Veröffentlicht April 23, 201015 j hallo, vorneweg schonmal: ich hab die sufu benutzt und auch ein bisschen gegooglet. wollte nur nochmal sicher gehen. undzwar fahre ich einen 92er 9000 CD 2,3 i mit 107kw/145ps. habe seit heute das problem das das kupplungspedal ganz durchhängt und auch nicht mehr hochkommt. wenn ich es selber hochschiebe per hand oder fuß und es erneut trete bleibt es unten. durch die suche kann ich schonmal sagen das mein wagen sehr wahrscheinlich bremsflüssigkeit verliert im bereich des getribes. ich weiß nicht ob ich jetzt erst einmal entlüften sollte um die nächste woche eventuell noch zur abreit zu kommen bis ich lohn bekomme falls ich etwas tauschen muss oder ob ich nicht direkt meine eltern anpumpen soll für ein neues ersatzteil. km stand ist 232.000. meint ihr wenn ich entlüfte und neue bremsflüssigkeit dot4 nachkippe das wieder alles funktioniert oder denkt ihr das es doch was schlimmeres ist. mfg denis
April 23, 201015 j Du weißt es ja schon. Getriebe raus, defekten Nehmerzylinder durch ein Originalteil ersetzen, die Kupplung gleich mitmachen und alles wieder zusammenbauen (lassen). Wenn es vorne schon rausläuft, ist Entlüften sicher Zeitverschwendung.
April 23, 201015 j Autor also wenn bremsflüssigkeit verloren geht ist es der nehmerzylinder? ich dachte immer das man das getriebe für den geberzylinder ausbauen muss. könnte entlüften und bremsflüssigkeit nachfüllen denn kurzzeitig helfen damit ich bis mittwoch noch mobil bin?
April 23, 201015 j Geberzylinder ist beim Kupplungspedal, der kann auch lecken, aber dann wären deine Füße ölig... Nehmerzylinder ("nimmt" den Druck entgegen.. ) sitzt eben zwischen Getriebe und Motor. Da hilft leider nichts außer Tauschen...
April 23, 201015 j Der Geber sitzt vor dem Kupplungspedal. Ich würde eher mit dem Bus fahren als zu riskieren, daß ich irgendwo strande und einen Haufen Umstände verursache (inklusive der Erwähnung im Verkehrsfunk) und die Gegend mit DOT 4 verkleckere.
April 23, 201015 j Autor so ein mist, jetzt muss ich mir mal gedanken machen wie ich zur arbeit kommen soll. aber das ist erstmal egal. meinst du das es aufjedenfall der nehmerzylinder ist, weil ich hab eigentlich keine lust das getriebe unnötig auszubauen und auch nicht unbedingt das nötige kleingeld dafür da ich noch löehrling bin. und es selbst zu machen traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu obwohl das wahrscheinlich auch nicht sone extreme arbeit ist oder?
April 23, 201015 j Wenn der Geberzylinder trocken ist, dann kommt nur Nehmerzylinder oder Kupplungsschlauch in Frage... aber sieh's mal so, danach hast du eine neue Kupplung praktisch umsonst dazu, die hält dann sicher noch einmal 232.000 km...
April 23, 201015 j Es kann der Nehmerzylinder sein, und/oder auch die Kupplungsleitung. Da platzt schonmal ab und zu das flexible Schlauch-Stück. Wenn es nur die Leitung ist, könntest du temporär durch Austausch der Leitung nochmal eine aufwändigere Reparatur kurzzeitig aufschieben. Da sich die Gummileitung auflöst, wandern die abgelösten Gummi-Fetzen durch die Leitung in den Kupplungsnehmerzylinder. Daraufhin geht der dann auch über den Jordan. Von daher wird der Getriebeausbaz sich kaum vermeiden läßt...
April 23, 201015 j Autor wo ist denn die leitung genau. werde mich dann morgen mal unters auto legen und nach schauen wie sie aussieht falls ich sie dort finden kann. und bremsflüssigkeitsstand werde ich auch checken
April 23, 201015 j die Leitung liegt oben aufm Getriebe - siehst du wenn du oben neben der Batterie anch unten guckst... neu entlüften mag zwar evtl ganz kurzzeitig erlösung bringen - auf dauer allerdings nicht. WEnn der Behälter leer sit und nach neu befüllen und entlüften kurzfristig hält... Ich bin mit meinem letzten Saab so 40tkm gefahren - immer ne Dose DOT4 im Kofferraum. Bei mir hats immer kurzfristg gehalten - zum schluss hin wars dann 0,5l die woche... Incl so spässen das das Auto beim Anlassen einfach mal losgefahren ist weil man vergessen aht den gang rauszunehmen - oder das auto bei getretener kupplung so einfach mal losgefahren sit... Wenn du die 100€ (oder so) hast dann machs gleich richtig - schau dir dann gleich den geber auch an. Der schlacuh msus auf jeden fall auch neu. Gruss Kami
April 23, 201015 j Autor also war grade mal gucken beim wagen bremsflüssigkeitsstand ist fast auf maximum, hab bisher 3 oder 4 mal gehabt das, dass pedal nach dem treten so halbhoch hing aber heute war exitus. jetzt hängst halt ganz durch. ich werde übers wochenende mit neuteilen eh nicht viel hinkriegen da flenenr zu hat. also werde ich morgen mal versuchen zu entlüften und dann mal weiter schauen wenns klappt werde ich dann erstmal so weiterfahren bis ich meinen lohn bekomme. habe schon einen nehmerzylinder gefunden für um die 50 euro aus dem inet. und ne neue kupplung werd ich wahrscheinlich direkt mit bestellen. bin mir nur nicht sicher ob ich mir ne stadardkupplung kaufen soll oder ne hochwertigere von sachs. habe gehört das LUK auch sehr gute kupplungen herstellen soll.
April 23, 201015 j habe schon einen nehmerzylinder gefunden für um die 50 euro aus dem inet. Dann kannst Du auch direkt einen aus dem Komposthaufen ziehen - denn mit diesen Sparwürstchen aus dem Inet wirst Du nach absehbarer Zeit erneut tauschen müssen.
April 23, 201015 j habe schon einen nehmerzylinder gefunden für um die 50 euro aus dem inet. und ne neue kupplung werd ich wahrscheinlich direkt mit bestellen. bin mir nur nicht sicher ob ich mir ne stadardkupplung kaufen soll oder ne hochwertigere von sachs. die 50 euro sparen und nen gescheiten kaufen ist billiger sach ist standard @JR was wächst denn bei dir im garten wenn du so ein zeug im kompost liegen hast :-)
April 23, 201015 j @JR was wächst denn bei dir im garten wenn du so ein zeug im kompost liegen hast :-) Mit den 50-Euro-Teilen kupple ich meine Kürbisse zusammen, damit sie nicht wegrollen. Für was anderes kann man diese Billig-Nehmerzylinder ja wohl auch nicht brauchen, oder...?
April 23, 201015 j Mit den 50-Euro-Teilen kupple ich meine Kürbisse zusammen, damit sie nicht wegrollen. Für was anderes kann man diese Billig-Nehmerzylinder ja wohl auch nicht brauchen, oder...? Ich möchte darum bitten,daran zu denken das Denis Azubi ist und deshalb auch nicht die Finanziellen freiheiten hat wie die Rechtsanwälte, Ärzte, und sonstige unter uns. Es wäre fair, wenn eines der Mitglieder einen Kostengünstigen Transfer des Fahrzeuges von Denis nach Hessich Oldendorf Pötzen arangieren könnte. Die Reparatur übernehmen dann vartaklaus und ich da wir noch ein Baugleiches Farzeug zum Schlachten stehen haben.
April 24, 201015 j Des weiteren: Ich würde so auf keinen Fall weiterfahren - selbst wenn Entlüften hilft. Liegenbleiben ist blöd...Das Angebot vom Dackelmann klingt gut! Aber nicht jeder hier ist Arzt oder Rechtsanwalt oder so - es gibt (überraschend) viele Junge unter uns, die eben noch in Ausbildung sind. Auch wenn manche der Meinung sind, daß wenn man wenig bis keine Kohle hat, eben Corsa A o.Ä. fahren sollte, ich glaube, wir alle lieben unsere Saabs, und wenn jemand eben nicht weiß, daß man keine 50€-Nehmerzylinder kaufen und verwenden sollte, muß man es ihm eben sagen. Ist übrigens auch meine Meinung, ein Kommilitone hat neulich gesagt "Ich bin zu arm, um mir billige Sachen zu Kaufen" - und es ging nicht um Klamotten, sondern eben um Technikkrams. Just my two cents...
April 24, 201015 j Autor jalso das mit dembillig nehmerzylinder hat sich ja mittlerweile erledigt da der dackelmann ja ein schlachtfahrzeug da stehen hat aus dem wir den nehmerzylinder nehmen könnten. das einzige problem was jetzt noch besteht ist das ich meinen wagen zu ihm hinbekommen muss und er wohnt ca 200km entfernt von mir. ich selbst habe keine möglich keit an einen hänger zu kommen. die einzige möglichkeit besteht darin das ich sein angebot annehme und wir es mit etwas eigenschweiß versuchen zu reparieren oder vielleicht gibt es ja jemanden hier in näherer umgebung der die möglichkeit hat mir dabei zu helfen.
April 24, 201015 j Nehmerzylinder aus einem Schlachtfahrzeug nehmen - hochkompetenter Vorschlag. Kicher. Viel Spaß.
April 24, 201015 j jalso das mit dembillig nehmerzylinder hat sich ja mittlerweile erledigt da der dackelmann ja ein schlachtfahrzeug da stehen hat aus dem wir den nehmerzylinder nehmen könnten. das einzige problem was jetzt noch besteht ist das ich meinen wagen zu ihm hinbekommen muss und er wohnt ca 200km entfernt von mir. ich selbst habe keine möglich keit an einen hänger zu kommen. die einzige möglichkeit besteht darin das ich sein angebot annehme und wir es mit etwas eigenschweiß versuchen zu reparieren oder vielleicht gibt es ja jemanden hier in näherer umgebung der die möglichkeit hat mir dabei zu helfen. www.anhaengerverleih-bochum.de 30€ f 24h. Ansonsten mal bei den http://www.saab-cars.de/saab-gemeinschaften/ suchen. http://www.saab-cars.de/saab-gemeinschaften/24913-saabschrauber-im-raum-solingen-wuppertal-mettmann-gesucht.html sind in Deiner Nähe. Evtl können die tatkräftige Unterstützung anbieten und evtl auch einen Hänger. Fragen kostet nicht. Viel Glück!
April 24, 201015 j Hier noch das Rep.handbuch für Dein Bj http://www.labann.de/lh/saab.htm Wühl Dich mal bis zur Kupplung durch. Dürfte auch bebildert sein.
April 24, 201015 j ansonsten kupplungsflüssigkeit auffüllen, abschleppseil einpacken. Und los... Hilfreich isses wenn man das Getriebe dann vorsorglich wie ein AK-Getriebe schaltet (und sowenig wie möglich schalten - is net so gesund...) - also immer schön ein versuch auf doppelclutching und beim runterschalten zwischengas Gruss Kami
April 24, 201015 j Autor die alternative mit dem hängerveleih habe ich auch schon überdacht, nur leider kenn ich niemanden mit ner anhängerkupplung bzw. niemanden der überhaupt mit anhänger fahren darf. der vartaklaus hat ja nen trailer und ein auto mit hängerkupplung. nur wechselt er momentan alle 2 tage die schicht. da ist es schlecht einen termin zu vereinbaren und den wagen könnten wir eh erst immer freitags damit zu ihm fahren. habe mir jetzt schonmal nen fiesta besorgt vom kolegen. den werde ich nächste woche anmelden und solange damit rumfahren bis wir das mit der reperatur vom 9000er hinbekommen haben. ist zwar ne momentane lösung, sprich er leiht mir sein auto auch über mehrere monate nur trotzdem will ich so schnell wie möglich wieder meinen saab fahren ;)
April 24, 201015 j Nehmerzylinder aus einem Schlachtfahrzeug nehmen - hochkompetenter Vorschlag. Kicher. Viel Spaß. ... hochkompetente Bemerkung Ich seh kein Problem darin, einen guten gebrauchten Nehmer einzubauen, gerade auch, weil sich ein Azubi die völlig überteuerten Saab-Originalteile ( welche nicht unbedingt besser sein müssen als Zuliefererteile ) wahrscheinlich nicht leisten kann. Ich selbst hab bei meiner Motorüberholung von gut 100000 km ( nach einer Laufleistung von 350000 km ) zwar die Kupplung erneuert, den alten Nehmerzylinder aber lediglich zerlegt, gereinigt und mit Bremszylinderpaste wieder zusammengebaut, das funktioniert seit wie gesagt gut 100000 km Problemlos. Man muß nicht immer gleich zum Saab Händler rennen und alle Teile original neu kaufen, nur weil manche Leute hier im Forum dieses als die einzig richtige Methode ansehen ( weil sie vieleicht der Instandsetzung nicht mächtig sind ). Ein Saab 9000 ist kein Wunderwerk der Technik und die verbauten Baugruppen ebensowenig, vieles kann man da noch mit recht wenig Aufwand und geringem finanziellen Aufwand instandsetzen. Und den Vorschlag von Dackelmann finde ich sehr großzügig, da sollte sich manch anderer mal ein Beispiel dran nehmen anstatt dumme Kommentare zu posten.
April 24, 201015 j War anfangs auch dankbar, auf solche Hilfsangebote zurückgreifen zu können, die im Wettstreit der Lösungen nicht die Bestpunktzahl bekommen, aber erstmal dafür sorgen, dass es weiter geht. Solange keine ernsthaften Sicherheitsbedenken bestehen, ein gangbarer Weg mit dem Nebeneffekt, noch was zu lernen. Und die besseren Ratschläge im Hinterkopf für Zeiten, in denen man sie sich leisten kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.