Zum Inhalt springen

Kolbenkipper, verbrannte Kolben,Kerzen und Ventile

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich beschäftige mich gerade mit einem etwas problematischen Fall. Saab 9-3 YS3D 2,0 Turbo Aero.

Motor B 205 R .

Das Fahrzeug hatte nach einer längeren Autobahnfahrt ca 180 Kmh plötzlich ein klackerndes Geräusch.

Keine Öl-Lampe, Keine Motor Lampe, keine Fehler gespeichert.

Diagnose des Geräusches Kolbenkipper.

Motor geöffnet, Zündkerze Zylinder 1 und 4 total verbrannt / geschmolzen. alle Kolbenränder verschmolzen, Riefen im Zylinder, 7 Ventile fast durchgebrannt.

Nachdem im Motorumfeld nichts festzustellen war, haben wir den Schaden auf die Falschen Zündkerzen

( NGK für LPG) in Verbindung mit einem Kraftstoff-Additiv zurückgeführt und den Motor komplett instand-gesetzt und überholt. Mechanisch ein neuer Motor!

Nachdem der Motor wieder eingebaut war lief er einwandfrei, keine Geräusche, keine Aussetzer, keine Fehlereinträge. Abgasmessungen im Leerlauf und erhöhtem Leerlauf waren in Ordnung. Also ging das Auto raus. Nach 1500 km nochmal ein Ölwechsel.

Nach 3500 km ging es mal wieder auf die Autobahn und der gleiche Schaden ist wieder da.

Im Moment bin ich etwas Ratlos und würde mich freuen wenn jemand mit Saab Erfahrung schon ähnliches erlebt hat und mir bei der klärung der Ursache helfen könnte.

Ich freue mich über jede Antwort.

Matze

  • Antworten 69
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo erst mal.....

 

Das heißt der Wagen fährt mit LPG und während des LPG Betriebes ist der Schaden aufgetreten?

  • Autor
Nein, kein LPG ! nur waren Kerzen für LPG Betrieb verbaut. beim zweiten Schaden waren die Original Kerzen drin. also leider nicht die Ursache wie zuerst vermutet.

Hmmmm, schon komisch das vorher keine Fehler aufgetreten sind..... Das lässt mich eher auf einen mechanischen Defekt schließen. Das es mit dem revidierten Motor allerdings auch passiert ist schon merkwürdig..... Ich befürchte aber das sich dieses Problem nur schlecht per Ferndiagnose lösen lässt.....:rolleyes:

 

Bei meinem B235R ist mir der Kolben des 4 Zylinder geplatzt.....

  • Autor
Beim zweiten mal zerlegen fiel mir nun auf dass der Unterdruckschlauch von dem Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung zum Drosselklappengehäuse einen Riss hat. Sprich Falschluft. Könnte das diesen enormen Schaden verursachen ohne das die Lamdaregelung / Klopfregelung einen Fehler setzt?

Irgendwer schrieb hier mal das sein 9-5er keinen Fehler ausspuckt wenn man einen der Unterdruckschläuche abzieht.... Meiner quittiert so was direkt mit der CeckEngine Lampe....

 

Wenn er Nebenluft gezogen hat kann dadurch das Gemisch schon stark abmagern, aber wie gesagt, das sollte die T7 eigentlich mit bekommen......

  • Autor

Für mich kommt aus dem Schadensbild nur ein viel zu mageres Gemisch / Überhitzung in Frage. oder unkontrollierte Verbrennungen die durch angesaugtes Öl etc. verursacht wurden.

für Heute verabschiede ich mich demnächst, werde mir am Montag wieder den Kopf zerbrechen.

Hallo,

 

beim Stichwort "zu mager", da gehe ich mit.

 

Kenne vergleichbare Problem aus dem Motorrad-Bereich, sub-optimal abgestimmter Volllast-Bereich.

 

Wenn ihr den Motor tatsächlich noch ein zweites mal aufbaut: Wie wäre es mit Auslesen der Lambdasonden während der Fahrt?

2. Tipp: 4 Löcher Bohren 4 Gewinde Schneiden, und Abgastemptemperatur während der Fahrt überwachen.

 

Was ist denn da für eine Software drauf? Ich meine man kann auf das Steuergerät ja problemlos Sachen aufspielen, die den Motor mit ziemlicher Sicherheit killen.

 

Im Ecu-Projects Forum hab ich mir gerade erst eine map angesehen, die wahr auch mager, da wurde mir ganz anders. Mager läuft gut, das ist klar. aber halt nur kurz ;-)

 

Zieht die Geschichte irgendwo so Nebenluft, dass die Gemischregelung nicht funktioniert? Also sehen die Lambda-Sonden nicht, was sie sehen sollten? Auspuff undicht?

 

Grüße & viel Erfolg bei der Suche!

Beim zweiten mal zerlegen fiel mir nun auf dass der Unterdruckschlauch von dem Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung zum Drosselklappengehäuse einen Riss hat. Sprich Falschluft. Könnte das diesen enormen Schaden verursachen ohne das die Lamdaregelung / Klopfregelung einen Fehler setzt?

 

War dieses Ventil nach der ersten Revision neu?

Das gibt gern den Geist auf, kann man auch einzeln ersetzen.

Ob das allein für den kapitalen Schaden verantwortlich ist? Nur Falschluft durch den Riss als Ursache kann ich mir nicht vorstellen.

So wie ich es verstanden hatte, verhindert dieses Ventil, dass Öl durch die KG-Entlüftung angesaugt werden kann - nur wenn das Ventil hin war und genau dieses doch passierte...

Falsch Luft oder SW Fehler

 

Was macht den Turbodruck bevor der Fehler auftaucht? Anzeige im roten Bereich?

 

Insgesamt klingt das ganze nach einem Magerbrand. Hatte ich im B 235 E auch mal, jedoch nachdem falsche SW draufkam die eigentlich E85 tauglich sein sollte, jedoch nicht war.

 

Ich fuhr seitdem die 8er NGK Kerzen da diese höhere Temp aushalten (wie gesagt E 85 Betrieb).

 

Ich tippe auf die Nebenluft (Riss im Unterdruckschlauch), die kann / muss aber nicht eine Fehlermeldung auslösen/ anzeigen.

  • Autor
Ladedruck war nie im roten Bereich, laut Anzeige.
  • Autor

Hallo noch mal,

 

erst mal Danke für die rege Beteiligung an meinem Problem.

außer dem Unterdruckschlauch ist bis jetzt nichts verdächtiges herausgekommen. werde den Motor morgen wieder ausbauen und zerlegen. Bilder folgen.

Lässt sich denn feststellen ob an der Software / Steuergerät manipuliert wurde?

 

Ich habe von Problemen mit der Kurbelgehäuseentlüftung gehört, die Anscheinend einige Male nicht mit dem gewünschten Erfolg durch Saab geändert wurde. Meine Sieht aus wie die allererste Ausführung ( kein Anschluss am Öleinfüllstutzen, kein Rückschlagventil in der Leitung zum Turbolader. Welche Ausführung sollte denn Aktuell verbaut werden? Könnte das auch eine Fehlerquelle sein?

 

Außerdem habe ich von einer Hohlschraube in der Kühlmittelleitung zum Turbolader gelesen, die bei Ölverbrauch / Blaurauch erneuert werden soll. Blaurauch war zwar nie festzustellen aber bei so einem Schaden muss doch auch ein Auslöser da sein.

Was würdet Ihr denn noch für Messungen nach der Instandsetzung vornehmen, um einen neuen Tod auszuschließen?

 

Ich bin zwar auch noch ziemlich fixiert auf die Falschluft, jedoch kann ich mir nicht erklären warum kein Fehler gesetzt wird wenn die Lambdaregelung ihre Regelgrenze erreicht. Und die Klopfregelung kann ja scheinbar bis 40 Grad in Richtung Spät verstellen, so dass eine klopfende Verbrennung durch schlechten Kraftstoff oder ähnliches ja eigentlich gar nicht vorkommen kann. Dann kann ja fast nur eine unkontrollierte Verbrennung durch die schmilzenden Kerzen oder Kolben Ursächlich sein, an denen sich der Kraftstoff ungreregelt ( ohne Zündfunke ) entzündet.

Aber nur durch das bisschen Luft so eine Hitze im Brennraum??

Liege ich richtig mit der Annahme wenn Ladedruck vorherrscht wird an dem Unterdruckschlauch eigentlich keine Luft angesaugt?

 

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

 

Grüße Matze

sw

 

Software müsste sich prüfen und ggfls reseten lassen. Eigenartig ist jedoch, dass der Wagen wohl vor dem ersten Schaden richtig lief, oder habe ich was verpasst (LPGänderungen etc.). Wenn keiner an der SW dran war, kann auch nichts manipuliert worden sein.

 

Im Service wird jedoch an der Software gerabeitet. Wenn Du also beim SZ warst erkundige Dich doch mal, ob es ein Update gab.

 

Was mich stutzig macht ist, dass LPG Zündkerzen drin waren, vielleicht hat jemand versucht den Motor umzurüsten und das Prpjekt nicht anständig durchgezogen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Software falsche Werte gibt. Du müsstest mal klären ob die ECU bei der damaligen Kampagne getauscht wurde. Ex gab seinerzeit ein kostenfreien Austausch von Saab bei den B205R Modellen der Jahre 1999 (ich glaube bis) 09- 2000, da an bestimmten Kontakten Korrosion entstehen konnte.

 

Nachdem dies mit einer Sichtkontrolle zu klären sein müsste, würde ich bei der ECU anfangen.

Ich sage zu mager oder zündzeitpunkt passt nicht. :rolleyes:
  • Autor

Hallo, Motor ist jetzt wieder zerlegt. Kolben und Zylinderwände dunkel verfärbt, durch sehr hohe Temperaturen. Wieder Riefen in den Zylinderwänden, Kolben am Rand verbrannt....

Was bei sehr genauem hinsehen noch auffällt: Ladeluftkühler scheint nicht ganz dicht zu sein, leichter Ölfilm an einer Seite.

  • Autor

Als Schadensursache kommen die Falschluft und der Ladeluftkühler nicht in Frage.

es muss ein Zündungs oder Kraftstoffproblem sein.

 

Wie ist dass denn mit der Trionic 7 Wie macht das System die Zylinder 1 erkennung?? ich habe keinen Nockenwellensensor gefunden. :confused:

über die DI, mittels Ionenstrommessung.

Hallo,

 

Noch ´ne Möglichkeit: Defekte Lambda-Sonde bei hoher Abgastempereratur - also Autobahnabfahrt. Wenn die da zu fett meldet, magert der Motor ab und es gibt logischerweise keine Fehlermeldung, da das Steuergerät ja glauben muss, alles sei i.O.

Weitere Möglichkeit: Kein Vollastanreicherung, da Drosselklappenschalter defekt und nicht Vollast meldet. E´rgot weiß das Steuergerät nicht, dass es zur Motorkühlung anfetten muss.

 

Lieben Gruß

UniSaab

Hallo,

 

Noch ´ne Möglichkeit: Defekte Lambda-Sonde bei hoher Abgastempereratur - also Autobahnabfahrt. Wenn die da zu fett meldet, magert der Motor ab und es gibt logischerweise keine Fehlermeldung, da das Steuergerät ja glauben muss, alles sei i.O.

Weitere Möglichkeit: Kein Vollastanreicherung, da Drosselklappenschalter defekt und nicht Vollast meldet. E´rgot weiß das Steuergerät nicht, dass es zur Motorkühlung anfetten muss.

Lieben Gruß

UniSaab

 

Halte ich bei der T7 für nahezu unmöglich, da diese ein elektronisches Gaspedal hat.

Was ist denn da im Tank, Benzin Super oder E85?

 

Zündkerzen von einer Gasanlage gibt mir zu denken!

 

Software bei Saab auslesen lassen und Programmnummer mit der original Nummer vergleichen.

 

Funktioniert die Check Engine Leuchte ?

  • Autor

Hallo nochmal.

Ja, Check Engine Leuchte Funktioniert. Der Motorenbauer sagt auch es muß eine klopfende Verbrennung die Ursache sein .

Getankt wird Super Bleifrei, allerdings von einer freien Tankstelle. Drosselklappe mit allen Positionen werde ich nach Einbau dann nochmal prüfen. Wenn jedoch kein Vollastsignal da wäre ist wiederum die Lambdaregelung aktiv und müsste ein zu mageres Gemisch erkennen??

Das mit den Zündkerzen mal Ignorieren. sind die gleichen von NGK, nur mit einem Wärmewert von 7 anstatt von 6 . zweiter Motorschaden dann mit OE Kerzen.

 

Das Interessante an der ganzen Geschichte ist doch dass vor dem 1. Kerzenwechsel alles in Ordnung war. Kurz nach dem Kerzenwechsel ist der 1. Schaden entstanden. (Autobahn) ca 180 kmh.

 

Es wurde praktisch nichts angefasst, Zündkassette raus und rein, Kerzen raus und rein. Kann nicht doch etwas mit der Zündkasette sein??? wenn als Beispiel die Zylindererkennung nicht richtig funktioniert dann stimmt weder die Einspritzung noch die Zündung. Und was wäre mit nem defekten Luftmassenmesser??? kann man die zwei Bauteile exakt überprüfen??

 

ach ja, ich bi noch auf der Suche nach 4 Kolben mit dem 2. Schleifmaß, bei Saab 250.- netto!! bekommt man die auch woanderst? Skandix hat nur 1. Schleifmaß.

 

Danke für eure Hilfe.

Matze

Hast Du den Wagen vor dem ersten Kerzenwechsel auch mal Vollgas getreten? Wurde der Wagen kürzlich erworben?

Oder kann man diese unbekannten Fehler ausschließen?

 

Eigener Wagen oder Kundenfahrzeug? Oder, fährst Du oder wird der Wagen von einer anderen Person gefahren?

 

Modelljahr & Km stand?

...ach ja, ich bi noch auf der Suche nach 4 Kolben mit dem 2. Schleifmaß, bei Saab 250.- netto!! bekommt man die auch woanderst? ...

 

Warum? Liest sich doch günstig.

Oder meintest Du pro Stück...?

  • Autor
Ach ja, nochmal etwas es wurde vor ein Paar Monaten ein Tempomat nachgerüstet ( OE) Zusammenhang mit Drosselklappe oder so möglich?? Codierung nötig? es hieß damals nur Schalter und Bremlicht-/ Kupplungsschalter Tauschen fertig. Tempomat funktionierte einwandfrei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.