Veröffentlicht Mai 23, 201015 j Hallo, ich bin hinsichtlich schwedischer Autos noch recht unerfahren, fahr seit 10 Jahren nur Mitsubishi, aber jetzt hat mein Paps sich einen 9000er geholt. Ich hätte da direkt mal ne Frage :-) Ich hab hier im Forum zwar einiges über Euro2-Umrüstung gelesen, hab aber bisher nicht das gefunden was ich gesucht habe. Mein Paps hat jetzt einen 9000 CS (TSN 328) aus 12/1992. Lässt sich dieser auf Euro2 umschlüsseln, wenn ja, wo bekomme ich die dementsprechenden Papiere? Geht das nicht, dann gibts ja noch die Möglichkeit des Minikats. Diesen gibt es ja mit verschiedenen Innendurchmessern. Zur Auswähl wären da 42,5mm, 45,5mm, 50,5mm und 55,5mm. Welchen müsste ich denn nehmen? Danke schonmal für eure Hilfe!
Mai 23, 201015 j Hier solltest Du die Infos finden. http://www.saab-cars.de/9000/3669-sammelthread-euro2-d3-durch-klr.html (und vergiss den EINBAU eines sog. Mini-"Kats")
Mai 23, 201015 j Wühl den Fred den Klaus erwähnt hat durch, der Wagen sollte MJ 93 sein und der sollte einfach umzuschreiben sein. Welche ABEnummer hat der 9K?
Mai 23, 201015 j Autor Er hat die ABE-Nr F885 Wenn ich das richtig sehe, sollte er also umzuschlüsseln sein. Hab mir die dementsprechenden Dokumente mal ausgedruckt, am Dienstag wird er dann zugelassen und wenn möglich direkt umgeschrieben. Ich werde berichten obs geklappt hat
Mai 24, 201015 j Hallo, meiner hat auch die ABE-Nr F885, 147 kW / 200PS und Automatik. (MY94) Ich habe leider noch keine Möglichkeit gefunden den Wagen umzuschlüsseln oder den passenden Mini-Kat zu finden. Fahrzeug 9116 346 003 Wart Ihr dabei erfolgreich und könnt helfen? Anscheinend habe ich den einzigen SAAB 9000 den man mit keiner Möglichkeit auf Euro 2 bekommt. Danke Thomas
Mai 24, 201015 j Manno, schaut in den von klaus angegebenen Thread, da mußten wir uns alle irgendwann mal durchwurschteln. In der KB gibts glaub ich auch alle vorhandenen und benötigten Dokumente. @ tinfo: Mein 89er MY90 9000 CC, 2,0T Automat bekommt auch keine Euro 2. EDIT: Ist der alleroberste Beitrag in der KB.
Mai 25, 201015 j Also mein 92er CS hat auch die ABE Nr F885 und ich habe den mit einem Gutachen von Saab ohne Probleme auf Euro 2 umschlüsseln können, hat nichtmal was gekostet. Das Gutachten müßte ich noch irgendwo haben.
Mai 26, 201015 j Ich habe hier auch eine Bescheinigung von SAAB vorliegen, aber die Kombination: ABE: F885 TSN: 346 ASN: 003 ist nirgendwo aufgeführt. Wie kann ich den Gutachter vom TÜV... oder die Zulassungsstelle überzeugen, dass der eingebaute Motor in anderen Modellen die Euro2 erfüllt? Kann dies mittels einfachem CO Test ermittelt werden? Danke Thomas
Mai 27, 201015 j wenns so einfach wäre... Wieviel Zettel hast du? Ich schaue morgen mal, aber eigentlich gingen 92er noch nicht.
Mai 27, 201015 j Ich habe einen 94er. Nach Anfrage bei verschiedenen Anbietern von Mini-Kats bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Mai 28, 201015 j ich habe hier auch eine bescheinigung von saab vorliegen, aber die kombination: Abe: F885 tsn: 346 asn: 003 ist nirgendwo aufgeführt. Wie kann ich den gutachter vom tüv... Oder die zulassungsstelle überzeugen, dass der eingebaute motor in anderen modellen die euro2 erfüllt? viel charme sonst gar nicht kann dies mittels einfachem co test ermittelt werden? nein danke thomas 123456
Mai 28, 201015 j nee diese Kombination ist in keiner der Listen aufgeführt. TSN 346 004 ginge, aber das nützt dir wenig. Der von Homer ist eigentlich auch nirgends aufgeführt...
Mai 28, 201015 j Verdammter Zahlensalat, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass SAAB so viele verschiedene Ausführungen an Motoren und Katalysatoren verbaut hat, die so unterschiedliche Schadstoffe ausstossen sollen. Ich versuche mal mit dem TÜV zu reden ob sich da nichts machen lässt.
Mai 28, 201015 j denke mal da ist eher die Software auf dem Steuergerät und die Einspritzanlage ausschlaggebend. Und da gabs sehr viele...
Mai 28, 201015 j Könnte noch einen Fahrzeugbrief von einem 91ziger (08.1991, schon CS und MY92) als 2.3 Turbo S anbieten. Problemlos auf Euro 2 umgeschlüsselt. Auch wenn nichts in den Papieren von der ABE stand. Hat damals 11,- gekostetet aber nur deshalb weil die das in den Fahrzeugschein gedruckt haben.
Mai 28, 201015 j Aber 200 PS sind 200 PS (oder 147 kW für die Freunde der SI-Einheiten ;-) ), ich glaube nicht, dass man hier auf verschiedene Art und Weise auf die Leistung gekommen ist, oder liege ich da ganz falsch?
Mai 28, 201015 j naja - beim B204 gibt es auch mind. 2 verschiedene Versionen, die auf 150 PS kommen - mit oder ohne Ladeluftkühler - u nd dann noch mit oder ohne Heat Plates....
Mai 28, 201015 j Vielleicht hat ja jemand verlässliche / nachweisbare Infos darüber, ob es unterschiedliche Motorvarianten gibt um auf die Leistung zu kommen.
Mai 28, 201015 j zumindest an Steuergeräten gibt es haufenweise Varianten: Als Beispiel mal für die MY 94..98 verwendete Versionen. Dich sollte in erster Liinie der B234L interessieren. Möglicherweise haben die unteschiedlichen Ausführungen auch identische Kennfelder - aber weise das mal einem mißgelaunten Prüfer nach. Unterscheidungsmerkmale sind neben Hubraum und Leistung auch noch TCS und VSS sowie Heatplates (im Ansaugtrakt) und Sekundärluftpumpe im linken Kotflügel (für D3, 96)
Mai 29, 201015 j Danke für die Infos bisher, aber ich denke es ist am Ende am wichtigsten "WAS HINTEN RAUSKOMMT". Solange der Wagen Euro2 konforme Schadstoffe liefert verkommt das Ganze für mich zum Politikum. Ein Wagen mit Kaltlaufregler hat ja auch nur für kurze Zeit niedrigere Werte, wie immer die auch zustande kommen ;-) Mal sehen ob ich es doch noch schaffe das Modell umzuschlüsseln. Wenn es dann irgendwann mal geschafft ist kommt vielleicht die Abschaffung der KfZ-Steuer (auf Druck der EU!?), dann war die ganze Aufregung umsonst. Schönes Wochenende Thomas
Mai 29, 201015 j Klar kommt es technisch darauf an was hinten rauskommt. Um das zu belegen mußt Du aber Deinen Wagen nach Abgaszyklus an einem Abgasanalysator betreiben - bis Du das per Einzelabnahme durch hast kannst Du für das Geld lange für Euro 1 zahlen. Das ganze ist ein Politikum, genauso wie der Unfug mit der Feinstaubplakette bzw. Messung. Sekundärluftpumpen sind genauso Blödsinn - sie verdünten das Abgas nur durch zugeführte Frischluft -trotzdem gibt's dafürmindestens D3.
Mai 29, 201015 j jap dadurch das halt im "kalten" zustand weniger Schadstoffe rauskommen.... Es gibt nur die BÖSE möglichkeit mittels Scanner und die Bescheinigung halt passend machen... Ist halt nur nicht ratsam und ganz schlimm böse
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.