Veröffentlicht März 24, 201015 j Wie ich hier gelesen habe beträgt das Ventilspiel für den 8V i non Turbo Einlass 0,20-0,25mm und beim Auslass 0,40-0,45mm In meinen Autounterlagen habe ich einen Wartungsnachweis des Ventilspiels aus dem Jahre 05 bei 205000km gefunden. Die Werte waren: 1 2 3 4 A E E A A E E A 39 23 23 43 41 22 22 44 Mittlerweile habe ich 226000km runter. Meine Frage nun, müsste ich mir um den ersten Wert Gedanken machen? Liegt ja 0,01mm unter dem unteren Toleranzwert. Eine Kontrolle kann sicher nie schaden aber wenn es jetzt nicht sofort gemacht werden müsste würde ich gerne noch ein paar Monate warten. Kann mir jemand sagen was das Einstellen in einer 901 erfahrenen freien Werkstatt kosten würde. So ungefähr
März 24, 201015 j Wie ich hier gelesen habe beträgt das Ventilspiel für den 8V i non Turbo Einlass 0,20-0,25mm und beim Auslass 0,40-0,45mm In meinen Autounterlagen habe ich einen Wartungsnachweis des Ventilspiels aus dem Jahre 05 bei 205000km gefunden. Die Werte waren: 1 2 3 4 A E E A A E E A 39 23 23 43 41 22 22 44 Mittlerweile habe ich 226000km runter. Meine Frage nun, müsste ich mir um den ersten Wert Gedanken machen? Liegt ja 0,01mm unter dem unteren Toleranzwert. Kann mir jemand sagen was das Einstellen in einer 901 erfahrenen freien Werkstatt kosten würde. So ungefähr ?... beim i non Turbo "nein, keine Gedanken machen" (ohne Gewähr !) Siehe dazu auch >Klick< Einstellkosten 'woas i ned'... Host me ? Gute N8 Gerd
März 25, 201015 j Wie ich hier gelesen habe beträgt das Ventilspiel für den 8V i non Turbo Einlass 0,20-0,25mm und beim Auslass 0,40-0,45mm In meinen Autounterlagen habe ich einen Wartungsnachweis des Ventilspiels aus dem Jahre 05 bei 205000km gefunden. Die Werte waren: 1 2 3 4 A E E A A E E A 39 23 23 43 41 22 22 44 Mittlerweile habe ich 226000km runter. Meine Frage nun, müsste ich mir um den ersten Wert Gedanken machen? Liegt ja 0,01mm unter dem unteren Toleranzwert. Eine Kontrolle kann sicher nie schaden aber wenn es jetzt nicht sofort gemacht werden müsste würde ich gerne noch ein paar Monate warten. Kann mir jemand sagen was das Einstellen in einer 901 erfahrenen freien Werkstatt kosten würde. So ungefähr Hallo, die Frage ist auch , wie wurde das Spiel 2005 gemessen? 39, 41, 43,23, gibt es solche Fühlerblattehren? und in welchen Schritten gibt es die Ausgleichsscheiben, Einstellscheiben für diesen Motor. Ab das Ventilspiel überprüfen ist doch keine große Sache oder? Besser 'prüfen. Einige meinen auch, 0,39 ist ja noch reichlich platz bis 0,00. bei einem Spiel von 0,40-0,45. Gruß Kalle
März 25, 201015 j Autor Hallo, die Frage ist auch , wie wurde das Spiel 2005 gemessen? 39, 41, 43,23, gibt es solche Fühlerblattehren? Gruß Kalle Gemessen wurde das Spiel mit dem original Saab-Werkzeug und 39, 41 bedeutet 0,39mm 0,41mm usw.
März 25, 201015 j Wenn, ja wenn... ...wenn der Getriebeölstand nur halb so oft so pingelig geprüft würde, wie Red das Ventilspiel beim 8V 'besser prüfen' würde, dann würden vermutlich sehr viele ältere 8V-Saab heut noch rumfahren... Hobts me ? Gerd
März 25, 201015 j Hallo, die Frage ist auch , wie wurde das Spiel 2005 gemessen? 39, 41, 43,23, gibt es solche Fühlerblattehren? Natürlich nicht. Das wird mit einer Meßuhr gemessen.
März 25, 201015 j Na immerhin wurde das Ventilspiel überhaupt gemessen und die Werte sehen doch gut aus. 0,01 unter Soll halte ich noch für unbedenklich, zumindest wenn es ein Zylinderkopf für Bleifrei-Sprit ist (ab '85 oder '86).
März 25, 201015 j Hallo ! Ich hab jetzt im Werkstatthandbuch nachgeschaut , wie das mit den von Dir genannten Werten ist , denn normalerweise sind da immer zwei Werte angegeben . Der Toleranzbereich , innerhalb dessen das Spiel eingestellt wird , wenn man es eben gerade einstellt . Und daneben wird noch angegeben , in welchem Toleranzbereich sich das Spiel bewegen darf , bevor man unbedingt einstellen muss . Also : Toleranzbereich beim Messen : Einlass : 0,15 - 0,30 Auslass : 0,35 - 0,50 ( Turbo : 0,40 - 0,50 ) Toleranzbereich beim Einstellen : Einlass : 0,20 - 0,25 Auslass : 0,40 - 0,45 ( Turbo : 0,45 - 0,50 ) Du bist also ohne weiteres noch gut innerhalb der Messtoleranz . Handlungsbedarf ist erst ab 0,34 und darunter !
März 25, 201015 j Autor Na gut, dann mache ich mir erst mal keine Sorgen und schaue mal ob ich gegen Ende des Jahres noch mal prüfen lasse. Dann werden voraussichtlich auch etwas mehr als 30tkm gefahren worden sein seit der letzten Messung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.