Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich glaube ich werde noch wahnsinnig!!!!!!

 

nachdem mein geliebter 900i eine Woche an Strassenrand stand (nach Starkregenperiode) und nicht bewegt wurde, weil er sporadisch mal anspringt und mal nicht (siehe anderer Thread), kann ich mir jetzt im Fussbereich hinter dem Fahrersitz Zierfische halten (sprich die Karre in komplett nass)

Nach einem Blick nach oben wurde der Verdächtige schnell ausgemacht "Das Schiebedach"

Die Dichtgummis sind tiptop.

 

Frage: Haben sich die Wasserabläufe zugesetzt und wenn ja, wie bekomme ich die wieder frei? Druckluft?

 

Nun ist guter Rat teuer.

 

LG

 

René

Die Ablaufschläuche von der Schiebedachwanne führen nach hinten. Wenn Du die Anschlüsse kontrollieren willst, musst Du den Dachhimmel ausbauen.

mit Druckluft kann man die "vorsichtig" ausblasen, wenn die nicht zu verstopft sind.

Sonst springt der Schlauch ab

druckluft und eine kunststoffseeele zum kabel durchziehen um etwas nachzustochern und dann wird es wieder. die abläufe sind werksmässig mit schlauchschellen befestigt also keine angst
Die Ablaufschläuche von der Schiebedachwanne führen nach hinten. Wenn Du die Anschlüsse kontrollieren willst, musst Du den Dachhimmel ausbauen.

 

...jein - zwei der ablaufschläuche! die anderen beiden führen nach vorn und verlaufen dann durch die a-säulen. in die vorderen abläufe bekommt man einen geeigneten, flexiblen draht oder langen großen kunststoff-kabelbinder recht problemlos eingeführt. damit erstmal vorsichtig! versuchen, evtl. verstopfungen zu beseitigen. danach mit wasser prüfen, ob ablauf wieder frei. (läuft dann hinter dem kotflügel wieder ab) nach dem mechanischen frei machen der vorderen abläufe kann man - wieder vorsichtig - versuchen, mit ein wenig druckluft nachzuhelfen. aber vorsicht, wenn der ablauf noch verstopft ist - bei zu viel druck haut es dir den ganzen schmodder dann ins gesicht/innenraum - ohne die garantie, dass der abfluss danach frei ist.

 

an die hinteren abläufe kommst du von oben - also vom schiebedach aus - nicht heran. dazu musst du die seitlichen luftauslässe an den hinteren seitenteilen abbauen/ausbauen. dort enden die hinteren abläufe des daches. dann wieder mit geeignetem draht/kunststoff von unten in richtung dach hin versuchen, die verstopfung zu beseitigen...

  • Autor

Klasse, vielen Dank für die Tips. Habe die beiden vorderen schon mit einer Kabeleinziehspirale frei bekommen. Den Trick bei den hinteren beiden von unten zu arbeiten werde ich heute austesten.

 

LG & vielen Dank

 

René

Und so siehts von innen aus.

Die hinteren Schläuche gehen in die Entlüftungsgitter am hinteren Seitenteil.Die Gitter abnehmen und mit langem Draht oder ähnlichem vorsichtig!!! von hinten nach vorn freistochern und von oben mit reichlich Wasser spülen

CIMG7124.thumb.jpg.c774256b3b4b43109af13c2ab8d041c5.jpg

CIMG7125.thumb.jpg.2860880bd65308a347851597af753ea7.jpg

CIMG7127.thumb.jpg.634ee7fdfc13eb0cd83cbff77fc33040.jpg

ich habe mir immer mit druckluft beholfen, bei den vorderen von oben, bei den hinteren von unten ...
  • 4 Monate später...

Und wenn sich jemand fragt, weshalb die vorderen Abläufe gerne verstopfen -

da ist zur Versteifung eine 10 cm lange Spirale drin. :confused:

 

Roland

 

[ATTACH]50950.vB[/ATTACH]

Ablaufschlauch.thumb.jpg.45a17ec52c07d1924ffebc97ee0bf7dc.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.