Veröffentlicht Mai 9, 201015 j Hallo zusammen, allen unkenrufen zum trotz und da ich es auch schon dort und da gelesen habe muss ich jetzt mal diese etwas , aus sicht von manchen kollegen hier, dümmliche frage trotzdem nochmal stellen. Gibt es jemanden der bei einem 9000er CD Turbo Automatik MY92 die sogenannte Red Box verbaut hat und der damit auch rumfährt ohne das es zu einem Automatikschaden gekommen ist? Und wenn ja wie pflegt er seine Automatik? Wieviele KM wurden bereits damit gefahren? Wie vorsichtig geht er mit der betätigung des Gaspedals um? Oder auch andersum wobei hat sich das Getriebe verabschiedet? Wars bei niedrigen geschwindigkeiten bei schneller beschleunigung oder bei hohen geschwindigkeiten auf der autobahn? Ich weis das hier schon zigmal davor gewarnt wurde und verstehe auch das der Drehmoment der mit der Redbox vom Motor erzeugt wird auf dauer bzw bei zu extremer beschleunigung in den unteren gängen die Automatik völlig überlastet und Sie dann ihren gesit aufgeben muss. Viele Fragen und ich hoffe das trotzdem das immer wieder davor gewarnt wurde sachdienliche, brauchbare und kollegiale antworten auf mich zukommen. Liebe Grüsse an alle Saabkollegen Sockerle
Mai 9, 201015 j Das sollte man eigentlich nicht machen. Es geht sicherlich, aber das setzt die Benutzung der "Hirnmasse" im Kopf voraus. Und wenn man an der Ampel steht, setzt bei den meisten eben die Benutzung der besagten Hirnmasse aus. Und ein Ampelrennen mit Automatik und Redbox....ist ideal für ein kurzes Leben der Automatik. Wenn man damit vernünftig umgeht und die Leistung nur auf der BAB abruft, wenn nicht mehr geschaltet wird, dann behaupte ich mal, dass - venünftige Pflege vorausgesetzt - das Leben des Getriebes kaum viel kürzer sein wird... Ich bin die redbox in meinem CD selber eine Weile gefahren. Habe die dann aber wieder rausgenommen, weil ich die eigentlich selten gefordert habe (s.o.) und man mit der normalen APC Box Leistung genug hat... Sieh lieber zu, dass Dein Wagen vernünftig eingestellt und gewartet ist. Bringt deutlich mehr (sowohl bei Leistung, als auch Lebensdauer), als eine redbox in einen zweifelhaft gewarteten Wagen zu stopfen...
Mai 9, 201015 j Autor vielen dank turbo9000, das ist eine kompetente antwort die ich gerne lese und auch beachte. Mit deiner aussage mit genügend "Hirnmasse" kann auch die Automatik die Red Box ohne weiters überleben kann ich auch gut leben. Mein 9000er ist ein 92 BJ und in Topzustand wie Dir hier ein alter Forumkollege (SaabStockcar) jederzeit bestätigen kann. Wir haben hier seit vielen Jahren Saabs im hause und mein Vater war in den 70igern im Werk in Trollhättan auf werksschulung des damaligen EMS. Wie gesagt es geht mir bei der Red Box um andere Kriterien als mich proletenhaft auf eine Kreuzung zu stellen und den andern zu beweisen das ein älterer Saab auch noch problemlos mit den neuen mithalten oder sie gar in den sand fahren kann. Für mich ist intressant an der Redbox das man gerade wenn man mit hirn fährt auch dadurch vielleicht etwas sprit im stadtverkehr aufgrund des anderen drehmoments sparen könnte sowie auf der autobahn bei geschwindigkeiten um die 140-160 km/h. Wie gesagt Servicestaus sind bei meinen Fahrzeugen ein fremdwort und Öl wird auch alle 5- 7500km gewechselt ein kompletter Automatikölwechsel mit filter wird auch dieses monat noch gemacht und ansonsten wird das gute stück (übrigens ein griffin) mehr getragen und gepflegt als durch die gegend gejagt. Vielen Dank nochmal für deine Antwort und die erste Bestätigung so wie ich Sie mir eigentlich gedacht habe. Liebe Grüsse aus Salzburg Sockerle
Mai 9, 201015 j Mit der Redbox muß man halt in dem Sinne gefühlvoll fahren, dass der nicht beim max. Drehmoment schaltet....
Mai 9, 201015 j Eine Automatik altert im Wesentlichen nur bei den Gangwechseln, und dabei besonders bei denen, die unter Belastung geschehen, und zwar sowohl beim Bescheunigen als auch beim Abbremsen. Wenn die Kraftübertragung über den Wandler läuft - beim 4HP18 Getriebe nur im 1. und 2. - verschleißt auch das Automatiköl, aber das kann man ja wechseln, wenn auch leider nie komplett. Fazit: Lebensdauer erhöht man, in dem man regelmäßig das Automatiköl wechselt - am besten wohl jeweils 2x kurz hintereinander, weil eben beim Ablassen der Wandler nicht entleert wird - und das Schalten unter Belastung vermeidet. Besonders einfach geht das, wenn man 1. auf den Kickdown verzichtet und 2. das Hochschalten durch Gaswegnahme steuert. Eigentlich ganz einfach, aber wie t9k schon schrieb, Gehirnmasse darf nicht in Standby sein...
Mai 9, 201015 j Autor das sind antworten wie ich sie mir gewünscht habe.... ich denke das ich so schonend wie ich mit meinem fahre (sicher stellen sich jetzt eben einige die frage....warum will er dann ne redbox) und mit der pflege die ich ihm zukommen lasse doch auch mit dieser besagten box "behirnt" ohne einen automatikschaden fahren kann.Auch für mich Logsich ist dadurch auch das man nicht bei vollem drehmoment in den schaltvorgang geht und auf der Autobahn wo er sich sicher im höchsten gang befindet ohne die gefahr einzugehen das er nochmal mit kick down zurückschaltet sollte auch da kein problem sein das man mal ein klein wenig aber eben auch behirnt etwas mehr beschleunigt .....danke nochmal für deine ehrliche, nette und auch in meinen augen sehr kompetente antwort die auch meine meinung bestätigt. Auch ein herzliches dankeschön an ralftorsten...schön das man hier wenn man normal anfragt auch sehr nette antworten bekommt lg sockerle
Mai 9, 201015 j Automatik und Aero kenne ich schon sehr lange, allerdings im 9-5. Seit Kurzem erst mache ich Erfahrungen mit einem 9000 Aero Automatik. Sehr angenehm, bei meinem Fahrprofil durchaus angebracht, weil eben fast nur Überlandverkehr im Europäischen Ausland, also mit Tempolimit, aber schon ein eher ruppiger Geselle... die im Vergleich zum Schalter kurze Übersetzung im höchsten Gang nervt allerdings.
Mai 9, 201015 j ...die im Vergleich zum Schalter kurze Übersetzung im höchsten Gang nervt allerdings. Du hast doch die Teile, baue ihn einfach auf Schaltung um.
Mai 9, 201015 j In der Tat, alle Teile hätte ich, sogar noch ein frisch überholtes Getriebe, und eines, das zur Verstärkung bereit liegt... aber das kann ich auch noch dann machen, wenn die Automatik in den Getriebehimmel aufgestiegen ist...
Mai 9, 201015 j Autor über den umbau von automatik auf schalter mache ich mir auch schon seit längerem gedanken... grund hierfür ist ebenfalls die viel zu kurze übersetzung im höchsten gang.... vielleicht findet sich ja mal jemand auch der einen solchen umbau ziemlich detailgetreu hier wiedergeben kann... nützlich wären denk ich eine teileliste von wirklich allen teilen die umgebaut bzw für den umbau gebraucht werden sowie eine step bei step anleitung.....meine jetzt nicht schraube locker und schraube raus oder sowas aber ich denke das sowieso die meisten die sich mit dem gedanken spielen bzw schon gemacht haben wissen was gemeint ist... Und nocheinmal ein Dankeschön für die freundlichen antworten LG Sockerle
Mai 9, 201015 j Red Box Ich bin im Besitz eines 2,0 l Turbo ohne Kat von 1987 der ab Werk eine Red Box , 3 bar Druckregler und Automatik hat. Trotz seiner 23 Jahre und 140 KW mit einer Endgeschwindigkeit eingetragen mit 228 km/h (3 mehr als mein 2,3 Turbo) schaltet die Automatik perfekt. Und ich meine wirklich perfekt, da ich aktuell 8 x 9000 Automatik in meinem Fuhrpark besitze. Meine Erfahrung ist der Kilometerstand. Der liegt beim Non-Kat bei 163tkm. Die anderen Getriebe fingen bei 280 tkm an zu zicken. Trotz teils intensiver Wartung und / oder totaler Vernachlässigung. Alles war dabei. Daher, keine Angst vor der Automatik! Ich finde der Aufwand von manuellem Getriebe und damit verbundener Wartung wie Kupplungswechsel , Kupplungsautomat, Druckleitung , Kupplungsgeber - Nehmerwechsel ,Ausrücklager und möglichem Getriebeschaden nehmen sich nichts. Gebrauchtgetriebe gibt es reichlich. Meine Meinung...
Mai 10, 201015 j Autor Hallo Saab-Fan, ich denke das sich doch ein gewisser unterschied im drehmoment zwischen dem 2,0 und dem 2,3 bemerkbar macht und dann ein 2,3 mit ner red-box der von haus aus ja im drehmoment begrenzt war vom werk her. Das keine unterschiede in gewarteten und ungewarteten Automatikgetriebe war seh ich eher auch in unterschiedlicher fahrweise. Angst vor der Automatik habe ich auch nicht aber mir erscheint es doch logisch das gerade wenn sich das getriebe im schaltzyklus befindet und man da mit der der verbauten Red Box auf vollast geht dies sehrwohl auch dem Automatikgetriebe schadet. Ich für meinen Teil werd jetzt mal den Feldversuch starten und sowohl meine genauen Wartungszyklen verkürzen, so schonend wie möglich den schaltpunkt der automatik durchführen und die Red Box erst im höheren Geschwindigkeitsbereich wo sich kein KickDown mehr einstellt mal testen. Mal sehen ob ich damit eine längere Lebensdauer der Automatik erzielen kann und auch ohne probleme mit der Red Box und der Automatik meine kilometergrenze ordentlich erhöhen kann. Werd euch gerne weiterhin auf dem laufenden halten wie sich das ganze verhält. LG sockerle
Mai 10, 201015 j Werd euch gerne weiterhin auf dem laufenden halten wie sich das ganze verhält. Ja, mach mal... ich werde auch hier berichten, wenn meine Opamatik über den Jordan geht. Ein Nordic Step 3 bekommt meiner auch noch... sollte noch deutlich über der Red Box liegen leistungs- und drehmomentmäßig...
Mai 18, 201015 j Autor Sodala, melde mich mal nach zwei wochen mit der Red Box und dem Automatikgetriebe wieder zu wort um euch wie versprochen auf dem laufenden zu halten. Die ersten Tage mit verbauter Redbox musste ich einen Pendelzustand zwischen etwas schwächerer Leistung als der Originalen Box und einer deutlich höheren Leistung verzeichnen. Scheinbar ist durch den Einbau der Roten APC Box bei der Jettronic 2.4.2 ebenfalls ein Lernprozess angestoßen worden der erst mal neu konfiguriert und abgeschlossen werden musste. Der Drehmoment sowie die daraus resultierende Beschleunigung kann man sehr gut unter kontrolle halten wenn man das Gaspedal sehr vorsichtig betätigt. Auf die Schaltvorgänge gehe ich dann immer mit verminderter Leistung zu indem ich einfach das Gas zurücknehme. Auch bei einem sogenannten Kickdown kann ich es so steuern das ich nicht mit hoher wucht auf diesen zugehe. Wie gesagt ich bin nicht einer derjenigen der sich Ampelrennen mit anderen ausliefert dazu hab ich keine echten Ambitionen. Was ich jedoch erhofft habe und sich auch wirklich zugetragen hat ist das ich durch die Red Box und einer vernünftigen Fahrweise sehrwohl einen Trend nach unten im Benzinverbrauch verzeichnen kann. Dadurch das sich die Kraft jetzt auch im unteren Drehzahlbereich angesiedelt hat und man schneller mit weniger gasbetätigung beschleunigt scheint ein geringerer Benzinverbrauch im Stadtverkehr auch logisch ich spreche da durchaus von 1- 1,5 litern auf 100 Stadtkilometern. Wie sich das ganze auf der Autobahn auswirkt kann ich bis jetzt noch nicht sagen da ich noch keine grösseren Strecken auf der Autobahn zurückgelegt habe. Sobald das jedoch geschehen ist werd ich gerne wieder berichten. Resumee: Wenn man eine Red Box mit einem Automatikgetriebe (MY92) paart und man das ganze "behirnt" fahrt also eben nicht im unteren Geschwindigkeitsbereich voll ausreizt dann kann ich mir inzwischen auch vorstellen das die Automatik das auf längere zeit verkraftet ohne den Dienst zu quittieren. LG Sockerle
März 1, 201114 j Automatikgetriebe im 93/94er CSE (Aero). Überfordert? hallo ihr, habe zwar schon 2 Meinung eingeholt, möchte es aber dennoch noch mal in die Runde werfen. Wie ist das Automatikgetriebe eines 9000er von Bj 93/94 ausgelegt? Ist es mit 200PS oder gar den 225 PS eines Aero überfordert? Ist es IMMER das gleiche Getriebe oder gibt es verschiedene Automaten? Welches Drehmoment liegt an der 200PS maschine an und wieviel am Aero? Mir gehts drum zu erfahren, ob das Getreibe grundsätzlich sehr stabil ist und vie mitmachen kann, oder ob es evtl. von Anfang an schon überfordert war und man bei getunten Motoren (oder Aero) schon extrem an die Schmerzgrenze geht? danke für Meinungen? M.
März 1, 201114 j 225 PS haben am 4-Gang-Automaten ab Werk m.W. nie angelegen. Im uebrigen ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment entscheidend.
März 1, 201114 j Im uebrigen ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment entscheidend. ... welches bei Automatikgetrieben mit bestimmten Grenzwerten ausgelegt ist. Beispiel: 9-5 Aero bis max. 410 Nm, eigentlich 400 Nm 9k weiss ich leider nicht.
März 1, 201114 j Doch aber nur mit 200PS und kleinem Garret Lader. Leistungssteigerung ja - aber nur mit Hirn einsetzen (bei Wandlerbrückung im 3 und 4 ten Gang)
März 1, 201114 j Lieber Markus, in letzter Zeit eröffnest Du nun wirklich für jede Frage einen neuen Thread. Bitte nutze doch erstmal die Suche und hänge Dich an einen existierenden Thread an. Zum Automatikgetriebe im 9000er wurde schon sehr viel geschrieben, auch was Leistungssteigerung angeht..... z.B.: hier: ---> http://www.saab-cars.de/9000/41132-9000er-turbo-mit-automatik-und-red-box.html DAnke Habs mal mit einem Thread zusammengeführt, der Sinn macht....
März 1, 201114 j Alles klar, sorry wegen des Spammings :-) Dennoch ein paar Fragen, die ich bislang nicht 100% beantworten kann. Bauform: Es gibt ein kurzen und ein langes Automatikgetriebe im 9000er. Wann wurde es gewechselt? Welches ist neuer? Woran erkenne ich, welches verbaut ist? Untereinander tauschbar? Ruckeln: Darf man beim Automaten in irgendeiner Situation ein leichtes Rucken beim Gangwechsel spüren? Stimmt es, dass man zwischen 3 und 4 durchaus ein Rucken hat, das "normal" ist? Stimmt es, dass das Automatikgetriebe ein Citroen Getriebe ist und es definitiv nicht für die Leistung des 2,3er Turbos ausgelegt war und man somit generell vorsichtig sein sollte? danke, markus
März 1, 201114 j Der Turbo hat immer die gleiche Übersetzung. Die "i" hatten eine etwas kürzere, sind aber wegen des fehlenden Druckanschlusses nicht kompatibel.... Ruckeln sollte es nicht. Sanft schalten sollte es. Und es ist (und war noch nie) kein Citroen Getriebe. Ist ein ZF Getriebe.....
März 1, 201114 j Ruckeln: Darf man beim Automaten in irgendeiner Situation ein leichtes Rucken beim Gangwechsel spüren? Stimmt es, dass man zwischen 3 und 4 durchaus ein Rucken hat, das "normal" ist? ...jein...es gibt situationen, in denen meiner meinung nach ein leichtes ruckeln normal ist. z.b. wenn du kurz vor erreichen des schaltpunktes von 3 nach 4 vom gas gehst, der wagen schiebt, die strecke vielleicht noch leicht abschüssig ist und der wagen so in die 4. stufe "fällt"...dann kann es schonmal einen leichten! ruck geben...
März 1, 201114 j ...jein...es gibt situationen, in denen meiner meinung nach ein leichte ruckeln normal ist. z.b. wenn du kurz vor erreichen des schaltpunktes von 3 nach 4 vom gas gehst, der wagen schiebt, die strecke vielleicht noch leicht abschüssig ist und der wagen so in die 4. stufe "fällt"...dann kann es schonmal einen leichten! ruck geben... Stimmt, aber die Pauschalaussage, dass vom 3. in den 4. ein Ruckeln normal ist, stimmt absolut nicht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.