Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In der Regel hält sich die Anzahl der elektrischen Pumpen in einem 2 Takter stark in Grenzen....Aber die mechanische Pumpe könnte man da sicher auch mal in Augenschein nehmen.

 

Nanu? Natürlich hat der Zweitakter eine elektrische Benzinpumpe. Jedenfalls haben mein 93B von 1958 und auch die anderen Modelle bis mindestens 1964 eine, denn: "All Saab Cars are equipped with an S.U. electric fuel pump with a built-in filter. The pump is fixed to the right front wheel house." (Saab Service Manual for Saab 95, saab 96 and GT 750, Model 1960-1964, Kapitel 6). Soviel zu ssasons Beitrag.

 

Gerald: Wenn man die Zündung eingeschaltet hat, muß die Pumpe, im Innenraum gut hörbar, ein sehr schnelles tickendes Geräusch machen. Wenn genügend Sprit in den Vergaser gefördert worden ist, wird die Frequenz des Tickens deutlich langsamer. Dann springt das Auto normalerweise mit oder ohne Choke sofort an.

Wenn überhaupt kein tickendes Geräusch zu hören ist, tippe ich auf den elektrischen Anschluß oder die Einstellung der Kontakte/Unterbrtecher in der Pumpe.

Wenn ein solches Geräusch zu hören ist, evtl. nur sehr langsam, tippe ich auf eine beschädigte oder verklemmte Membrane in der Pumpe oder Dreck im Filter der Pumpe bzw. der Benzinleitung. Ich habe bei meinem 93er die metallene Benzinleitung vor längerer Zeit durch eine aus Kunststoff ersetzt, da ich damals den Eindruck hatte, daß die Fördermenge beim Beschleunigen nicht ausreichte und der geringe Querschnitt der Leitung im Laufe von 50 Jahren durch Ablagerungen noch geringer geworden war. So war es wohl auch.

Falls Du die Leitung ersetzen willst: Die metallene Leitung am Tank und an der Benzinpumpe bis auf ca. 5 cm absägen (wegen der Anschlußgewinde), die Kunststoffleitung mit einem Fön warm machen und über die Stummel der alten Metalleitung schieben. Hält bombenfest.

 

Bei meinem Citroen 11CV hatte ich eine Erscheinung wie Du bei Deinem 95er. Die Membran in der Benzinpumpe war beschädigt.

Gruß, Harald

Ich habe für den Notfall eine elektrische Pumpe dabei die es bei Biltema für unter 30 EUR gibt, etwas entsprechendes sollte auch hier zu finden sein. Wichtig ist der maximale Druck von 0,2 bar.

 

Das Ding sieht zwar komplett anders als die SU Pumpe aus, ist aber wie gesagt nur für den Notfall. Ich würde an deiner Stelle auch so eine kaufen und provisorisch anschliessen, dann kannst Du die SU Pumpe als Ursache eingrenzen oder ausschliessen

Ist das nun "AMTLICH":rolleyes:

 

Die Umstellung auf mech. Pumpe ist dann eigentlich doch ein Rückschritt gewesen.

Haben da die Kaufleute den Rotstift angesetzt, oder hing es mit der Einführung des V4 zusammen,

welcher wohl immer eine mech. Pumpe hatte?

 

Gruß ->

 

Das waren wohl eher Kostengründe. Der V4 kam erst 2 Jahre später

Ich habe für den Notfall eine elektrische Pumpe dabei die es bei Biltema für unter 30 EUR gibt, etwas entsprechendes sollte auch hier zu finden sein. Wichtig ist der maximale Druck von 0,2 bar.

 

Das Ding sieht zwar komplett anders als die SU Pumpe aus, ist aber wie gesagt nur für den Notfall. Ich würde an deiner Stelle auch so eine kaufen und provisorisch anschliessen, dann kannst Du die SU Pumpe als Ursache eingrenzen oder ausschliessen

 

Gute Idee.

DanSaab

Absolut richtig was DanSaab schreibt. :smile:

 

Nur bei Gerald dürfte es eine mechanische Pumpe sein, da die Langnasen eben nicht mehr die elektrische Pumpe hatten. Da ist auf der Ansaugseite unter dem Ansaugrohr eine mechanische Unterdruck-Membran-Pumpe direkt am Block angeschraubt.

 

Ob 0,2bar Druck ausreichen, da bin ich nicht sicher. Zumindest der Sport und Monte-Carlo mit 3fach-Versager benötigte 0,3bar Druck, wenn ich mich recht entsinne. Kann gerade nicht nachschauen, da ich die Unterlagen nicht hier habe.

 

Aber die wichtigen Tipps hat Gerald jetzt ziemlich komplett genannt bekommen - auf zur Tat! :biggrin:

  • Autor

Hallo !

 

Danke erstmal für Eure Tipps !

 

Nur nochmal als Zusammenfassung :

Mein 95 ist ein ´66er Langschnauzer , also schon mit mechanischer Benzinpumpe .

Der Wagen kriegt auch Sprit ! Wenn ich die Leitungen manuell befülle und ihn dann starte , läuft er einwandfrei . Und springt auch am übernächsten Tag problemlos wieder an .

Nur nach einer längeren Standzeit von einer Woche oder länger tut sich nichts mehr .

 

Ich würde auch am ehesten auf die Benzinpumpe tippen . Hätte gerne wenn möglich die originale mechanische beibehalten . Aber angeblich gibts die nicht mehr und auch keine Membranen ... ( weiß vielleicht jemand was Gegenteiliges ? )

Schlimmstenfalls müsste ich halt wirklich auf eine elektrische umbauen ...

Die hätte auf jeden Fall den Vorteil , dass sie nach längerer Zeit leere Schwimmerkammern ohne unnötiges Georgle füllt ( wie von DanSaab beschrieben ) . Das habe ich an meinem 92 sehr genossen ...

Benzinpumpe

 

@GERALD

 

Wie sieht denn die Pumpe beim 2Takter aus?

 

Läßt sich da nicht eventuell etwas vom V4 ( Bild ) verwenden?

Muster oder Zeichnung von der Membrane verfügbarß

 

Gruß ->

102981432_1.jpg.54d98d6aec4dcdb3600440aefabe785c.jpg

  • Autor

Hallo !

 

@ SAABOTÖR :

 

Also meines Wissens sind die Pumpen vom 2-Takt und vom V4 unterschiedlich .Ich werde jetzt mal schauen , ob in meinem Fundus ev. noch irgendeine alte Pumpe herumliegt , die als Muster dienen kann . Die des Wagens würde ich nur ungern zerlegen bevor ich Ersatz habe , denn sonst steht die Kiste ganz ...

Josefs Sonett würde ich allerdings auch nicht als Maßstab nehmen.... :rolleyes:

 

 

Aus welchem Grund ?

 

Mach mich schlau :smile:

 

Wo passt der Link hin?

 

Aus welchem Grund ?

 

Mach mich schlau :smile:

 

Wo passt der Link hin?

 

 

Weil an dem Motor absolut nichts mehr Serienmäßig ist........

Weil an dem Motor absolut nichts mehr Serienmäßig ist........

 

DANKE:flowers:

 

Aber laufen tut Er doch :smile:

 

Gruß ->

DANKE:flowers:

 

Aber laufen tut Er doch :smile:

 

Gruß ->

 

So wie ein 2 Takter mit 100 PS halt laufen wird, das wird Gerald aber nicht weiter helfen :smile:

Gerald,

ich bin in der zweiten Junihälfte in Dänemark. Soll ich Dir von Vagn eine Pumpe mitbringen? Er hat sicherlich eine.

Gruß, DanSaab

  • Autor

Lieber Harald !

 

Ja , das wäre wirklich nett von Dir !!!

  • Autor

Hallo Leszek !

 

Meiner hat schon die mechanische Benzinpumpe und nicht mehr die elektrische SU...

Die Membrane bei Erik ist für deine Pumpe.
  • Autor

Hallo !

 

Interessante Seite ! Kannte ich noch gar nicht .

 

Hier scheints zwar primär um den V4 zu gehen , aber natürlich wäre auch beim Zweitakter eine elektrische Pumpe eine Option .

Trotzdem würde ich der Originalität wegen gerne erst noch eine überholte mechanische Pumpe probieren . Falls die mein Problem nicht löst , kann ich immer noch auf elektrisch umsteigen .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.