Veröffentlicht Mai 24, 201015 j Moin, bin dabei mir einen 900er sedan zuzulegen. Erste Besichtigung des Autos war übers Wochenende. Es handelt sich um einen 87´ 8V Turbo 145PS, mit Klima. Antriebswellentunnel ist Tadellos, Rost sehr wenig und wenn ja dann oberflächlich. Fensterdichtung Fahrertür hat 3mm Riss am Rand, ist diese Dichtung beschafbar? Habe mich an die Beratung aus dem Forum gehalten, war aber nicht viel Zeit zur detailierten Untersuchung. Abgase ohne Farbe, es tropft nur Wasser aus dem Topf. Fahrzeug ist 264tkm gelaufen. Himmel wurde gemacht. Armaturen unter der Winschutzscheibe (um die Lautsprecherabdeckung) haben Risse. Das Auto soll diese Woche zu meinem Saab Schrauber um die entgültige Untersuchung durchzuführen. Danach sollte Getriebe und alles andere geklärt werden. Worauf ist bei diesem Modell/Motor zu achten. Das der 16V beliebter ist, ist mir klar, aber ist der 8V ein Problem? Besitzer sagte mir dass ich in der Stadt mit 11-12lit/100km rechnen soll, auserhalb 7-8 Fahrzeug sollte, fall ich es kaufe, 5-6000km/Jahr laufen. Grüsse
Mai 24, 201015 j Stadt 11-12 haut hin, wenn man vorrausschauend fährt. Es gehen auch fünfzehn... Bringt aber nix. 7-8 Liter außerhalb heißt: Autobahn mit 110 oder gemütliches Landstraßengleiten. Es gehen auch bis zu zwanzig... (Dann jedoch berühren die Mundwinkel die Ohrläppchen.) Wenn er seine Verbrauchangaben selber erreicht hat (und das geht ohne weiteres!), dann hat der Vorbesitzer die Karre jedenfalls nicht verheizt. Das ist doch schonmal was. Der b201 ist nicht ganz so untötbar wie ein b202. Er reagiert auf fehlendes Kühlwasser und starke Temperaturschwankungen gerne mit gerissenen Zylinderköpfen. Deshalb TD vor, während und nach der Benutzung genau duchführen und den Wagen langsam warm- und auch wieder kaltfahren. Desweiteren sind die b201 nicht alle für bleifreien Sprit ausgelegt! Erst ab einem bestimmten Baujahr haben die Köpfe ausreichend gehärtete Ventilsitzringe. Deiner ist recht spät, sollte passen, aber such besser nochmal. Die Stichworte "b201" resp "8v" und "bleifrei" sollten ein paar Ergebnisse bringen. Schlimmstenfalls halt mit Bleiersatz fahren, das sind ein paar cent pro Tankfüllung mehr. Ansonsten fährt sich der 8V halt wesentlich rustikaler als der 16V und macht trotz Minderleistung deshalb mindestens genausoviel Spaß. Ich mag den Motor irgendwie.
Mai 24, 201015 j Achja, leider das wichtigste: Die Kiste dürfte keinen Kat haben. Das heißt: schwarze Plakette. Das heißt: Fahrverbot in den Kommunistenzonen. http://up.picr.de/735851.jpg
Mai 24, 201015 j (...) Fensterdichtung Fahrertür hat 3mm Riss am Rand, ist diese Dichtung beschafbar? > 2/4 Türer? Fensterdichtung wäre Schachtleiste - gibt es inzwischen neu als Meterware. Falls Türdichtung gemeint: erstmal auf die wichtigen Baustellen konzentrieren und aus 'nem Schlachter organisieren. Fahrzeug ist 264tkm gelaufen. (...) Worauf ist bei diesem Modell/Motor zu achten? > Der 8v Turbo ist thermisch problematischer als der 16v... Wenn der Motor nicht revidiert ist, würde ich die Volllastfestigkeit nicht über längere Strecken testen... Nimm halt den Kopf mal runter und inspizier ihn auf mögliche Risse, Verschleiß, Ventile etc. Dichtung würde ich auf jeden Fall neu machen. Beim 8v Turbo darauf achten, dass GLD keinesfalls zu hoch ist Viel Glück (und lass mal Bilder sehen!)
Mai 24, 201015 j Ich kann mich meinem Vorredner bezüglich Verbrauch anschliessen. Ich bin ein eher gemütlicher Fahrer und den Verbrauch habe ich so nie über 11l/100 km bebracht. Im Schnitt über die letzten 8000km verbrauchte mein 8V-Turbo 9.3l/100km, aber unter 8l brachte ich ihn noch nie. Ich muss meinen 8V mit Bleiersatz fahren, aber ist kein Beinbruch. Bezüglich der Kosten fast vernachlässigbar. Ist sicher sinnvoll, wenn du den Wagen bei deinem SAAB-Schrauber untersuchen lässt. So kann das Risiko minimiert werden. Ich bin genauso vorgegangen.
Mai 24, 201015 j Autor Danke, @aero84 - Suche ergibt dass ab 85 gehärtete Ventilsitze verbaut sind Da der 900er ausserhalb D. bewegt wird sind die Umweltzonen kein Problem, da hab ich mehr Ärger mit meinem 9-3er TiD (gelbe plakette). Werde Ende Juli nach Berlin fahren...kein Kommentar @KGB ist ein 4-Türer, gemeint ist die Dichtung in der Anlage (übrigens gleiche Farbe/Felgen/Modell wie meiner). Besitzer ist ein älterer Herr der ein LKW Fahrer ist, Vorbesitzer (vor 3 Jahren und 15.000km) war irgendein Handballspieler der den 900er in Frankreich gekauft hat. Wenn der Saab geheitzt wurde dann vom Vorbesitzer
Mai 24, 201015 j Ist ein schönes Fahrzeug (aber vor MY `87, da gab es dann die zusätzlichen seitlichen Blinker und vor allem die schräge Front). Alles Gute und viel Freude damit! Gruß, Martin
Mai 24, 201015 j Autor Gibt es nicht gerade bei Bj. 87 beide Modelle? Ehrlich gesagt habe ich nicht genau hingeschaut
Mai 24, 201015 j Autor Danke an alle! Wenn alles gut läuft, kommen selbstverständlich Fotos....und 1000 Fragen (OK Suchfunktion soll ja auch verwendet werden). Das da einiges zu tun sein wird ist mir klar, aber daran soll es nicht scheitern!
Mai 24, 201015 j Gibt es nicht gerade bei Bj. 87 beide Modelle? Ehrlich gesagt habe ich nicht genau hingeschaut 87 hat die schräge Front aber alte Achsen (Handbremse vorne)
Mai 24, 201015 j Genau noch ein Punkt den ich klären wollte.....also die problematische Bremse Naja, irgend was ist ja immer.... Wenn man sich die Sättel aber mal vernünftig vor nimmt sehe ich da kein gravierendes Problem....
Mai 24, 201015 j Achja, leider das wichtigste: Die Kiste dürfte keinen Kat haben. Das heißt: schwarze Plakette. Das heißt: Fahrverbot in den Kommunistenzonen. http://up.picr.de/735851.jpg wie geil, schade das ich schon ne grüne habe :(
Mai 24, 201015 j Nochmal kurz der Hinweis auf die Fahrgestellnummer und das Bau(Modell-)jahr. Das "Baujahr" beginnt immer im August/September des Vorjahres, dann wurden die jeweiligen Änderungen nach den Werksferien umgsetzt. Abgesehen davon gab es bei Saab immer wieder Fahrzeuge, die sich offenbar länger bei den Händlern oder in irgendwelchen Lagern gestanden haben, bevor sie das erste Mal zugelassen wurden. Bei den in Deinem Fall in Frage kommenden Baujahren steht der letzte Buchstabe, der in der Fahrgestellnummer vorkommt, für das Baujahr. Von B für '81 bis J für '88. Also z. B. F für '85 oder G für '86. Dann kannst Du nur noch hoffen, dass der Saab auch noch den ersten Motor hat, und nicht im Austausch einen gebrauchten, älteren Motor bekommen hat, und dann weißt Du ob er bleifrei verträgt. P.S. Für die Motornummer gilt das Gleiche mit dem letzten Buchstaben und dem Baujahr
Mai 24, 201015 j Autor Danke, habe schon Info zum Thema gefunden http://www.forum-auto.de/technik_fahrg.htm
Mai 24, 201015 j Die Umrüstung sollten die meisten Motoreninstandsetzer hinbekommen. Mein 81er GLI ( 8V Einspritzer) läuft wohl seit ca. 15 Jahren mit Nachrüstkat auf bleifrei. Davon bei mir seit 7 Jahren und ca. 40 tkm. Dazu muß allerdings der Kopf runter und zum Instandsetzer
Mai 24, 201015 j Erstmal finde ich es sehr lobenswert, dass du dir ein richtiges Auto kaufen willst Zu der Diskussion Bleifrei oder nicht: Umbauen sollte sicherlich gehen. Die Frage ist natürlich, ob sich das lohnt. Bleiersatz kostet irgendwas um die 7-8 Euro für 250 ml, das reicht für 250 Liter. D.h. wenn du 7500 km im Jahr fährst bei 10 Litern/100 km sind das 3xBleiersatz = 21-24 Euro... die Frage ist, wie lange du fahren musst, um die Umrüstung "rentabel" zu machen. Klar, wenn du eh den Kopf runterreißen willst um ZKD oder so zu machen, kann man das gleich mit in Erwägung ziehen Zum Motor allgemein: Ein gut gehender 8V macht richtig Laune. Etwas ruppiger, mag Feuchtigkeit nicht wirklich, aber er ist zuverlässig. Die K-Jet ist ebenso robust und zuverlässig (richtig eingestellt ist Voraussetzung). Hier empfehle ich: Finger weg, wenn man nicht ganz genau weiß, was man machen muss. Ist kein Hexenwerk, kann aber zu einem werden, wenn man "irgendwas" verändert. Ich würde nach dem Kauf mal zu einem Schrauber fahren, der Ahnung von der K-Jet hat (z.B. http://www.automotive-tradition.de/ Dort stehen die Bosch-Services drin, die noch von dem alten Kram wissen und damit umgehen können).+ Verbrauch: Liegt bei mir im Durchschnitt bei 9,4 Litern. Von 7,9 bis 15 ist alles drin. Stadt vermeide ich, wenn es geht, das mag das Auto einfach nicht so, da nimmt er sich einen gehörigen Schluck aus der Pulle
Mai 24, 201015 j Autor Termin wurde soeben besprochen. Wir treffen uns am Mittwoch bei meinem Schrauber der dann das letzte Wort hat. Wenn Getriebe und K-Jet OK sind wird der 900er gekauft. Nochmals danke!
Mai 25, 201015 j @ Janny: Unterschreibe ich fast alles, nur: Dein Auto kann auch unter sieben. @ kd23se4:
Mai 27, 201015 j Autor Nur kurze Meldung: unsere Saab Familie hat neues Mitglied - der 900 Sedan wurde gekauft Erste Reparaturen: Radlager VL, Startventilproblem (Gerds Liste für K-Jet ist mir bekannt ) und Scheiben/Klötze Vorne sollten gewechselt werden (jetzige sind irgendwelche billig Ware) und Bremszange vorsichtshalber reinigen/schmieren Auto ist beim meinem Schrauber auf dem Hof - erste Fotos kommen bald Grüsse
Juni 2, 201015 j Autor So jetzt wird es ernst Bremsen und Lager sind bestellt und sollten in den nächsten 5-10 Tagen eingebaut werden. Neue Dichtungen für Getriebe und SMX-S werden folgen. Weitere Baustelle ist das Kaltstart Ventil (Kstv.) und deswegen wende ich mich an euch. Ich werde das Ding zwar nach Gerds Liste untersuchen, wollte aber fragen ob jemandem die "Lösung" bekannt ist die der Vorbesitzer am T8 gebastelt hat. Das Werkkabel wurde vom Kstv. abgezogen und bei Seite gelegt, es wurde ein neues Kabel gebastelt das dieses ersetzt. Einzige Anwendung des Werkkabels ist, glaube ich, wenn der Motor bereits warm ist und nicht starten will. Einmal kurz Kabel in das Kstv. und schon läuft er. Kann jemand von euch nach dieser Beschreibung schon erkennen was faul ist? Kaltstartventil? Temperaturschalter? Was ich auch gemerkt habe ist das das Hitzeblech fällt - Batterie tread habe ich bereits gesehen Kann man das Ding kaufen oder selber basteln? Hat jemand ein Foto vom Blech für den T8? Ich komme nicht dazu die Fotos zu machen da es schon 1 Woche ununterbrochen regnet, aber wird schon. Grüsse
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.