Juni 11, 201015 j Noch ein paar Beispiele mehr, dann sind wir wieder genau da, nämlich beim Quartet... :-) Manch dämliche Bemerkung ließ sich durch die bloße Bereitschaft sich die Dinge anzugucken , über die man spricht (oder schreibt) vermeiden.
Juni 11, 201015 j Autor Na dann... Wieso muss ich das überhaupt erklären? Meine Quartet-Geschichte bezieht sich darauf, dass es mir darum geht, den Motor bei vernünftigem Aufwandt langfristig laufen zu lassen. Und ich keinerlei Interesse daran habe, irgendwelche Teile auszutauschen, weil irgendein Perfektionist seinen Fetisch auf mich übertragen will! Solche Spinnereien habe ich schon genug erlebt...... Letztendlich wurde mir hier in diesem Zusammenhang geraten, Teile zu erneuern, die es nicht mehr gibt. Und nachdem sie bereits hier waren, heißt es hier plötzich: Alles Qatsch! Mir stellt sich die Frage, was ich mir denn hätte ansehen sollen! Den Unterschied zwischen H-Motor und B-201 wohl kaum, denn ich hab hier nur 2 x H und 2 x V4 rumliegen. Ich zerlege hier zum allerersten mal einen Reihenvierzylinder eines Autos. Und das ohne jeden Explosionsplan oder einer Teileliste. Bisher habe nur den V4 zerlegt und wieder zum Laufen gebracht. Ansonsten nur 70er Jahre Honda 1,2 und 4 Zylindermotoren. Wieso zum Teufel sollte ich als nicht-KFZ-Mechaniker keine Probleme haben? Wieso sollte ich nicht auch mal einen blöden Spruch bringen dürfen? Wie gesagt, na dann...
Juni 12, 201015 j Manch dämliche Bemerkung ließ sich durch die bloße Bereitschaft ein paar Seiten weiter zurückzulesen ,wenn man verreist war, vermeiden. - sorry. Mach mal ein Paar Bilder von deiner Pumpe , beide Zahnräder von beiden Seiten, Pumpengehäuse (innen)
Juni 12, 201015 j Autor Hallo hft, ist völlig in Ordnung. Ich lese z.T. auch nicht alles vollständig worauf ich antworte.... Da fehlt häufig einfach die Zeit. Vermutlich bin ich auch etwas dünnhäutig, da mir fast alle Nachbarn und Kollegen stark zur Verschrottung raten. Wenn die Operation am Motor auch noch deutlich aufwändiger wird, als anfangs gedacht (Ich wollte nur den Kopf instandsetzen!) , wird die Reparatur zur echten Glaubensfrage. Die Fotos sind eigentlich schon gemacht. Nützt aber nix, da meine Frau mit unserem Baby (6 Wochen alt) und der Kamera zu den Großeltern zu Besuch sind. Vermutlich kann ich Montag oder Dienstag die Fotos reinstellen... Gruß Karsten
Juni 20, 201015 j Autor So, es hat jetzt doch etwas länger gedauert. Mittlerweile habe ich neue Fotos gemacht, da ich die Makrofunktion entdeckt habe...
Juni 20, 201015 j Autor Schön zu hören hft. Danke! Ich hoffe, du hast alle Fotos gesehen, denn als du geantwortest hast, habe ich vermutlich noch Bilder hochgeladen :-) Mittlerweile sind alle zu Ersatzteile angekommen. Mal sehen, wann ich Zeit finde...
Juni 20, 201015 j alles gesehen. Neu gibt´s nicht mehr und nach einer besseren Gebrauchten müsstest Du wohl lange suchen.
Juni 20, 201015 j Autor Ich hatte heute - wenig - Zeit. Aber ich hab immerhin angefangen. Der neue Kettenspanner ist arretiert ausgeliefert worden, also spannt SO nicht. Muss man evtl. das kleine Kuststoffteil rausziehen, wenn die Kette montiert ist? Nur auf verdacht mach ich so was nicht gerne... Übrigens: Die dicke 1,7mm Kopfdichtung ist zumindest derzeit nicht mehr lieferbar...
Juni 21, 201015 j ja, Plastiklasche rausziehen. Die Rücklaufsperre ist eine einfache federbelastete Wippe; lässt sich in montiertem Zustand leicht mit dem Schraubenzieher entriegeln und zurücksetzen.
Juni 21, 201015 j Autor Mal wieder ne dumme Frage: Ich setz grad den Zylinderkopf auf. Da gibt es natürlich einen Ölkanal zum Kopf. Ich kenn das nur so, dass solche Kanäle durch die Kopfdichtung zusätzlich einen O-Ring haben. Im Dichtsatz ist aber keiner und bei der Demontage ist mir auch keiner aufgefallen... Also bei Saab ohne O-Ring???
November 20, 201014 j Autor Inzwischen beschäftige ich mich mit dem Thema Hohlraumversiegelung. Gibt es auch einen Spritzplan speziell für den 99? Grade Front und Heck sind ja doch etwas anders. Insbesondere die mit 4.3 gekennzeichneten Stellen konnte ich nicht finden...
Juni 13, 201114 j Autor Kaum zu glauben aber wahr. Der 99 schnurrt mittlerweile wieder optimal. (Zumindest hier auf dem Hof) Natürlich gibts noch ein paar Sachen, wie der mittlerweile abgelaufene Tüv und - deutlich schlimmer - die Wasserpumpe, die absolut nicht dicht sein will. Es scheint, als würde das Wasser an der Dichtfläche Stirnwanddeckel-Schlauchanschlußplatte herauskommen. Ich glaube mittlerweile eher, dass die Schlauchanschlußplatte, deren Stutzen extrem pockennarbig ist. die Ursache ist. Ich hab den Kram mit Reinzosil neu montiert (auch die Stutzen eingeschmiert!). Gab leider keine Besserung. Jetzt werd ich mal versuchen neue Wasserschläuche und eine neue Schlauchanschlußplatte zu bekommen. Gruß Karsten
Juni 14, 201114 j Hallo Karsten ! Es gibt hier irgendwo einen Beitrag von Gerd über Flüssigkeitsverlust bei der WaPu . Da ist offensichtlich stirnwandseitig eine Art Überlauf . Der ist verdeckt durch die Riemenscheibe . Wenns da rausläuft ist , wenn ich mich recht erinnere , die Pumpe fällig . Andererseits ist meines Erachtens sowieso die Frage , ob so ein Teilerstz sich überhaupt lohnt . So teuer ist die Wapu ja nun auch wieder nicht . Kostet bei Skandix heisse 29,50 ... Wasserpumpe Skandix
Juni 14, 201114 j Autor Hallo Gerald, danke für den Hinweis, das wusste ich novh nicht. Das Elend ist: Die Pumpe ist neu...
Juni 15, 201114 j Das Elend ist: Die Pumpe ist neu... Da scheint es ziemliche Qualitätsunterschiede zu geben . Meine , mal irgendwo gelesen zu haben , dass die Dinger zB. aus der Bucht schon neu Schrott sind ...
Juni 16, 201114 j Autor Hi Gerald, die Pumpe sollte nicht kein no-name Teil sein, denn ich habe sie von einem der "üblichen Verdächtigen" ;-(
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.