Veröffentlicht September 26, 200420 j Hi, Ihr müsst mir jetzt mal helfen. Ihr wisst - ich fahre 900. Eigentlich schon immer, mit Unterbrechungen. Jetzt treibt mich das Thema um, mein Cabrio im Winter zu schonen. Da ich selbst (wirklich) keine Zeit mehr zum Schrauben habe, kommen die wirklichen "Schnäppchen" auch nicht wirklich in Betracht - wenn am Auto was zu machen ist, geht er in die Werkstatt. Wenn ich mich nach 900ern (ein Turbo soll es natürlich schon sein) umsehe, ist unter 4000 Euro praktisch nichts zu wollen, und unter 200.000 km (meist deutlich mehr) geht ohnehin nichts. In der Preisregion gibt es aber schon tw. deutlich jüngere 9000 2,3 Turbo (lechz). Z.B.: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6653595&id=nhxj1wp2djr Ich wäre ja bereit, jährlich Geld in den Werterhalt zu investieren (wenn man vergleichbare Neuwagen fährt, verliert man auch schnell 3 - 5000 Euro / Jahr durch Wertverlust - dann doch lieber 1000 - 2000 / im Schnitt für "werterhaltende Maßnahmen und Verschleißteile"). Worauf müsste ich achten? Gruß, Olof Nachtrag: Die Threads zu den Motorvarianten, und den besonderen Problemen (insb. Ausgleichswellenkette) habe ich gelesen! Wie sieht es mit Getriebe und Antriebsstrang aus, Lenkung...)
September 27, 200420 j könnte mir vorstellen, das das getriebe, das bei 220ps besonders beansprucht wird, als nächstes fällig wird...hat bei meinem mit "nur" 160ps bei ca. 235000km mit geräuschen angefangen. ebay- saab mit ca.210000 erwähnte in der beschreibung auch "leichte getriebe-geräusche"....was dann folgt, ist wohl klar. dann werden noch mal 2-3td euro fällig...liegt natürlich an vorbesitzer, wie er das auto gedroschen hat oder ob er vernünftig mit dem 220ps umgegangen ist. dummerweise gibt es keine weiteren vorwarungen :sad: also genau bei einer probefahrt hinhören und hoffen :erm: , dass das getriebe sich artig verhält...
September 27, 200420 j es wird hier leider nicht erwähnt, bei wiviel km das getriebe fällig wurde... http://www.ciao.de/Saab_9000__Test_1986894
September 27, 200420 j 205er Bereifung vorn und 225er hinten? Seit wann ist das denn erlaubt? Seit das beim Smart Standard ist, oder durfte man das schon immer ? Gruß Martin
September 27, 200420 j Getriebe-Überholung zwischen 1300-2000 € max... (wenns nicht schon absolut am Ende ist und ein paar Kg Späne rausfallen.....)
September 27, 200420 j Leider kann man keine Vorhersage über die Lebensdauer solcher Komponenten machen. Das hängt stakr von der Fahrweise ab. (Vor allem sehr schnelles Schalten mögen diese Getriebe nicht). Mein Bruder hat mit seinem Aero über 280 tkm runter und keine Problemem mit dem Getriebe. Meine Eltern mußten mit 155tkm bei ihrem CSE ("nur" 194 PS) das Getriebe überholen lassen (da hat der Vorbesitzer anscheinend kräftig und unsensibel mit dem Knüppel gerührt...) und die fahren bestimmt nicht super sportlich und machen an jeder Ampel ein Rennen...
September 27, 200420 j Autor Die Getriebeüberholung geht kostenmäßig ja noch, das hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Lt. Aussage des Verkäufers (siehe autoscout-Link) sind bei der Motorüberholung neben Pleuel und Kurbelwellenlager (auf Kolben ist er nicht eingegangen) v.a. die Steuerketten gemacht worden. Ansonsten gibt es ein paar Steinschlagschäden, aber wohl kein Rost. Die letzten zwei Jahre wurde der Wagen mit Saison-Kennzeichen gefahren. Steht bei Iserlohn, leider nicht gerade um die Ecke für mich. Sind Zylinderkopf-Schäden ein Problem? Der kostet im Austausch doch bestimmt 2500 Euro!
September 27, 200420 j Wenn ein Nachweise besteht, sollte auch die Nebenwellen (ausgleichswellen)-kette gemacht worden sein. Üblicherweise wird bei so einer Arbeit die ZKD gleich mitgemacht.....
September 27, 200420 j Hm, selbst vorausgestzt die Arbeiten an Steuer-und Ausgleichskette wurden nachweisbar professionell ausgeführt und die Kopfdichtung gewechselt, sollte im Preis noch Einiges an Spielraum sein, derzeit lässt Sich hierfür auch ein 9000AERO kaufen
September 27, 200420 j Der Preis ist definitiv hoch für ein CC-Modell..... (darauf wurde tatsächlich bisher noch nicht eingegangen)...
September 27, 200420 j Autor Ja, aber mit überholtem Motor? Der Verkäufer ist derartig auf den "Steuerketten" rumgeritten, und wie wichtig das sei, dass ich vermute, dass er die Ausgleichswellen meint, aber selbst vielleicht nicht allzuviel Ahnung hat (oder damit hinterm Berg zurückhält). @turbo9000 CC-Modell? Das ist doch besser als ein CD ;-) Du meinst vermutlich den Modellwechsel, als die plötzlich CS usf. hießen, da kenne ich mich beim 9000 nicht so aus? Sollte ich dazu kommen, den Wagen anzusehen, berichte ich mal (ist aber eher unwahrscheinlich, das ist mir zu weit weg). Vielen Dank jedenfalls an alle! :wave:
September 27, 200420 j ....den Aero bekommt man mit o.g. Arbeiten am Motor sicherlich nicht für 5k (höchstens wenn die "Überholung" bereits 100tkm zurückliegt) - allerdings bevorzuge ich die andere Variante. Lieber einen kaufen der das noch vor sich hat, den Preis entsprechend drücken und diese "Aktion" dann entweder selbst, oder kostengünstig (ist natürlich relativ) bei einem versierten Schrauber durchführen lassen. Zum CC: Gut wenn man unbedingt so einen haben will-ok. Trotzdem würde ich mich nach einem CSE umschauen-die CC kommen langsam in die Rostphase. Frag mal, ob die Klima schon fckw-frei ist, die Reifenkombination zulässig (sonst musst Du zurückrüsten bzw. bekommst Ärger). Grob gesagt: rund 1000-1500€ zu teuer. grüsse
September 27, 200420 j Und das Thema Steuer nicht vergessen: EURO2 bzw D3 ist für den 2,3TU erst ab 9/93 ein Thema.
September 27, 200420 j Ich kanns mir nicht verkneifen. Der links bzw. seine Länderkollegen haben die Mehreinnahmen aus der Kfz-Steuer schon verplant. Also würde ich auch darauf schauen. Euro1 kostet soviel wie ein U-KAT.
September 27, 200420 j Und das Thema Steuer nicht vergessen: EURO2 bzw D3 ist für den 2,3TU erst ab 9/93 ein Thema. 2,3 turbo CS ist schon das Modelljahr 93 Euro 2 (auch Baujahr 12/92), aber nur Schaltgetriebe....
September 27, 200420 j Autor Motor wurde vor ca. 20.000 km gemacht, Kupplung und FCKW auch. Auf die Sache mit den Reifen habt erst Ihr mich aufmerksam gemacht... Auspuff und Klimakompressor wurden auch schon erneuert. Die Steuer ist natürlich ein Problem, aber dafür melde ich ja meinen Cabrio ab. Und die "Mehrkosten" ab 2005 sind doch "nur" :sad: ca. 100 Euro/Jahr, dafür rüste ich nicht unbedingt den Kat auf (es sei denn er müsste ohnehin ersetzt werden, dann schellt gleich das Telefon bei Klaus). Was soll's, ich fahre nicht mal eben ins Sauerland, dafür ist mir mein Urlaub zu schade. Wäre was anderes bei Cabrio / Motorrad-Wetter.
September 30, 200420 j "alles ist eingetragen,die Spurverbreiterung ist an der Hinterachse,ist aber auch für vorn eingetragen. Der 225er paßt gerade eben auf die 6,5x16." heute per email
Oktober 1, 200420 j Hallo Leute, speziell Olof! Also zum einen ist alles richtig was die Kollegen zum oben angebotenen Wagen zu bedenken geben. Doch andererseits ist auch wichtig, das es so gut wie alle Teile für den CC günstig bei ebay gibt. Das gilt auch für Getriebe und Motoren. Ich selbst habe ein Modell 94, da passen die alten Motoren und Getriebe nicht mehr so einfach (andere Elektronik-OT Sensor, andere Übersetzung). Ob die alten GM Getriebe an die neueren Motorenblöcke(B234 ab 1994) passen, weis ich nicht. Grüße Balze
Oktober 5, 200420 j Hi Leute! Ich denke auch gerade über einen 2.3t nach, allerdings sind meine Preisdimensionen(max. 3000 €) deutlich überschaubarer. Was mir immer wieder zu denken gibt sind die (bei vergleichbaren Preisdimensionen), gegenüber 2.0t deutlich niedrigeren Laufleistungen. Will man die 2.3 eher loswerden?Sind sie weniger solide als mein alter 2.0t? (Friede seinen Gebeinen) Was wäre bspw. von diesem hier zu halten: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4426731&id=xqp3aymrnls ich hab bei dem Preis+der Laufleistung ein blödes Gefühl... Grüße Dimmi
Oktober 5, 200420 j Finde ich für das "alte" Modell ehrlich gesagt etwas hoch angesetzt, zumal bei >160 tkm die tickende Zeitbombe Ausgleichswellenkette unüberhörbar ist, gerade bei den Baujahren waren die Ketten bei den 2,3ern ein großes Problem.... Wenn man also da ruhigen Gewissens ein paar tkm druaflegen will, solte man die Ketten wechseln. da ist man schnell bei 1500-2000 €. Addiert man die auf den Kaufpreis.....
Oktober 5, 200420 j Kannst ruhig nach einem 2,3er suchen, die haben schon mehr power, aber die Kettenproblematik etwas berücksichtigen. Dann lieber einen um die 1000€ und dann Ketten selber machen / machen lassen, da geht man dann auf Nummer Sicher. z.b.:http://www.mobile.de/SIDEOx6e9oipV8y9U7HClPuAg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1096979982A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B40%81Q-t-vCaMkMoPRSmVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100E21800D9000H10000000D9000HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=19&id=11111111144846111& Will nicht sagen, daß es der jetzt ist, aber da ist im Preis noch Luft für solche Reparaturen...
Oktober 6, 200420 j Ich denke auch gerade über einen 2.3t nach, .. Ein neues Objekt der Begierde? Suchtest Du nicht einen 900 Aero?
Oktober 6, 200420 j Wer sucht, der findet vielleicht. http://www.schwedenteile.de Tim verkauft seinen 9000Aero. Lecker Ding das!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.