Veröffentlicht April 15, 201015 j Hallo ... ... ich habe ein Becker traffic pro 7949 (Modell Ende 2004) und möchte dies in einen Saab 900 turbo Baujahr 1992 einbauen ... Kann ich die vorhandenen Saab-DIN-Stecker einfach benutzten und direkt ins Navi anschliessen oder brauche ich ein Zwischenstück/Adapter? Das Navi war vorher in einem Volvo V40 (Baujahr 2000) verbaut und dort war noch ein zusätzlicher Adapter montiert? Hat jemand dieses Navi in Gebrauch? Im Volvo war ich sehr zufrieden damit. Danke für Eure Antworten. Matthias
April 15, 201015 j Ja, den Adapter kannst Du weiter benutzen, Dein Navi braucht aber u.U Rw-Gang Signal und Tacho.
April 15, 201015 j Ich habe das gleiche Gerät und es noch nicht eingebaut... Daher wäre es für mich natürlich auch interessant, um welche Art von Adapter es sich handelt...?? @Fitlurch: kannst Du mal ein Bild des Adapters einstellen? Wie sieht´s mit den Signalen aus - werden die direkt geliefert und muss dafür auch noch was umgebaut werden??
April 15, 201015 j Autor Hallo ... ... Fotos liefere ich nach ... vielleicht handelt es sich bei dem Adapter ja auch nur um ein Volvo-spezifisches Teil ... ... ob die Signale direkt geliefert werden, kann ich noch nicht sagen ... ich habe mir auch schon einen anderen Thread durchgelesen und werde auch mal ein Foto von der Rückseite des Tachos machen ... Frage: Kann man die gelieferten Signale auch anhand der Farben der Saab-Iso-Stecker nachvollziehen (bin Laie auf diesem Gebiet)? Ich habe das Navi einfach aus meinem V40 raus und in den Saab rein - das Navi muss auf jeden Fall nach Wechsel in ein anderes Fahrzeug neu kalibriert werden. Ansonsten funktioniert alles - ausser Navi momentan ... Frage: Kann ich auch bei der anstehenden Kalibrierungsfahrt feststellen ob ich das Tacho- und Rückwärts-Signal erhalte? Danke schon im Vorraus für jede weitere Hilfe und Antwort. Matthias
April 15, 201015 j Für die Rückwärtsfahrerei benötigtst du eine Verbindung zum Rückwärtsgangschalter. Tachosignal (soweit bei den neueren Geräten noch erforderlich) muss rückseitig am Impulsgeber (falls vorhanden) des Tachos abgegriffen werden. Becker Radios haben Dauerplus und geschaltetes Plus vertauscht. Deshalb müssen diese vertauscht werden, sonst vergisst er alles und du musst ständig den Geräte-Code eingeben.
April 15, 201015 j Bei einem 92er LPT sollte der Impulsgeber serienmäßig vorhanden und im Tacho integriert sein.
April 26, 201015 j Hab mein Becker 7949 nun mal angestöpselt. Funktioniert alles bestens - allerdings fährt die Antenne nicht mehr raus...?!? Weiß da jemand Bescheid?
April 26, 201015 j Das Rückwärtsgang-Signal ist nicht unbedingt erforderlich. Ein Navi an sich ist nicht unbedingt erforderlich Aber wenn man eins einbauen will hat man meiner Erfahrung nach zwei Möglichkeiten 1. Man schliesst weder Tacho noch Rw-Gang an, falls es das Navi zulässt 2. Man schliesst beides an. Anfangs wollte ich mir das mit dem Rw-Gang sparen und hab nur das leicht anzuzapfende Tacho-Signal zugeführt mit dem Ergebnis das die Routenführung die ersten paar 100 Meter total mies war. Die paar Impulse Rückwärts aus der Einfahrt, die das Becker vorwärts gezählt hat, haben die Software schon so stark verwirrt, das es sich neu kalibriert hat. Seit Anschluss Rw-Signal ist Ruhe, zudem wird die Mucke leise gestellt bei Rückwärtsfahrt - ein angenehmes Feature. Gruss Ingo
April 26, 201015 j Für die Antenne gibt es am Radio einen eigenen Schaltausgang - normalerweise Plus bei Betrieb. Wahrscheinlich ist der nicht richtig am Adapter angeschlossen.
April 27, 201015 j Navisignal Hallo, der Tacho des 900/1 arbeitet mechanisch, daher bekommt das Navi nicht das benötigte Signal:redface:. Man kann aber einen entsprechenden Adapter kaufen, der den mechanischen in einen elektrischen Impuls umwandelt, oder bei FZ mit Tempomat, das Signal am Tempomatsteuergerät abgreifen. Gruß Kater546
April 27, 201015 j @Kater : Siehe #7, die LPTs haben immer einen Impulsgeber im Tacho, dessen Signal man abgreifen kann, auch ohne Tempomat, da das Signal von der Lucas CU14 benötigt wird.
August 22, 201014 j Liebe Leute, ich habe vom Traffic Pro auf das Indianapolis Pro gewechselt - und Probleme mit dem Tachosignal. Das Traffic Pro funktionierte, das Tachosignal lag an. Legte ich den Rückwärtsgang ein, gingen - beim Sensorik-test - die Pfeile nach hinten. Mit dem neuen Indianapolis Pro dachte ich, es wäre nur Plug and Play ... Ich habe gleichzeitig das neue Radio von oben nach unten in die Mittelkonsole verlegt und dazu ein voll belegtes Kabel anfertigen lassen. Es wurden alle Durchgänge geprüft und dennoch: das Tachosignal liegt nicht mehr an. Frage(n). Ist vielleicht am Tacho das Kabel für das Tachosignal ab oder defekt? Ist vielleicht die PIN-Belegung eine andere? (Indianapolis: PIN1) - habe hierzu schon im Naviforum was gepostet. Ich ließ das neue Navi von einer "Fach-"Werkstatt einbauen - sie fertigten auch das Verlängerungskabel an. Jedenfalls: erst funktionierte das Navi nicht korrekt, dann wurde das GAL-Signal abgeschaltet und es funktionierte. Dann hatte ich wieder Probleme damit, worauf die Werkstatt meinte, es liege am Gerät. Zu Becker eingeschickt - das Gerät läuft einwandfrei. Nun kann ich die Kalibrierungsfahrt nicht abschließen - weder mit noch ohne GAL ... Ach ja, die GPS-Antenne habe ich wieder nach außen gelegt, weil die "Fach-"Werkstatt meinte, es funzt auch unterm Armaturenbrett. Was es ja auch eine zeitlang tat, jedoch mit deutlich weniger gefundenen Satelliten.
August 22, 201014 j Das Indianapolis braucht auf jeden Fall ein funktionierendes Tachosignal, sonst weigert es sich, zu navigieren. Hast du evtl. keinen Tempomaten? Dann würde die Stromversorgung und die Masseverbindung vom Tachosignal noch fehlen.
August 22, 201014 j Das Indianapolis braucht auf jeden Fall ein funktionierendes Tachosignal, sonst weigert es sich, zu navigieren. Hast du evtl. keinen Tempomaten? Dann würde die Stromversorgung und die Masseverbindung vom Tachosignal noch fehlen. Interessant - Tempomat ist vorhanden, aber der streikt mal wieder. Gut möglich, dass da ein Zusammenhang besteht?!
August 22, 201014 j Wenn der seit Einbau des Radios streikt, sicher... Aber das Tachosignal sollte eigentlich das letzte sein, was beim Tempomaten defekt geht.
August 22, 201014 j Wenn der seit Einbau des Radios streikt, sicher... Aber das Tachosignal sollte eigentlich das letzte sein, was beim Tempomaten defekt geht. Das ist echt seltsam - das Navi funktionierte erst ohne Tachosignal (bei Becker: GAL / war deaktiviert), dann streikte es und machte nur eine Ansage und blieb dabei, obwohl ich weiterfuhr. Die Fachwerkstatt meinte, das Gerät habe einen Defekt. Eingeschickt und für einwandfrei befunden - das GAL-Signal müsste aber angeschlossen sein. Die Kalibierungsfahrt war nach dem Neueinbau erfolglos.
August 22, 201014 j Das ist echt seltsam - das Navi funktionierte erst ohne Tachosignal (bei Becker: GAL / war deaktiviert), dann streikte es und machte nur eine Ansage und blieb dabei, obwohl ich weiterfuhr. Die Fachwerkstatt meinte, das Gerät habe einen Defekt. Eingeschickt und für einwandfrei befunden - das GAL-Signal müsste aber angeschlossen sein. Die Kalibierungsfahrt war nach dem Neueinbau erfolglos. Volker, kann man beim neuen Navi einen Sensorik-Test durchführen (beim Traffic Pro werden dabei die Tachoimpulse aufsteigend angezeigt - sobald das Auto fährt). Wenn nicht, würde ich schon fast davon ausgehen, dass der Impulsgeber rückseitig am Tacho in den Ruhestand gegangen ist (habe ich einmal gehabt). Sollte dein Tempomat doch funktionieren, spricht das jedoch dagegen. Gruß NAndo
August 22, 201014 j Volker, kann man beim neuen Navi einen Sensorik-Test durchführen (beim Traffic Pro werden dabei die Tachoimpulse aufsteigend angezeigt - sobald das Auto fährt). Wenn nicht, würde ich schon fast davon ausgehen, dass der Impulsgeber rückseitig am Tacho in den Ruhestand gegangen ist (habe ich einmal gehabt). Sollte dein Tempomat doch funktionieren, spricht das jedoch dagegen. Gruß NAndo Hi Nando - da bewegt sich nichts, kann man den Impulsgeber einfach austauschen?
August 22, 201014 j Hi Nando - da bewegt sich nichts, kann man den Impulsgeber einfach austauschen? Kann man. Der wird rückseitig am Tacho mit zwei Schräubchen gehalten. Würde es aber erst machen wenn der Fehler hierauf eingegrenzt ist. Kannst du dein Indi nicht mal probeweise in ein Auto hängen in dem definitiv alles OK ist? -> Klaus besuchen??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.