Zum Inhalt springen

Tips für Einstellung des Cabrio-Dachs gesucht...

Empfohlene Antworten

:smile::smile::smile:
  • Antworten 60
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, wie ein Forum funktionieren kann. :smile:

Teils langsam :mad:, aber schlussendlich doch zum Erfolg führend :smile:

 

Wie sagte mein Opa immer: In der Ruhe liegt die Kraft.

  • 2 Jahre später...

Bin auf der Suche nach dem Gummipuffer für das Verdeck an meinem 900 CV 1992. Wie Klaus schon schrieb, ist es das selbe Teil wie für die obere Halterung des Wasserkühlers. Sicherlich aber ohne die Metallbuchse so wie ich das in Erinnerung habe. Die Nummer ist Saab 7513724[TABLE=class: productDetails_detailsTable, width: 100%]

[TR]

[TD=class: productDetails_keyName, width: 200][/TD]

[TD=class: productDetails_keyValue]7513724 . Hier im Bild die Nummer 9. Danke und Grüße - Rico-Caleuchehttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/124268-tips-fuer-einstellung-des-cabrio-dachs-gesucht-saab_gummipuffer_-7513724.jpg

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Saab_Gummipuffer_7513724.jpg.c6774ad77aa2e25316d24a526b942a62.jpg

  • 2 Jahre später...

...Ich klinke mich hier mal ein..

 

gibt es inzwischen einen "Superexperten" für das Cabriodach?

Oder muss ich wieder mal das Rad neu erfinden?

 

LG Berni

Ich hatte mal das Vergnügen, bei einem Saabrio die hintere Seitenscheibe nebst defektem Motor ausbauen zu dürfen.

Die Rückbank, Rückenlehne und das recht stabile Seitenteil müssen dazu raus. An dem Scheibenhebermechanismus kann man alles mögliche einstellen, Neigung, Höhe, Anschlag, etc. Selbsterklärend dank offensichtlicher Stellschrauben. Beim Einstellen des Verdecks soll bei geschlossenen Verdeck ein 1,5cm Styroporklotz dazwischen auf den Frontscheibenrahmen (Aussentemperatur 15-25 C°), dann stimmt die Spannung wenn's komplett schliesst. Die Leiste über der Heckscheibe spielt dabei eine wichtige Rolle! Die Seitenteile neben der Heckscheibe werden unten unter der Leiste verschraubt, wenn Verdeck komplett geschlossen. Bei der Abdeckleiste am Kofferraumrand unbedingt die Wasserabläufe offenlassen. Es ist schon ein Wunder, diese F....konstruktion überhaupt halbwegs wasserdicht zu bekommen.

Bearbeitet von Saabienser

Mir steht auch die Justierung bevor.

Bei meinem 1990er steht der linke Zapfen nicht mehr genau über der Buchse im Scheibenrahmen vorne.

Danke aber für die Infos, die hier gesetzt wurden. Hilft sehr gut!

Auf jeden Fall - meine Erfahrung - muß das Schätzchen auf gerader Fläche stehen.

  • 7 Jahre später...

Ich hole diesen alten Fred Mal aus der Versenkung, habe aber ein Thema das ganz gut hier rein passt.

 

Nach der Winterpause (zwei Jahre nach der Erneuerung des Bezuges) bleibt mein Verdeck auf der rechten Seite beim öffnen hängen.

Es fährt parallel nach hinten, dann blockiert es wenn die Vorderkante noch ca 50cm über der Parkposition steht.

Es blockiert mechanisch. Lässt man die Hydraulik weiter ziehen, knallt es dann zu... Sehr unschön, bzw nicht zu nutzen wen es nicht kaputt gehen soll.

Schließen funktioniert problemlos, ebenso das unmittelbare wieder öffnen.

Ich habe mir schon den Wolf gesucht, finde aber nicht Mal einen Anhaltspunkt wo die Mechanik hängt.

Habe es geöffnet bis es leicht blockiert und dann an allen erreichbaren Teilen durch Hebeln versucht heraus zu bekommen wo es hängt... Ohne Erfolg.

Es macht keinen Unterschied ob man es hydraulisch oder manuell öffnet.

 

Kann mir vielleicht jemand helfen, welche Teile der Mechanik da überhaupt in Frage kommen?

 

Danke euch!

Sind die Gelenke der Hydraulikzylinder bereits erneuert oder zumindest überprüft?

Jupp, sind beide in Ordnung, hab gerade nochmal nachgeschaut. Die Gelenkaugen sehen gut aus. Die Bronzebuchse links ist etwas eingelaufen, tuts aber noch.

Die rechte ist 2 Umdrehungen herausgedreht, vermutlich die Grundeinstellung...

Könnte sein dass ich den Fehler gefunden habe.

Ich habe heute Nachmittag mal die Verdeckhydraulik ausgebaut. Die ist eh undicht und blubberte schon.

Beim handhaben auf- und zu machen ist dann beim einfalten die Oberkante der Heckscheibe rechte an der Kunststoffverkleidung des Gurtaufrollers liegen geblieben... Das blockiert dann über den Verdeckstoff das Gestänge...

Gurtaufrollerplastik weg, funzt alles.

 

Frage mich nur was sich am Verdeck mit der Zeit dehnt oder bezieht dass das passiert.

Wie o.g., Verdeck wurde vor knapp 2 Jahren getauscht.

Grüße, Christian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.