Zum Inhalt springen

99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc

Empfohlene Antworten

Am Schwungrad?

Dafür fällt mir nichts einfaches ein...

 

...genau da... dafür gibts ja auch ein spezialwerkzeug...:biggrin: da wird sich doch aber was basteln lassen, was funktioniert...

  • Antworten 167
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Am Schwungrad?

Dafür fällt mir nichts einfaches ein...

 

Notfalls tut es ein grosser Schraubendreher, in die Schwungradverzahnung gesteckt und am Anlasser abgestützt.

Genau, damit baust Du den Antrieb ohne Fremdhilfe spielend aus und ein.

 

ich nicht die hexe :joyman:

...genau da... dafür gibts ja auch ein spezialwerkzeug...:biggrin: da wird sich doch aber was basteln lassen, was funktioniert...
Ich frickel mir grade was in der Richtung...
Schaue, ob Du irgendwie 2-3 cm von einen (in der Zahnung passenden) Starterkranz auftreiben kannst. Dann einen passenen Bolzen anschweißen und fein ist's.
  • Autor

Ist raus.

 

Ich glaube, Klaus hatte geschrieben, dass es besser ist, die Ölpumpe mit einem Mitnehmer gegen die mit drei Mitnehmern zu tauschen. Natürlich habe ich nur die einfache Pumpe drinn.

 

Wirkt auf mich aber trotzdem nicht so, als wäre das ein Sicherheitsrisiko. Gibts da eine erhöhte Schadenshäufigkeit, oder ist das eher ein Sicherheitsbedürfnis hier zu investieren??

Ist raus.

 

Ich glaube, Klaus hatte geschrieben, dass es besser ist, die Ölpumpe mit einem Mitnehmer gegen die mit drei Mitnehmern zu tauschen. Natürlich habe ich nur die einfache Pumpe drinn.

 

Wirkt auf mich aber trotzdem nicht so, als wäre das ein Sicherheitsrisiko. Gibts da eine erhöhte Schadenshäufigkeit, oder ist das eher ein Sicherheitsbedürfnis hier zu investieren??

 

die neuen pumpen haben doch automatisch 3 mitnehmer oder machst du wieder die alte rein?

  • Autor

Und was ist an der alten Pumpe mit NUR einem Mitnehmer der Nachteil?

Ich spiel hier nämlich nicht Quartet, wo der Typ mit drei Mitnehmern an der Ölpumpe gewinnt!

 

(Hinweis: Ich besitze keine neuere Ölpumpe, und werde sie auch nicht ohne triftigen Grund bestellen.)

Und was ist an der alten Pumpe mit NUR einem Mitnehmer der Nachteil?

Ich spiel hier nämlich nicht Quartet, wo der Typ mit drei Mitnehmern an der Ölpumpe gewinnt!

 

(Hinweis: Ich besitze keine neuere Ölpumpe, und werde sie auch nicht ohne triftigen Grund bestellen.)

 

 

spieler eins mit einem mitnehmer an der pumpe hat den nachteil gegenüber spieler zwei mit drei mitnhemern an der pumpe das wenn ihm der mitnehmer abbricht game over ist.

 

ob es einen triftigen grund gibt eine neue zu bestellen mußt du selber entscheiden. aber wenn du schon alles draußen hast würde ich die pumpe neu machen. dann gibts auch keinen grund mau mau zu spielen

  • Autor

Soweit die Theorie. Und, ist das schon mal passiert?

Wenn nämlich nicht bleibt die Sache sinnlos...

2 motoren kann ich dir liefern mit abgebrochenem mitnehmer. aber da ich kein maßstab bin hat saab das bei den neueren motoren nicht sinnlos geändert.

Habe dem Schneewittchen auch prophylaktisch eine neue spendiert.

Hat mir ein St. Augustiner Saabheiler nachdrücklich nahegelegt. Nach seinen Worten sei es zwar nicht so, daß jetzt jede alte Pumpe zwangsläufig die Grätsche mache, aber er hätte über die letzten Jahrzehnte so viele Pumpen- mit anschießenden Motorschäden gesehen, daß es auffiele und er daraus Handlungsbedarf ableite.

Soweit die Theorie. ...

 

Praktisches Bild

lpumpen.jpg.5208fc4ed876107edfbc491d7fa8530a.jpg

Also - eine Ölpumpe ist ein Verschleißteil. Ich denke, darum geht es in erster Linie. Wenn man nun bedenkt, dass es vorsichtige (umsichtige) Fahrer gibt, die dieses Verschleißteil auch prophylaktisch tauschen, wenn eine gewisse Laufleistung erreicht ist, und andere, die erst Handlungsbedarf sehen, wenn Probleme auftauchen, dann liegt der Unterschied klar auf der Hand, denn das Problem bei der alten Version ist eben der folgliche Kolateralschaden... Ich habe bei meiner No.3 noch eine alte Pumpe verbaut, weil noch eine original verpackte da war und die Pumpenpreise im letzten Jahr explodiert sind. Da es die aber eigentlich nicht mehr gibt, erübrigt sich die Frage eigentlich. Wenn ich einen Motor mit entsprechend hoher Laufleistung / Alter bewege, und noch eine alte Pumpe verbaut ist, dann würde ich beizeiten die Gehäuselaufflächen von einem Fachmann inspizieren lassen, und neue Pumpenräder einsetzen. Und das nicht erst, wenn der Tacho über 300k anzeigt.
@kgb deine pumpe war ja auch neu sollte also auch wieder einige tkm halten. aber ne alte bebrauchte wieder einbauen weil man das ganze als sinnlos ansieht ist eben..........
  • Autor

Naja.

 

Dann tauscht man wohl den "Zahnradsatz" aus.

 

Laut Katalog bei Skandix 217€

 

Bei Skanimport

Ölpumpenradsatz 900/9000 85-93 9321779 ÖPS-779 55,55€

 

Der Preisunterschied sagt mir, dass irgendwas nicht stimmt...

Der Skanimport-Preis dürfte veraltet sein... :redface:
Der Skanimport-Preis dürfte veraltet sein... :redface:

 

 

der preis ist aktuell. das ganze ist dann wieder ne glaubensfrage. der eine pumpensatz ist original der andere zubehör (55€). seit es die zubehör gibt ca. 4 jahre werden eben die gekauft und verbaut ohne das es bisher rückläufer wegen minderqualität gibt. ich persönlich kann mir eh nicht vorstellen das es viele hersteller der zahnräder gibt. von daher gibts da nicht viel zu überlegen. fahre die zubehör selber in 2 motoren seit 100tkm +. und noch 3 weitere die ich kenne fahren damit ohne probleme. aber da sind wir wieder ich bin kein maßstab.

  • Autor

Das wird alles recht preisgünstig, je nach Glaubensbekenntnis... :-)

 

Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man den Stirnwanddeckel wohl ohne Abbau des Getriebes nicht abbekommt. Stimmt das?

 

Wenn ja, dann muß wohl die Kupplungswelle raus. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug laut WHB. Geht es auch ohne dieses?

 

Karsten

Natürlich. Du drehst eine lange passende Schraube in die Welle und setzt vorher eine große Nuß und eine Scheibe zwischen Schraubenkopf und Gehäuse so daß der Kopf sich am Gehäuse abstützen kann, dann drehst Du die Schraube zu.

Wenn ja, dann muß wohl die Kupplungswelle raus. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug laut WHB. Geht es auch ohne dieses?

 

Karsten

 

mit einer entsprechend langen Schraube in der Kupplungswelle und einem Hebel bekommst du die Welle auch raus....

 

Ich würde aber eher empfehlen Motor und Getriebe zusammen zu lassen und beides zusammen auszubauen.

  • Autor

Motor und Getriebe sind schon raus.

 

Die Abziehmethode wird funktionieren. Danke.

 

Was passiert in der Kupplung, wenn sie keine Welle mehr hat? Bleibt sie so, dass man die Welle später einfach wieder reinschieben kann? Oder fällt irgendwas auseinander??

Motor und Getriebe sind schon raus.

 

Die Abziehmethode wird funktionieren. Danke.

 

Was passiert in der Kupplung, wenn sie keine Welle mehr hat? Bleibt sie so, dass man die Welle später einfach wieder reinschieben kann? Oder fällt irgendwas auseinander??

 

Eh....:rolleyes: klar, Motor war ja schon draußen :redface:

 

Solange du weder die Kupplung noch den Nehmerzylinder abschraubst fällt auch nix ab....

Fast. Die Reibscheibe rutscht nach unten, ist aber beim Wiedereinbau problemlos einzufädeln indem man sie ein bißchen wackelnd hält während man die Welle hereinfummelt.
  • Autor
Eh....:rolleyes: klar, Motor war ja schon draußen :redface:

 

Solange du weder die Kupplung noch den Nehmerzylinder abschraubst fällt auch nix ab....

 

 

 

Im WHB steht aber leider zum Thema Trennen von Motor und Getriebe:

 

"Ab Baujahr 76: Die drei Schrauben des Nehmerzylinders lösen."

 

Das könnte für mich problematisch werden, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.