Veröffentlicht April 7, 201015 j Tach liebe Gemeinde, ein fremder Marder hat an zwei Schläuchen der Kurbgeh.entlüftung geknabbert. Hat ihm aber offensichtlich nicht geschmeckt. Jedenfalls hat er einige winzige Löcher hinterlassen. Ich nehme an, das ist kein großes Problem, oder? Liebe Grüße Nils
April 7, 201015 j ..wenn die Löcher winzig sind und die Stellen nicht verölt sind, würde ich sie lieber verschließen (gutes Klebeband plus Kabelbinder o.ä.)
April 7, 201015 j Tach liebe Gemeinde, ein fremder Marder hat an zwei Schläuchen der Kurbgeh.entlüftung geknabbert. Hat ihm aber offensichtlich nicht geschmeckt. Jedenfalls hat er einige winzige Löcher hinterlassen. Ich nehme an, das ist kein großes Problem, oder? Liebe Grüße Nils ...und was schmeckt dem eigenen Marder so:confused:
April 7, 201015 j Marder kommen beim 9-5er eigentlich immer auf dem gleichen Wege in den Motorraum und genau oben bei der Kurbelgehäuseentlüftung raus. Schaut man sich den Motorraum an, so ist dort auch ein feudaler Einstieg für den Marder. Ich würde in jedem Fall den gesamten Motor, mindestens aber explizit diese Stellen gründlichst schampoonieren und nachher wieder versiegeln. Das Problem bei Mardern ist ja, dass andere Marder extrem auf Gerüche anderer Artgenossen reagieren und wütend alles zerbeissen, um das vermeindliche Nest zu zerstören. Hat man also einmal einen Marder im Motorraum unfreiwillig beherbergt so ist es um diese Paarungs-Jahreszeit sehr wahrscheinlich, dass unter deiner Motorhaube ein Revierkampf ausgetragen wird, der sauteuer werden kann. Ich sag nur aus eigener Erfahrung: Vorspeise "Kurbelgehäuseschlauch 40 Euro, Hauptgang Benzinleitung Rücklauf 850 Euro da aus einem Stück und scheisse zu verbauen, zum Nachtisch Dämmmattten unter der Haube und zum Fahrzeuginnenraum.......... Gottlob die Teilkasko! Alternative: Schrot Frühlingsgrüße
April 7, 201015 j Bei mir es exakt die gleiche Stelle, ausgetobt hat er sich an den Klimaschläuchen und an der Dämmmatte auf der Beifahrerseite Leider habe ich die Tage schon wieder einen Marder im Hof gesehen, mal sehen, wie lange das gut geht...
April 8, 201015 j ...und was schmeckt dem eigenen Marder so:confused: Mäuse, Eier und ähnliches! Der eigene (=erste) Marder macht nichts kaputt, der kuschelt sich da nur rein weil es so schön warm und sicher ist. Entgegen der verbreiteten Meinung mögen Marder nämlich gar kein Gummi, wie hier schon richtig erwähnt dulden sie lediglich keine Rivalen im Revier und wenn sie den riechen flippen die aus! Nachdem ich so ein fremdes Biest in Saabinchen auch schon hatte, habe ich mir recht intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch Gegenmassnahmen wie Marderschreck-Pieper, Geruchssprays, WC-Steine, Hundehaare, etc. sind wohl alle Humbug. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen funzen nur zwei Systeme: 1. Karnickeldraht unterm Auto, der dann aber so gebaut sein muss dass der Marder nicht an ihm vorbei in den Motorraum kommen kann. 2. Elektroschocker im Motorraum, der dann aber... dito Praktikabel ist davon wohl nur der elektrische Stuhl für den Marder.
April 8, 201015 j jo, herziges Thema das...und in der Tat, 'mein' Hausmarderchen machte im Motorraum bisher nichts kaputt. Wälzt sich nur mit seinem harten Fell auf dem Dach. Bis vor drei Jahren hatten wir einem unterm Hausdach, großflächig die Dämmung erneuern und das Dach ringsum zu machen war auch kein Schnäppchen. Dafür is jetzt Ruhe. Machts gut Nils
April 9, 201015 j Hallo, als wir noch in SH wohnten, lebte in unserem Garten jahrelang ein kleiner Steinmarder. Der 9-5 stand in der Garage, also kein Problem. (Ok, unser Zwergkaninchen fand den Geruch vom Marder an seinem Lieblingsplatz nicht so toll ). Die Käufer unseres Hauses fuhren öfter zu einem Pferdehof und es kam wie es kommen musste. Der "Hausmarder" tobte sich in deren Autos (A6 + Polo) aus . Fortan legten sie Kaninchendraht unter die Autos und es half.
Mai 28, 201015 j .... wenn sie den riechen flippen die aus! ..... Dann kann man wohl nur froh sein wenn er "nur" 1-2 Schläuche an nagt und nicht gleich "Steini go home" (o.ä.) in den Lack kratzt. :biggrin: Wir benutzen Ballistol ;) Die untere Motorabdeckung und an der Dämmmatte mal einige Sprühpunkte setzten und *schwupps* war das Auto marderfrei. Muss nur von Zeit zu Zeit wiederholt werden.
Juni 11, 20187 j Guten Tag, die Suche nach ‚Benzinleitung Rücklauf‘ ergab zwei Treffer. Auch wenn es von der Überschrift her nicht ganz paßt, hänge ich meine Frage hier an. Gestern habe ich wie alle zwei Wochen alle Flüssigkeiten im Motorraum kontrolliert. Bei einem Blick auf die Schläuche zeigte sich der Zustand, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Im rechten der beiden nebeneinanderliegenden Schläuche ein Riß noch nicht komplett durch, im linken Schlauch ein beginnender Riß. Nun meine Fragen: Sind das die Benzinzulauf- und Benzinrücklaufleitungen? Kann man die Risse mit Aluband oder Gewebeband umwickeln/abdichten? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg, da eine Benzinleitung doch eigentlich aus Metall gefertigt ist... Es riecht übrigens nicht nach Benzin. Danke für eine Info und Gr
Juni 11, 20187 j Fortan legten sie Kaninchendraht unter die Autos und es half. Habe ich auch, allerdings nur als ergänzende Maßnahme. Wir benutzen Ballistol ;) Die untere Motorabdeckung und an der Dämmmatte mal einige Sprühpunkte setzten und *schwupps* war das Auto marderfrei. Muss nur von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Hmmmm, ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, dass das wirklich dauerhaft und bei allen Mardern hilft. Weiß aber nicht, wie ernst der Vorschlag gemeint ist (-> Smilies) Über das Thema wird viel fachgesimpelt und m.E. viel "Kreativität" ausgelebt (Hundehaare oder auch besagtes Waffenöl etc.). Die einzgen Dinge, die m.E. zumindest ansatzweise helfen, sind: - Garage - Kombi Marderschreck Akkustisch/Elektroschock Aber auch hier gilt: Man hat keine absolute Sicherheit...
Juni 11, 20187 j Falls du diese Stellen meinen solltest: Das sind Stoßstellen, an denen die Schläuche auf einem (Kunststoff?)Rohr aus zwei Teilen zusammengesetzt sind.
Juni 11, 20187 j Falls du diese Stellen meinen solltest: [ATTACH=full]145972[/ATTACH] Das sind Stoßstellen, an denen die Schläuche auf einem (Kunststoff?)Rohr aus zwei Teilen zusammengesetzt sind. Hallo, ja, genau die meine ich. Vielen Dank. Also kann man das so lassen und muß nichts mit Gewebeband umwickeln? Grüße Wolfgang
Juni 11, 20187 j Hatte damals im AERO auch den Marderbiss. Schläuche mussten getauscht werden. Da kommt Druck drauf wenn er läuft und dann spritzt das Benzin raus, was auch den Geruch erklärt. Bei mir wurden die durchgebissenen Stücken durch Kupferrohrstücke von der WKST ersetzt. Hat ewig gehalten gruss Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.