Veröffentlicht Dezember 4, 200321 j tach zusammen! hätte da mal ne frage bezgl. blinkeransteuerung bei nachträglichem einbau einer fernbedienung, also: wo schließ ich die beiden übrigen kabel (blinker li. u. re.) an? ans blinkerrelais? wenn ja: wo sitzt das?
Dezember 4, 200321 j Hi hazard, wo es sitzt kann ich Dir sagen: Hinter dem Kniebrett auf der Fahrerseite... Aber ob Du diese Kabel wirklich da anschließen mußt, weiß ich auch nicht :(
Dezember 4, 200321 j Im "anderen Forum" ist ein Beitrag in der Rubrik Technik zum Thema Fernbedienung mit Blinkeransteuerung. Da mal schauen, vielleicht steht da, was du brauchst. Grüße, Erik
Dezember 4, 200321 j Hallo! Die beiden Kabel kann man direkt mit den jeweiligen +Leitungen zu den voderen beiden Blinker anschliessen. Danach blinken auch die hinteren und die grünen Pfeile im Cockpit 8)
Dezember 4, 200321 j Man ziehe den Schalter für die Warnblinkanlage raus. Blau/violett Pin 7 sollte Blinker links sein; rot/violett Pin 6 Blinker rechts. Aber bitte ausprobieren! Gruß Helmut
Dezember 6, 200321 j Autor hallo griffin, jau, das hat hingehauen, danke für den tip. anschluß an die vorderblinker hatte ich vorher auch schon probiert, und dabei kurzschlüsse in serie produziert, deshalb kam ich auf's blinkerrelais. Aber mit den seitenblinkern im kotflügel hat's dann geklappt. der empfänger und das ganze kabelgewürge war easy hinter der turbo-dämmmatte im fahrerfußraum zu verstauen. coole sache, das! 8)
September 27, 200420 j In einem anderen Thread hat Helmut-Online folgendes geschrieben: "- z. B. Waeco MT 350 (ca. 70 Euro). Notwendig ist aber ein zusätzlicher Motor mit integriertem Schalter in der Fahrertür (hat serienmäßíg nur einen Schalter) " Kann jemand zu der Sache mit der FB mehr sagen? Wo muss man denn da noch nen weiteren Motor einbauen? Wird dieser eine Schalter denn nicht durch das zu ersetzende Relais angsteuert? Wer hat sowas schon mal gemacht, was gibts zu bedenken? Gibts vielleicht auch Fahrzeugspezivische Fernbedienungen? Es grüßt Bernd
September 28, 200420 j Hey "schneller Opel", schau mal bei http://www.forum-auto.de in den Technik Bereich! Dort ist das alles sehr genau beschrieben... Du wirst nicht um den Motor rumkommen, und den bekommst Du echt günstig :-) Die Frage die ich mir bei dieser Überlegung immer gemacht habe, warum nicht gleich eine Waeco o.a. Alarmanlage mit der Steuerung kaufen! Wenn den Aufwand dann doch richtig *g* Viele Grüße Alex P. PS: Hier der genaue Link: http://www.forum-auto.de/technik_ZV.htm
Mai 20, 200619 j Steuergerät ZV Hi ihr Experten, die bei Ebay gekaufte Zentralverriegelung ist da und sieht gut aus! Jetzt muss das Steuergeraet raus und das neue ran. dazu müssen 2 neue Kabel in den Fussraum des Beifahrers und zwar von dem Motor an der FAhrerseite...dort sitzt eigentlich nur ein Schalter der 2 kabel zu wenig hat. Im Fussraum gibts dann folgendes bild: von den 5 Türen kommen: weiss, gelb, schwarz (2mal), grün, violett (2), braun-weiss (2), blau grün vom neuen Motor die müssen jetzt auf : rot, schwarz, blau, grün, weiss, braun-------das sind die Anschlüsse am neuen Steuergerät ich weiss das ist jetzt ziemlich verwirrend aber vielleicht kann mit doch jemand sagen wie die Farben zuzuordnen sind besonders die alten Kabel.....die neuen sind klar. Verwirrend ist vorallem dass die alten Kabel die am Steuergerät ankommen andere Farben haben als die die an den alten Motoren abgehen.....das heisst sie gehen sicher irgendwo durch den Sicherungskasten oder so! Any ideas?? Gruesse mandinga
Mai 21, 200619 j Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht!? Die Schaltung funktioniert grundsätzlich so: Einmal Plus und Minus an die Stellmotoren, und dann umpolen, d.h. Minus und Plus. So einfach ist das. Deswegen bietet sich an, nur den neuen Motor mit eingebautem Schalter in der Fahrertür über die neue ZV mit Fernbedienung zu steuern. Der steuert dann über seinen eingebauten Schalter die vorhandene ZV wie gehabt. Mit anderen Worten, Stellmotor neu mit zwei Kabeln an neues Steuergerät, Schalter in Stellmotor neu wie bisher mit zwei Kabeln an vorhandene Kabel in der Fahrertür. Du mußt nur auf die Polung achten und gegebenfalls umdrehen. Gruß Helmut
Mai 21, 200619 j Tja, so bzw. unter Beibehaltung des org. Schalters und mit zusätzlichem Stellmotor hab' ich es auch immer gemacht. Aber evtl. ist ja bei mandinga das org. Steurgerät defekt, oder er will sich die Verlegerei der beiden zusätzlichen Kabel in die Tür ersparen. Das hätte allerdings im Gegensatz zu unserer Lösung den Nachteil (?), daß die ZV wirklich nur noch per Funk und nicht mehr per Schlüssel funktioniert.
Mai 21, 200619 j Tja, so bzw. unter Beibehaltung des org. Schalters und mit zusätzlichem Stellmotor hab' ich es auch immer gemacht. Aber evtl. ist ja bei mandinga das org. Steurgerät defekt, oder er will sich die Verlegerei der beiden zusätzlichen Kabel in die Tür ersparen. Das hätte allerdings im Gegensatz zu unserer Lösung den Nachteil (?), daß die ZV wirklich nur noch per Funk und nicht mehr per Schlüssel funktioniert. nein...willls nicht komplizierter machen als es ist....aber du hast recht: das Steuergerät ist hinüber und deshalb solls raus! ansonsten wuerde ich auch nur den neuen Motor über die FB steuern!
Mai 21, 200619 j @Rene, die beiden zusätzlichen Kabel in die Tür müssen immer sein; der original Schalter läßt sich ersetzen durch einen Motor mit Schalter - gibt's z.B. bei Conrad und paßt bei gleichem Lochabstand exakt. Gruß Helmut
Mai 21, 200619 j @Rene, die beiden zusätzlichen Kabel in die Tür müssen immer sein; der original Schalter läßt sich ersetzen durch einen Motor mit Schalter - gibt's z.B. bei Conrad und paßt bei gleichem Lochabstand exakt. Gruß HelmutWieso? Wenn komplett auf Funk-ZV umgestellt wird, werden die beiden Kabel gleich für den linken Stellmotor verwendet. Der Schalter ist dort dann ja überflüssig. (Wie oben gesagt, dann nur noch Funk-ZV und keine 'Schlüssel-ZV' mehr.)
August 23, 200618 j hallo griffin, jau, das hat hingehauen, danke für den tip. anschluß an die vorderblinker hatte ich vorher auch schon probiert, und dabei kurzschlüsse in serie produziert, deshalb kam ich auf's blinkerrelais. Aber mit den seitenblinkern im kotflügel hat's dann geklappt. der empfänger und das ganze kabelgewürge war easy hinter der turbo-dämmmatte im fahrerfußraum zu verstauen. coole sache, das! 8) wie hast du das denn hinbekommen? ich habe die Kabel auch an die seitenblinker angelötet. eins rechts eines an den linken blinker.... es blinkt zwar aber es haut auch andauernd die sicherung raus???! gruss Bastian
August 25, 200618 j Man ziehe den Schalter für die Warnblinkanlage raus. Blau/violett Pin 7 sollte Blinker links sein; rot/violett Pin 6 Blinker rechts. Aber bitte ausprobieren! Gruß Helmut Die wohl eleganteste Variante (auch meine, *grins*).
August 25, 200618 j ... ich habe die Kabel auch an die seitenblinker angelötet. eins rechts eines an den linken blinker.... es blinkt zwar aber es haut auch andauernd die sicherung raus???!Na sagen wir mal, Du hast Kabel dort angelötet. Denn die Kabel, also die richtigen waren es nicht. Sofern ich jetzt nicht verschiedene Postings durcheinander bringe, waren es die 'Stellmotor-Kabel', welche nun wirklich nicht an die Blinker gehören. Aber ich hatte andererorst ja schon was dazu geschrieben (Stichwort 'Schaltplan').
November 15, 200618 j Die ZV und die Beifahrertür Ich habe zwar gesucht aber noch nihts im Forum gefunden. Ist es richtig das die ZV nur über die Fahrertür funktioniert? Soll heißen öffnen und schließen aller Türen, geht nur von der Fahrerseite aus. Beifahrertür und Heckklappe hat nur eine einzel öffen und geschlossen funktion. ... oder ist bei mir etwas kaputt ?
November 15, 200618 j ... hat es schon mal jemand mit um/Nachrüstung versucht ... außer Funk ZV ? Eventuell anderen Stellmotor aus Fahrertür nehmen ?
November 15, 200618 j ... hat es schon mal jemand mit um/Nachrüstung versucht ... außer Funk ZV ? Eventuell anderen Stellmotor aus Fahrertür nehmen ? Hmm, weiß nicht, ob das Steuergerät das dann mitmacht ...
November 15, 200618 j Müßte schon gehen. Müssen halt überall Komib's (Schalter/Motoren) rein. Da wir bei den Schaltern eine geleichzeitige Betätigung ausschließen können, spricht nichts dagegen, sie parallel zu schalten. Aber: - Wer will die Kabel quer durch's Auto ziehen (beide Türen + Klappe) - Was bringt es gegenüber dem viel einfacheren FunkZV-Einbau?
November 15, 200618 j ist normal. in der fahrertür ist nur ein schalter (3 polig - dieser lässt sich aber problemlos gegen einen stellmotor 5-polig austauschen)... auf der beifahrerseite ist es genau umgekehrt... der kann wiederum nur öffnen/schließen, aber nicht das signal öffnen/schließen verarbeiten bzw weitergeben.... auf jeden fall neue strippen legen und beide motoren austauschen.... wenn gewünscht, dann auch an der hk... wüsste nicht, wieso die originale steuereinheit das nicht schaffen sollte.. meine hat jedoch irgendwie einen kleinen hau und wird somit ersetzt... guckst du: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10338 oder http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11220&highlight=conrad grüße flo EDIT: wird übrigen u.a. "billig-ZV" geschimpft unten: original- und ersatz (waeco) stellmotor
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.