Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

Für den Antrag für Euro 2 benötigt die Werkstatt Hersteller und Typ des Katalysators. Wie der Titel sagt, 900i, B202, MJ1990. Weil das Teil so verrostet ist, kann man nichts drauf lesen. Es sieht so aus, als hätte mal "Germany" drauf gestanden.

Kann da jemand helfen?

Danke.

:rolleyes: Dann kann es doch nur ein Euro 1 sein.

 

Oder hast Du die GAT Geschichte verbaut`?

Antrag auf EURO2?

 

Die Unterlagen zum KLR und Deine Fahrzeugpapiere genügen.

  • Autor

Also der Wagen hat Euro 1. Es ist der Serienkat drin. Seit gestern zusätzlich der KLR von GAT. Für den Steueränderungsantrag auf Euro 2 braucht die Werkstatt Typ und Hersteller des (Serien-)Katalysators. Aber: auf den Kat gucken und abschreiben geht nicht, weil der so vergammelt ist.

Kann jemand helfen?

:rolleyes: Den NEUDEUTSCHEN Tüv Prüfern doch nicht Klaus.

 

Hilfe mein Arbeitsplatz ist in Gefahr, ich trage nix mehr ein.:cool:

 

Vielleicht hilft ein Klapps auf den Hinterkopf des Prüfers.

Was will die Werkstatt denn mit den Angaben?!?! Die müssen dir nur den Einbau bestätigen und du dackelst dann mit den Unterlagen und der Einbaubestätigung zum Straßenverkehrsamt.....fertig....
:rolleyes: Den NEUDEUTSCHEN Tüv Prüfern doch nicht Klaus.

 

Hilfe mein Arbeitsplatz ist in Gefahr, ich trage nix mehr ein.:cool:

 

Vielleicht hilft ein Klapps auf den Hinterkopf des Prüfers.

 

Den TÜV Onkel siehst du bei sowas höchsten um ne neue AU zu machen........:rolleyes:

  • Autor
Was will die Werkstatt denn mit den Angaben?!?!

 

Sie möchte die Angaben in das von GAT beigefügte Einbaubestätigungsformular in das dafür vorgesehene Leerfeld eintragen.

:cool: ok überlesen...war Werkstatt nicht Tüv.

 

Bin zur Zeit etwas negativ eingestellt.:redface: komisch ...

.........
Sie möchte die Angaben in das von GAT beigefügte Einbaubestätigungsformular in das dafür vorgesehene Leerfeld eintragen.

 

Hm Teilenummer?

 

Nummer von einem Neuteil`?

 

 

Ich denke grade an das hier

 

http://www.reinhard-mey.de/content.php?id=241&render=text_main

 

:biggrin:

  • Autor

 

Nummer von einem Neuteil.

 

 

Schlag ich mal vor.

Die SAAB Teilenr. fuer den 16V Sauger duerfte lt. Flennerkatalog 7533797 sein. Das muesste reichen, oder ?
...es soll Werkstätten geben, die schreiben "Typ: original" in das Feld. Ob das Feld dafür vorgesehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis:cool:
Die SAAB Teilenr. fuer den 16V Sauger duerfte lt. Flennerkatalog 7533797 sein. Das muesste reichen, oder ?
Würde mal sagen, 75 33 532 (geändert, zuvor schrieb ich hier 93 32 461), da oben von MY '90 die Rede war. Der andere wurde -89 verbaut.

 

Nachtrag: Alles 'Banane'! Denn der 532 wurde zwar lt. EPC 90-93 verbaut, ist aber NLS und Ausweichteil ist wieder der 797.

 

Ziehe hiermit also meinen vorher geschriebenen Unsinn zurück. Denn die 93 32 461 stammte zu allem Blödsinn auch noch vom B201.

Würde mal sagen, 93 32 461, da oben von MY '90 die Rede war. Der andere wurde -89 verbaut.

 

Genau. Das ist die passende Saab Original-Teilenummer, die auch am Kat gestanden dürfte.

scheint so zu sein,

wobei bei skandix eben diese 7533797 mit -93 und bei flenner mit 86- markiert sind (und nicht etwa mit 86-89), der 9332461 zumindest bei flenner wohl aber mit 89-

scheint so zu sein,

wobei bei skandix eben diese 7533797 mit -93 und bei flenner mit 86- markiert sind (und nicht etwa mit 86-89), der 9332461 zumindest bei flenner wohl aber mit 89-

Ist ja alles fein, aber ich hatte Müll geschrieben und habe mich in #15 nun auch berichtigt:

Würde mal sagen, 75 33 532 (geändert, zuvor schrieb ich hier 93 32 461), da oben von MY '90 die Rede war. Der andere wurde -89 verbaut.

 

Nachtrag: Alles 'Banane'! Denn der 532 wurde zwar lt. EPC 90-93 verbaut, ist aber NLS und Ausweichteil ist wieder der 797.

 

Ziehe hiermit also meinen vorher geschriebenen Unsinn zurück. Denn die 93 32 461 stammte zu allem Blödsinn auch noch vom B201.

  • Autor

Danke allen fürs Engagement!

Am Ende haben sie tatsächlich "Saab-Original, Bezeichnung nicht lesbar" reingeschrieben.

Danke allen fürs Engagement!

Am Ende haben sie tatsächlich "Saab-Original, Bezeichnung nicht lesbar" reingeschrieben.

 

 

:rolleyes: q.e.d. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.