vielen Dank im voraus Marco
März 14, 201015 j Hallo Leute, nachdem ich gestern an meinem 96er bei eingebautem Motor den Stirnraddeckel entfernt habe, kam mir die Erkenntnis, daß ich selbige doch nicht so einfach tauschen kann, ohne den Motor auszubauen.... Oder kennt hier jemand einen Trick?????? wie man Stirnräder bei eingebautem Motor, ohne die Ölwanne zu entfernen wechseln kann????? Vielen Dank im voraus Marco Hallo Marco, Du kannst nur die oberen Stirnräder ausbauen, wenn der Motor noch drin ist. Wobei das Stirnrad auf der Kurbelwelle mit Sicherheit noch gut ist. Einen Trick gibt es da leider nicht . Die Lager der Ausgleichswelle werden doch auch fällig für einen Wechsel sein . Also : Motor raus , da wirst Du nicht drum herum kommen. Michel
März 14, 201015 j Hallo Marco, Du kannst nur die oberen Stirnräder ausbauen, wenn der Motor noch drin ist. Wobei das Stirnrad auf der Kurbelwelle mit Sicherheit noch gut ist. Einen Trik gibt es da leider nicht . Die Lager der Ausgleichswelle werden doch auch fällig für einen Wechsel sein . Also : Motor raus , da wirst Du nicht drum herum kommen. Michel Hatte der 96er Ausgleichswellen?
März 14, 201015 j Wie bereits gesagt: Das Stahlrad geht eigentlich nie kaputt und kann drin bleiben. Sofern kein spürbares Spiel der Ausgleichswelle feststellbar ist, können auch die Lager drin bleiben. Und damit auch der Motor. Ciao!
März 14, 201015 j Singular: Ausgleichswelle:biggrin: Ciao! Interessant... Gibt's davon mal eine Art Schemazeichnung? Würde mich mal interessieren...
März 14, 201015 j Hatte der 96er Ausgleichswellen? Ja eine Ausgleichswelle hat er, welche von vorne gesehen unten links liegt. Du kannst hier übrigens bei meinem Motor es gut sehen, weil sie da gerade ausgebaut ist - samt Lager . Nimmt man den Keilriemen runter kann man an der Keilriemenscheibe gut feststellen, ob ein Spiel im Lager spürbar ist ( Paralellspiel ) ist das der Fall, müssen die Lager getauscht werden. Zuerst gehen die Lager kaputt ( sie laufen eben stark ein ) und danach gehen die Stirnräder dadurch erst durch Abnutzung den Bach ab . michel
März 14, 201015 j Ja eine Ausgleichswelle hat er, welche von vorne gesehen unten links liegt. Du kannst hier übrigens bei meinem Motor es gut sehen, weil sie da gerade ausgebaut ist - samt Lager . Nimmt man den Keilriemen runter kann man an der Keilriemenscheibe gut feststellen, ob ein Spiel im Lager spürbar ist ( Paralellspiel ) ist das der Fall, müssen die Lager getauscht werden. Zuerst gehen die Lager kaputt ( sie laufen eben stark ein ) und danach gehen die Stirnräder dadurch erst durch Abnutzung den Bach ab . michel Kannst Du mal bitte ein Bild reinsetzten? Danke
März 14, 201015 j Kannst Du mal bitte ein Bild reinsetzten? Danke In diesem Fred sind Bilder von meinem Motor schon drin , mußt mal ein wenig zurück blättern , 99SR ,also Heinz hat sie hier reingesetzt Für Fotos hier reinsetzen bin ich glaube ich zu blöd michel
März 14, 201015 j In diesem Fred sind Bilder von meinem Motor schon drin , mußt mal ein wenig zurück blättern , 99SR ,also Heinz hat sie hier reingesetzt Für Fotos hier reinsetzen bin ich glaube ich zu blöd michel ??? Ich habe wohl Tomaten auf den Augen. In diesem hier sehe ich keine Bilder...überhaupt keine... Meinst DU evtl. einen anderen THread?
März 14, 201015 j http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27278-15-minuten-vor-06-00-uhr-26.html (klick hier entweder zu unterst oder zu oberst) da ist der Motor zu sehen, kann es nicht nochmals hochladen
März 14, 201015 j Die Bilder finde ich auch nicht, soll man den ganzen Tread durchsuchen? Hier ist ein Bild von der Einbaulage der Ausgleichswelle.
März 14, 201015 j Autor Ich dreh am Rad Aber das linke Rad von vorne gesehen neben dem Metalrad hängt doch auch zum Teil in der Ölwanne. Geht das so raus, wenn nur der Stirnraddeckel ab ist ??????
März 14, 201015 j http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27278-15-minuten-vor-06-00-uhr-26.html (klick hier entweder zu unterst oder zu oberst) 746 Möglichkeiten .......aber Danke für den Versuch! da ist der Motor zu sehen, kann es nicht nochmals hochladen Aber das linke Rad von vorne gesehen neben dem Metalrad hängt doch auch zum Teil in der Ölwanne. Geht das so raus, wenn nur der Stirnraddeckel ab ist ?????? Was sagt denn dazu eigentlich das Handbuch ? Schon mal reingeschaut ?
März 14, 201015 j Hallo Marco, Du kannst nur die oberen Stirnräder ausbauen, wenn der Motor noch drin ist. Wobei das Stirnrad auf der Kurbelwelle mit Sicherheit noch gut ist. Einen Trik gibt es da leider nicht . Die Lager der Ausgleichswelle werden doch auch fällig für einen Wechsel sein . Also : Motor raus , da wirst Du nicht drum herum kommen. Michel Doch, das geht auch ohne Motorausbau.Hinteres Motorlager lösen (im Fussraum innen), die Schrauben der beiden vorderen Motorlager entfernen und den Motor um ca 10 cm anheben, dann geht es
März 14, 201015 j Was sagt denn dazu eigentlich das Handbuch ? Schon mal reingeschaut ? Handbuch sagt : Zum Wechsel der Ausgleichswellenlager muß der Motor ausgebaut sein. michel
März 14, 201015 j Handbuch sagt : Zum Wechsel der Ausgleichswellenlager muß der Motor ausgebaut sein. michel Ich habe eben mal bei HAYNES nachgesehen: " This is a job for your SAAB dealer , having the necessary removal and fitting tools." Also nicht mal eben so gemacht..........
März 14, 201015 j Autor Was sagt denn dazu eigentlich das Handbuch ? Schon mal reingeschaut ? Das Handbuch sagt, Motor raus. Aber Handbücher haben manchmal nicht die Erfahrungen der Saabforumssüchtigen....:biggrin:
März 14, 201015 j Autor Motor Raus??? Nun ja, nachdem ich weiternachgedacht habe, erscheint mir ein Ausbau doch sinnvoll, weil ich dann - die Kupplung tauschen kann - den hinteren Simmering zur Kupplung wechseln kann - die komplette Ölwannendichtung erneuern kann - nicht an der Ölwannendichtung schneiden muß - alle Zahnräder wechseln kann - den Inhalt der Ölwanne auf Fremdkörper untersuchen kann - Fremdkörper direkt entfernen kann - und das Sieb vor der Ölpumpe reinigen kann, falls vorhanden - außerdem Ölschlamm, falls vorhanden, irekt beseitigen kann Alle sinnvoll, oder was sagt Ihr?????
März 14, 201015 j Nun ja, nachdem ich weiternachgedacht habe, erscheint mir ein Ausbau doch sinnvoll, weil ich dann - die Kupplung tauschen kann - den hinteren Simmering zur Kupplung wechseln kann - die komplette Ölwannendichtung erneuern kann - nicht an der Ölwannendichtung schneiden muß - alle Zahnräder wechseln kann - den Inhalt der Ölwanne auf Fremdkörper untersuchen kann - Fremdkörper direkt entfernen kann - und das Sieb vor der Ölpumpe reinigen kann, falls vorhanden - außerdem Ölschlamm, falls vorhanden, irekt beseitigen kann Alle sinnvoll, oder was sagt Ihr????? ja, so macht das Sinn
Februar 4, 201114 j ...nicht so einfach tauschen kann, ohne den Motor auszubauen.... Oder kennt hier jemand einen Trick?????? Es geht, ist aber nicht leicht und mann muss die Ölwanneschrauben an der Vorderseite und Links und Rechts lösen; http://www.vsaab.com/html/Articles/Balshaftgear.htm http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/FordtaunusV4front.jpg Aber um die Ausgleichswellenlager zu erneuern muss der Motor sowieso raus...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.