Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe SAAB-Freunde,

 

den 92-er 9000 CD 2.3-16 habe ich erst seit etwas über einem Monat. Deshalb fehlt es noch an Erfahrung.

 

Seit kurzem habe ich folgendes Problem:

 

Bei niedrigen Drehzahlen unter 2000/min nimmt er das Gas schlecht an, ruckelt und hat auch kaum Leistung. Im Display steht CHECK ENGINE. Lt. Betriebsanleitung könnte die Zündanlage oder die Enspritzpumpe verantwortlich sein. Ich habe noch keine Werkstatt gefunden, der ich voll vertraue. Die freie Werkstatt, die meinen Lancia Thema (hervorragend) betreut, hat weder an den Zündkerzen, der Zündanlage selbst noch an der Benzinzufuhr einen Fehler entdecken können. Auch die Lambdasonde sei ok. Leider hat meine Werkstatt keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen.

 

Eine zweite Sache ist anders als am Anfang. Während der Fahrt zeigte die Ladekontrolle immer 13.6 bis 13.7 V an. Jetzt geht sie beim Start manchmal (nicht immer) auf 13.9 - 14.0 V, fällt aber dann nach und nach ab und geht u.U. bis 12.8 V zurück. Gibt es dafür eine logische Erklärung? Hat evtl. die Batterie einen leichten Defekt? Könnte dies z.B. Auswirkungen auf das oben beschriebene Problem haben?

 

Ich hatte mal vor Jahren im Lancia Thema urplötzlich eine Discoshow im Armaturenbrett, selbst die Innenbeleuchtung fing an zu flackern und die ZV machte auf und zu. Einfach so. Dann kam die Meldung, Einspritzpumpe defekt und der Wagen fing an zu bocken. Ich schaffte es gerade noch zu der (spanischen) Lancia-Vertretung. Der Mechaniker kam mit dem Voltmeter, maß nach der Batterie nur knapp 8V und wechselte die aus. Damit war alles wieder ok. Der Spannungsabfall hatte die Elektronik veranlasst, Fantasiewerte zu produzieren. Könnte hier am SAAB so etwas ähnliches vorliegen?

 

Ich frage deshalb, weil ich vor einem Werkstattbesuch lieber etwas informiert sein möchte. Ich möchte mich nicht gern über den Tisch ziehen lassen.

 

Würde mich freuen, wenn ich ein paar Ideen von den Spezialisten bekäme.

 

Gruß Frank

Ein Abfallen auf 12,8 Volt würde eher für die LiMa (Regler) sprechen.

 

Das sollte mal gescheckt werden.

 

Die Elektronik ist rel. emfindlich gegen Spannungs-Unterversorgung. Wobei 12,8 Volt noch genügen sollten...

 

Den Fehlercode kann man auch so auslesen. Ohne Tech2 oder Isat...

Alle unterdruckschläuche gescheckt?
Liebe SAAB-Freunde,

 

den 92-er 9000 CD 2.3-16 habe ich erst seit etwas über einem Monat. Deshalb fehlt es noch an Erfahrung.

 

Seit kurzem habe ich folgendes Problem:

 

Bei niedrigen Drehzahlen unter 2000/min nimmt er das Gas schlecht an, ruckelt und hat auch kaum Leistung. Im Display steht CHECK ENGINE. Lt. Betriebsanleitung könnte die Zündanlage oder die Enspritzpumpe verantwortlich sein. Ich habe noch keine Werkstatt gefunden, der ich voll vertraue. Die freie Werkstatt, die meinen Lancia Thema (hervorragend) betreut, hat weder an den Zündkerzen, der Zündanlage selbst noch an der Benzinzufuhr einen Fehler entdecken können. Auch die Lambdasonde sei ok. Leider hat meine Werkstatt keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen.

 

Hallo!

 

Bei mir war es der Luftmengenmesser. Seit dem Austausch glaube ich ein neues Auto zu fahren...:smile:

 

Viele Grüße

 

Frank.MH

  • Autor

Hallo,

 

danke für die Antworten. Es wurde alles gecheckt, was man checken kann, aber eben nicht der Fehlercode ausgelesen. Würde denn bei einem undichten Unterdruckschlauch die Anzeige CHECK ENGINE kommen? Ich hatte es bei anderen Autos, dass zwischen Luftmassenmesser und Ansaugtrakt ein Schlauch mit Riss immer bei Lastwechsel falsche Luft zog. Der Effekt hier ist aber anders. Er nimmt das Gas nicht richtig an und bewegt sich erst mal ganz träge. Mit etwas mehr Gas schießt er dann los.

 

Gruß Frank

Ja,

 

Check Engine kann durch defekte oder offene Unterdruckschläuche angehen...

Check Engine reagiert erst bei größeren undichtigkeiten im unterdrucksystem, habe ohne warnung durch Check Engine alle unterdruckschläuche getauscht und keine probleme mehr

Beim Ruckeln ein Klassiker: Unterdruckschlauch Ansaugbrücke-LMM/MAP-Sensor abgerutscht?

Wenn es allerdings mit dem Spannungsabfall zu tun hat??? Das kann dann wirklich vieles sein.

welcher admin hat meinen post gelöscht und warum?
welcher admin hat meinen post gelöscht und warum?

 

Das war ich.

 

Verkaufslinks / Anzeigen zu externen Plattformen sind hier nicht gestattet.

 

Das ein Bekannter von Dir bei Ebay Dinger vertickt ist ok. Aber hier die ebay Nr. zu posten entspricht nicht unseren "Richtlinien".

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo Freunde,

 

direkt vor unserer Spanientour schaffte es der SAAB 9k noch bis zum Hotel im Nachbarort, wo die Teilnehmer am 16.04. abends eintrafen. Dann sprang er nicht mehr an. Zum Glück passierte das nicht irgendwo in der Pampa. Das Auto blieb erst mal stehen. Nach meiner Rückkehr schleppten wir den Wagen in die Werkstatt. Ich bekam ein Angebot über eine gebrauchte DI-Box zu einem akzeptablen Preis. Die wurde eingebaut. Nun läuft er wieder, aber das Ruckeln unter 2000/min ist nicht weg. Bei kaltem Motor ist es eher noch stärker als vorher, aber nach einigen km läuft er immer besser.

Die Anzeige CHECK ENGINE ist immer noch da.

 

Frage: Ich vermute, dass diese Anzeige irgendwie wieder gelöscht werden muss. Oder geht die automatisch weg, wenn der Fehler behoben ist?

 

In diesem Thread schrieb jemand, man könne den Fehlercode ohne Geräte auslesen. Beim Schwestermodell Lancia Thema kann man bei eingeschalteter Zündung 5 x im Sekundentakt das Gas voll durchtreten, Zündung aus und wieder an. Dann bekommt man Infos im Armaturenbrett. Gibt es beim SAAB auch solche Tricks?

 

Mein Problem: Der nächste SAAB-Händler ist 40 km weit weg und ich will nicht riskieren, unterwegs liegen zu bleiben. Zwar hat ein Opel-Händler im Ort auch SAAB, aber erst seit kurzer Zeit. Mit dem 9k können die nichts anfangen.

 

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp?

 

Gruß Frank

 

PS. Falls Interesse besteht, kann ich einen Bericht über unsere 10-tägige Spanientour (markenoffen) posten.

Gibt es beim SAAB auch solche Tricks?

 

 

nach dem Einschalten der Zündung sollte "Check Engine" rhytmisch blinken

 

z.B. 1x 5x 1 x 5x .....

 

ist als Anhaltspunkt schon mal nicht schlecht, zur Auflösung welcher Code was bedeutet

 

kannst Du die Suche verwenden, Stichwort Blinkcode, ohne Trionic

Schreib mal was über´s Baujahr! Die Blinkcodes der Trionic-Modelle sind recht eindeutig. Einfach hier posten!

 

Vizilo

den 92-er 9000 CD 2.3-16 habe ich erst seit etwas über einem Monat. Deshalb fehlt es noch an Erfahrung.

 

 

hat er doch schon :biggrin:

hat er doch schon :biggrin:

 

Oh, sorry! :redface: Hatte nur den aktuellen Post gelesen.

 

Vizilo

hab ein ähnliches Problem seit Jahren

 

9000 CSE, Bj 96, 2,0 Soft, 282000 km

Auch meiner ruckelt bis ca 1500-2000U/min, aber ohne CheckEngine und nur im 1./2. Gang, egal ob Benzin oder Gas. In der knowledge base stehen viele Dinge, die ich nicht seler durchführen kann. Daher hier die Frage: ist das evtl ein bekanntes Problem, das ziemlich eindeutig auf einen Fehler hinweist?

Dank vorab

Schon die üblichen Verdächtigen (Unterdruckschläuche) gewechselt - braucht man kein Kfz-Meister Wissen für und gibts im Automobilzubehör
9000 CSE, Bj 96, 2,0 Soft, 282000 km

Auch meiner ruckelt bis ca 1500-2000U/min,

 

 

1996er sind schon GM -Saabs, die dürfen (müssen) das .... :cool: (Tschuldigung, schlechter Scherz :redface: )

 

eigentlich sollte das unabhängig vom eingelegten Gang sein,

 

ein 2,0softturbo ist sowieso kein Turbodiesel, der schon ab der Leerlaufdrehzahl Schub entwickelt .... :rolleyes:

 

bis zu 2000 Umdrehungen ist bei den allermeisten Benzinern ein Drehzahlbereich, der nicht anzustreben ist :cool:

  • Autor

> bis zu 2000 Umdrehungen ist bei den allermeisten Benzinern ein Drehzahlbereich, der nicht anzustreben ist

 

Na ja, aber um loszufahren, kann ich doch nicht auf 3000 drehen. Zuerst muss ich etwas mit dem Gas spielen, bis er überhaupt losfahren will.

 

Danke für die Tipps zum Fehler auslesen. Werde mich am WE mal genauer damit befassen.

 

Gruß Frank

jetzt wird's schwierig, ziehen Sie beide eine Nummer :tongue:

 

 

Bei kaltem Motor ist es eher noch stärker als vorher, aber nach einigen km läuft er immer besser.

 

Motortemperaturfühler schon geprüft / durchgemessen ?

 

9000 CSE, Bj 96, 2,0 Soft, 282000 km

Auch meiner ruckelt bis ca 1500-2000U/min, aber ohne CheckEngine und nur im 1./2. Gang, egal ob Benzin oder Gas. In der knowledge base stehen viele Dinge, die ich nicht seler durchführen kann. Daher hier die Frage: ist das evtl ein bekanntes Problem, das ziemlich eindeutig auf einen Fehler hinweist?

Dank vorab

 

hier ist es ja nur beim Fahren im 1. und 2. Gang ...... oder ?

 

Na ja, aber um loszufahren, kann ich doch nicht auf 3000 drehen. Zuerst muss ich etwas mit dem Gas spielen, bis er überhaupt losfahren will.

 

Danke für die Tipps zum Fehler auslesen. Werde mich am WE mal genauer damit befassen.

 

Gruß Frank

 

deutet ebenfalls auf den Fühler hin, der muss bei "kaltem" Motor einen Widerstand im 4 - 5 Kilo - Ohm Bereich haben

 

bei warmem Motor geht der Widerstand gegen Null

Ansaugluft Temperatursensor:

Widerstand gegen 0 eher nicht - siehe Grafik

TempertursensorAnsaugluft.jpg.0b94f5108b66be1f26a942212557c197.jpg

  • Autor
nach dem Einschalten der Zündung sollte "Check Engine" rhytmisch blinken

 

z.B. 1x 5x 1 x 5x .....

 

ist als Anhaltspunkt schon mal nicht schlecht, zur Auflösung welcher Code was bedeutet

 

kannst Du die Suche verwenden, Stichwort Blinkcode, ohne Trionic

 

Hallo,

 

habe also die Zündung eingeschaltet. Da blinkt nichts. Check engine ist sofort zu sehen, aber erlischt dann nach ein paar Sekunden. Startet man den Motor ist Check engine permanent da.

 

Noch etwas fällt auf: Der Balken für die Verbrauchsanzeige funktioniert während der Fahrt mit nachvollziehbarer Logik. Bei geschobenem Motor fast Null, bei Vollgas fast am Anschlag. Aber warum geht die Anzeige im Leerlauf im Stand auf voll? Da kann er doch nicht viel verbrauchen.

 

Gruß Frank

Aber warum geht die Anzeige im Leerlauf im Stand auf voll? Da kann er doch nicht viel verbrauchen.
Klar, gemessen an der im Stand zurück gelegten Strecke ist der Verbauch je 100 km quasi unendlich. :rolleyes:
Hallo,

 

habe also die Zündung eingeschaltet. Da blinkt nichts. Check engine ist sofort zu sehen, aber erlischt dann nach ein paar Sekunden. Startet man den Motor ist Check engine permanent da.

 

 

 

Zündung einschalten, ein paar Sekunden geduldig warten bis es blinkt :rolleyes: und dann mitzählen wie oft es blinkt :tongue:

  • Autor
Zündung einschalten, ein paar Sekunden geduldig warten bis es blinkt :rolleyes: und dann mitzählen wie oft es blinkt :tongue:

 

 

Hallo,

 

erst mal danke für die Tipps.

 

Aber: Ich habe es gerade nochmal versucht. Ich schalte die Zündung ein und es erscheint

CHECK ENGINE. Die Voltanzeige ist bei 11,5 und ein grüner Pfeil hierzu blinkt. Nach ca. 10-15 sec. erlischt CHECK ENGINE, hat nicht einmal geblinkt. Der Pfeil blinkt permanent weiter.

Starte ich den Motor geht die Voltanzeige auf 13,6 und der Pfeil erlischt. Dafür ist CHECK ENGINE wieder da.

 

Könnte es denn sein, dass nach dem Wechsel der DI-Box diese Anzeige hätte gelöscht werden müssen? Kann man das nur über den angeschlossenen Computer oder gibt es da auch einen Trick?

 

Gruß Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.