Zum Inhalt springen

Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.

Empfohlene Antworten

@steve9000

 

Da irrst Du Dich wohl gewaltig.

 

Bei Schell und Konsorten wird wohl kaum Ausgebildetes Personal an der Zapfsäule stehen.

Wenn diese Läden überhaupt ausbilden, wird sich mit dem nach Abschluß zu erreichenden Gehalt wohl kaum eine Familie ernähren lassen.

Da wird doch bestimmt vom AMT "aufgestockt"werden.

Frag doch einfach mal beim nächsten Tanken den netten Mann im roten Dress.

 

Das war http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:_DERKDSJGYPBEM:http://www.der-leo-aspekt.de/wordpress/wp-includes/images/smilies/icon_ironie2.gif :biggrin:

  • Antworten 100
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie geht das eigentlich, dass ein Beitrag nach einer Änderung nach im Ursprungswortlaut zitiert werden kann?

Oder hat Kuchen gestern zitiert und erst 24h später den Button gedrückt?:confused:

 

geht ganz einfach - in dem man den Text aus einem anderen Zitat kopiert. Willkommen im WWW. :smile:

 

Zitat KUCHEN:

 

>Das ist irreversibel - und irgendwas müssen die ja arbeiten. Wir werden um den Tankwart und andere Servicediensleistungen die keinerlei Bildung erfordern daher gar nicht herum kommen.<

 

Das scheint ein irreversibles Vorurteil zu sein ! ...

 

Tankwart/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

...

 

Ganz offensichtlich nicht unbegründet, den Grund lieferst Du ja weiter unten dann selbst:

 

@steve9000

...Bei Schell und Konsorten wird wohl kaum Ausgebildetes Personal an der Zapfsäule stehen.

...

  • Autor

EINE BITTE HABE ICH....

 

Eine Kasse für Kartenzahlung und

 

zwei weitere für BARZAHLER. Das ist Service, nicht warten zu müssen bis die Kartenbesitzer ein JA von der Bank bekommen.

EINE BITTE HABE ICH....

 

Eine Kasse für Kartenzahlung und

 

zwei weitere für BARZAHLER. Das ist Service, nicht warten zu müssen bis die Kartenbesitzer ein JA von der Bank bekommen.

 

Stimmt, dann wäre ich schneller, mit meiner Kartenzahlung....denn meist sind es bei mir die Barzahler, die den Betrieb aufhalten nach dem Motto "ich habe es passend" und dann anfangen in ihrem Portemonnaie zu wühlen.....

Ich will Zapfsäulen mit Kartenlesegerät wie in den Staaten - PAY AT THE PUMP - dann muss man da gar nicht ins Kabuff reindackeln. Warum sich das in Europa nicht durchsetzt ist mir schleierhaft, der Durchsatz ist deutlich höher.
Ich will Zapfsäulen mit Kartenlesegerät wie in den Staaten - PAY AT THE PUMP - dann muss man da gar nicht ins Kabuff reindackeln. Warum sich das in Europa nicht durchsetzt ist mir schleierhaft, der Durchsatz ist deutlich höher.

 

Was KArtenzahlung angeht, sind wir in D eh in der 3. Welt.

 

Selbst große Ketten wie Galeria Kaufhof (oder war es Sinn&Leffers) akzeptieren keine Kreditkarten.

 

In anderen Ländern (z.B. Belgien) konnte ich schon vor 15 Jahren mit Kreditkarte meinen Ainkauf im Supermarkt bezahlen.

 

In den USA bezahlt man selbst den Kaffee mit Kreditkarte...

  • Autor

@ turbo9000

 

Du musst Dich an der einen anstellen! Ich kann mir eine der drei Kassen aussuchen.:smile:

@ turbo9000

 

Du musst Dich an der einen anstellen! Ich kann mir eine der drei Kassen aussuchen.:smile:

 

Sorry,

 

aber Barzahlung (gerade an Tankstellen) ist eine VOrgehensweise aus dem letzten Jahrhundert....:tongue:

@Kuchen

 

Du setzt einfach Tankwart mit schlecht oder garnicht qualifizierten Service-Kräften gleich,

das hinkt, und ist zu kurz gesprungen.

Zudem wurde in anderen Beiträgen schon auf notwendige Bildung/ Kenntnisse hingewiesen.

 

Was mich an Deinem 1. Beitrag vorrangig stört ist der abwertende Tenor mit dem Du über schlecht gebildete Mitmenschen herziehst.

 

Aber ......stimmt ja , hier ist ja STAMMTISCH

@Kuchen

 

Du setzt einfach Tankwart mit schlecht oder garnicht qualifizierten Service-Kräften gleich,

das hinkt, und ist zu kurz gesprungen.

Zudem wurde in anderen Beiträgen schon auf notwendige Bildung/ Kenntnisse hingewiesen.

 

Was mich an Deinem 1. Beitrag vorrangig stört ist der abwertende Tenor mit dem Du über schlecht gebildete Mitmenschen herziehst.

 

Aber ......stimmt ja , hier ist ja STAMMTISCH

 

Ja, ja, es geht doch nichts über Vorurteile. :rolleyes: In der Regel sind an Tankstellen 400€-Kräfte als Aushilfen beschäftigt. Ich glaube kaum, daß einer davon, weder an der Kasse, noch draußen, ein ausgebildeter und festangestellter Tankwart ist. Wozu auch? Die Jungs draußen gucken nach dem Öl, putzen Scheiben, beraten bei der Ölsorte oder schrauben Oma Müller den Tankdeckel auf. Drinnen wird kassiert und Shopartikel verkauft, fertig. Klassischer 400€-Job mit kurzer Einarbeitungszeit und ohne erforderliche Ausbildung.

Ich will Zapfsäulen mit Kartenlesegerät wie in den Staaten - PAY AT THE PUMP - dann muss man da gar nicht ins Kabuff reindackeln. Warum sich das in Europa nicht durchsetzt ist mir schleierhaft, der Durchsatz ist deutlich höher.

 

... und wenn du mir noch eine Ergaenzung erlaubst... Wenn man sich entscheidet nicht mit Karte zu zahlen, sondern in Bar, dann muss man vorab zahlen und es werden somit gleich eventuelle Diebstaehle vermieden und Ueberwachunskameras uerberfluessig.

Was KArtenzahlung angeht, sind wir in D eh in der 3. Welt.

 

...

 

In den USA bezahlt man selbst den Kaffee mit Kreditkarte...

 

Ich finde das es in Canada noch eine Spur extremer ist mit dem Kartenzahlen. Oftmals wird anstatt der Creditcard auch die Debitcard verwendet...

Ich will, dass ich auf die Tanke auf ein Band fahre, ein Automat mein Tankdeckel öffnet, voll tankt und beim Runterfahren wird automatisch von der Kreditkarte abgebucht. Das wäre mal Fortschritt..

 

PS: Muss turbo9000 Recht geben.. die Barzahler sind die, die aufhalten.

  • Autor

Das liegt wohl daran das Ihr kein Bares habt.

 

Ist wirklich lächerlich...gerade beim Tanken, wo es um Runde Summen geht.

 

Aber kommt, lasst sein...über so was will ich nicht zur Disco.

......gerade beim Tanken, wo es um Runde Summen geht.

 

...

 

 

:confused:Schaffe ich selten.

Und ist mir auch zu umständlich.

:confused:Schaffe ich selten.

Und ist mir auch zu umständlich.

 

 

Trinkgeld geben !!!:biggrin:

Trinkgeld geben !!!:biggrin:

 

Gerne wenn der Service stimmt :biggrin: - aber ansonsten meistens mit Karte. In Brasil z.B. wir auch das meiste mit CC gezahlt, musste ich mich erstmal drann gewöhnen. Naja in Sao Paulo ist es auch ganz gut nich soviel Bares dabei zu haben:redface::embarassed:

Das liegt wohl daran das Ihr kein Bares habt.

 

Ist wirklich lächerlich...gerade beim Tanken, wo es um Runde Summen geht.

 

Aber kommt, lasst sein...über so was will ich nicht zur Disco.

 

Das liegt eher daran, dass ich keine Lust habe vor jeder Tankstelle eben noch ne Bank zu suchen. Wenn du dann durch halb Europa fährst ist es etwas lästig mehrere hundert Euro nur fürs Tanken mitzunehmen.

 

Und rund ist da doch gar nix? Wenn voll ist, ist voll..

Also Service finde ich eigentlich ganz gut (in Japan musst Du zum tanken und zahlen noch nicht mal aussteigen).

Wir brauchen solche einfachen Jobs in Zukunft noch viel mehr, damit man sich was zur mickrigen Rente dazuverdienen kann.

Allerdings ein bisschen Einarbeitung und Identifizierung mit dem was man macht wären schon großartig.

Ich (an der Shell zum Serviceleister):"Was ist den der Unterschied von Super zu Super V Power (beide 96 octan)?" Er:"Mit Super V Power verbrauchen Sie weniger!" Ich:" :eek:" So genau hatte ich die Antwort nicht erwartet.

Allerdings stimmt es, von dem Mehrpreis holt man tatsächlich einen Bruchteil rein :biggrin:

Noch weniger brauche ich nur, wenn ich an der freien Tanke ordinäres Super+ tanke

Das liegt wohl daran das Ihr kein Bares habt.

 

Kommt mir auch fast so vor!

 

Jeder wie er will oder zu müssen meint, dass aber die Plastikfraktion sich hier dermaßen ereifert, rechtfertigt, gegenseitig feiert und bejubelt, das darf dann schon zum Nachdenken anregen!

 

Ich mein, ich zahl eben, wie käme ich dazu der Öffentlichkeit unbedingt mitteilen zu wollen womit, wann und warum?

Jeder wie er will oder zu müssen meint, dass aber die Plastikfraktion sich hier dermaßen ereifert, rechtfertigt, gegenseitig feiert und bejubelt, das darf dann schon zum Nachdenken anregen!

 

Ich mein, ich zahl eben, wie käme ich dazu der Öffentlichkeit unbedingt mitteilen zu wollen womit, wann und warum?

 

Vielleicht sollten die Herren noch mitteilen, ob mit Standard, Gold oder Platinum bezahlt wird. :biggrin:

Kommt mir auch fast so vor!

 

Jeder wie er will oder zu müssen meint, dass aber die Plastikfraktion sich hier dermaßen ereifert, rechtfertigt, gegenseitig feiert und bejubelt, das darf dann schon zum Nachdenken anregen!

 

Ich mein, ich zahl eben, wie käme ich dazu der Öffentlichkeit unbedingt mitteilen zu wollen womit, wann und warum?

 

Ich stimme da teilweise zu. Warum teilweise, lass mich es dir erklaeren.

 

Es gibt hier, wie auch in Deutschland viele Leute die alles per Karte kaufen, weil es bequem ist, und diese Leute halten den Ueberblick ueber ihre Finanzen. Es gibt aber auch Leute, die 15 Kreditkarten haben muessen und ihr Limit nicht kennen. Letzteres ist natuerlich Kaese kommt aber hier wie auch bei euch leider haeufig vor.

 

Apropos Limit. Mir macht es ueberhaupt gar nichts ein 21 Jahre altes Auto zu fahren, an dem mir jede einzelne Schraube gehoert. Ich steh naemlich nicht so drauf meinem Nachbarn zeigen zu muessen wieviel Kohle ich habe mit dem schoensten Wagen, natuerlich auf Ratenzahlung, auch wenn ich mir es am Ende vielleicht doch finanziell nicht so gut geht wie ich zuvor dachte. Das finde ich naemlich noch viel aetzender.

Was an der Tankstelle anscheinend gilt, gilt im Supermarkt noch lange nicht. Warum auch immer.

 

Wer kennt das nicht, auf den letzten Metern zur Kasse, die Lage zu scannen, mit einer Sekundenanalyse doch noch Murphy´s Law ein Schnippchen zu schlagen. Als Einflussfaktoren gehört bei mir neben Anzahl der Anstehenden, Füllstand der Wägen und welche Kassiererin wo sitzt, noch die Abschätzung die Anzahl der typischen Kartenzahler.

 

Als Verzögerungsfaktor natürlich.:biggrin:

Jaja, wir haben Probleme...:tongue:

Das Privatfernsehen hat die deutsche Volkswirtschaft in den 20+ Jahren seines Bestehens nachhaltig geschädigt :cool:

Jetzt haben wir die ganzen Jugendlichen am Arbeitsmarkt, die Bildung und Ausbildung immer als unwichtig abgetan haben, und darin von Ihrem sozialen Umfeld und den Medien, die diesem Treiben eine Bühne bereit gestellt haben, bestärkt worden sind.

Das ist irreversibel - und irgendwas müssen die ja arbeiten. Wir werden um den Tankwart und andere Servicediensleistungen die keinerlei Bildung erfordern daher gar nicht herum kommen.

 

Nix lernen, aber sich dafür bei

 

DSDS

Topmodel

 

oder

 

Big Brother

 

bewerben.

 

Alternativ kann man sich bei "Extrem schön" aufpolieren lassen und danach an obigem Blödsinn teilnehmen.

 

Verblöden ist halt in und wie man sieht, zumindest im Privatfernsehen auch gesellschaftsfähig.

Noch zum Thema Öl und Verursacherprinzip - BP wird die Katastrophe am Golf von Mexiko teuer zu stehen kommen.

 

Derzeit geschätzt 5,6 Milliarden Dollar für Bekämpfung sollen zu Lasten des Verursachers gehen. Die Fischerei rechnet bereits mit ca 2,5 Milliarden Verlust. Wäre zu wünschen, dass Australien mit der Reederei bzw China für den im Riff gestrandeten Tanker ebenso verfahren könnte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.