Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn du die Festplatte ausgebaut hast kannst du sie evtl. noch mit einem USB-Adapter an einem anderen Rechner auslesen.

 

Sowas meine ich : KLICK

 

Gibts bei z.B. CONRAD für 20 Euro.

  • Antworten 63
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn du die Festplatte ausgebaut hast kannst du sie evtl. noch mit einem USB-Adapter an einem anderen Rechner auslesen.

 

Sowas meine ich : KLICK

 

Gibts bei z.B. CONRAD für 20 Euro.

 

Danke!

  • Autor
Wenn du die Festplatte ausgebaut hast kannst du sie evtl. noch mit einem USB-Adapter an einem anderen Rechner auslesen.

 

Sowas meine ich : KLICK

 

Gibts bei z.B. CONRAD für 20 Euro.

 

Danke auch !

Bei mechanischen Geräuschen kann so ein Adapter auch nichts mehr retten und bitte, bitte die Festplatte NICHT in den Tiefkühler packen. Das gibt dann nur noch mehr Probleme, Kälte und Luftfeuchtigkeit und Elektronik vertragen sich nun mal nicht so besonders toll.
machen die Hitachi/Ex-IBM Dinger das immernoch ?

Wenn auf der Platte *wirklich* lebenswichtige, unersetzliche Daten sind rate ich von jeglichen "Bastekeller-Eigenrettungs-Aktionen" dringen ab. Professionelle Hilfe kostet allerdings ein Schweinegeld, hat dafür eine *fast* garantierte Erfolgsquote. Schlimmstenfalls wird die Platte unter Reinstraumbedingungen geöffnet, der offenbar defekte Antrieb des Lese/Schreibkopfes getauscht und das Gehäuse wieder zum Auslesen mit Vakuumpumpe verschlossen. Häufig ist es aber nur ein defekter Transistor oder fauler Kondensator auf der Platine, der das Ansteuern des Kopfantriebes verhindert. Das ist dann *etwas* günstiger.

 

Wenn die Daten dies nicht wert sind, also Eigenversuch vorgesehen ist - nun, ich war nie und bin auch niemals ein Freund des USB-Firlefanz gewesen. 2,5-Zoll-Platten alter Bauart lassen sich mit einem preisgünstigen Adapter als Slave an den IDE-Controler hängen, auch für alle anderen Plattentypen gibt es Adapter, durch die der USB-Murks umgangen wird.

 

Ich boote in solchen - glücklicherweise seltenen - Rettungsfällen von einer Linux-DVD und überspiele die zu rettenden Daten, so weit sich die schadhafte Platte noch meldet, auf eine leere Partition der Master-Platte. Bei SATA ist es dann noch einfacher, wenn das Board hinreichend Schnittstellen hat, einfach eine völlig leere Platte als Rettungsziel reinhängen.

 

Vorsicht mit allen Schnittstellen, die versehentlich auf irgendeinen Raid-Verbund geschaltet werden können. Immer - ich sagte IMMER erst im Bios den aktuellen Status prüfen.

 

Hope, it helps...

machen die Hitachi/Ex-IBM Dinger das immernoch ?

 

 

Ob das ein herstellergebundenes Problem ist?

 

Die meines ollen Powerbooks war von TOSHIBA mit mageren 60GB, hielt ca. 3 Jahre.

Micht zwingend, aber IBM/Hitachi hatten da Mal massive Probleme (Stichwort "Deathstar"), vermutlich ist das nicht das gleiche, weil zu lange her, aber Hitachi kommt mir freiwillig nichtmehr ins Haus.
  • Autor

Zwischendurch ein ehrliches Merci an die vielen Tips und guten Wünsche,

werde sie bis Freitag alle durchlesen und dann erst einmal zur Tat schreiten

und den Patienten öffnen.

 

Danke !

Zwischendurch ein ehrliches Merci an die vielen Tips und guten Wünsche,

werde sie bis Freitag alle durchlesen und dann erst einmal zur Tat schreiten

und den Patienten öffnen.

 

Danke !

 

Lupe bereithalten.

Viel Erfolg!

moin alex,

 

es geht nicht um das mir bekannte gerät, oder???

 

boote erstmal von ner OS X cd (c gedrückt halten) und schau mal was das festplattendienstprogramm zu sagen hat

 

 

ausbau bei dem kleinen ist nicht von schlechten eltern, HDD ersatz mitlerweile sehr selten und verhältnismäßig teuer

 

 

immer wieder wie auch vom troll zu empfehlen:

 

  • Autor
moin alex,

 

es geht nicht um das mir bekannte gerät, oder???

 

boote erstmal von ner OS X cd (c gedrückt halten) und schau mal was das festplattendienstprogramm zu sagen hat

 

 

ausbau bei dem kleinen ist nicht von schlechten eltern, HDD ersatz mitlerweile sehr selten und verhältnismäßig teuer

 

 

immer wieder wie auch vom troll zu empfehlen:

 

 

DU BIST UNSCHULDIG !!:smile:

 

Werde Deinen Rat befolgen - komme aber erst am Wochenende dazu !

klingel einfach mal durch wenn du soweit bist :smile:

 

besorg dir die Western Digital WD3200BEVE 320 GB, alles andere rechtfertigt den aufwand nicht ... liegt bei 80EUR

 

 

PS: und hör auf krafttraining mit den kraftbüchern zu betreiben! :rolleyes:

Wenn du die Festplatte ausgebaut hast kannst du sie evtl. noch mit einem USB-Adapter an einem anderen Rechner auslesen.

 

Sowas meine ich : KLICK

 

Gibts bei z.B. CONRAD für 20 Euro.

 

Die erste Rezension bei Amazon dazu lesen. Da sind wertvolle Tipps dabei.

  • Autor
klingel einfach mal durch wenn du soweit bist :smile:

 

besorg dir die Western Digital WD3200BEVE 320 GB, alles andere rechtfertigt den aufwand nicht ... liegt bei 80EUR

 

 

PS: und hör auf krafttraining mit den kraftbüchern zu betreiben! :rolleyes:

 

ich sagte doch Du bist nicht schuld !:smile:

 

Aber Danke !! siehe PN

  • Autor

Es spukt !

 

wegen dringender beruflicher Arbeiten wird die Selbstreparatur auf kommendes Wochenende verschoben.

 

Aber:

 

Ich habe gestern einfach noch einmal einen Neustart von der Programm DVD aus versucht.

Alles lief problemlos an. Ich konnte eine neue externe Festplatte anschließen, eine saubere

Festplattenkopie erstellen.

Im Moment läuft alles wieder wie vorher . . . . .

Ich werde dennoch eine neue Festplatte einbauen,

alternativ wäre nur eine psychiatrische Grunduntersuchung meiner selbst:redface:

 

aber ich habe Zeugen, das Ding hat geknattert wie ein Specht.:redface:

  • Autor
Unterschaetze nie die Selbstheilungskraefte eines Macs!

 

"Nr5 lebt" :biggrin:

Unterschaetze nie die Selbstheilungskraefte eines Macs!

 

Aber überschätze auch nicht dessen Duldsamkeit.:rolleyes:

  • Autor
Aber überschätze auch nicht dessen Duldsamkeit.:rolleyes:

 

wohl wahr !

Aber überschätze auch nicht dessen Duldsamkeit.:rolleyes:

 

... welche jedoch nie an die heranreichen wird, die zuweilen einem Saab-Fahrer abverlangt wird.

  • Autor
... welche jedoch nie an die heranreichen wird, die zuweilen einem Saab-Fahrer abverlangt wird.

 

aber gerade das Beispiel zeigt, dass "kompetente und geduldige Aufmerksamkeit"

wahre Wunder wirkt - für Saab und Fahrer

Amen:redface:

Vorsicht vor dem billigen Jacob

 

Und wenn es denn doch mal so weit kommt und kein (brauchbares) Backup da ist:

 

Die c't hatte vor noch nicht allzulanger Zeit mal Festplattendatenretter unter die Lupe genommen, zum einen rein grundsätzlich was geht und wie es gemacht wird, zum anderen weil einige Firmen negativ aufgefallen sind.

 

Auf die Schnelle finde ich diese beiden Links, bei Bedarf kann ich noch mal in die Hefte schauen:

http://www.heise.de/ct/meldung/c-t-magazin-tv-Falsche-Versprechen-bei-der-Datenrettung-863089.html

http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/20/98_kiosk

 

Also nichts überstürzen und nicht dem billigen Jacob glauben. Denn gerade bei so was gilt dass es nur einen erfolgversprechenden Versuch gibt.

 

CU

Flemming

 

PS: Die von gghh genannte Fa. Ontrack (#32) ist sicher eine der Top-Adressen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.