Veröffentlicht April 25, 201015 j Hallo Saab-Gemeinde, ich will im 93-I Cab hinten PDC nachrüsten. Hat das schon jemand von euch gemacht? Gibt - bei mir - im Grunde 2 Einbauniveaus: Entweder in der Scheuerleiste die in die Stoßstangenhaut eingelegt ist (von der Scheuerleiste weiß ich aber nicht wie die rausgeht bzw. ob die Alustossstange das Vorhaben nicht vereitelt) oder in die untere Abschlußleiste der Haut (altes Aero-Kit). Wobei die m. E. zu schräg steht um die PDC dort funktionsfähig einzubauen. Einbauen will ich eine Waeco achthundertirgendwas mit vier Sensoren. Oder hat jemand von euch Einwände oder einen besseren Tipp?? Grüsse aus Augsburg
April 25, 201015 j Autor @nightcruiser: Danke hab ich schon gelesen. A bisserl viel chi-chi find' ich. Nein nicht ganz richtig: Eigentlich wär es der Monitor der nerven würde. Der müsst dann schon im Rückspiegel sein. Und das ist mir dann doch zu viel Act. Die Zeit steck ich lieber in mein' targa. Deshalb lieber PDC mit nur Pieper.. Grüße
April 25, 201015 j Eigentlich wär es der Monitor der nerven würde. Darum hab ich den Monitor im Aschenbecher verschwinden lassen http://www.saab-cars.de/476149-post21.html Ist übrigens dieses Ding hier: http://www.pearl.de/a-PX1012-5443.shtml?query=r%FCckfahrkamera Bei den meisten anderen sind die Monitore zu gross... Die Kamera selbst tausche ich ggfs. noch mal gegen eine mit etwas mehr Winkel, da ich "nur" ca. 70cm hinter der Stosstange sehe. Im Grunde ausreichend, aber die Kamera ist schnell gewechselt, da ich alle Anschlüsse im Kofferaumdeckel liegen hab. Ausserdem hatte ich vorher noch eine unsichtbare PDC verbaut. Die geht auch noch - wenn auch nicht sooo perfekt, wie die fest eingebaute beim Kombi. War so was hier (nur viel, viel billiger von ebay) http://www.conrad.de/ce/de/product/852791/ANTENNENBAND-EINPARKHILFE-SAFEPARK-EPS/SHOP_AREA_17271&promotionareaSearchDetail=005
April 25, 201015 j Autor @ Jonny Bravo: Ich gehör zu der "aussterbenden" Fraktion die den Aschenbecher braucht. Ausser beim Offenfahren. Das fehlkonstruierte Teil verfügt ab etwa 80kmph über eine Selbstentleerungsfunktion Richtung Rückbank
April 25, 201015 j Bin zwar auch (noch) Raucher - spare mir das aber im Auto. Hier allerdings schon mal ein paar gute Hinweise.... Die Demontage der Stosstange war echt zum Kot/(*%( http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/39994-stossfaenger-hinten-demontage-9-3-i.html http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/30146-anleitung-einbau-einer-pdc-einparkhilfe.html
April 25, 201015 j Irgendjemand hatte hier mal eine PDC in Bandform eingebaut, gab es meine ich bei C. Die hat den Vorteil, dass keine Löcher gebohrt werden müssen und sie gleichmäßig über die ganze Breite arbeitet. Einbau ansonsten gleich. Flemming
April 26, 201015 j Ausserdem hatte ich vorher noch eine unsichtbare PDC verbaut. Die geht auch noch - wenn auch nicht sooo perfekt, wie die fest eingebaute beim Kombi. War so was hier (nur viel, viel billiger von ebay) http://www.conrad.de/ce/de/product/852791/ANTENNENBAND-EINPARKHILFE-SAFEPARK-EPS/SHOP_AREA_17271&promotionareaSearchDetail=005 Irgendjemand hatte hier mal eine PDC in Bandform eingebaut, gab es meine ich bei C. Die hat den Vorteil, dass keine Löcher gebohrt werden müssen und sie gleichmäßig über die ganze Breite arbeitet. Einbau ansonsten gleich. Flemming
April 26, 201015 j Upps, war wohl schon etwas spät. War das bei dir mit den drei Segmenten? Oder verwechsel ich das jetzt mit dem WoMo? Ist zu engen rangieren eine feine Sache. Flemming
April 26, 201015 j Ich habe in den 9-3 I Anniversary meiner Tante eine PDC von Valeo einbauen lassen. Entgegen dem Rat der Werkstatt habe ich die Löcher nicht in den lackierten, unteren glatten Teil des Stossfängers, sondern in den schwarzen Leistenbereich bohren lassen. Dort ist das alles einfach unauffälliger und damit eleganter integriert. Meiner Meinung nach auch dann, wenn man sich die Sensoren in Wagenfarbe lackieren würde vor dem Einbau in die lackierte Stossstangenhaut. Die PDC funktioniert einwandfrei, entgegen der Vermutung der Werkstatt, die befürchtete, dass der Abstrahlwinkel nicht korrekt sein wird. Vorteil der Valeo-Sensoren sind, dass sie sehr klein sind und den ab Werk eingebauten Sensoren von VW, Audi etc. (Hersteller OEM: Valeo) sehr ähnlich sind. Ich habe mir diese auch gerade in meinen Saab 9000 CC Airflow einbauen lassen. Fotos, bei Bedarf, könnte ich diese Woche einstellen.
April 26, 201015 j PDC/ unsichtbares Band Hi, ich habe die unsichtbare Variante in der Heckstoßstange (Bandvariante) verbaut ... mit Einschränkungen zu empfehlen. Neben Aussetzern ab und an (nochmaliges Einlegen des Rückwärtsganges hilft) ist besonders bei freier Fahrt das Gepiepe a) nervig und b) z.T. total "falsch": ultrakurze Piepabstände, wenn nix im Weg ist... Aber: in der Stadt (wenn keine Schaufenster zur Hilfe stehen) eine nicht mehr wegzudenkende Hilfe... mittlerweile komm ich in Lücken rein, die ich früher direkt übergangen hätte. Zudem ist die ungebohrte Variante schon recht komfortabel im Einbau. Vielleicht nicht - wie meiner Einer - die super günstige Variante von der Bucht, sondern etwas mehr investieren in ein Markenprodukt (denke, dass ein besseres Steuergerät schon einiges ausmacht). Grüße, 7-11
April 27, 201015 j PDC-Einbau Bosch URF7 od. Ampire PS400C Hallo, hatte mir auch überlegt eine Rückfahrkamera einzubauen (9-3-Cabrio), allerdings habe ich noch keine vernünftige/preiswerte Monitor-Variante gefunden. Als Möglichkeit sehe ich hier: Austausch Radio gegen ein 2-DIN-Radio mit großem Monitor, z.B. Alpine ixA-W407BT (kann natürlich viel mehr als das Orginal-Teil, aber kostet mit Lenkradanbindung und Kamera ~750€) ein neuer Spiegel mit Monitor (es gibt einen neuen Speigel von Gentex mit Autodimming und 3,5'' Monitor - kostet aber mindestens $399 - http://www.autoaccessoriesgarage.com/Rear-View-Mirrors/Gentex-Auto-Dimming-Rear-View-Mirror-with-Rear-Camera-Display); Die sonstigen Möglichkeiten (Monitor im Aschenbecher oder Billigaufsteckspiegel von Condrad etc.) sind keine Option Somit würde die Rückfahrkamera-Option doch mindestens 600Euro plus eigenem Arbeitsaufwand bedeuten. Als Alternative bin ich nun wieder beim klassischen PDC. Hier habe ich 2 Hersteller ins Auge gefaßt: Bosch URF 7 - neues System, habe das Vorgaängermodell URF 4 in meinem Galaxy und bin soweit zufrieden. Allerdings recht große Sensoren (~220€) Ampire PS400C - Sensoren gibt es in lackierten Varianten und sind recht klein (~120€); von einem guten Car-Elektronic-Händler in München empfohlen. Frage: Hat jemand zufällig eins der beiden Systeme schon verbaut? Zufrieden damit? Danke!
April 27, 201015 j Hm, gibt es von Conrad nicht mehr den Innenspiegel zum austauschen? Aufstecken ist Mist, gebe ich dir recht. Radio mal die von Krämer Automotive angesehen? KR747 und 737. Wobei mir immer noch Erfahrungsberichte fehlen.Und die sind immer noch auf der 3.0 Navi Software obwohl sie andere Produkte mit 4.0 anbieten . Flemming
Mai 4, 201015 j Scheint zwar keinen zu interessieren, wie die Nachrüstsensoren von Valeo am Fahrzeug montiert aussehen, der Vollständigkeit halber zeige ich es trotzdem. Die ab Werk montierten Rückfahrsensoren sind meines Wissens auch immer von Valeo gewesen.
Mai 4, 201015 j schaut sehr dezent aus. Wo hast Du denn den Lautsprecher verschwinden lassen? Hier ist der wunde Punkt. Das Gepiepse ist so leise, dass man den Lautsprecher mehr oder weniger auf dem hinteren linken Lautsprechergehäuse aufkleben muss, damit man überhaupt was hört. Lässt man den Lautsprecher im Kofferraum verschwinden, ist die Anlage zu leise, lässt sich auch leider nicht lauter stellen.
Mai 4, 201015 j Autor @cc760: Doch interessiert mich sehr. Ich würd' die Sensoren lieber in die untere Leiste (9-3, altes Aero-Kit), die Du ja auch hast, einsetzen. mit leichtem Winkel nach oben. Der Einbau in der Scheuerleiste die keine ist scheint ja doch recht aufwendig zu sein. Meine Sensoren kommen demnächst und dann werd' ich die Funktion "unten" mal austesten (Klebeband-Versuchsaufbau). Bei manchen MBs sind die Sensoren auch sehr tief verbaut (E-Klasse T-Modell?) also scheint das grundsätzlich ja möglich zu sein. Wie sieht's aus mit Fehlauslösung bei Regen? Liest man gelegentlich von den Nachrüst-Lösungen?! Grüsse aus Gersthofen
Mai 4, 201015 j @cc760: Doch interessiert mich sehr. Ich würd' die Sensoren lieber in die untere Leiste (9-3, altes Aero-Kit), die Du ja auch hast, einsetzen. mit leichtem Winkel nach oben. Der Einbau in der Scheuerleiste die keine ist scheint ja doch recht aufwendig zu sein. Meine Sensoren kommen demnächst und dann werd' ich die Funktion "unten" mal austesten (Klebeband-Versuchsaufbau). Bei manchen MBs sind die Sensoren auch sehr tief verbaut (E-Klasse T-Modell?) also scheint das grundsätzlich ja möglich zu sein. Wie sieht's aus mit Fehlauslösung bei Regen? Liest man gelegentlich von den Nachrüst-Lösungen?! Grüsse aus Gersthofen Also, bezüglich der Funktion kann ich nur sagen, einwandfrei, keine Fehlauslösungen bei Regen oder sonstigen widrigen Gegebenheiten. Wenn Du die Sensoren in die untere Leiste einsetzt und Du benutzt 4 Stück, hat dann der 4. Sensor überhaupt Platz links vom Auspuffrohr gesehen? Ob das überhaupt an der Stelle funktionieren wird, das musst Du wirklich austesten. Der richtige Abstrahlwinkel muss schon sichergestellt sein. Was den Einbau in die Scheuerleiste betrifft, ja, das ist aufwendiger. Erstmal Heckstossfängerdemontage inklusiv Stossfängerhülle, dann Trennung von Hülle und eigentlichem Stossfänger/Prallelement. In das Prallelement/Schaumstoff müssen dann auch noch leichte Aussparungen geschnitzt werden, damit die Sensoren ihren Platz finden und weitere Aussparungen für die Kabelführung im Schaumstoff sind auch empfehlenswert. Vom Löcherbohren in die Stossfängerhülle spreche ich jetzt nicht, denn die Löcher müsstest Du ja auch in die untere Leiste bohren. Insgesamt aufwendiger, aber für mich auch eleganter. Grüße aus Passau
Mai 6, 201015 j Wie sieht das eigentlich aus mit dem PDC aus dem Saab 9-5? Ist das mit dem SID gekoppelt? Könnte man das auch im 9-3 einpflanzen? Oder paßt das nicht zusammen? Gruß Dirk
Mai 6, 201015 j Wie sieht das eigentlich aus mit dem PDC aus dem Saab 9-5? Ist das mit dem SID gekoppelt? Könnte man das auch im 9-3 einpflanzen? Oder paßt das nicht zusammen? Gruß Dirk Ja, die PDC im 9-5 ist mit dem SID gekoppelt. Das SID zeigt an, das jetzt die PDC aktiviert ist ("Parkhilfe") und das Piepsgeräusch kommt auch aus dem SID.
Mai 14, 201015 j Ja, die PDC im 9-5 ist mit dem SID gekoppelt. Das SID zeigt an, das jetzt die PDC aktiviert ist und das Piepsgeräusch kommt auch aus dem SID. Ja, genau so würde ich mir das vorstellen (bin kein Freund von nachträglich "reingebastelten" Sachen). Weiß jemand ob sich das System aus dem 9-5 auch im 9-3 entsprechend verbauen läßt?? Steuergerät, Kabelbaum, Sensoren ... könnte man aus Schlachtfahrzeugen durchaus bekommen. Kenn mich aber mit der Elektronik der beiden Fahrzeugtypen nicht aus. Gruß Dirk
Februar 18, 201114 j [ATTACH]52800.vB[/ATTACH] Habe mir gerade eine PDC von Cobra (Parkmaster 0158) nachgerüstet - die Optik gefällt mir, dass Steuergerät ist kleiner als eine Zig-Schachtel und die Funktion = einwandfrei Bis in die Stoßfängerverkleidung muss nicht weiter gebohrt werden. Das Beste: NEU incl. Garantie etc. € 95,00 incl. Versand (in England bestellt) ...zusätzlich hat es 5 Stunden + 5 Bier gebraucht...
Oktober 13, 201311 j Ich bin auch gerade dabei. Sensoren, Lautsprecher und Steuergerät sind verbaut, fehlt nur noch das Rückfahrsignal. Wo greife ich das am besten ab? Rückfahrleuchten selbst wohl nicht, weil ich dazu in die Heckklappe müsste, und das wird ja sicher einfacher gehen.
Oktober 13, 201311 j Im 9000er? Keine Ahnung. 900 II: H33-3 (A-Säule, grau), Pin 12 oder H4-3 (hintere linker Radkasten, 10-polig), Pin 3 (weiße Ader). 9-3 I: H33-1 (A-Säule, grau), Pin 12 oder H4-3 (hintere linker Radkasten, 10-polig), Pin 31 (weiße Ader). CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.