Juni 7, 201015 j ...na dann hoffe ich mal, genau diese plakette am sa an deinem wagen bewundern zu dürfen...
Juni 7, 201015 j Ich finde es ja völlig unmöglich, anhand einer AU irgendeinen Rückschluß auf das Abgasverhalten zu ziehen. Das ist ein Funktionstest. Aber selbst hierbei ist ein CO-Wert von 0,05%, welcher von den Katautos mit Metallkat regelmäßig erreicht und unterschritten wird für ein funktionsfähiges Nonkat-Auto völlig illusorisch. Wenn dir das Lied nicht gefällt, dann schieß auf den Pianisten und nicht auf das Klavier.
Juni 7, 201015 j Liegt das nicht eher daran, dass Du mit Ziehen des Steckers die Einspritz-/Luftsteuerung außer Kraft setzt? Nein, der Non-Kat hat ja auch Kennfelder, mit der die Einspritzmenge bestimmt wird. Aber genau diese Lambda-Information fehlt dem Non-Kat, egal wie pingelig er auch eingestellt worden ist. Der kann einfach nicht nachregeln und das macht den Unterschied. Ja klaaaar....tolle Idee. Einem Kat-Steuergerät das Lambdasignal abzuklemmen und dann zu sagen: "Guck....hab ich's euch nicht gesagt! Abgaswerte völlig raus." Du darfst auch gern ein passendes Non-Kat-Steuergerät draufstecken. Viel ändern am Befund wird sich aber nicht ... Ich finde es ja völlig unmöglich, anhand einer AU irgendeinen Rückschluß auf das Abgasverhalten zu ziehen. Das ist ein Funktionstest. Aber selbst hierbei ist ein CO-Wert von 0,05%, welcher von den Katautos mit Metallkat regelmäßig erreicht und unterschritten wird für ein funktionsfähiges Nonkat-Auto völlig illusorisch. Es war nicht die Rede von der Durchführung einer AU, die ist in der Tat nur ein Funktionstest. Einschub: Wobei ich es noch nie geschafft habe, mit einem Non-Kat Fahrzeug die Abgaswerte der drei relevanten Gase so hinzutricksen, das eine G-Kat AU bestanden worden wäre. Selbst mit alten Katalysatoren (alte Saabs haben ja gern mal 300 tkm auf der Uhr) wird es manchmal schwierig. Insofern gibt eine AU durchaus einen kleinen Hinweis drauf, wieviel "hinten rauskommt", sonst wär's ja völlig sinnlos. Einschub Ende. Die AU-Abgastester kann man aber neben dem AU Programm auch auf "freie Messung" einstellen, und da sieht man schon, wieviel Prozent der drei gemessenen Gase ausgestoßen werden. Fazit: Diese "Ohne Kat fast G-Kat-Werte"-Geschichten halte ich für eine Urban Legend, die gern von Ladeluftkühlerverkäufern erzählt wird .
Juni 7, 201015 j Ich bin nach dem Mittagessen nochmal in mein Erinnerungsarchiv gestiegen, wie das denn nun war. Zuerst: Ja, ich muß nochmal ein bisschen zurückrudern! Meine Erinnerung war ein bisschen verwischt. Es ging bei meiner Behauptung in der Tat nicht um einen Non-Kat, sondern um meinen alten Turbo mit Euro1-Kat, dem wir selbigen entnommen haben und durch ein Dummyrohr ersetzten. Bei der in der saabspezialisierten Werkstatt wunderte man sich zuerst über die etwas schlechteren Werte bei der AU und wähnte den Kat langsam am Ende seiner Lebenszeit. Allerdings bestand das Auto die AU dennoch ohne weitere Beanstandung und ohne (!) Tricksereien. Die Werte befanden sich am oberen Ende der akzeptablen Skala, aber immernoch im Rahmen dessen, was erlaubt war. (Leider habe ich die Belege ebenso wie das Auto schon lange nicht mehr) Aufgrund der verbauten Simons fiel der fehlende Kat offensichtlich auch akustisch nicht sofort auf. Wie der Rest des TÜVs gemacht wurde, kann man sichaber in etwa vorstellen. (Wenn der fehlende Kat schon nicht auffällt) Was aber auch nicht schlimm war, da das Auto tatsächlich in einem sehr guten Zustand war. So, nun stehen hier meine Fakten! Macht was draus oder lasst es. Das ganze ist auch schon einige Jahre her, daher habe ich in diesem Zusammenhang ein paar Dinge durcheinandergebracht. Sorry! Und nein.......der Heuschreck aus dem bajuwarischen ist nicht meine Linie. Hab zuviel Zweifelhaftes gehört.
Juni 7, 201015 j Ich bin nach dem Mittagessen nochmal in mein Erinnerungsarchiv gestiegen, wie das denn nun war. Zuerst: Ja, ich muß nochmal ein bisschen zurückrudern! Meine Erinnerung war ein bisschen verwischt. Es ging bei meiner Behauptung in der Tat nicht um einen Non-Kat, sondern um meinen alten Turbo mit Euro1-Kat, dem wir selbigen entnommen haben und durch ein Dummyrohr ersetzten. .... So, nun stehen hier meine Fakten! Macht was draus oder lasst es. Immerhin hatte er mit der Sonde noch eine halbwegs brauchbare Gemischregelung. Wie er im Dummie-Rohr die Schadstoffe verbrannt hat , entzieht sich meiner Kenntnis & Vorstellungskraft.
Juni 7, 201015 j Immerhin hatte er mit der Sonde noch eine halbwegs brauchbare Gemischregelung. Wie er im Dummie-Rohr die Schadstoffe verbrannt hat , entzieht sich meiner Kenntnis & Vorstellungskraft. Soll ja vorkommen das die Sonde während der Prüfung versehentlich im falschen Fahrzeug steckt....Wobei mein Mopped auch ohne den Kat durch die AU gekommen ist. Da wird aber auch wirklich nur der CO gehalt geprüft, Grenzwert für GKat 0,30, gemessen wurden 0,28
Juni 7, 201015 j Soll ja vorkommen das die Sonde während der Prüfung versehentlich im falschen Fahrzeug steckt....Wobei mein Mopped auch ohne den Kat durch die AU gekommen ist. Da wird aber auch wirklich nur der CO gehalt geprüft, Grenzwert für GKat 0,30, gemessen wurden 0,28 War auch mein Verdacht. Aber man versicherte mir glaubhaft, dass die Messung tatsächlich an meinem Auto stattfand. Man äusserte auch ein gewisses Erstaunen. Aber bei der nächsten AU wollten wir uns nicht mehr auf das Glück verlassen.
Juni 7, 201015 j Erzähle doch mal Näheres... Und schreibe mal hier DEINE Preise dazu (Kopfbearbeitung, Zylinder und Kolben -falls GRösse gerade verfügbar! - lasse ich hier mal aussen vor) also: Kurbelwelle schleifen und feinwuchten (mit und ohne Schwungscheibe) : .....EUR Pleuel auswiegen und nachbearbeiten : ....EUR Alle Lagerschalen neu: .....EUR Lagerspiel optimieren: ....EUR Kleinteile (ZKD,VDD,Ölpumpe, Kettensatz,Simmeringe , Dichtungen etc.) : ....EUR Hallo Klaus! Momeeent, Janny schrieb nur von " Hast du mal darüber nachgedacht, dass du z.B. deine KW und die Kolben etc. feinwuchten lässt?" worauf hin Du den "gerade noch vierstelligen Betrag" angeführt hast KW-Feinwuchten war bei mir z.B. ~130€, Polieren ~35€, Alle Lagerschalen ~130€ Gruß matti
Juni 7, 201015 j Thema AU ohne Kat: Wenn mit einem einfachen, älterem Tester (die mit dem Thermopapierstreifen) nur der CO- Wert bei Leerlauf, erh. LL und Regelkreis geprüft werden, merkt man evtl. wirklich nichts vom fehlenden Kat- 0,5% CO schafft der Saab ja wenn alles o.k. ist. Bei alten Geräten wurde ja HC/NOx/O2 nicht gemessen, oder (Wer weiß es genau)? Auf jeden Fall ist doch AU-Messung =! AbgaswerteNachEuroX. viele Grüße, Matthias TU93
Juni 7, 201015 j Naja, also ich habe hier einen wirklich sternhagelalten Tester. Und da kommen zumindest auch NOx & O2. HC bin ich mir gerade nicht wirklich sicher.
Juni 7, 201015 j .... KW-Feinwuchten war bei mir z.B. ~130€, Polieren ~35€, Alle Lagerschalen ~130€ .... ...was nur die Fremdleistungen und Teile der KW betrifft. Wenn man jetzt noch den "Rest" der notwendigen Arbeiten (s.o.) subsummiert kommen wir der Realität einer Motorrevision ein Schrittchen näher.
Juni 7, 201015 j Ich hör immer nur: Zone Wo gibt es den Aufkleber? Ich brauche ihn dringend für meine Ente. DanSaab
Juni 7, 201015 j pn an mich reicht (nur per eMail) @wizard: nicht, dass ihr die falsche Lokalität wählt
Juni 9, 201015 j Ich bin nach dem Mittagessen nochmal in mein Erinnerungsarchiv gestiegen, wie das denn nun war. Zuerst: Ja, ich muß nochmal ein bisschen zurückrudern! Meine Erinnerung war ein bisschen verwischt. Es ging bei meiner Behauptung in der Tat nicht um einen Non-Kat, sondern um meinen alten Turbo mit Euro1-Kat, dem wir selbigen entnommen haben und durch ein Dummyrohr ersetzten. Bei der in der saabspezialisierten Werkstatt wunderte man sich zuerst über die etwas schlechteren Werte bei der AU und wähnte den Kat langsam am Ende seiner Lebenszeit. Allerdings bestand das Auto die AU dennoch ohne weitere Beanstandung und ohne (!) Tricksereien. Die Werte befanden sich am oberen Ende der akzeptablen Skala, aber immernoch im Rahmen dessen, was erlaubt war. (Leider habe ich die Belege ebenso wie das Auto schon lange nicht mehr) Aufgrund der verbauten Simons fiel der fehlende Kat offensichtlich auch akustisch nicht sofort auf. Wie der Rest des TÜVs gemacht wurde, kann man sichaber in etwa vorstellen. (Wenn der fehlende Kat schon nicht auffällt) Was aber auch nicht schlimm war, da das Auto tatsächlich in einem sehr guten Zustand war. So, nun stehen hier meine Fakten! Macht was draus oder lasst es. Das ganze ist auch schon einige Jahre her, daher habe ich in diesem Zusammenhang ein paar Dinge durcheinandergebracht. Sorry! Und nein.......der Heuschreck aus dem bajuwarischen ist nicht meine Linie. Hab zuviel Zweifelhaftes gehört. Hmmm...sags ichs doch!
Juni 9, 201015 j Wo gibt es den Aufkleber? Ich brauche ihn dringend für meine Ente. DanSaab Frontscheiben gehen gerne mal kaputt und müssen darauf hin getauscht werden. Dann benötigt man auch einen neuen Aufkleber.
Juni 9, 201015 j Frontscheiben gehen gerne mal kaputt und müssen darauf hin getauscht werden. Dann benötigt man auch einen neuen Aufkleber.Irgendwie mußt Du #50 übersehen haben ... Es ging hier NICHT um die Stino-Zonen-Plakette.
Juni 9, 201015 j Irgendwie mußt Du #50 übersehen haben ... Es ging hier NICHT um die Stino-Zonen-Plakette. Ah ja, stimmt. Hatte ich schon wieder vergessen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.