Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:confused:. Ich hohle mir doch nicht extra ein Rangierwagenheber und schleppe es aus dem Keller in das Hoff um die Räder zu wechseln.:biggrin::biggrin::biggrin: Wenn das Spaß war, dann lach ich auch, wenn aber ernst gemeinte Aussage, dann lach ich auch drüber.....:biggrin:
  • Antworten 94
  • Ansichten 11,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Hallo!

Ich habe mir eine Alu-Platte angefertigt,die genau in die Aussparungen des Hydraulikhebers passt und die Aufnahmen unter dem Auto komplett abdeckt,so ist es am einfachsten und am sichersten,bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild davon.

Gruß,Thomas

:confused:. Ich hohle mir doch nicht extra ein Rangierwagenheber und schleppe es aus dem Keller in das Hoff um die Räder zu wechseln.:biggrin::biggrin::biggrin: Wenn das Spaß war, dann lach ich auch, wenn aber ernst gemeinte Aussage, dann lach ich auch drüber.....:biggrin:

 

Das war nur gut gemeint, aber Du kannst natürlich machen was Du willst.

Ich weiss....Ich finde es nur etwas übertrieben, wenn man für so einfache Sachen, wie jetzt zum Beispiel Räder wechseln, den Leuten empfohlen wird, extra Zeug anzuschafen. Bei den anderen einfachen Reparaturen sind es dann extra teuren Werkzeuge und um Gotteswillen man nehme was anderes:smile:. Das kann ich überhaupt nicht verstehen, denn viele, die hier ein Ratt suchen, wolen ihr Problem kostensparend lösen, sonst könnte man direkt in das Werkstatt fahren....

Und um am Thema zu bleiben, ein Notwagenheber, heißt so, nur weil der für die Notsituationen da ist und nicht weil es wie Papiergeschier für einmaliges Benutzen konstruiert wurde. :biggrin: Für das Hochheben ist der genau so gut geeignet, wie der hydraulische.

Nur daß das Schrottding in den neueren Opels für den vielleicht großzügig gerechnet 20-maligen Einsatz gedacht ist und danach nicht mehr sicher funktioniert.

Und ein vom Heber gefallenes Auto (oder der Heber ist zusammengebrochen) ohne Rad ist echt blöd.

Nur daß das Schrottding in den neueren Opels für den vielleicht großzügig gerechnet 20-maligen Einsatz gedacht ist und danach nicht mehr sicher funktioniert.

Und ein vom Heber gefallenes Auto (oder der Heber ist zusammengebrochen) ohne Rad ist echt blöd.

 

Ganz ehrlich......nach dem ich mir die Konstruktion diverser "moderner" Bordheber angeguckt habe möchte ich keinen, egal welches Herstellers benutzen müssen....

 

Ich musste diesen Winter am 9-5er das Notrad aufziehen und leider den Bordheber im SCHNEE benutzen.....das war nen Spaß :eek:

Ich behaupte auch nicht, dass man die Reparaturen an oder unter dem Fahrzeug mit dem Notheber machen sollte. Klar, dass der dafür nicht gedacht ist. Doch um die Räder zu wechseln, reicht der vollkomen. Ich habe noch nie damit Problemme gehabt und noch nie gesehen, dass der zusammenklappte. Und wenn die Autos runterfallen, dann eher wegen zu viel Leichtsinn der Fahrer. Wenn aus eine Million produzierten Heber einer schnell den Dienst verweigerte, dann ist es nicht der Grund dafür, dass wir jetzt alle das Teil wegschmeißen sollen. Das ist nun mal die Technik und du weißt ja selbst, bei einem funzt die Automatikgetriebe 200000 Km und bei dem anderen geht die schon nach 20000 kapput. Ist doch kein Grund kein Automatik zu kaufen oder?

 

ssason, was ist den an den Hebern, die heute in den Autos drin sind, anders als vor 10-20 Jahren? Die waren immer so gebaut.

 

ssason, was ist den an den Hebern, die heute in den Autos drin sind, anders als vor 10-20 Jahren? Die waren immer so gebaut.

 

 

Vergleich mal die Wagenheberaufnahme an einem 900er und einem 9-5/9-3 oder sonst wem........den 900er finde ich da erheblich vertrauenerweckender.....

Wir haben all die Modelle gehabt und klar, die Aufnahmen sehen zwar anders aus, doch von der Sicherheit sehe ich da keine Unterschiede. Wenn du das Auto auf einer ebener Fläche abstellst, dann ist es im Grunde egal, wie die Aufnahme gebaut ist und ein Wagen soll nicht an einem unebenem Ort hochgechoben werden, denn dann hilft keine Aufnahme, der Heber fehlt einfach um. Aber wie ich schon geschrieben habe, wie mit den Radschrauben, einer mag so, der andere so....und so lange man keine schlechten Erfahrungen damit gemacht hat, bleibt man bei seiner Meinung. Aber dafür sind wir auch hier, um die Erfahrungen auszutauschen....:smile: Wir streiten doch nicht und nehmen uns all unsere Aussagen nicht böse....oder!!!:rolleyes:
Wir streiten doch nicht und nehmen uns all unsere Aussagen nicht böse....oder!!!:rolleyes:

 

Sicher nicht :smile:

:tongue:das ist gut:tongue:

Ich wechsele, der Aufnahme wegen, auch mit dem Originalwagenheber, hatte noch nie ein unsicheres Gefühl.

 

Allerdings sichere ich mich mit einem runtergeschobenen Unterstellbock ab.

Wer seinen Bordwagenheber sinnvoll nutzen möchte und insbesondere unterwegs, im recht seltenen Falle einer Reifenpanne, den Wagen einigermaßen sicher anheben möchte - der beschafft sich an der Plattensäge des nächsten Baumarktes einen stabiles Stück Holzrest, welches gerade eben noch zusätzlich in die Mulde des Reserverades passt.

 

Ich empfehle nach einem Rest wasserfestem Multiplex-Sperrholz zu suchen, mindestens Din-A4 groß, je dicker umso besser - gut 20mm sollte es schon mindestens sein. Notfalls zwei gleichgroße Platten aufeinander schrauben, die Löcher sollten etwas dünner als die Schraube vorgebohrt werden, Multiplex ist doch recht hart.

 

So gerüstet sackt der Heber auch auf lockerem Untergrund oder einer festen Schneeschicht nicht ein. Der Fuß der Hebers gräbt sich ganz leicht in die oberste Schicht des Holzes ein und kann dadurch auch nicht mehr wegrutschen.

 

Und als Tip für den nächsten Winter - Wenn man den Wagen leicht anhebt, lassen sich die Schneeketten wesentlich komfortabler anlegen.

  • Moderator

Hallo!

So sieht meine Lösung aus:

Gruß,Thomas

Bild00401.thumb.jpg.ae9adfb9675f3363cc1677dca1b6a035.jpg

Hallo!

So sieht meine Lösung aus:

Gruß,Thomas

 

:confused::confused::confused:

Also diese Aluplatte ist wahnsinnig gefährlich, da der Wagengeber 0 Halt an der Karrosse findet.

 

Wenn der Wagen hochgeht, muß der Heber halt finden damit er nachrollen kann (der Radius ändert sich ja) und so rutsch er oben einfach weg.

 

Schlecht angesetzt, rutscht der Karosseriefalz über den Teller, das Alublech kippt weg und der Wagen fällt.

So eine Aluplatte halte ich auch nicht für Sinnvoll.

 

Wenn müßte da noch eine dicke stabile Gummimatte zwischen (1-2 cm dick).....

:confused:. Ich hohle mir doch nicht extra ein Rangierwagenheber und schleppe es aus dem Keller in das Hoff um die Räder zu wechseln.:biggrin::biggrin::biggrin: Wenn das Spaß war, dann lach ich auch, wenn aber ernst gemeinte Aussage, dann lach ich auch drüber.....:biggrin:

 

Okay, viel Glück. Für alle anderen:

 

1) Das Thema mit dem Saab Wagenheber wurde schon vor geraumer Zeit im schwedischen Fernsehen publiziert (und endete plakativ im Studio mit der Entsorgung des Teils in einer Mülltonne). Vielleicht finde ich den Link noch, dann reiche ich ihn nach. Im konkreten Fall machte der Betroffene nichts anderes als joui20 ...

 

2) Wenn Ihr wüsstest was ein Automobilhersteller (fast egal welcher) bereit ist für solch ein Teil auszugeben hätten wir hier vermutlich keine ernsthafte Diskussion, so offensichtlich wäre das. Inzwischen lassen die meisten Hersteller es ja standardmässig eh' weg.

.....Inzwischen lassen die meisten Hersteller es ja standardmässig eh' weg.

 

Ist noch billiger....:tongue:

Mir ist schon bekannt, dass die Automobilhersteller an allen Ecken sparen möchten, doch es gib Normen, an die sich die Ingenieure halten müssen und auch es tun. Wenn der Wagenheber für ein Auto freigegeben wurde, dann hält der auch. Nach deiner Aussage ,,9000-aero,, sollte man dann auch alle pasive und aktieve Sicherheitssysteme an den Autos ausbauen und die Radaufhängung dann auch mit, das alles wurde doch von den Automobilherstellern entwickelt. Weg damit, da wurde ja auch gespart. Also man soll nicht übertreiben und alles sofort schlecht reden. Ich wiederhohle es nocheinmal, der Notheber ist natürlich schlechter als der Rangierheber, doch um die Räder zu wechseln reicht er vollkomen aus und da braucht man gar nicht darüber zu diskutieren wo, was, wer gespart hat. Der hält, bricht nicht, zerfähllt nicht in 1000 Stücke, ausser man nehme zwei linke Hände:tongue:
Mir ist schon bekannt, dass die Automobilhersteller an allen Ecken sparen möchten, doch es gib Normen, an die sich die Ingenieure halten müssen und auch es tun. Wenn der Wagenheber für ein Auto freigegeben wurde, dann hält der auch. Nach deiner Aussage ,,9000-aero,, sollte man dann auch alle pasive und aktieve Sicherheitssysteme an den Autos ausbauen und die Radaufhängung dann auch mit, das alles wurde doch von den Automobilherstellern entwickelt. Weg damit, da wurde ja auch gespart. Also man soll nicht übertreiben und alles sofort schlecht reden. Ich wiederhohle es nocheinmal, der Notheber ist natürlich schlechter als der Rangierheber, doch um die Räder zu wechseln reicht er vollkomen aus und da braucht man gar nicht darüber zu diskutieren wo, was, wer gespart hat. Der hält, bricht nicht, zerfähllt nicht in 1000 Stücke, ausser man nehme zwei linke Hände:tongue:

 

Ich geb's auf. Nur soviel: Ich würde einem Bäcker nicht sagen, wie er Brot backen soll, einem Metzger nicht wie er Wurst machen soll und keinem Schreiner wie er einen Schrank zu bauen hat.

 

Wie in vielen Fällen ein Wagenheber entwickelt und validiert wird, weiss ich dagegen ziemlich gut ....

ist doch nicht so wichtig. Jeder macht es auf seine Art und Weise.
  • Moderator

Eben........:smile:

Gruß,Thomas

  • Moderator
Also diese Aluplatte ist wahnsinnig gefährlich, da der Wagengeber 0 Halt an der Karrosse findet.

 

Wenn der Wagen hochgeht, muß der Heber halt finden damit er nachrollen kann (der Radius ändert sich ja) und so rutsch er oben einfach weg.

 

Schlecht angesetzt, rutscht der Karosseriefalz über den Teller, das Alublech kippt weg und der Wagen fällt.

Du weißt ja,wie die Aufnahme/Haltepunkte des Wagenhebers beim 9-3 II beschaffen sind? Da ist bei meinen beiden 9-3 II noch nichts weggerutscht,und bei einem 900 habe ich auch schon mehrmals die Reifen getauscht,und da ist auch nichts passiert..........

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.