Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute

 

bei meinem 9.3 sind die Bremsscheiben fällig.

Lohnen sich die ATE Powerdisc?

 

Erfahrungen?

 

viele Grüße

L

  • Antworten 58
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hab die beim 9-3 I und bin bezüglich Bremsen bei Regen zufrieden.

Mann merkt die zunehmende Bremsleistung bei gleichbleibenden Pedaldruck

Allerdings hab ich Ferodo Bremsbeläge, die ich gegen ATE beläge austauschen werde.

9-3I ist, gerade in Bezug auf Bremsen, nicht mit 9-3II vergleichbar.

Tag zusammen,

 

bitte nicht schlagen, aber wieso wollen alle sport Scheiben und beläge kaufen für einen Haufen Geld ausgeben, wenn man ganz normale Scheiben kaufen könnte? Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit standard Bremsen gehabt, dafür lese ich hier nur zu oft, dass die Leutchen oft geriesene PowerDisks haben. :cool: Wozu das ganze?

Tag zusammen,

 

bitte nicht schlagen, aber wieso wollen alle sport Scheiben und beläge kaufen für einen Haufen Geld ausgeben, wenn man ganz normale Scheiben kaufen könnte? Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit standard Bremsen gehabt, dafür lese ich hier nur zu oft, dass die Leutchen oft geriesene PowerDisks haben. :cool: Wozu das ganze?

 

Siehe Posting Nr. 3! :cool:

9-3I ist, gerade in Bezug auf Bremsen, nicht mit 9-3II vergleichbar.
zutreffend, allerdings verbessert sich das Bremsverhalten bei Nässe
zutreffend, allerdings verbessert sich das Bremsverhalten bei Nässe

 

Diese Erfahrung hast Du beim 9-3 II gemacht?

verstehe ich trotzdem nicht. Ist einer von euch mit standard Bremsen jemals nicht zum stehen gekommen? In einem der Tests habe ich gesehen, dass Saab 9-3 viel bessere Bremsen hat als opel opc oder MAZDA 6 sport. Dort wurden die drei Modelle verglichen. also meiner bremst ausgezeichnet und von dem Freund ebenso. Deshalb ist es nur unverständlich, wozu das ganze, ausser ihr fahrt Rennen:rolleyes:
mein MY06 cab & MY07 kombi sind/waren gut im Bremsen, der MY99 9.5 AERO eine katastrophe, der MY97 cab so la la
verstehe ich trotzdem nicht. Ist einer von euch mit standard Bremsen jemals nicht zum stehen gekommen?
Ist fast wie beim Fliegen. Zum stehen kommen sie alle. Mit meinem 902 (und damit wohl weitgehend mit 931 vergleichbar, aber nicht mit 932!) habe ich schon ein paar mal den Effekt bei Regen gehabt, dass die Bremsen mit sehr deutlicher Verzögerung erst packten. Dass ist dann der Effekt nach dem man aus gutem Grund über genutete Scheiben nachdenkt. Wenn man diesen Effekt nicht kennt und auch schon mal nach einer längeren Regenfahrt im Winter plötzlich auf die Bremse getreten hat ohne vorher ein paar Sekunden die Scheiben zu trocknen, dann ist ja gut und Thema erledigt.

 

Flemming

Nur damit ich richtig verstehe. Der Saab bremst also mit standard Bremsen schlecht beim Regen, die anderen Modele, auch anderer Hersteller, müssen doch auch schlecht bei der Nässe bremsen? Oder sind da ganz andere Bremstechnik eingebaut?:tongue:

Alle Bremsen sind gleich aufgebaut. Das Einziege, warum es die Unterschiede bei den Tests gibts, dass es Unterschiede in dem Bremsdruck, Stoßdämpfern, Gewicht und vom Model zum Model unterschiedlich großen Bremsscheiben. Da aber ihr nur von der Nässe als Ursache spricht, solte das gleiche Problem bei allen Fahrzeugen aller Marken da sein. Ist aber nicht so? Klar wenn es nass ist, bremsen alle Autos schlechter gegenüber trockenen Bremsen. Dies ist aber Physik. Wenn man Rennen fährt, breuchte man natürlich spezialle Bremsen, für den Normalo, wie 99% der Bevölkerung ist dies nicht nötig, außer man hat zu viel Geld in der Tasche :tongue:. Deshalb auch meine Frage, wozu, warum, wieso:biggrin:

komisch, der Passat von meinem Nachbarn hat auch 4 Räder (auch schwarz!), die Vorderachse ist auch McPherson, die HA sieht auch nicht soooo viel anders aus als die von meinem 9-5......4 Zylinder hat der Motor auch, da verbrennt auch Benzin drin, genau wie in meinem Saab.....Aber ich werd das Gefühl nicht los das irgendwas doch anders ist.....:confused:

Nur damit ich richtig verstehe. Der Saab bremst also mit standard Bremsen schlecht beim Regen,

 

NEIN, nur der 9-3 I bremst grottig - dagegen hat die Bremse eines 3er BMWs oder eines 60 PS Polos im Vergleich gefühltes F1 Niveau was die Bremskraft betrifft. Die ATE kann hier - ganz besonders bei Nässe - entscheidende Vorteile bringen.

 

Beim 9-3 II ist das nicht so, dieser hat ganz gute Bremsen und eine Verbesserung ist hier, im Gegensatz zum 9-3 I, kein "must have".

 

Sollte die ATE PD beim 9-3 II aber auch nur den geringsten Vorteil bringen, sollte man sie auch verbauen. Das ist es wohl was leptoptilus in Erfahrung bringen möchte.

Na ob die Behauptung mal stimmt, vereinfacht gesagt alle Bremsen gleich sind.

 

Bein Animal Farm waren auch alle Tiere gleich :smile:

 

Der Saab 93I hat wirklich bescheidene Bremsen, speziell bei Regen.

Konstruktiv sind Bremsen zwar immer Bremsklötze und Scheiben zumindest bei PKW (kommt mir jetzt nicht mit Trommeln, ja die gibt es manchmal auch noch).

 

Aber sind bei den meisten Bremsen hinter den Scheiben Bleche befestigt, die Wasser mal mehr mal weniger abhalten auf die Scheibe zukommen.

 

Manche Hersteller sollen so genannte "Scheibenwischer" verwenden. Hierbei soll, wenn der Scheibenwischer der Frontscheibe aktiviert ist, die Bremse immer mal wieder (ohne das man es merkt) betätigt werden.

 

Genauso können ABS Systeme von einander abweichen. Wie oft wird das blockieren eines Reifens überprüft etc.

 

Ganze Firmen beschäftigen sich nur und ausschließlich mit Bremssystemen, da glaube ich nicht dran, das alle Systeme gleich sind.

 

Übrigens hatte ich auch Power Discs von ATE verbaut, die haben etwas Hilfe gebracht bei Nässe, allerdings waren die Bremsen danach immer noch nicht wirklich gut.

Das stimmt, dass der 9-3I schlechter bremst als 9-3II, habe ich auch feststellen müssen. Nur der Beitragsersteller hat doch ein 9-3II, deshalb habe ich auch gefragt, wozu er die überteuerten Scheiben einbauen möchte. Von dem 9-3I habe ich auch nie geredet:smile:.
Das stimmt, dass der 9-3I schlechter bremst als 9-3II, habe ich auch feststellen müssen. Nur der Beitragsersteller hat doch ein 9-3II, deshalb habe ich auch gefragt, wozu er die überteuerten Scheiben einbauen möchte. Von dem 9-3I habe ich auch nie geredet:smile:.

 

Wie jetzt?? Ich dachte die Bremsen wären alle gleich???

sind die auch. Wie ich schon geschrieben habe, was aber wohl einige nicht lesen und verstehen wollen. Der einziege Unterschied, was die Bremsleistung bei den unterschiedlichen Modellen ausmacht sind, Gewicht und Gewichtsverteilung, Stoßdämpfer und auch die Form und somit Bremsfläche der Klötze+Scheiben. ( bitte genau lesen um zu verstehen was ich meine)

 

Beim 9-3I sind zum Beispiel hintere Klötze klitze klein. Klar, dass der schlechter bremst. Allein der Umstieg auf powerDiscs mit Riffen oder Löchern würde nichts bringen, (außer die sind aus anderem Material gemacht als die standard, was ich eher bezweifehle) denn die Bremsfläche und Bremsdruck würden sich nicht verändern. Wieso soll dann das Auto besser bremsen? Das Wasser wird durch die Löcher oder Riffen auch nicht besser abgeführt, dafür ist die Drehgeschwindigkeit zu hoch. ( Die Löcher sind nur dazu da, um das Bremsstaub besser abzuführen, sowie für die Kühlung. Das einziege was die Bremswirkung verbessern würde, wäre der Einsatz der Sport Bremsbeläge, die weicher sind und somit besser ,,bremsen,, dafür aber auch schneller verschleißen. Ich sehe,dass viele hier das nicht verstehen oder nicht wollen und somit sehe ich kein Sinn mich mit den Leuten zu streiten. Nur zur Information, wenn man diskutiert, sollte man sinnvollerweise auch argumentieren und mit Gegenargumenten kontern. Bis jetzt lese ich nur eure ,,Emotionen,, ;)

.... und weil die Beläge beim 9-3II hinten etwas größer als beim 9-3I sind, hat man die Scheiben beim 9-3II vorne etwas kleiner als beim 9-3I gemacht.

 

... sonst würden alle Autos ja unterschiedlich bremsen .... :biggrin:

...Beim 9-3I sind zum Beispiel hintere Klötze klitze klein. Klar, dass der schlechter bremst.

Wirklich ?

Bekanntermassen ist die Reibkraft unabhängig von der Fläche.:rolleyes:

Grössere Beläge verhindern nur schnelle Erwärmung. Die ist aber an der Hinterachse kein Problem.

Zumal die Hinterachse beim Bremsen insb.leerem Fahrzeug stark entlastet wird, sonst hätte es keinen Bremskraftregler gebraucht, heute kann dass ABS die Bremse aufmachen.

 

Andere Hersteller: Ja, auch andere Hersteller hatten Probleme. Audi hatte - so ich das recht im Hinterkopf habe - an einigen Wagen die Beläge getauscht da die ab Werk verbauten nicht mit den neueren Streusalzen klar kamen und eine deutlich verzögerte Bremswirkung aufwiesen.

 

Alle gleich? Wohl kaum. Da sind einige Faktoren, die in Kombination doch eine recht weite Spanne abdecken, Scheibertadius, Belaggröße und Form, Material Scheibe und Belag, Krafteinleitung, Gleichmäßigkeit, elastische Deformationen, Luftströmungen und Verschmutzung, ... Und da sind die Scheiben eben auchmit drin.

 

Wie ich ja schon schrieb, wer keine Probleme hat und immer glücklich ist mit seiner Bremse, warum sollte der was anderes aufziehen. Ich werde an meinem aus genanntem Grund ATE PD aufziehen, ob es damit dann bezüglich der genannten Problematik so viel besser wird wie ich mir das vorstelle? Werde ich dann sehen. Zum stehen kommen sie alle, irgendwann. Und der Reifen hat meist wahrscheinlich mehr Einfluss als die Scheibe. Und der Fahrer erst recht, wie viele können denn wirklich richtig Bremsen wenn es drauf ankommt => Fahrsicherheitsttraining!

 

Hatten wir hier nicht jemanden von der Bremsenherstellerfraktion :hmmmm:.

 

Flemming

zu Tina, nur zum überlegen, dass die Fläche unwichtig sei.... Nur als Beispiel, wie kriegst du ein rad schneller zum stoppen mit zwei fingern oder mit den Handflächen? :smile: Ich habe noch nie ein Großes Auto mit kleinen Bremsscheiben und Bremsklötzen gesehen, warum denn????? Wahrscheinlich weil die einfach zu viel Geld haben und nicht sparen wollen!!!!

 

Das habe ich auch gesagt und wiederhohle mich zum dritten mal, bitte genau lesen was ich schreibe und was ich meine.....Allein die Scheiben werden kaum die Bremswirkung verbessern....Ich wiederhohle ALLEIN DIE SCHEIBEN.:::::....tauscht lieber die Klötze, die weicher sind, dann habt ihr euren EFFEKT....ich weiss nicht mehr, wie ich das noch deutlicher schreiben soll....

z.... Nur als Beispiel, wie kriegst du ein rad schneller zum stoppen mit zwei fingern oder mit den Handflächen?...

Wohl am Besten mit keinem von beiden.:smile:

 

Trotzdem: die Bremskraft ist unabhängig von der Belagfläche. Dass schwerere Wagen grössere Beläge haben, begründet sich wie schon erwähnt aus der reduzierten Erwärmung und natürlich auch der längeren Lebensdauer.

Und: weichere Beläge sind nicht unbedingt besser.

Das habe ich auch gesagt und wiederhohle mich zum dritten mal, bitte genau lesen was ich schreibe und was ich meine.....Allein die Scheiben werden kaum die Bremswirkung verbessern....

 

DOCH! BEI NÄSSE!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.