Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

sieht das nun so aus...

 

Die Dichtmassenwürste sind sichtbar zwischen Armaturenbrett und A-Säulenabdeckung

besonders auf der rechten Seite.

 

ist das Stand der Technik?

 

 

Es gefällt mir überhaupt nicht, Scheibe nochmals raus oder kann das Armaturenbrett rechts

etwas ausgerichtet werden (leicht anheben).

 

 

Danke und Gruss

9-3

120510004.jpg.fbfb348a4c8df561f75bd88c92e47634.jpg

120510005.jpg.6341eac726f12c7950e5f27d9b3e0036.jpg

Hallo, bei mir ist gar keine Dichtmasse sondern ein Fenstergummi.

 

Hallo, bei mir ist gar keine Dichtmasse zu sehen. Ich sehe nur einen Fenstergummi.

 

Erst werden die Blenden von aussen abgebaut.

Dann wird der Gummi mit einer Schnur angehoben.

 

Wenn ich ganz ehrlich bin:

Wenn das Photo so wie die Realität ist: Es sieht extrem nach Heimwerker / Hinterhofgarage aus :biggrin:

sieht das nun so aus...

 

Die Dichtmassenwürste sind sichtbar zwischen Armaturenbrett und A-Säulenabdeckung

besonders auf der rechten Seite.

 

ist das Stand der Technik?

 

 

Es gefällt mir überhaupt nicht, Scheibe nochmals raus oder kann das Armaturenbrett rechts

etwas ausgerichtet werden (leicht anheben).

 

 

Danke und Gruss

9-3

Wo hast Du das machen lassen?

  • Autor

Es ist die hässliche Realität.. und es wurde in einer Saab Vertretung gemacht.

 

Vielleicht noch wichtig, ist ein Cabrio.

Es ist die hässliche Realität.. und es wurde in einer Saab Vertretung gemacht.

 

Das darf eigentlich nicht sein...

 

Schweizer Präzisionsarbeit ist das nicht gerade....:tongue:

Hallo 9-3-, das würde ich unbedingt reklamieren. Habe meine Scheibe sogar mal bei C..r-Gl..ss tauschen lassen, die haben das einwandfrei hinbekommen.
Das würde ich die nochmal machen lassen :mad: Das ist so eindeutig Pfusch, da wird man das Risiko eines Gutachtens im Streitfall scheuen... Wirklich ärgerlich.
Reklamieren, wenn`s so aussähe nachdem Ich`s selbergemacht habe, wäre ich reif für die Kugel.:eek:

So was habe ich bisher noch nicht gesehen.

 

Das sollen die Saab Jungs nochmal machen - oder derjenige "Fachbetrieb", der dafür geholt wurde.

 

Außerdem sollte Dein Saab Händler dafür Sorge tragen, dass Du mobil bleibst.

  • Autor

Nochmals machen lassen = Scheibe nochmals ausbauen?

 

Und ich bestand auf original Scheibe und Arbeit :-(

 

 

Könnte jemand ein Foto machen von der Stelle zwischen Armaturenbrett und Scheibe wies normal aussieht... bei einem Cabrio.

 

Danke

9-3

Zwischen Armaturenbrett und Scheibe wird nach dem Scheibentausch normalerweise ein Moosgummistreifen eingesetzt der diese Stelle, die zwangsläufig so entsteht zu verdecken.

Ein wirkliches Problem, außer das sie diesen Streifen vergessen haben kann ich momentan nicht erkennen, wobei ich die Bilder auch nicht so optimal finde.

So sieht es bei mir aus, diese Scheibe wurde von einem Könner gemacht.
  • Autor

Das ist echt so... zwangsläufig?

 

Abdeckung mit Moosgummi, sieht ja auch nicht grad super aus :-(

Man sieht es nur so deutlich wenn man es im blitzbelichteten Bild anschaut, ansonsten ist das sehr unauffällig.

Auch der Aufgetragene, überquellende Kleber lässt sich mit etwas aufgesprühtem Spühlmittelwasser glätten ohne der Dichtigkeit zu schaden:rolleyes: Es sei denn Ich bin zu faul dazu. Dann ist auch kein Moosgummistreifen nötig.

Ich hab das mal bei einem gesehen dem ich das Frühstück gebracht habe, der hatte sogar die Scheibe abgeklebt um eine gerade Kante zu bekommen.

:confused: Vergesst das besser mal, das war ca 1978.

:cool:Heutzutage geht sowas wohl nicht mehr ohne Raupen!

Sch......... neue verfahrensweisen.

Echt, 1978 gab es schon geklebte Frontscheiben? Aber mal im Ernst: wieviele ersetzte Frontscheiben beim 900 CV hast Du denn schon gesehen?

@Marbo

Das Datum war Ironisch gemeint, und nein ausser diesem Bild hab ich noch keine so Geklebte Scheibe gesehen.

Aber genügend andere, von denen KEINE so reingeschmissen war.

Ach übrigens: da waren die Scheiben 1972 schon unterstützend geklebt:

1972DetomasoPantera2.jpg.726503e66edc4622e9f9b67f93667b30.jpg

1972DetomasoPantera1.jpg.7e8ff425654c198737bfc926f67e561e.jpg

1972DetomasoPantera3.jpg.0121a2b14482d473626375c29007ce2a.jpg

1972DetomasoPantera4.jpg.d734a19201514e5f541275c2050b55af.jpg

Dackelmann, was ist das da auf dem Foto? :eek:

 

EDIT: Ach so, steht ja drunter.

Zwischen Armaturenbrett und Scheibe wird nach dem Scheibentausch normalerweise ein Moosgummistreifen eingesetzt der diese Stelle, die zwangsläufig so entsteht zu verdecken.
Soll das so SERIE sein :confused:

Kann selbiges weder im EPC, noch meinen CVs finden.

Murks ist Murks und bleibt Murks. Egal, wie man's nennt. :mad:

Zitat: Die Dichtmassenwürste sind sichtbar zwischen Armaturenbrett und A-Säulenabdeckung

besonders auf der rechten Seite. ist das Stand der Technik?

 

Zu meiner Zeit definitiv NICHT, aber wir werden moderner.

Wenn ich sage gieb mir`n Sandsack ,`n Stück Blech und `n paar Hämmer, dann dengel ich Dir das!

Wat Kommt dann?: ÖÖÖÖÖÖÖÖhhhhhhhhhhhh, Tiefziehen, ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜhhhhhhhhhhhh, Austauschen.

Goil, kann sich ja auch jeder leisten, von den nicht mehr zu bekommenden Teilen mal abzusehen.

Meinen Beruf, für den Ich eine 3einhalbjärige Ausbildung 1978 begonnen habe gibt es nicht mehr, dafür aber 5 Fachidotenberufe, von denen keiner mehr in einem anderen Bereich arbeiten kann.

wo ist Nachbearbeitung ?

 

... Dichtmassenwürste sind sichtbar... Es gefällt mir überhaupt nicht, Scheibe nochmals raus oder kann das Armaturenbrett rechts

etwas ausgerichtet werden (leicht anheben).

... nix ist mit Armaturenbrettausrichtung, die soll so drinbleiben wie sie ist!

 

Fakt ist: wie Du selber festgestellt hast, wurde sichbar vielzuviel Dichtmasse "draufgewurschtelt"!!! ... vermutlich auch in falscher Form aufgetragen, d.h. nicht als feine Dreiecksraupenform, sondern viel zu fett, dann passiert genau was Du nun festgestellt hast ... wirklich schade!

 

Nach Neu-Formulierung in der Sika-Tack-Drive-Schulung wurde darauf hingewiesen wie überflüssige aufgetragene Dichtmasse, sofern noch nicht ausgehärteter, mit Spezialgeräten und Sika Remover-208 fachgerecht und einfach entfernt werden kann, was meines erachtens in Deinem Falle sicher nicht gemacht wurde! Bei ausgehärtetes Dichtmaterial kann nur noch mit Mühe mechanisch entfernt werden; wobei aufgepasst, dass das Armaturenbrett nicht beschädigt wird! Profis sollten zwar ausgerüstet sein, aber wenn sie Dir Dein 901CV mit dieser sichtbar nicht vollendeter Endbearbeitung zurück gegeben haben, dann bezweifle ich wohl an Profiausrüstung!!!

 

Gi.Pi.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So.. nun wurde das Ganze nochmals neu gemacht.

 

Scheinbar geht das nicht, die Dichtmasse nachzuarbeiten. Zuerst wurde noch versucht

die Fuge mit einem Flizband abzudecken, was kläglich scheiterte.

Also Scheibe raus und nochmals eine neue Scheibe rein. Zusätzlich wurde tatsächlich ein

Moosgummi oder ähnlich eingelegt.

 

Sieht jetzt gut aus, die Mechaniker haben sich wirklich Mühe gegeben.

Original Scheibe drin und während einer Woche einen Ersatzwagen.

 

Gruss

9-3

040610002.jpg.48749309dd00d3c458620660d66d09f7.jpg

Na also, jetzt sieht es so aus wie es soll.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.