Oktober 2, 201212 j Autor Vielleicht doch mal "auf Verdacht" einen Neuen einbauen....? Im spanischen Forum hat mir einer ein gebrauchtes günstig angeboten,konnte mir aber auch nicht garantieren dass das Teil funzt... es muss doch eine simple Möglichkeit geben das Teil zu prüfen... Eine Idee wäre: Rotes Kabel an PLUS,schwarzes an MINUS,das mittlere mit einer Prüfdiode gekoppelt,jetzt durch den Schlitz mit einem Isoliermaterial "fahren"...müsste halt nur schaun wo ich die benötigte Prüfdiode auftreibe Die Themen rund um den HALL-Sensor oder OT-Geber,handeln alle von Motoren die AUSGEHEN während der Fahrt,da gibts keinen Fall wie bei mir,wo der Motor plötzlich nicht mehr ANSPRINGT(bei einwandfreier Funktion der letzten 2,5 Jahre)...das macht mich etwas misstrauisch hinsichtlich der Schuld des OT-Gebers...
Oktober 2, 201212 j Eine Idee wäre: Rotes Kabel an PLUS,schwarzes an MINUS,das mittlere mit einer Prüfdiode gekoppelt,jetzt durch den Schlitz mit einem Isoliermaterial "fahren"...müsste halt nur schaun wo ich die benötigte Prüfdiode auftreibeNein. Denke, dass der Ausgang deutlich zu hochohmig ist, als dass man darüber eine LED betreiben könnte. Wenn, dann wirklich per Oszi. Aber das wäre im eingebauten Zustand wohl weitaus einfacher gewesen.
Oktober 2, 201212 j Autor Nein. Denke, dass der Ausgang deutlich zu hochohmig ist, als dass man darüber eine LED betreiben könnte. Wenn, dann wirklich per Oszi. Aber das wäre im eingebauten Zustand wohl weitaus einfacher gewesen. es gibt doch die Dioden-Prüfgeräte,evtl. wäre ja damit ohne Bedenken ein Test durchzuführen...das Auto steht gut 80km von einer BOSCH-Niederlassung entfernt..das wäre nur mit erheblichem finanziellen Aufwand zu bewerkstelligen; nein,es muss eine andere Lösung her
Oktober 2, 201212 j Autor René,das ist hier alles etwas anders als in Deutschland; es gibt vielleicht irgendeinen Engländer der im Besitz eines Oszis ist..und als Spielzeug evtl. damit sein spleeniges Hobby schöner macht...und das ist definitiv ein anderes als SAAB(meiner ist im Umkreis von gut 100km der einzige). Spanier(Andalusier) beschäftigen sich eher mit Enduros intensiver als mit Autos,da wird bei Auto-Pannen alles vom Mécanico gemacht; Bin auch seit fast 2Jahren nicht mehr als Testfahrer dabei und habe also nicht mehr die Kontakte wie früher;aber vielleicht sollte ich ja mal wieder im Test-Lager vorbeischaun... Die VW-Leute(sind zwar etwas "eigen")aber was Technik betrifft recht neugierig und experimentierfreudig,und haben auch immer über die notwendige Ausrüstung hinaus irgendwelche Spielereien dabei,nur dürfte da vor Mitte November niemand von denen zu sehen sein
Oktober 3, 201212 j Im spanischen Forum hat mir einer ein gebrauchtes günstig angeboten,konnte mir aber auch nicht garantieren dass das Teil funzt... .. Das hätte ich wahrscheinlich einfach mal riskiert um weiterzukommen.
Oktober 3, 201212 j Autor Das hätte ich wahrscheinlich einfach mal riskiert um weiterzukommen. ...das hätt ich auch,wenn ich bei der Forums-Suche zum Thema OT-Geber, auf nur einen Fall gestossen wäre,wo es sich wie bei mir verhalten hätte (Motor springt seit der Benzinpumpenerneuerung vor 2,5 Jahren ohne Verzögerung an,und lief bis jetzt immer ohne irgendwelche Mucken) Bei den geschilderten Problemen die im Zusammenhang mit dem Geber stehen,geht der Motor entweder mal aus,oder läuft unrund,springt nach Abkühlung wieder an,u.s.w.... Bin auf keinen Problemfall gestossen,wo der Motor nach vorher einwandfreiem Lauf plötzlich nicht mehr anspringt!bzw, war´s dann in der Regel das ZÜndmodul,und das hab ich ja bereits ausprobiert -- ohne Erfolg...
Oktober 3, 201212 j ...das hätt ich auch,wenn ich bei der Forums-Suche zum Thema OT-Geber, auf nur einen Fall gestossen wäre,wo es sich wie bei mir verhalten hätte (... ...und wozu wurde nun die Riemenscheibe abgenommen...oder habe ich da etwas verpasst bzw. falsch mitbekommen?
Oktober 3, 201212 j Autor ...Du hast nichts verpasst... Es bestand die vage Hoffnung dass evtl. das Kabel etwas abbekommen hatte,als ich vor 2-3 Monaten die WA-PU erneuert hatte,und das ganze sich als ein RIESEN-Gefummel gestaltet hatte,wo ich auch stellenweise kurz davor war mich aus dem Beifahrerfenster zu stürzen,...also ziemlich genervt,wo dann die Hände schon mal ausser Kontrolle geraten können:motz: bewusst wurde mir das auch gestern erst,nachdem ich die Forumssuche wiederholt bemüht hatte,und im Zusammenhang mit dem OT-Geber eigentlich nichts zu finden war,wo der Motor plötzlich(von vorher einwandfreier Funktion)nicht mehr ansprang
Oktober 3, 201212 j ...und ein Motorsteuergerät, welches Du mal probeweise tauschen könntest, hast Du wahrscheinlich auch nicht griffbereit ...?
Oktober 3, 201212 j Autor ...und ein Motorsteuergerät, welches Du mal probeweise tauschen könntest, hast Du wahrscheinlich auch nicht griffbereit ...? neeee,leider auch nicht! das nächste wäre ca. 300km von hier,hatte man mir probeweise angeboten,ohne vorher zu wissen wo sich meine SAABINE befindet STOP!!stimmt nicht,es gibt einen in der Nähe(war der einzige neben meinem die letzten Jahre hier in der Gegend,von einem ewig betrunkenem Engländer),glaub BJ. 90 sollte aber nicht das Gleiche Stgr. sein?ist auch jemand der eher interessiert ist mir den zu verkaufen,das Auto steht seit >1 Jahr bei einem Händler in Konzession,da müsste ich mal einen günstigen Augenblick erwischen in meinem hängt ein BOSCH 0280 000 580,neulich noch notiert, gleich Frage dazu:lässt sich das einfach "ausstöpseln"? nehme an,vorher Batterie abklemmen,sonst noch was Wichtiges?sorry,wiederhole:Auto steht nicht hier...
Oktober 3, 201212 j Autor hab scheinbar wieder zu banal gefragt,na gut,dann mal anders gfragt: hats irgendwo eine Kompatibilitäts Liste,ähnlich der PDF Liste von Einspritzdüsen,die ich bei der Forumssuche gefunden hab? Die Steuergeäte,ab MY89 oder 90,werden hier immer wieder EZK genannt,ist das nun noch ein LH Gerät ,und wenn ja welches? BOSCH Jetronic 0280 000 580
Oktober 3, 201212 j Zum Testen kannst Du jedes 900i16 Steuergerät (vorzugsweise mit Lambdaregelung) verwenden, notfalls auch eins vom 9000i 16 mit B202. Teppich des rechten Fussraums lösen (Klemmprofil mit 3 Torxschrauben) Steuergerät lossschraube (3x Torx) Stecker seitlich entriegeln und wegklappen....
Oktober 3, 201212 j Ich habe die im EPC nur mit Saab-Nr. aufgeführten Geräte in #33, mein Gerät im 901 i , Mj 91 mit Bosch-Nr. in #35 aufgeführt. Anscheinend gab es von 91 zu 92/93 nochmals (Nummern-) Änderungen,sowohl bei Saab als auch Bosch. Über Austauschbarkeit/Kompatibilität *weiß ich nichts, vielleicht kann Dir (per email, nicht PN), hft weiterhelfen Unter Deiner Nummer finde bei Bosch folgendes: *hat klaus inzwischen schon geschriebenBosch Automotive Aftermarket - Products motronik in unserem CV.pdfBosch Automotive Aftermarket - Products Motronic 900 i 92.pdf
Oktober 3, 201212 j Autor Muchas Gracias a los Señores Klaus y Troll, hätte ja noch ein Steuergerät von einem 9000er T mit Kat,allerdings von 1987... schade um das gute Teil,seit 3 Jahren abgestellt(gemeldet)Motor war immer noch TOP!!
Oktober 3, 201212 j Autor mir ist bei der Durchsicht der Beschreibung zum Steuergerät BOSCH Jetronic 0280 000 580ein Detail aufgefallen: "Steuergerät mit integrierter Wegfahrsperrenfunktion..." bisher war ich der Meinung,und ich könnte schwören dass es bei meiner Saabine so ist,dass sie lediglich eine mechanische Wegfahrsperre hat,nämlich die des Blockierens des Schalthebels... wäre es denkbar dass da irgendwas im Argen liegt,ein Defekt im Steuergerät der permanent bei "ZÜndung ein" diese Wegfahrsperre aktiviert?? ...oder aber etwa ein Defekt am Zündschloss?
Oktober 3, 201212 j War für mich auch total neu, daß ein 901 (!) schon sowas hatte, aber Papa Bosch und die Trolle müssen`s ja wissen. Und dann wüsstest Du ja eine wahrscheinliche Ursache, aber immer noch keine (schnelle) Lösung. Außer das von Deinem alten 9K "T" (ohne WFS?) würde ihn vielleicht doch wenigstens mal anspringen lassen!
Oktober 3, 201212 j Autor War für mich auch total neu, daß ein 901 (!) schon sowas hatte, aber Papa Bosch und die Trolle müssen`s ja wissen. Und dann wüsstest Du ja eine wahrscheinliche Ursache, aber immer noch keine (schnelle) Lösung. Außer das von Deinem alten 9K "T" (ohne WFS?) würde ihn vielleicht doch wenigstens mal anspringen lassen! hehehe,und ich wäre noch nicht mal verärgert!!!weil die WFS nicht funktioniert... (neee,also während 7 Jahre die mich die 9K T-Saabine begleitet hatte,gabs nie ein Anzeichen von Diebstahlsicherung... und gerne erinner ich mich an eine problemlose Zeit..:adore:die einzigen "Probleme" die ich hatte, war gebrochene Gummilagerung(Schaltsegment) der Schaltgeometrie und Radlager vo. Links,weil ich Rechtskurven einen Ticken schneller fahre:burnout:
Oktober 4, 201212 j Mag sein, dass die Funktion von Bosch vorgesehen ist, wurde aber seitens SAAB nicht genutzt.
Oktober 4, 201212 j Autor Mag sein, dass die Funktion von Bosch vorgesehen ist, wurde aber seitens SAAB nicht genutzt. ok,leuchtet ein... das Steuergerät aus dem 9K-T kann eigentlich auch nicht funktionieren,weil da die Belegung des Hall-Sensors eine andere ist,oder nicht? Der Hallgeber selbst sitzt beim 9K-T(1.Baureihe) glaub im Verteiler,ähnlich wie beim 900 T (kann jetzt auf die Schnelle auch nicht nachschaun)...
Oktober 4, 201212 j Wie bereits o.g: Zum Testen kannst Du jedes 900i16 Steuergerät (vorzugsweise mit Lambdaregelung) verwenden, notfalls auch eins vom 9000i 16 mit B202. ... Hier ist ein ...580 im Angebot: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-i-Motor-Steuergerat-0280000580-/160895025172?pt=DE_Autoteile&hash=item2576174014#ht_500wt_1291
Oktober 4, 201212 j Autor Wie bereits o.g: Hier ist ein ...580 im Angebot: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-i-Motor-Steuergerat-0280000580-/160895025172?pt=DE_Autoteile&hash=item2576174014#ht_500wt_1291 moin, danke für den link Klaus; jetzt muss ich erst mal schaun ob ich genügend Überzeugungsarbeit leisten kann,um mir das Steuergerät aus dem Saab des ewig betrunkenen Engländers ausleihen zu können... wohl am Besten wenn er sturzbetrunken ist:rolleyes:
Oktober 4, 201212 j Autor ...nimm ne flasche whisky mit... da der "Britanco" sich immer mit Bier "wegmacht", wäre die Idee den Briten auf den Geschmack von Weizenbier zu bringen,sprich auf das GUTE mit dem Mönch auf dem Etikett . .. BESSER --- PAU...ER ---- FRA......NER!!!http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/103284-benzinpumpe-die-2-weizenbier.gif mei hob I an Duascht!
Oktober 4, 201212 j ...also zumindest mich könntest du mit einem weizenbier nicht zur herausgabe eines steuergerätes animieren... aber ich bin ja auch kein brite...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.